Corsa F ! Der "wirklich" Neue....
Manchmal braucht es etwas länger oder in dem Falle kürzer, denn was sich zuletzt hier
https://opelpost.com/05/2016/opel-prototypenbau/
nett liest, hat im Hintergrund wieder* mal um so interessanteres womöglich parat.
Noch in roh und ziemlich verdeckt. Aber für das von mir zuerst skalierte (von wegen Insignia-B**) doch viel zu kurz und einfach unpassend mit seinen auffälligen Griffmulden und derben Linien im Blech.
Also lange Rede kurzer Sinn: Der Corsa-F (~ 2018) nimmt wohl Form an !
*) manche kennen diese Mutmaßungen ja von mir auch zu anderen Nachfolgern, siehe
http://www.motor-talk.de/.../meriva-b-nachfolger-t4967833.html?...
**) http://www.motor-talk.de/.../neuer-insignia-ii-t4837886.html?...
Beste Antwort im Thema
Schaut euch das Video ruhig mal an:
https://www.youtube.com/watch?v=6Rj9nnAeotU
Ich finde das Video macht nochmal deutlich, dass diese plötzliche Verherrlichung von GM und dagegen das in den Boden stampfen von PSA nicht gerechtfertigt ist.
Aber es gibt so viele die jetzt immer so tun als wäre GM die ach so treusorgende Mutter gewesen, die Opel ja so viel Freiheit zur Entwicklung gegeben habe. Das ist einfach Unsinn.
Das Gegenteil war nämlich der Fall.
In Rüsselsheim wird z.B. ein Insignia Hybrid gebaut. Und zwar nur für den amerikanischen Markt. In Rüsselsheim gebaut und schön am europäischen Markt vorbei exportiert. Obwohl diese Technologie dringend notwendig gewesen wäre. Allein als Imageträger.
Außerdem baut Rüsselsheim einen Insignia als Holden Commodore mit 3,6 Liter V6 mit 320 PS und 9-Gang-Automatik, der hier ein Insignia OPC hätte sein können.
Einen Ampera-E durfte Opel groß bewerben und wurde dann am ausgestreckten Arm von GM verhungern gelassen mit gefühlten 2 Importen pro Monat mit Blitz auf dem Grill.
Dass der Corsa D/E sich eine Plattform mit dem Fiat Punto teilt, da kräht kein Hahn nach, aber wenn der Corsa F sich die Plattform mit dem Peugeot 208 teilt fangen alle an zu heulen.
Dass der Mokka anfangs nur und aktuell zusätzlich noch in Südkorea bei Daewoo gebaut wird, da krähte ebenfalls kein Hahn nach. Wird der Grandland X aber in Sochaux bei PSA gebaut, fangen wieder mal alle an zu heulen. Stellt euch vor PSA würde ein Auto für Opel in Südkorea bauen lassen... Weltuntergangsstimmung würde sich breit machen.
Dass der Opel Vivaro ein Renault Trafic ist und der Opel Movano ein Renault Master bei denen (trotz mehrjähriger Entwicklungszeit) auch nicht mehr verändert wurde als zwischen Zafira Life und Peugeot Traveller, da will auch keiner was von wissen. Beim Zafira Life hatte Opel nur 1 gutes Jahr Zeit zur Entwicklung. Ohne den Peugeot Traveler wäre der Zafira einfach ausgelaufen. Fertig. Wäre das besser gewesen?
Beim letzten Opel Combo wurde auch nur das Fiat-Logo ersetzt. Der aktuelle Combo ist viel opeliger und trotzdem wird nur genörgelt.
Oder dieses „ich kaufe mir noch den letzten echten Opel der noch kein PSA-Modell ist“ blabla. Den Leuten soll gesagt sein der letzte „echte“ Opel wurde 1929 gebaut bevor GM Opel gekauft hat.
Ich kann diese Stammtischparolen und Halbwahrheiten einfach nicht mehr hören.
PSA kann tun und lassen was sie wollen, der Deutsche Wutbürger ist sich nur am beschweren und am mäkeln. Unter Besitz von GM wurde doch an jedem Stammtisch systematisch davon abgeraten einen Opel zu kaufen. „Die rosten unterm Arsch weg“ und „die machen eh bald dicht“ sind dabei noch die harmlosesten Formulierungen.
Jetzt geht's langsam bergauf und man ist GM endlich los, jetzt wird systematisch auf Opel eingeschlagen weil sie zu PSA gehören. Es ist den Leuten doch nie recht zu machen,
Opel hat 88 Jahre zu GM gehört und jetzt 1,5 Jahre zu PSA und viele meinen da wäre jetzt ein repräsentativer Vergleich möglich. Das ist doch lächerlich.
Und ich mag mir gar nicht vorstellen was die Leute am rumjammern wären, wenn ein Verkauf andersherum gewesen wäre. Von PSA zu GM.
Die Apokalypse hätte bevorgestanden.
