Corsa F ! Der "wirklich" Neue....
Manchmal braucht es etwas länger oder in dem Falle kürzer, denn was sich zuletzt hier
https://opelpost.com/05/2016/opel-prototypenbau/
nett liest, hat im Hintergrund wieder* mal um so interessanteres womöglich parat.
Noch in roh und ziemlich verdeckt. Aber für das von mir zuerst skalierte (von wegen Insignia-B**) doch viel zu kurz und einfach unpassend mit seinen auffälligen Griffmulden und derben Linien im Blech.
Also lange Rede kurzer Sinn: Der Corsa-F (~ 2018) nimmt wohl Form an !
*) manche kennen diese Mutmaßungen ja von mir auch zu anderen Nachfolgern, siehe
http://www.motor-talk.de/.../meriva-b-nachfolger-t4967833.html?...
**) http://www.motor-talk.de/.../neuer-insignia-ii-t4837886.html?...
Beste Antwort im Thema
Schaut euch das Video ruhig mal an:
https://www.youtube.com/watch?v=6Rj9nnAeotU
Ich finde das Video macht nochmal deutlich, dass diese plötzliche Verherrlichung von GM und dagegen das in den Boden stampfen von PSA nicht gerechtfertigt ist.
Aber es gibt so viele die jetzt immer so tun als wäre GM die ach so treusorgende Mutter gewesen, die Opel ja so viel Freiheit zur Entwicklung gegeben habe. Das ist einfach Unsinn.
Das Gegenteil war nämlich der Fall.
In Rüsselsheim wird z.B. ein Insignia Hybrid gebaut. Und zwar nur für den amerikanischen Markt. In Rüsselsheim gebaut und schön am europäischen Markt vorbei exportiert. Obwohl diese Technologie dringend notwendig gewesen wäre. Allein als Imageträger.
Außerdem baut Rüsselsheim einen Insignia als Holden Commodore mit 3,6 Liter V6 mit 320 PS und 9-Gang-Automatik, der hier ein Insignia OPC hätte sein können.
Einen Ampera-E durfte Opel groß bewerben und wurde dann am ausgestreckten Arm von GM verhungern gelassen mit gefühlten 2 Importen pro Monat mit Blitz auf dem Grill.
Dass der Corsa D/E sich eine Plattform mit dem Fiat Punto teilt, da kräht kein Hahn nach, aber wenn der Corsa F sich die Plattform mit dem Peugeot 208 teilt fangen alle an zu heulen.
Dass der Mokka anfangs nur und aktuell zusätzlich noch in Südkorea bei Daewoo gebaut wird, da krähte ebenfalls kein Hahn nach. Wird der Grandland X aber in Sochaux bei PSA gebaut, fangen wieder mal alle an zu heulen. Stellt euch vor PSA würde ein Auto für Opel in Südkorea bauen lassen... Weltuntergangsstimmung würde sich breit machen.
Dass der Opel Vivaro ein Renault Trafic ist und der Opel Movano ein Renault Master bei denen (trotz mehrjähriger Entwicklungszeit) auch nicht mehr verändert wurde als zwischen Zafira Life und Peugeot Traveller, da will auch keiner was von wissen. Beim Zafira Life hatte Opel nur 1 gutes Jahr Zeit zur Entwicklung. Ohne den Peugeot Traveler wäre der Zafira einfach ausgelaufen. Fertig. Wäre das besser gewesen?
Beim letzten Opel Combo wurde auch nur das Fiat-Logo ersetzt. Der aktuelle Combo ist viel opeliger und trotzdem wird nur genörgelt.
Oder dieses „ich kaufe mir noch den letzten echten Opel der noch kein PSA-Modell ist“ blabla. Den Leuten soll gesagt sein der letzte „echte“ Opel wurde 1929 gebaut bevor GM Opel gekauft hat.
Ich kann diese Stammtischparolen und Halbwahrheiten einfach nicht mehr hören.
PSA kann tun und lassen was sie wollen, der Deutsche Wutbürger ist sich nur am beschweren und am mäkeln. Unter Besitz von GM wurde doch an jedem Stammtisch systematisch davon abgeraten einen Opel zu kaufen. „Die rosten unterm Arsch weg“ und „die machen eh bald dicht“ sind dabei noch die harmlosesten Formulierungen.
Jetzt geht's langsam bergauf und man ist GM endlich los, jetzt wird systematisch auf Opel eingeschlagen weil sie zu PSA gehören. Es ist den Leuten doch nie recht zu machen,
Opel hat 88 Jahre zu GM gehört und jetzt 1,5 Jahre zu PSA und viele meinen da wäre jetzt ein repräsentativer Vergleich möglich. Das ist doch lächerlich.
Und ich mag mir gar nicht vorstellen was die Leute am rumjammern wären, wenn ein Verkauf andersherum gewesen wäre. Von PSA zu GM.
Die Apokalypse hätte bevorgestanden.
Beispiele? Bitteschön:
„Die Amerikanischen Heuschrecken wollen Opel zerstören um Chevrolet in Europa einzuführen.“
„Die schlechte Amerikanische Materialanmutung wird bei Opel einziehen.“
„GM hat keine Ahnung vom europäischen Markt.“
„Das sind doch keine echten Opel mehr, sondern nur noch amerikanisches Badge-Engineering.“ etc.
Man kann es alles so oder so rum sehen.
Und die Automobilpresse tut ihr übriges noch dazu.
Ständig steht beim Corsa F „der Bruder vom 208“ oder auch „der Franzose“.
Bei Crossland X und Grandland X steht „der Halbfranzose“ usw.
Und das immer mit diesem negativen, angewiderten Unterton, als sei das eine schlimme Krankheit.
Stand beim Corsa D/E immer „der Halbitaliener“ oder beim Mokka X „Der Halbamerikaner“ oder „der Bruder vom Chevrolet Trax“? Nein! Weil jetzt Stimmung gegen PSA gemacht werden soll.
Und auch zum Thema Tagfahrlicht: Kein anderer Hersteller außer Opel hat seine Tagfahrlicht und Rückleuchten-Grafik so konsequent umgesetzt wie Opel. Bei allen anderen Herstellern ist das der reinste Flickenteppich. Also hört mal auf den kleinen Winkel zum alles entscheidenden Kriterium über die Zukunft einer Automarke zu machen.
Wir können froh sein, dass Opel überhaupt eine Zukunft hat Dank PSA.
Ich glaube auch mein ganzer Text ist einfach vergebene Liebesmüh. Die Leute wollen sich einfach aufregen. Über alles und jeden. Sachliche Argumente interessieren ja keinen mehr. Leider.
Jedenfalls ist das meine Sicht der Dinge.
5555 Antworten
Zitat:
@Courghan schrieb am 19. Juni 2019 um 21:48:18 Uhr:
Also ich hätte da jetzt auf die schnelle nichts von einem adaptiven Tempomaten beim 208 gelesen.
Steht aber in der Preisliste, serienmäßig beim GT.
Dann versucht mal einen Insignia oder Mondeo mit dickem V6 und permanentem Allradantrieb zu bestellen. 😁 Ich sag mal bei der ABM Fraktion gibt es schon noch das ein oder andere Quäntchen, was sie besser machen und damit einen gewissen Mehrpreis rechtfertigen. Sei es Antriebskonzept, Motorenangebot, Verarbeitung oder auch Ausstattung (jeder Pups natürlich extra).
Für bessere Materialien (beim Corsa) spricht ja eigentlich auch nix, außer dass sie schön ausschauen und gut anzufassen sind. Hartplastik ist robuster, einfacher sauber zu halten und eben billiger. Knarzen etc liegt wohl kaum nur am Hartplastik. Aber irgendwie wünscht man es sich ja doch. Eigentlich würde für die meisten ja auch ein kleiner Dreizylinder mit 70 PS reichen, es muss aber trotzdem die Maschine mit mehr Bums sein. 😁
Für den Corsa hoffe ich, dass man ähnlich wie bisher relativ frei in der Zusammenstellung der Extras bleibt. Sachen wie ACC würde ich beispielsweise nichtmal geschenkt haben wollen. Der 208 Konfigurator ist vermutlich noch unfertig? Denn außer Austattungslinien und Farben hat man da nicht so eine große Auswahl. 😁 Genau so sollte es nämlich nicht sein.
