Corsa F ! Der "wirklich" Neue....
Manchmal braucht es etwas länger oder in dem Falle kürzer, denn was sich zuletzt hier
https://opelpost.com/05/2016/opel-prototypenbau/
nett liest, hat im Hintergrund wieder* mal um so interessanteres womöglich parat.
Noch in roh und ziemlich verdeckt. Aber für das von mir zuerst skalierte (von wegen Insignia-B**) doch viel zu kurz und einfach unpassend mit seinen auffälligen Griffmulden und derben Linien im Blech.
Also lange Rede kurzer Sinn: Der Corsa-F (~ 2018) nimmt wohl Form an !
*) manche kennen diese Mutmaßungen ja von mir auch zu anderen Nachfolgern, siehe
http://www.motor-talk.de/.../meriva-b-nachfolger-t4967833.html?...
**) http://www.motor-talk.de/.../neuer-insignia-ii-t4837886.html?...
Beste Antwort im Thema
Schaut euch das Video ruhig mal an:
https://www.youtube.com/watch?v=6Rj9nnAeotU
Ich finde das Video macht nochmal deutlich, dass diese plötzliche Verherrlichung von GM und dagegen das in den Boden stampfen von PSA nicht gerechtfertigt ist.
Aber es gibt so viele die jetzt immer so tun als wäre GM die ach so treusorgende Mutter gewesen, die Opel ja so viel Freiheit zur Entwicklung gegeben habe. Das ist einfach Unsinn.
Das Gegenteil war nämlich der Fall.
In Rüsselsheim wird z.B. ein Insignia Hybrid gebaut. Und zwar nur für den amerikanischen Markt. In Rüsselsheim gebaut und schön am europäischen Markt vorbei exportiert. Obwohl diese Technologie dringend notwendig gewesen wäre. Allein als Imageträger.
Außerdem baut Rüsselsheim einen Insignia als Holden Commodore mit 3,6 Liter V6 mit 320 PS und 9-Gang-Automatik, der hier ein Insignia OPC hätte sein können.
Einen Ampera-E durfte Opel groß bewerben und wurde dann am ausgestreckten Arm von GM verhungern gelassen mit gefühlten 2 Importen pro Monat mit Blitz auf dem Grill.
Dass der Corsa D/E sich eine Plattform mit dem Fiat Punto teilt, da kräht kein Hahn nach, aber wenn der Corsa F sich die Plattform mit dem Peugeot 208 teilt fangen alle an zu heulen.
Dass der Mokka anfangs nur und aktuell zusätzlich noch in Südkorea bei Daewoo gebaut wird, da krähte ebenfalls kein Hahn nach. Wird der Grandland X aber in Sochaux bei PSA gebaut, fangen wieder mal alle an zu heulen. Stellt euch vor PSA würde ein Auto für Opel in Südkorea bauen lassen... Weltuntergangsstimmung würde sich breit machen.
Dass der Opel Vivaro ein Renault Trafic ist und der Opel Movano ein Renault Master bei denen (trotz mehrjähriger Entwicklungszeit) auch nicht mehr verändert wurde als zwischen Zafira Life und Peugeot Traveller, da will auch keiner was von wissen. Beim Zafira Life hatte Opel nur 1 gutes Jahr Zeit zur Entwicklung. Ohne den Peugeot Traveler wäre der Zafira einfach ausgelaufen. Fertig. Wäre das besser gewesen?
Beim letzten Opel Combo wurde auch nur das Fiat-Logo ersetzt. Der aktuelle Combo ist viel opeliger und trotzdem wird nur genörgelt.
Oder dieses „ich kaufe mir noch den letzten echten Opel der noch kein PSA-Modell ist“ blabla. Den Leuten soll gesagt sein der letzte „echte“ Opel wurde 1929 gebaut bevor GM Opel gekauft hat.
Ich kann diese Stammtischparolen und Halbwahrheiten einfach nicht mehr hören.
PSA kann tun und lassen was sie wollen, der Deutsche Wutbürger ist sich nur am beschweren und am mäkeln. Unter Besitz von GM wurde doch an jedem Stammtisch systematisch davon abgeraten einen Opel zu kaufen. „Die rosten unterm Arsch weg“ und „die machen eh bald dicht“ sind dabei noch die harmlosesten Formulierungen.
Jetzt geht's langsam bergauf und man ist GM endlich los, jetzt wird systematisch auf Opel eingeschlagen weil sie zu PSA gehören. Es ist den Leuten doch nie recht zu machen,
Opel hat 88 Jahre zu GM gehört und jetzt 1,5 Jahre zu PSA und viele meinen da wäre jetzt ein repräsentativer Vergleich möglich. Das ist doch lächerlich.
Und ich mag mir gar nicht vorstellen was die Leute am rumjammern wären, wenn ein Verkauf andersherum gewesen wäre. Von PSA zu GM.
Die Apokalypse hätte bevorgestanden.
