Corsa F ! Der "wirklich" Neue....
Manchmal braucht es etwas länger oder in dem Falle kürzer, denn was sich zuletzt hier
https://opelpost.com/05/2016/opel-prototypenbau/
nett liest, hat im Hintergrund wieder* mal um so interessanteres womöglich parat.
Noch in roh und ziemlich verdeckt. Aber für das von mir zuerst skalierte (von wegen Insignia-B**) doch viel zu kurz und einfach unpassend mit seinen auffälligen Griffmulden und derben Linien im Blech.
Also lange Rede kurzer Sinn: Der Corsa-F (~ 2018) nimmt wohl Form an !
*) manche kennen diese Mutmaßungen ja von mir auch zu anderen Nachfolgern, siehe
http://www.motor-talk.de/.../meriva-b-nachfolger-t4967833.html?...
**) http://www.motor-talk.de/.../neuer-insignia-ii-t4837886.html?...
Beste Antwort im Thema
Schaut euch das Video ruhig mal an:
https://www.youtube.com/watch?v=6Rj9nnAeotU
Ich finde das Video macht nochmal deutlich, dass diese plötzliche Verherrlichung von GM und dagegen das in den Boden stampfen von PSA nicht gerechtfertigt ist.
Aber es gibt so viele die jetzt immer so tun als wäre GM die ach so treusorgende Mutter gewesen, die Opel ja so viel Freiheit zur Entwicklung gegeben habe. Das ist einfach Unsinn.
Das Gegenteil war nämlich der Fall.
In Rüsselsheim wird z.B. ein Insignia Hybrid gebaut. Und zwar nur für den amerikanischen Markt. In Rüsselsheim gebaut und schön am europäischen Markt vorbei exportiert. Obwohl diese Technologie dringend notwendig gewesen wäre. Allein als Imageträger.
Außerdem baut Rüsselsheim einen Insignia als Holden Commodore mit 3,6 Liter V6 mit 320 PS und 9-Gang-Automatik, der hier ein Insignia OPC hätte sein können.
Einen Ampera-E durfte Opel groß bewerben und wurde dann am ausgestreckten Arm von GM verhungern gelassen mit gefühlten 2 Importen pro Monat mit Blitz auf dem Grill.
Dass der Corsa D/E sich eine Plattform mit dem Fiat Punto teilt, da kräht kein Hahn nach, aber wenn der Corsa F sich die Plattform mit dem Peugeot 208 teilt fangen alle an zu heulen.
Dass der Mokka anfangs nur und aktuell zusätzlich noch in Südkorea bei Daewoo gebaut wird, da krähte ebenfalls kein Hahn nach. Wird der Grandland X aber in Sochaux bei PSA gebaut, fangen wieder mal alle an zu heulen. Stellt euch vor PSA würde ein Auto für Opel in Südkorea bauen lassen... Weltuntergangsstimmung würde sich breit machen.
Dass der Opel Vivaro ein Renault Trafic ist und der Opel Movano ein Renault Master bei denen (trotz mehrjähriger Entwicklungszeit) auch nicht mehr verändert wurde als zwischen Zafira Life und Peugeot Traveller, da will auch keiner was von wissen. Beim Zafira Life hatte Opel nur 1 gutes Jahr Zeit zur Entwicklung. Ohne den Peugeot Traveler wäre der Zafira einfach ausgelaufen. Fertig. Wäre das besser gewesen?
Beim letzten Opel Combo wurde auch nur das Fiat-Logo ersetzt. Der aktuelle Combo ist viel opeliger und trotzdem wird nur genörgelt.
Oder dieses „ich kaufe mir noch den letzten echten Opel der noch kein PSA-Modell ist“ blabla. Den Leuten soll gesagt sein der letzte „echte“ Opel wurde 1929 gebaut bevor GM Opel gekauft hat.
Ich kann diese Stammtischparolen und Halbwahrheiten einfach nicht mehr hören.
PSA kann tun und lassen was sie wollen, der Deutsche Wutbürger ist sich nur am beschweren und am mäkeln. Unter Besitz von GM wurde doch an jedem Stammtisch systematisch davon abgeraten einen Opel zu kaufen. „Die rosten unterm Arsch weg“ und „die machen eh bald dicht“ sind dabei noch die harmlosesten Formulierungen.
Jetzt geht's langsam bergauf und man ist GM endlich los, jetzt wird systematisch auf Opel eingeschlagen weil sie zu PSA gehören. Es ist den Leuten doch nie recht zu machen,
Opel hat 88 Jahre zu GM gehört und jetzt 1,5 Jahre zu PSA und viele meinen da wäre jetzt ein repräsentativer Vergleich möglich. Das ist doch lächerlich.
Und ich mag mir gar nicht vorstellen was die Leute am rumjammern wären, wenn ein Verkauf andersherum gewesen wäre. Von PSA zu GM.