Beispiele? Bitteschön:
„Die Amerikanischen Heuschrecken wollen Opel zerstören um Chevrolet in Europa einzuführen.“
„Die schlechte Amerikanische Materialanmutung wird bei Opel einziehen.“
„GM hat keine Ahnung vom europäischen Markt.“
„Das sind doch keine echten Opel mehr, sondern nur noch amerikanisches Badge-Engineering.“ etc.
Man kann es alles so oder so rum sehen.
Und die Automobilpresse tut ihr übriges noch dazu.
Ständig steht beim Corsa F „der Bruder vom 208“ oder auch „der Franzose“.
Bei Crossland X und Grandland X steht „der Halbfranzose“ usw.
Und das immer mit diesem negativen, angewiderten Unterton, als sei das eine schlimme Krankheit.
Stand beim Corsa D/E immer „der Halbitaliener“ oder beim Mokka X „Der Halbamerikaner“ oder „der Bruder vom Chevrolet Trax“? Nein! Weil jetzt Stimmung gegen PSA gemacht werden soll.
Und auch zum Thema Tagfahrlicht: Kein anderer Hersteller außer Opel hat seine Tagfahrlicht und Rückleuchten-Grafik so konsequent umgesetzt wie Opel. Bei allen anderen Herstellern ist das der reinste Flickenteppich. Also hört mal auf den kleinen Winkel zum alles entscheidenden Kriterium über die Zukunft einer Automarke zu machen.
Wir können froh sein, dass Opel überhaupt eine Zukunft hat Dank PSA.
Ich glaube auch mein ganzer Text ist einfach vergebene Liebesmüh. Die Leute wollen sich einfach aufregen. Über alles und jeden. Sachliche Argumente interessieren ja keinen mehr. Leider.
Jedenfalls ist das meine Sicht der Dinge.
5555 Antworten
Zitat:
@Astradruide schrieb am 12. März 2020 um 17:14:17 Uhr:
... und eigentlich würde ich erwarten das man die höherwertigen Raido/Navies auch gleich mit einem Low-Pegel-Ausgang ausstattet. ... Sollte doch kein Hexenwerk sein das so zu machen ... wenn man denn will.
Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, da ich nicht denke das Opel Interesse daran hat das man sich die Anlage umbaut
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Opel Corsa F Soundsystem' überführt.]
Ich liebe die 'Nummerschildvibros' in der City. Klingen wie fahrende Blechdosen 😁
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Opel Corsa F Soundsystem' überführt.]
Ich an deiner Stelle würde es erstmal mit Lautsprechertausch probieren und wenn es dir nicht reicht oder es Vibriert in den Türen dann ne kleinen Aktiven SUB mit dazu nehmen der den Bass spielt. Dann kannst du den Bass im Radio runter drehen und den Bass getrennt davon an der Endstufe Regeln.
Normalerweise brauchst du für ne deutliche Verbesserung des Klangs und der Lautstärke keine Endstufe mehr außer du hast größeres vor 😁
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Opel Corsa F Soundsystem' überführt.]
Zitat:
@JPM7 schrieb am 12. März 2020 um 21:19:07 Uhr:
Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, da ich nicht denke das Opel Interesse daran hat das man sich die Anlage umbaut
ist doch ein Verkaufsargument an junge und jungebliebene. Evtl. sind die 10€ mehr beim Einkauf aber das Totschlagargument weil sie bei jedem Fahrzeug anfallen aber nur ein paar % der käufer sich nen vernünftigen AMP und Ls/Sub einbauen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Opel Corsa F Soundsystem' überführt.]
Ähnliche Themen
Die absolute Grundlage für JEDEN Lautsprecher ist erstmal der Einbau.
Schau Dir als Beispiel mal Home HiFi Lautsprecher an,
die werden ja auch net in windigen Obstkistchen eingebaut,
sondern in stabile Holzgehäuse.
Nix anderes ist das im Auto.
Dem Hersteller des Fahrzeuges ist dies aber egal.
Für ihn zählt nur wie er die Teile am schnellsten und billigsten befestigen kann.
WENN Du guten Klang willst, musst hier nacharbeiten.
Je stabiler, desto Klang und desto BASS.
Der Tiefmitteltöner muss auf einen Holzadapter,
Dämmung der Blech- und Verkleidungsteile
sowie korrekte Ausrichtung der Hochtöner auf den Fahrerplatz,
beeinflussen das Klangergebniss WESENTLICH.
Der beste Lautsprecher kann nicht klingen, wenn hier geschludert wird.
Hier kannst Dir das mal anhand Beispielen anschauen:
http://www.hifi-forum.de/viewthread-123-1656.html
http://www.hifi-foru...ead=50315&postID=4#4
http://www.hifi-forum.de/viewthread-123-1827.html
http://static.pagens...4_tmt_aufnahme_1.jpg
Das Dämmaterial nennt sich Alubutyl, den Adapter kannst auch selbst sägen.
http://www.pimpmysound.com/sip-ultra-21-pack.html
http://www.pimpmysound.com/eton-pro-1702.html
http://www.pimpmysound.com/arc-audio-xdi10d2.html
https://www.gladen-autohifi.de/subframes.html
http://www.pimpmysound.com/ampire-mbm-1004-2g.html
http://www.pimpmysound.com/...mm-kabelset-inkl-4-kanal-cinchkabel.html
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Opel Corsa F Subwoofer nachrüsten und Lautsprecher ändern auf Original Radio' überführt.]
Ich würde erstmal mit Türen dämmen anfangen bevor ich andere Lautsprecher kaufe. ( Dann wenn das nicht reicht ne Mini Endstufe wie mosconi pico, oder ähnlich für die vorderen Lautsprecher. Wenn das nicht reicht 2 oderentliche lautsprecher für vorne.
Subeoofer ist zwar auch geil aber der Platz der da verloren geht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Opel Corsa F Soundsystem' überführt.]
wenn man wirklich mal vollen Platz braucht nimmt man den woof halt raus. ... mini-Amps für dieTürlautsprecher bringen irgendwie auch keinen satten Schalldruck - wei keine vernünftige membran und Magnet sind kommt auch nix.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Opel Corsa F Soundsystem' überführt.]
Denke auch, dass ein aktiver Sub in der Reserveradmulde die beste Idee ist.
Hat der Corsa eigentlich die gleichen Lautsprecher wie der 208? Die fand ich für Standarddinger absolut ok.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Opel Corsa F Soundsystem' überführt.]
Meine Frau und ich haben uns in den neuen Corsa F gestern mal zur Probe gesetzt.
So groß er auch von außen erscheint (Corsa F ist größer als ein Astra F), innen
empfanden wir es als sehr beengend, kein Wohlfühlen irgendwie.
Die Rundumsicht, auch durch die WSS, schlechter, enger bzw kleiner geworden??
Dann die Bestuhlung, was soll ich sagen, ich wiege z.Z. 72 kg bei 1,87 m, und die Sitze sind mir zu schmal. Meine Frau saß folglich auf den Sitzwangen, Langstrecke nicht mal denkbar.
Sitze sollten doch universell grundsätzlich zu den meisten Menschen passen.
Es kam uns vor, dass Opel / PSA unter universeller Sitzbarkeit u.a. Hintern für Personen von 18 bis 25 Jahren versteht.
Design von außen (subjektiv): von hinten sieht der Corsa echt toll aus, von vorne na ok,
und von den Seiten, na ja, wohl proportioniert wie ein Audi A1 (mit dem er gerne verglichen wird),
kommt er nicht daher. Ist nat. Geschmackssache, aber die Vier-Türen-Politik streckt den Corsa
altbacken in die Länge. Fazit für uns: Kleinwagen ja, aber leider keinen Corsa F.
Hi Bastio,
du hast in vielen Dingen recht: Aussenmaße wie Astra F, aber innen fehlt's überall - kleinerer Innenraum, Rückbank, Kofferraum. Nur das Handschuhfach ist deutlich größer geworden! 😮
Rundumsicht besonders B-Säule und nach hinten wird auch vom ADAC bemängelt. Vlt. soll das ja den Absatz der Rückfahrkamera ankurbeln?
Aber: Du wirst bei Fahrzeugen im gleichen Segment die gleichen Probleme wiederfinden, teils noch krasser!
Oder du schaust dich im einer Klasse höher um a la aktueller Astra & Co. Brauchst dann aber mehr Taschengeld und einen größeren Parkplatz / Garage dafür.
Gruss
Dann schau dir doch mal bitte Polo etc an wirst genau die gleichen Probleme haben.
Ich denke du bist in der Kleinwagenklasse falsch schau dir mal die Oberklasse an vll werden deine Wünsche da erfüllt in Form von S klasse. Ich denke aber das die preislich etwas höher ist als du denkst. Ab 80k Basis
Die Sitze sind keines Wegs schmal. Die sind ok. Und sonst, ist es halt Kleinwagen und nicht für Langstrecken gedacht.
@Bastio75 du listest bei dir Corsa-C und Polo auf, ich kann mir die Sitze dort nicht auffällig breiter vorstellen.
aber wenn man es so verfolgt, hast du das gleiche Problem auch schon beim Fiesta vorgetragen (!)
Die 4-Türen-Politik ist eben reihum präsent - aber das ist dir auch schon vor Jahr(en) aufgefallen/beklagt worden.
Insofern doch etwas fraglich was du aktuell hier bezweckst ?!
Und das die sog. "Kleinwagen" so ziemlich alle im 4-m-Bereich agieren, wo einst Kadett, Astra/Golf & Co waren, ist auch schon Asbach-Ura...!
Zitat:
... Insofern doch etwas fraglich was du aktuell hier bezweckst ?! ...
Er möchte wohl die Hersteller dazu bringen, diese "Mängel" endlich zu beseitigen.
Nur ob hier die richtige Stelle dafür ist? Vlt. besser die Forderungen direkt an die bevorzugten Hersteller richten! 🙂