Beispiele? Bitteschön:
„Die Amerikanischen Heuschrecken wollen Opel zerstören um Chevrolet in Europa einzuführen.“
„Die schlechte Amerikanische Materialanmutung wird bei Opel einziehen.“
„GM hat keine Ahnung vom europäischen Markt.“
„Das sind doch keine echten Opel mehr, sondern nur noch amerikanisches Badge-Engineering.“ etc.
Man kann es alles so oder so rum sehen.
Und die Automobilpresse tut ihr übriges noch dazu.
Ständig steht beim Corsa F „der Bruder vom 208“ oder auch „der Franzose“.
Bei Crossland X und Grandland X steht „der Halbfranzose“ usw.
Und das immer mit diesem negativen, angewiderten Unterton, als sei das eine schlimme Krankheit.
Stand beim Corsa D/E immer „der Halbitaliener“ oder beim Mokka X „Der Halbamerikaner“ oder „der Bruder vom Chevrolet Trax“? Nein! Weil jetzt Stimmung gegen PSA gemacht werden soll.
Und auch zum Thema Tagfahrlicht: Kein anderer Hersteller außer Opel hat seine Tagfahrlicht und Rückleuchten-Grafik so konsequent umgesetzt wie Opel. Bei allen anderen Herstellern ist das der reinste Flickenteppich. Also hört mal auf den kleinen Winkel zum alles entscheidenden Kriterium über die Zukunft einer Automarke zu machen.
Wir können froh sein, dass Opel überhaupt eine Zukunft hat Dank PSA.
Ich glaube auch mein ganzer Text ist einfach vergebene Liebesmüh. Die Leute wollen sich einfach aufregen. Über alles und jeden. Sachliche Argumente interessieren ja keinen mehr. Leider.
Jedenfalls ist das meine Sicht der Dinge.
5546 Antworten
Du, das muß dich doch gar nicht stören, einfach hier nicht mitmachen (!)
Ansonsten, motor-talk hat für fast alles seine threats.
Und es fängt halt immer mal ungewiss und bescheiden an. Ein bißchen Spekulatius ist denn immer dabei + lecker ;-)
Du sprichst von 2020 und nennst den "D" als Beispiel, ok, sei deine Meinung.
Und weil du eigentlich, eben um den Kompromiss/Umstände des "E" weißt, kann es ja doch spannend sein, was sich vielleicht früher schon auftut (!)
Aber hast recht, lächerlich, Zeitverschwendung und so gar keine Anhaltspunkte,....
Überhaupt keine Anhaltspunkte... 😁
Frage mich nur, welches Auto gerade in ESA gelauncht wird, wenn es nicht der F ist... Vielleicht ne neue A-Klasse?
Zitat:
@-Bluewin- schrieb am 8. August 2016 um 21:15:25 Uhr:
einfach nur lächerlich hier über den Corsa F zu diskutieren,warum? weil der E ja erst knapp 2 Jahre auf dem Markt ist.Also für mich ist das reine Zeitverschwendung,es gibt noch nicht mal Anhaltspunkte wann der Corsa F kommt,ich sage mal in frühstens 2020.Der Corsa D wurde auch 8 Jahre gebaut,warum soll der Zyklus bei Opel jetzt verkürzt werden? nur weil der E eine Notlösung war? Von mir aus kann er noch ein paar Jahre laufen,ich finde ihn trotzdem gut gelungen,auch wenn der E immer noch auf der alten Plattform steht.
Was hier lächerlich ist, liegt zum Glück im Auge des Betrachters!
Es gibt Gerüchte sowie das hier verlinkte Bild, über das man diskutieren darf und kann, wenn man denn will.
Ansonsten halte ich es für äußerst unwahrscheinlich, dass der E 6 oder gar 8 Jahre auf dem Markt bleibt, was absolut nichts damit zu tun hat, wie gut der E gelungen ist.
Im November ist der E zwei Jahre auf dem Markt. Der übliche Produktzyklus sieht dann noch 1-2 Jahre vor, bevor es ein Facelift gibt. Zumindest ist das Markenübergreifend so die (grobe) Regel. Bringt Opel da dann wirklich das "inoffizielle" dritte Facelift des D? Irgendwann wird die Plattform des D einfach viel zu alt werden. Im Vergleich zum Fabia III hat der E ja schon erheblich mehr auf den Rippen. Klar, eine hochmoderne, leichte Plattform ist bei Kleinwagen mit geringem Budget nicht das Maß aller Dinge, trotzdem sollte Opel da den Anschluss nicht verlieren. Gerade bei dem neuen Anspruch, der unter anderem mit dem Astra erfüllt wurde.
2020 fände ich da eigentlich schon fast zu spät. Erwartet hatte ich, dass der E die Notlösung war, damit man anschließend nach 3-4 Jahren den richtigen Nachfolger des D baut.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Explosivo schrieb am 9. August 2016 um 18:56:16 Uhr:
2020 fände ich da eigentlich schon fast zu spät. Erwartet hatte ich, dass der E die Notlösung war, damit man anschließend nach 3-4 Jahren den richtigen Nachfolger des D baut.
Deswegen kommt der Nachfolger schon Ende 2018.