Die Apokalypse hätte bevorgestanden.
Beispiele? Bitteschön:
„Die Amerikanischen Heuschrecken wollen Opel zerstören um Chevrolet in Europa einzuführen.“
„Die schlechte Amerikanische Materialanmutung wird bei Opel einziehen.“
„GM hat keine Ahnung vom europäischen Markt.“
„Das sind doch keine echten Opel mehr, sondern nur noch amerikanisches Badge-Engineering.“ etc.
Man kann es alles so oder so rum sehen.
Und die Automobilpresse tut ihr übriges noch dazu.
Ständig steht beim Corsa F „der Bruder vom 208“ oder auch „der Franzose“.
Bei Crossland X und Grandland X steht „der Halbfranzose“ usw.
Und das immer mit diesem negativen, angewiderten Unterton, als sei das eine schlimme Krankheit.
Stand beim Corsa D/E immer „der Halbitaliener“ oder beim Mokka X „Der Halbamerikaner“ oder „der Bruder vom Chevrolet Trax“? Nein! Weil jetzt Stimmung gegen PSA gemacht werden soll.
Und auch zum Thema Tagfahrlicht: Kein anderer Hersteller außer Opel hat seine Tagfahrlicht und Rückleuchten-Grafik so konsequent umgesetzt wie Opel. Bei allen anderen Herstellern ist das der reinste Flickenteppich. Also hört mal auf den kleinen Winkel zum alles entscheidenden Kriterium über die Zukunft einer Automarke zu machen.
Wir können froh sein, dass Opel überhaupt eine Zukunft hat Dank PSA.
Ich glaube auch mein ganzer Text ist einfach vergebene Liebesmüh. Die Leute wollen sich einfach aufregen. Über alles und jeden. Sachliche Argumente interessieren ja keinen mehr. Leider.
Jedenfalls ist das meine Sicht der Dinge.
5546 Antworten
Also ich finde, dass der Corsa so schon vollkommen ausreichend Motorisiert ist. Zumindest auf dem Papier sind die Werte des 130Ps Modell super, wie spritzig er sich fährt, muss man dann sehen. Opel sollte höchstens für den Astra was größeres rausbringen. Da kann man im Facelift nur von den Fahrleistung des Corsa träumen.
Zitat:
@Xiren schrieb am 11. November 2019 um 11:16:06 Uhr:
Also ich finde, dass der Corsa so schon vollkommen ausreichend Motorisiert ist. Zumindest auf dem Papier sind die Werte des 130Ps Modell super, wie spritzig er sich fährt, muss man dann sehen. Opel sollte höchstens für den Astra was größeres rausbringen. Da kann man im Facelift nur von den Fahrleistung des Corsa träumen.
Ich denke jeder der den 130 PS Corsa testet, wird positiv überrascht sein!
Laut dem Chefmotorenentwickler von Peugeot kommt aufgrund zu hoher Abgaswerte die 155PS Version nicht im 208 (damit auch nicht im Corsa). Da wird ja um jedes Gramm gefeilscht.
Die CMP ist nur BEV- und nicht PHEV-fähig.
Zitat:
@signaturv50 schrieb am 11. November 2019 um 11:34:56 Uhr:
Laut dem Chefmotorenentwickler von Peugeot kommt aufgrund zu hoher Abgaswerte die 155PS Version nicht im 208 (damit auch nicht im Corsa). Da wird ja um jedes Gramm gefeilscht.
Die CMP ist nur BEV- und nicht PHEV-fähig.
Beides haben wir ja schon geschrieben 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@signaturv50 schrieb am 11. November 2019 um 11:34:56 Uhr:
Laut dem Chefmotorenentwickler von Peugeot kommt aufgrund zu hoher Abgaswerte die 155PS Version nicht im 208 (damit auch nicht im Corsa). Da wird ja um jedes Gramm gefeilscht.
Die CMP ist nur BEV- und nicht PHEV-fähig.
Komisch, hier wird mir doch immer erklärt, dass die Leistung nicht relevant für die Abgase ist. Wie erreicht dann eine Polo GSI mit 200 PS seine Abgaswerte? Oder ist der Zauber dann mit Euro 6d-isc bei den Anderen Herstellern auch vorbei?!?
Du verwechselst die Abgasnorm (unabhängig vom CO2-Ausstoß) mit der Strafzahlungen (abhängig vom CO2-Ausstoß).
Die anderen kalkulierten wohl einfach Strafzahlungen ein.
Zitat:
@S6-V8 schrieb am 11. November 2019 um 11:45:59 Uhr:
Beides haben wir ja schon geschrieben 🙂
Wir haben hier schon alles Mögliche geschrieben. Wenn wir uns jetzt nur noch darauf konzentrieren, vollkommen neue Information zu schreiben, wird hier die nächsten Monate nichts Neues mehr kommen...
Man kann durchaus sagen: Der Corsa F ist durchgekaut. Alles, was jetzt angeboten wird, bleibt so mindestens bis zum Facelift oder sogar bis zum Produktionsende. Es wird Zeit, über den Corsa G zu spekulieren...😁
Also ich habe mir den neuen Corsa mal im Autohaus angeschaut. Aussen sieht er wirklich top aus, aber innen ist es teilweise eine Frechheit was Opel sich da leistet.
Die Türverkleidungen sind richtig billig, schön alles Hartplastik.
Schaltknauf ohne Worte, Corsa B/Ascona Style von vor 20 Jahren.
Manuelle Handbremse ein halber Meter lang.
Türausschnitt hinten viel zu klein/eng, direkter Vergleich mit dem Corsa E der nebendran stand. Einstieg schlecht.
Engerer Innenraum vom Gefühl her.
Teilweise darf man hinten noch die Fenster kurbeln (Ausstattungsgebunden).
Schlechte Motor- Getriebevarianten (130PS nur AT).
Und dazu verlangt Opel jetzt noch n Haufen mehr Geld..
Also sorry Opel, aber so wird der Corsa nicht die alten Absatzzahlen vom D/E generieren können.
Wenn man schon Preise wie beim Adam aufruft, dann sollte er dementsprechend auch die Qualität bekommen.
Ja ich weiß, Kritik mag manch einer ungern lesen, aber das sind die Dinge die mir negativ aufgefallen sind.
Der Polo GTI geht momentan zu Schleuderpreisen dieses Jahr noch raus. Ich wette, dass er und der der Up GTI nächstes Jahr kaum günstig angeboten oder evtl. gar 2021 eingestellt werden.
Der Corsa mit 130 PS gibt es nur mit Automatik, weil man so erstens mehr Geld verdient und er zweitens so schwerer ist, ohne mehr zu verbrauchen. Und Gewicht beeinflusst den Flottenverbrauch positiv.
Eine schwachsinnige Regelung, aber Opel muss sich eben anpassen.
Ab 2022 spielt dann das gewicht beim Flottenverbrauch keine Rolle mehr, dann würde ich auf einen stärkeren Handschalter tippen.
Zitat:
@HowardWolowitz schrieb am 11. November 2019 um 13:31:01 Uhr:
Also ich habe mir den neuen Corsa mal im Autohaus angeschaut. Aussen sieht er wirklich top aus, aber innen ist es teilweise eine Frechheit was Opel sich da leistet.Die Türverkleidungen sind richtig billig, schön alles Hartplastik.
Schaltknauf ohne Worte, Corsa B/Ascona Style von vor 20 Jahren.
Manuelle Handbremse ein halber Meter lang.
Türausschnitt hinten viel zu klein/eng, direkter Vergleich mit dem Corsa E der nebendran stand. Einstieg schlecht.
Engerer Innenraum vom Gefühl her.
Teilweise darf man hinten noch die Fenster kurbeln (Ausstattungsgebunden).
Schlechte Motor- Getriebevarianten (130PS nur AT).Und dazu verlangt Opel jetzt noch n Haufen mehr Geld..
Also sorry Opel, aber so wird der Corsa nicht die alten Absatzzahlen vom D/E generieren können.
Wenn man schon Preise wie beim Adam aufruft, dann sollte er dementsprechend auch die Qualität bekommen.
Ja ich weiß, Kritik mag manch einer ungern lesen, aber das sind die Dinge die mir negativ aufgefallen sind.
Ich versuche wirklich sehr neutral meine Meinung zu äußern. Auch wenn ich Opel sympatisch finde.
-die Verarbeitung ist in Ordnung, ich konnte bei der Fahrt kein knarzen o.ä. feststellen
-die Materialauswahl ist tatsächlich relativ einfach gemacht, aber schau mal zum VW T-Roc
-zu seinen Mitbewerbern wie z.B. der i20, Fiesta oder Fabia ist die Materialauswahl auch nicht schlechter, die nehmen sich alle nicht viel
-im Vergleich zum Polo ist die Materialauswahl definitiv schlechter, er ist was Materialwertigkeit angeht nunmal Klassenprimus
-den Schaltknauf vom Schalter finde ich eigentlich in Ordnung
-der Automatikwahlhebel sieht sehr gut aus und fühlt sich sehr hochwertig an
-die manuelle Handbremse gefällt mir auch überhaupt nicht, der Mitteltunnel mit elektrische Handbremse wiederum sieht sehr gut aus
-Einstieg hinten ist im Vgl. zum Corsa E tatsächlich schlechter, aber das ist nunmal der Designkompromiss ...und ganz ehrlich optisch ist der Corsa F viel hübscher wie der Corsa E
-ich finde es sehr gut dass der 130 PS Motor nur mit Automatik verfügbar ist, du solltest diese Kombination wirklich mal fahren
Beim Polo gibt es auch erst ab Comfortline ein geschäumtes Armaturenbrett. Aber ansonsten stimmt es schon, das sieht dann wertig aus - auch im Vergleich zu T-Cross, Ibiza und sogar T-Roc.
Zitat:
@S6-V8 schrieb am 11. November 2019 um 14:02:40 Uhr:
Ich versuche wirklich sehr neutral meine Meinung zu äußern. Auch wenn ich Opel sympatisch finde.-die Verarbeitung ist in Ordnung, ich konnte bei der Fahrt kein knarzen o.ä. feststellen
-die Materialauswahl ist tatsächlich relativ einfach gemacht, aber schau mal zum VW T-Roc
-zu seinen Mitbewerbern wie z.B. der i20, Fiesta oder Fabia ist die Materialauswahl auch nicht schlechter, die nehmen sich alle nicht viel
-im Vergleich zum Polo ist die Materialauswahl definitiv schlechter, er ist was Materialwertigkeit angeht nunmal Klassenprimus
-den Schaltknauf vom Schalter finde ich eigentlich in Ordnung
-der Automatikwahlhebel sieht sehr gut aus und fühlt sich sehr hochwertig an
-die manuelle Handbremse gefällt mir auch überhaupt nicht, der Mitteltunnel mit elektrische Handbremse wiederum sieht sehr gut aus
-Einstieg hinten ist im Vgl. zum Corsa E tatsächlich schlechter, aber das ist nunmal der Designkompromiss ...und ganz ehrlich optisch ist der Corsa F viel hübscher wie der Corsa E
-ich finde es sehr gut dass der 130 PS Motor nur mit Automatik verfügbar ist, du solltest diese Kombination wirklich mal fahren
Ich bin weiß Gott kein Opel Gegner, eher das Gegenteil, wenn 4 Opels in der Garage bzw. auf dem Hof stehen, aber im Innenraum hat der Corsa definitiv Potential nach oben und da hat Opel meiner Meinung nach eine Menge liegen lassen. Gerade wenn du selbst sagst, dass der Polo bessere Materialien hat, will ich daran erinnern das der Corsa oft genug den Polo geschlagen hat, was die Zulassungszahlen angeht. (Da muss Opel versuchen mitzuhalten und konkurrenzfähig sein)
Den T-Roc hab ich auf der IAA selbst gesehen, man muss schon sehr blöd sein um so viel Geld für die Karre auszugeben 😁
Das Design vom Schaltknauf inklusive Ring für den Rückwärtsgang (5Gang-Getriebe) ist ein Unfall sorry 😉
Warum macht man sich da wieder die Mühe und bietet für das 6- und 5Gang-Getriebe unterschiedliche an?
Beim Automatikwahlhebel gebe ich dir recht, sieht gut aus. Corsa Exterieur ebenso, hätte Potential für eine sportliche OPC (😁) Version.
Warum findest du es gut, dass der 130er nur mit AT verfügbar ist? Was spricht gegen das Schaltgetriebe?
Und nur weil die Konkurrenten im Innenraum auf schlechterem/gleichen Niveau sind, warum muss Opel sich das selbst antun?
Alle PSA(OPEL)-Modelle, auch die Kooperationsmodelle CLX und GLX enttäuschen im Innenraum.
Wenn man schon anpreist, dass man durch die PSA-Kooperation Kosten sparen kann, dann kann man diese auch zum Teil in den Innenraum (re)investieren.
Auch war der Corsa D/E ein Fahrzeug für jung und alt, nunmal sehr vielfältig. Gutes Raumgefühl, Sitzposition und Kopffreiheit waren sehr gut, jetzt überzeug mal eine ältere Person sich den Corsa F anzuschaffen, gerade die Rundumsicht ist auch "anders" 😉
Ich find das klasse mit dem Ring für den Rückwärtsgang 😁 Ist bei meinem Kadett auch so.
Zitat:
@S6-V8 schrieb am 11. November 2019 um 07:55:47 Uhr:
Ich denke so wird Opel langfristig auch wieder die sportlichen Fahrer befriedigen können.
...die bis dahin doch lange zu anderen Marken abgewandert sind. Die meisten, die in den letzten 10 Jahren OPC gefahren sind, fahren doch inzwischen N, ST, AMG, M oder S/RS. Opel ist jetzt schon viel zu spät dran, wird dann aber bald endlich endgültig seinem Image gerecht: Käuferschaft Rentner und Leute die ein Auto haben um völlig emotionslos "von A nach B zu kommen". Kann man machen, ist ja auch 'ne Markenstrategie.