Corsa F Facelift

Opel Corsa F

Das erste Facelift kommt bestimmt. Hier können wir Informationen dazu sammeln

Beste Antwort im Thema

man sollte den Thread auf "Wiedervorlage 2022" legen, macht jetzt
doch keinerlei Sinn! Gibt doch genug zu lesen!

Jürgen

1002 weitere Antworten
1002 Antworten

Woher weißt du, dass es ein ursprünglicher Fiat-Motor ist? Plug&Play-Motortausch ist ja nicht so trivial.

In Brasilien ist ja ein großes Fiat-Motorenwerk mit mögl. 700.000 Motoren pro Jahr.
https://moparinsiders.com/.../

Schon beim Vorgänger-208 war der Dreizyl. mit variablen Plastik-Halterungen an den Radkästen montiert.
Motoren, insbesondere solche kleinen Schnädderer, können schon immer beliebig & variabel in allerlei Autos verbracht werden, so auch ganz normal beim Brazil-208er, gewohnt aus dem benachbarten Werk & Peugeot-Land Argentinien mit dem Entwicklungsland-Motor aus dem Werk Betim (aus dem Fiat Argo), mit E100-Pur-Alkohol.

Die Aufgabenstellung des Motorenchefs von Fiat-Powertrain/Brazil war einen in der Herstellung extrem billigen & somit supersimplen Motor zu anzufertigen, der nur vom Erscheinungsdatum her "neu" ist, jedoch komplett techniklos, da Drittland/Entwicklungsland-Standard & inkompatibel zu unseren EU-Vorgaben.
So kann im dortigen 208er auch der Museums-1,6er wiederbelebt & implantiert werden, da ja Bölkstoff-Betrieb...
https://www.peugeot.com.br/.../monte.html?...

Mit Alk würden alle "unsere" Motoren ebenso schon immer in unsere EU-Klimazielpapiere passen, doch wir haben kein Zuckerrohr... und fordern eh immer Hightech-Maschinerie...
Layer-Uschi befürwortet für die EU hochtechnisierte & wartungsintensive Verbrenner, welche mit E10 ähnliche Klimabilanzen erzielen sollen wie alte Reichskolbler mit Alk.

So erhält der Corsa den 48V-1,2er-Puretech "Hybrid DT2" (letzter Absatz).

jauh - auf diesen artikel aus 2018 muss man tatsächlich verweisen, was in 2022 noch immer nicht verbaut ist !

Da erst im letzten Abschnitt, liegt es nahe, dass sie diese Seite ab und zu "ergänzen"...

Ähnliche Themen

das sind doch die aussagen von damals oder woran machst du das konkret fest ?

Weils 2018 weder diese Stellantis-Seite noch eine Stellantis-Seite im Opel-Layout gab. Datum dieser (nachgeschobenen) Seite lässt keine Rückschlüsse auf deren inhaltlichen Überarbeitung zu. Stellantis wurde erst 2021 gegründet. Wie kann es also eine Stellantis-Internetseite von 2018 geben?
Ändert auch nix am Tatbestand, dass es von Fiat keine Motoren für Stellantis in der EU geben kann. Von Haus aus nicht und nie mehr. Fiat macht blendende Geschäfte mit seinen einfachen Motoren außerhalb der EU. Und da ist auch Stellantis...

ja nu - in den äußeren/optischen Rahmen wurde denn so manches gepackt.
nur, die sache mit punchpowertrain & co, mildhybrid. elektrifiziertes DCT,....wir haben es ja auch seit jahren hier bei MT "abgelegt".

PS: Bin jetzt kein IT-Experte der den Stand von 2018 aus irgendeinem "cache" holen kann...

Mit der Gründung von Stellantis wurden die Inhalte der PSA-Media-Seite in das Stellantis-Media-Portal umgezogen. Das sind Pressemitteilungen mit fixem Datum und keine Dokumente, die fortlaufend angepasst werden.

Stellantis hat heute im Rahmen der Präsentation der Geschäftsergebnisse ebenfalls angekündigt, dass die B-Segment BEVs ab Frühjahr 2023 eine WLTP-Reichweite von 400 Kilometern erreichen sollen. Daraus lässt sich dann zumindest auf optimierte Technik schließen, eventuell aber auch schon auf einen möglichen Start der Facelifts von 208 und Corsa.

https://www.stellantis.com/.../..._22_Results_Presentation-WEBSITE.pdf

joh, hier hatten sie das bereits für den 208 "vorgezeichnet",

https://www.ilgiornaledigitale.it/...ng-e-foto-di-come-sara-52164.html
(google-Übersetzer)

Zitat:

...Es wird zweifellos Verbesserungen im Motorenbereich geben. Das wahrscheinliche Verschwinden von Dieselkraftstoff ist einer der Punkte, die noch bestätigt werden müssen, aber sehr wahrscheinlich. Auf der anderen Seite könnte das Mild-Hybrid-System auf den 1.2 Puretech-Benzinmotoren ankommen, mit einer kleinen Dosis zusätzlicher PS und vor allem Verbrauch und Emissionen um 10-15% reduziert.

Schließlich kann es eine Evolution der elektrischen Version geben. Von den aktuellen 136 PS konnte der neue Motor von Nidec mit rund 140 PS debütieren. Die Batterie könnte optimiert werden und ein paar mehr kWh zur Verfügung haben, bis hin zur Garantie von ca. 400 km Autonomie.

Das Debüt des neuen Peugeot 208 ist für Mitte 2023 geplant, mit Verkäufen ab dem nächsten Sommer, zu einem Preis von etwa 3-500 € höher als heute. Folgen Sie uns für Updates.

Das Bild habe ich heute bei Autobild gesehen: Ist das schon Vorbote eines (dann zumindest von hinten) sehr bescheidenen Facelifts? (Nur neuer Schriftzug analog zu Astra)

Screenshot-20221017

hinten passiert eh meist am wenigsten bis nix.

Zumindest die aktuelle "40 Jahre"-Edition des Corsa hat diesen Schriftzug (schon) zentriert.

oh, na dann bleibt ja noch potential für andere leuchtgrafik (hinten 😉

Ich vermute ja weiterhin, dass da nicht mehr viel passieren wird da man seinen Bestseller um Gottes Willen nicht verunstalten will und sollte (siehe auch damals beim Corsa D)

Deine Antwort
Ähnliche Themen