ForumCorsa F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa F
  7. Corsa F Facelift

Corsa F Facelift

Opel Corsa F
Themenstarteram 11. Oktober 2020 um 14:24

Das erste Facelift kommt bestimmt. Hier können wir Informationen dazu sammeln

Beste Antwort im Thema

man sollte den Thread auf "Wiedervorlage 2022" legen, macht jetzt

doch keinerlei Sinn! Gibt doch genug zu lesen!

Jürgen

956 weitere Antworten
Ähnliche Themen
956 Antworten

also dann im Innenbereich eher so wie der neue Astra / der neue Mokka?

ist in Sachen Motoren/Getriebe etwas anstehend?

Vielleicht kommt die Mildhybrid-Variante vom 1.2T.

Solange der Zahnriemen noch im Öl läuft sind die Motoren eh nicht wirklich nutzbar finde ich.

Och, bisher hat mich der Motor gut von A nach B gebracht :D

Ab jetzt, mit dem Hintergrund-Wissen nicht mehr (!)

Die Problematik sollte ja hoffentlich bekannt sein.

Zitat:

@dk_1102 schrieb am 28. Dezember 2022 um 19:43:17 Uhr:

Die Problematik sollte ja hoffentlich bekannt sein.

Darfst sie gerne hier kurz zusammenfassen.

https://auto-dzban.pl/.../

Hier steht alles dazu!

OMG das war mir noch nicht bekannt. Wird ja immer besser mit dem Stellantis Konzern...

Zitat:

@dk_1102 schrieb am 28. Dezember 2022 um 16:16:39 Uhr:

Solange der Zahnriemen noch im Öl läuft sind die Motoren eh nicht wirklich nutzbar finde ich.

Deswegen bekommt der Mildhybrid auch eine Steuerkette.

https://mezha.media/.../

Zitat:

@shkxy333 schrieb am 28. Dezember 2022 um 21:02:41 Uhr:

OMG das war mir noch nicht bekannt. Wird ja immer besser mit dem Stellantis Konzern...

Stimmt. Andere Konzerne hatte ja noch nie Probleme mit einem oder mehreren ihrer Motoren...

Was hier schon wieder über dramatisiert wird. Es steht ja sogar im Artikel, dass die Probleme wahrscheinlich nicht auftreten wenn man eben das verkürzte Wechselintervall des Zahnriemens beachtet.

Man hat bei der Konstruktion des Motors halt gedacht es wäre eine gute Idee das so zu machen, was sich in der Praxis dann halt nicht bestätigt hat. Wenn es den perfekten Motor gäbe, könnte man ja die Entwicklung einstellen und jeder Hersteller verbaut dann diesen Universalmotor. Bei der kommenden Iteration des Motors wird das Problem ja behoben wie wir bereits gelernt haben.

Keine Ahnung, warum man jetzt wieder so tun muss, als wären die Ingenieure von Stellantis/PSA allesamt Vollidioten.

Fast 150 Jahre Ottomotor... Und jedes mal kommt irgendwo ne neue Krücke, ja da zweifelt man schon gewaltig.

Und wer Lust hat diesen genialen Motor zu fahren. Bitte. Steckt ja eh im halben Konzern und wurde ja auch lang genug verbaut. Denn wenn schon schlecht entwickelt und scheinbar nie getestet, dann muss das auch lange genug unter die Leute gebracht werden. Schließlich will man wieder massenhaft neues verkaufen. Je eher desto besser. Kranke Welt.

Und wie hier manche überhaupt noch den Saftladen Stellantis in Schutz nehmen können ist mir ein Rätsel. Wohl noch keine Erfahrungen damit gemacht.

Zitat:

@shkxy333 schrieb am 4. Januar 2023 um 07:03:40 Uhr:

Fast 150 Jahre Ottomotor... Und jedes mal kommt irgendwo ne neue Krücke, ja da zweifelt man schon gewaltig.

Und wer Lust hat diesen genialen Motor zu fahren. Bitte. Steckt ja eh im halben Konzern und wurde ja auch lang genug verbaut. Denn wenn schon schlecht entwickelt und scheinbar nie getestet, dann muss das auch lange genug unter die Leute gebracht werden. Schließlich will man wieder massenhaft neues verkaufen. Je eher desto besser. Kranke Welt.

Und wie hier manche überhaupt noch den Saftladen Stellantis in Schutz nehmen können ist mir ein Rätsel. Wohl noch keine Erfahrungen damit gemacht.

Richtig, aber vor 150 Jahren gab es ganz andere Abgasnormen und Anforderungen, so dass die Hersteller ja permanent gezwungen sind wieder an den Motoren rumzubasteln. Mit einem Motor von vor 20 Jahren kann man EURO 7 halt vergessen. Nur funktioniert halt wohl nicht jede Idee. Wie gesagt auch andere Hersteller müssen an Ihren Motoren ständig wieder Änderungen vornehmen. Es lässt sich halt auch nicht immer alles simulieren oder vorhersehen.

Aber du sagst es ja selber. In Europa fahren hunderttausende dieser Motoren rum und trotzdem sind die Straßenränder nicht gesäumt von Stellantis-Autoleichen...

mich würde echt mal interessieren ob man eine Statistik erstellen kann welcher MOtor von welcher Hersteller in Relation zur Gesamtzahl kaputt geht. Weil meckern tun ja immer nur die die einen Schaden haben. Die bei denen der Motor bis zur Schrottpresse lief, haben ja keinen Grund sich zu beschweren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen