Corsa F ! Der "wirklich" Neue....
Manchmal braucht es etwas länger oder in dem Falle kürzer, denn was sich zuletzt hier
https://opelpost.com/05/2016/opel-prototypenbau/
nett liest, hat im Hintergrund wieder* mal um so interessanteres womöglich parat.
Noch in roh und ziemlich verdeckt. Aber für das von mir zuerst skalierte (von wegen Insignia-B**) doch viel zu kurz und einfach unpassend mit seinen auffälligen Griffmulden und derben Linien im Blech.
Also lange Rede kurzer Sinn: Der Corsa-F (~ 2018) nimmt wohl Form an !
*) manche kennen diese Mutmaßungen ja von mir auch zu anderen Nachfolgern, siehe
http://www.motor-talk.de/.../meriva-b-nachfolger-t4967833.html?...
**) http://www.motor-talk.de/.../neuer-insignia-ii-t4837886.html?...
Beste Antwort im Thema
Schaut euch das Video ruhig mal an:
https://www.youtube.com/watch?v=6Rj9nnAeotU
Ich finde das Video macht nochmal deutlich, dass diese plötzliche Verherrlichung von GM und dagegen das in den Boden stampfen von PSA nicht gerechtfertigt ist.
Aber es gibt so viele die jetzt immer so tun als wäre GM die ach so treusorgende Mutter gewesen, die Opel ja so viel Freiheit zur Entwicklung gegeben habe. Das ist einfach Unsinn.
Das Gegenteil war nämlich der Fall.
In Rüsselsheim wird z.B. ein Insignia Hybrid gebaut. Und zwar nur für den amerikanischen Markt. In Rüsselsheim gebaut und schön am europäischen Markt vorbei exportiert. Obwohl diese Technologie dringend notwendig gewesen wäre. Allein als Imageträger.
Außerdem baut Rüsselsheim einen Insignia als Holden Commodore mit 3,6 Liter V6 mit 320 PS und 9-Gang-Automatik, der hier ein Insignia OPC hätte sein können.
Einen Ampera-E durfte Opel groß bewerben und wurde dann am ausgestreckten Arm von GM verhungern gelassen mit gefühlten 2 Importen pro Monat mit Blitz auf dem Grill.
Dass der Corsa D/E sich eine Plattform mit dem Fiat Punto teilt, da kräht kein Hahn nach, aber wenn der Corsa F sich die Plattform mit dem Peugeot 208 teilt fangen alle an zu heulen.
Dass der Mokka anfangs nur und aktuell zusätzlich noch in Südkorea bei Daewoo gebaut wird, da krähte ebenfalls kein Hahn nach. Wird der Grandland X aber in Sochaux bei PSA gebaut, fangen wieder mal alle an zu heulen. Stellt euch vor PSA würde ein Auto für Opel in Südkorea bauen lassen... Weltuntergangsstimmung würde sich breit machen.
Dass der Opel Vivaro ein Renault Trafic ist und der Opel Movano ein Renault Master bei denen (trotz mehrjähriger Entwicklungszeit) auch nicht mehr verändert wurde als zwischen Zafira Life und Peugeot Traveller, da will auch keiner was von wissen. Beim Zafira Life hatte Opel nur 1 gutes Jahr Zeit zur Entwicklung. Ohne den Peugeot Traveler wäre der Zafira einfach ausgelaufen. Fertig. Wäre das besser gewesen?
Beim letzten Opel Combo wurde auch nur das Fiat-Logo ersetzt. Der aktuelle Combo ist viel opeliger und trotzdem wird nur genörgelt.
Oder dieses „ich kaufe mir noch den letzten echten Opel der noch kein PSA-Modell ist“ blabla. Den Leuten soll gesagt sein der letzte „echte“ Opel wurde 1929 gebaut bevor GM Opel gekauft hat.
Ich kann diese Stammtischparolen und Halbwahrheiten einfach nicht mehr hören.
PSA kann tun und lassen was sie wollen, der Deutsche Wutbürger ist sich nur am beschweren und am mäkeln. Unter Besitz von GM wurde doch an jedem Stammtisch systematisch davon abgeraten einen Opel zu kaufen. „Die rosten unterm Arsch weg“ und „die machen eh bald dicht“ sind dabei noch die harmlosesten Formulierungen.
Jetzt geht's langsam bergauf und man ist GM endlich los, jetzt wird systematisch auf Opel eingeschlagen weil sie zu PSA gehören. Es ist den Leuten doch nie recht zu machen,
Opel hat 88 Jahre zu GM gehört und jetzt 1,5 Jahre zu PSA und viele meinen da wäre jetzt ein repräsentativer Vergleich möglich. Das ist doch lächerlich.
Und ich mag mir gar nicht vorstellen was die Leute am rumjammern wären, wenn ein Verkauf andersherum gewesen wäre. Von PSA zu GM.
Die Apokalypse hätte bevorgestanden.
Beispiele? Bitteschön:
„Die Amerikanischen Heuschrecken wollen Opel zerstören um Chevrolet in Europa einzuführen.“
„Die schlechte Amerikanische Materialanmutung wird bei Opel einziehen.“
„GM hat keine Ahnung vom europäischen Markt.“
„Das sind doch keine echten Opel mehr, sondern nur noch amerikanisches Badge-Engineering.“ etc.
Man kann es alles so oder so rum sehen.
Und die Automobilpresse tut ihr übriges noch dazu.
Ständig steht beim Corsa F „der Bruder vom 208“ oder auch „der Franzose“.
Bei Crossland X und Grandland X steht „der Halbfranzose“ usw.
Und das immer mit diesem negativen, angewiderten Unterton, als sei das eine schlimme Krankheit.
Stand beim Corsa D/E immer „der Halbitaliener“ oder beim Mokka X „Der Halbamerikaner“ oder „der Bruder vom Chevrolet Trax“? Nein! Weil jetzt Stimmung gegen PSA gemacht werden soll.
Und auch zum Thema Tagfahrlicht: Kein anderer Hersteller außer Opel hat seine Tagfahrlicht und Rückleuchten-Grafik so konsequent umgesetzt wie Opel. Bei allen anderen Herstellern ist das der reinste Flickenteppich. Also hört mal auf den kleinen Winkel zum alles entscheidenden Kriterium über die Zukunft einer Automarke zu machen.
Wir können froh sein, dass Opel überhaupt eine Zukunft hat Dank PSA.
Ich glaube auch mein ganzer Text ist einfach vergebene Liebesmüh. Die Leute wollen sich einfach aufregen. Über alles und jeden. Sachliche Argumente interessieren ja keinen mehr. Leider.
Jedenfalls ist das meine Sicht der Dinge.
5555 Antworten
Na das sind ja witzbolde auch im weiteren...
Zitat:
Daher haben wir uns es zur Aufgabe gemacht einen Vergleich anzustrengen, um zu klären,
Brille putzen wäre mal nötig,
Zitat:
Rein optisch könnte man die beiden E-Autos im gleichen Feld einordnen.
von physik auch nicht zwingend ahnung,
Zitat:
Trotz der größeren Außenmaße kommt das erste reine E-Auto auf MEB-Basis von VW mit einem cw-Wert von 0,26 windschnittiger
Und die genannten Verbrauchsspannen, besch.... Rechnerei. So what ?
Auch geil, wenn man etwas betitelt, selbst nix gebacken bekommt aber dann nur einseitig Marketing befragt
Zitat:
Zum eigentlichen Thema Hinterrad- oder Vorderradantrieb möchte ich noch ein Zitat von Christian Buhlmann vom VW-Produktmarketing aufgreifen.
Mal überlegen was zu letzterem Vor-/Nachteile erwirkt oder gar die unterschiedlichen Plattformen im ganzen besser/schlechter erscheinen lässt..
Beide haben vorn den Motorraum voll, keinen freien Frunk.
Beide haben Batterien im Unterboden und damit ihren Aufwand, Mühe oder auch Vorteil (niedriger, zentraler Schwerpunkt)
Beide haben wohl im Heck noch nachteilige Behaftung:
- Heckantrieb mit allem Platz dafür und wohl höherem Kofferraumboden mit entspr. Auswirkung
- eingeschränkte Pseudo-Reserverad-Mulde und geringere Kofferraumliterzahl ggü konventionellem
Sportliche 8 Gang Automatik? Na das sehe ich etwas anders. Zum Cruisen ein sehr angenehmes Getriebe, aber wenn man es etwas sportlicher möchte, kann das Getriebe sich nicht für einen Gang entscheiden und wechselt wild hin und her. Zumindest tat es dies in 308/508. Da besteht halt doch noch ein Unterschied zum ZF 8HP. Meiner Meinung nach Marketingtechnischer Schwachsinn. 😁
Aber 130 PS Schalter -> GS-Line und 130 PS 8AT -> Elegance wäre vllt zu stereotypisch. 😉 Noch besser wäre natürlich, bei beiden einfach beides anzubieten...
Ähnliche Themen
Warum nicht beides anbietet, verstehe ich auch nicht. In anderen (verwandten) Modellen gibt es ja auch den 1.2T mit 96 kW und Schaltung.
Zitat:
@OpelOhneDach schrieb am 15. August 2019 um 21:21:35 Uhr:
Der deutsche Elegance-Fahrer möchte keine Automatik beim cruisen, der sportliche GS-Line-Fahrer bei seiner sportlichen Fahrweise schon sagt die Produktmanagerin des Corsas... aaaaah jaaaaa....is klar... verkehrte Welt in der Opel-Marktforschung.
Genau da habe ich auch mit dem Kopf geschüttelt. Bzw, der deutsche Elegance Fahrer darf halt nur mit 100PS "Cruisen". Vielleicht sollte man man mal ein neues "Kompetenzzentrum" für Marketing gründen. Aber wir haben ja gehört.. es ist SOS (Start of Sales) und was uns die Dame durch die Blume erklärt hat: Bloß kein Corsa zum Marktstart kaufen, denn als EA (Early Adopter) ist man im Gegensatz zum MF (Market Follower) der Depp vom Dienst.
Vielleicht ein bisschen weniger Business-Bullshit und etwas mehr Kundenwünsche respektieren. Wenn ich schon an die GS-Line gebunden bin, dann wenigstens freie Sitz/Zierleisten-Farben Wahl.
Komisch, dass man bein 208 auch als Allure "Cruiser" 130 PS haben darf und sich nicht ne GT-Line nehmen muss.
Kopf -> Tisch
Wobei ich der Automatik nicht das hektische Schalten ankreiden würde sondern vielmehr der PSA Strategie.
Man hängt halt relativ drehmoment schwache Motoren an ein Getriebe mit eigentlich zu viel Gängen. Bei jeder kleinen Pedalveränderung muss also geschaltet werden. Man endet also fix im hohen Gang im sparsam zu sein - muss aber dann für Vortrieb zurück in 3 oder 4. Das macht es etwas unharmonisch und auch nicht wirklich motorisch überzeugend
Drehmomentschwach? Der 1.2 PureTech 130 hat 230Nm.
Mal als Vergleich: Der Ford Fiesta 1.0 EB 125 hat nur magere 170Nm.
Es geht nicht um Vergleiche mit anderen Herstellern, sondern um Drehmoment (vorallem von bis) in Verbindung mit der 8 Gang. Völlig irrelevant was andere bieten - die Aussage war nicht, der 1.2T hat zu wenig Drehmoment. Sondern nicht immer ist bei den Gängen: Viel hilft viel.
Beim 1.6T kommt das eigentlich noch besser raus. Die Leistung erreicht der eigentlich nur über Drehzahl, nicht über ordentlich Drehmoment. Das spürt man bei der Fahrt erheblich und er springt gern mal gefühlt unnötig weit zurück.
Und generell: Motor XY hat Z Drehmoment ist nutzlos. Da es nicht berücksichtigt wie lang das Moment anliegt. Selbst wenn man sagt von 1200-2500 sagt das nicht alles aus, da das transiente Verhalten des Motors auch darin keine Berücksichtigung findet. Alles nicht so einfach wie es uns Werbe-Datenblätter sagen wollen. Es gibt bei Motoren nicht den einen Wert auf dessen Basis man seine Eigenschaften voll bewerten kann.
Zudem gibt's riesige Unterschiede, wieviel vom Drehmoment am Rad landet...
Aber Hey, mit ner 8 Gang AT kann man gut werben.... das ist dann so nach dem Motto " Haben die großen auch !!".
Zitat:
@Explosivo schrieb am 15. August 2019 um 22:43:52 Uhr:
Sportliche 8 Gang Automatik? Na das sehe ich etwas anders. Zum Cruisen ein sehr angenehmes Getriebe, aber wenn man es etwas sportlicher möchte, kann das Getriebe sich nicht für einen Gang entscheiden und wechselt wild hin und her.
Was meinst Du was ich immer mache wenn ich MICH mal in den Sportmodus schalte? Da wird dann agromässig immer auf den hohen Leistungspunkt geschaltet 😁
Die Frage ist auch, was PSA anderes anbieten sollte? Die 6-Gang-AT wird vermutlich aus dem Programm fliegen und komplett durch die 8AT ersetzt. Rein technisch ist das Getriebe nun auch nicht schlecht.
Ist es definitiv nicht - ja. Und aufgrund CO2 und der mit 8 Gängen kleineren Abstufungen (Gesamtspreizung meist gleich zu 6 Gang) hat man aus OEM Sicht kaum eine andere Wahl außer vllt noch ein 7 Gang DCT.
Aber sportlich wird es mit dem Getriebe eben nur in ganzen engen Rahmen in Verbindung mit den Motoren. Ein 2.0T wäre da sicher schon ganz souverän unterwegs mit 350+ Nm welche er transient breit abliefert. Das geht dann schon.
Aber mit Downsizing und AT8 ist das dann einfach was was man schlucken muss. Man kann nicht alles haben
Für einige hier ist doch nur eins wichtig, das man gut negativ Stimmung machen kann, obwohl noch keiner dieses Fahrzeug je gefahren ist. Ich würde erstmal abwarten, bis das Teil beim Händler steht und erst dann kann man wirklich Urteilen.