Und wir sammeln hier denn zusammen, was so kommen mag...!
PS: Könnt ja mal Wünsche äußern, vielleicht liest OPEL mit !...;-)
Na dann: 😁
- 3 Türer mit coupehafter Linie beibehalten
- wiederbeleben des GSi
- OPC-Line mit vollwertigen Stoßstangen, statt geklebten Teilen
- geringes Leergewicht
- viele Individualisierungsmöglichkeiten, ähnlich dem Adam
3 Türer sind mittlerweile bei den Herstellern oftmals gestrichen worden, wäre schön, wenn der Corsa das beibehalten würde. Die Linie hat mir schon immer gefallen. Da sportliche Modelle ziemlich modern und beliebt geworden sind, sollte auf jeden Fall der GSi wieder eingeführt werden. Verstehe sowieso nicht, warum man dem Corsa mit dem 150 PS Motor nicht eine besondere Modellbezeichnung gegeben hat. Der Schritt zum OPC ist ja immer noch merklich, da hätte er ruhig auch ein "S" oder eben "GSi" bekommen können.
Beim Astra ist mit dem jüngst eingeführtem OPC-Line Exterieur ja auch eine vernünftige vollwertige Schürze vorne und hinten eingeführt worden. Warum muss man da beim Corsa zu einem ähnlichen Preis (in meinen Augen) billige Anbauteile verbauen? Das hat mich seit jeher beim Corsa gestört.
Grundlegend würde ich mir erhoffen, dass man mit dem Basismodell vielleicht auch unter 1t Gewicht kommt, sein es auch nur 999kg. Weniger Gewicht ist in nahezu allen dynamischen Belangen von Vorteil und wirkt sich positiv auf den Verbrauch aus. Wäre doch mal ein Zeichen, wenn man aus dem recht großen Kleinwagen Corsa ein vorzeigeauto in Sachen Leichtbau auf die Beine stellt. Die Größe kann dabei ruhig wieder etwas abnehmen, sodass der Wagen kürzer und auch flacher wird. Dabei dann aber auch die vorhandenen Räume noch effizienter nutzen.
Da der Adam scheinbar auch bei Kunden mit höheren Ansprüchen beliebt ist, könnte man das System ja auch auf den Corsa übertragen. So, dass er von der nackten, günstigen Basisversion bis zum feschen Kleinwagen mit gewissen "Premium" Features alles abdecken kann.
Scheinwerfer wo man das LED Tagfahrlicht tauschen kann ohne einen neuen Scheinwerfer zu kaufen
Hinten elektrische Fensterheber
Das Navi ( Bildschirm) da wo es hingehört, nach oben
evtl. einen Corsa Kombi
Da bin ich auch mal gespannt,
ob es denn wieder einen 3-T gibt, wenn anderswo bereits gestrichen oder solcher Verzicht laut wird - puh !
äußere Abmessungen sollten auf keinen Fall zunehmen, glaub ich auch kaum.
Gewicht auf jedenfall runter, sollte auch real möglich werden.
Optisch halt die Frage wie evolutionär/revolutionär es denn weitergeht ?!?
An Optionen + darunter "Innovationen",... mal schauen.
Zitat:
@Haribo11 schrieb am 9. August 2016 um 19:49:43 Uhr:
Scheinwerfer wo man das LED Tagfahrlicht tauschen kann ohne einen neuen Scheinwerfer zu kaufen
Hinten elektrische Fensterheber
Das Navi ( Bildschirm) da wo es hingehört, nach oben
evtl. einen Corsa Kombi
Das sollt laut opel-blog bereits beim Astra-K modular um so besser aufgebaut sein. Im übrigen bereits dort unabh. vom Matrix-Licht, LED-TFL/-Blinker verbaut, weil konstruktiv einfacher.
Ja, das war oft (u.a. im opel-blog ;-) Thema, sollte bei einer kompletten Neukonstruktion (s.a. Karl) dann kein Thema mehr sein ;-)
Auch hier werden alte Zöpfe fallen, dann hat das Navi/der Bildschirm seinen korrekten Platz !
Ein Kombi unterhalb des 470cm-Astra-ST, jepp, das sollte drin sein !!
Beim Einparken und auch im Parkhaus ist das wirklich top. Allerdings nicht vergessen, den Modus wieder abzuschalten, denn bei normaler Fahrt ist die Lenkung sonst zu leicht und kann zu Schlenkern führen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Opel Corsa E City-Modus Erfahrungen und Meinungen' überführt.]
Der City-Modus schaltet sich doch eh ab 35 km/h wieder ab.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Opel Corsa E City-Modus Erfahrungen und Meinungen' überführt.]
Hier wird der Nachfolger für 2018 vermutet.
http://wardsauto.com/.../opel-taps-spanish-plant-build-new-mokka-x
Zitat:
In addition to the new Mokka X, the plant in 2017 will begin assembling a new-generation Meriva and a Citroen C3 Picasso under an agreement with French automaker PSA Peugeot Citroen, and an updated Corsa in 2018.
Kommt hin. 🙂
Corsa F Limosine