Wenn man mal diesen Thread hier zurück verfolgt, ist es schon spannend, was da passiert. Ein beachtliches Stück Wirtschaftsgeschichte. Los ging es noch mit einem ganz anderen „neuen Corsa“. Dann kam aber alles ganz anders. Wilde Spekulationen, viele falsche Fährten, schreckliche Befürchtungen. Aber so wie es aussieht, bleibt den Opel- und besonders den Corsa-Fans die Apokalypse erspart. Auch wenn die eine oder andere Kröte zu schlucken ist, wie der Wegfall der Hochleistungsmodelle. Aber im Grunde sind das nur Fröschlein. Im Großen und Ganzen kann die Erfolgsstory des Corsa weiter gehen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@sir_d schrieb am 19. Juni 2019 um 22:04:28 Uhr:
Steht aber in der Preisliste, serienmäßig beim GT.Zitat:
@Courghan schrieb am 19. Juni 2019 um 21:48:18 Uhr:
Also ich hätte da jetzt auf die schnelle nichts von einem adaptiven Tempomaten beim 208 gelesen.
Ja habs jetzt auch gesehen, Konfigurator scheint nicht fertig zu sein.
Dann ist der 208 in der Tat wohl das komplettere Auto, wenn man nicht gerade 200Ps im Kleinwagen will und man mit dem I-Cockpit klar kommt.
Ich fand damals im 508 leider keine geeignete Sitzposition, meine Frau stieg mir sowieso nur widerwillig ein und gleich wieder aus weil sie keine Franzosen mag.
Sonst fand ich den ganz ok, auch im Innenraum vermittelte er ein wertiges Gefühl. Die Sitze im GT finde ich optisch sehr genial, hät ich gerne im Audi 🙂
Was mit aber bei solchen Herstellern nicht gefällt ist immer die Bindung gewisser Motorisierungen an eine Ausstattungslinie.
Ich mag das nicht, ich will selbst entscheiden welchen Motor und welche Extras ich im Wagen habe und welche nicht.
Ich bin nicht der Typ der sich den Wagen mit allen Extras vollstopft, was ich nicht brauche wird nicht gekauft.
Zitat:
@signaturv50 schrieb am 19. Juni 2019 um 23:32:17 Uhr:
...Aber im Grunde sind das nur Fröschlein....
hehe - womit wir bei entsprechender farbe wären ! grün.
ja ich weiß, british-racing-green wäre MINI zuzuordnen.
aber ein "Laubfrosch"-grün dann eben !?
Zitat:
@Courghan schrieb am 20. Juni 2019 um 07:51:12 Uhr:
...
Ich fand damals im 508 leider keine geeignete Sitzposition,meine Frau stieg mir sowieso nur widerwillig ein und gleich wieder aus weil sie keine Franzosen mag....
das ist wohl wirklich so eine individuelle sache - zu bisherigen modellen damit nur im autohaus allzu kurz bekanntschaft gemacht. wäre aber für ein ehrliches urteil wohl tatsächlich mal "richtig", länger+in fahrt zu testen.
bei den autogazetten habe ich das gefühl, das wird vorab verurteilt, weil ungewohnt und nicht wirklich lange genug mal damit beschäftigt etc.
nun - dann überrasche sie doch mal auf andere weise. "heimlich" probefahrt arrangieren. zuhause vorfahren, mit verbundenen augen zum auto führen, einsteigen lassen. markenemblem abkleben 😉
Zitat:
@Explosivo schrieb am 19. Juni 2019 um 23:14:30 Uhr:
Dann versucht mal einen Insignia oder Mondeo mit dickem V6 und permanentem Allradantrieb zu bestellen.
Wenn's "nur" das wäre...man bekommt ja nicht mal ein anständiges Soundsystem bei Opel. Die Standartlautsprecher sind von der Qualität 80er Jahre Radio. Wenn man auf sowas wert legt, findet man leider bei Opel nichts. Da unser Corsa nur ein Zweitwagen ist, hat mich das jedoch nid gestört. Ansonsten wärs kein Opel geworden.
Zitat:
@Xiren schrieb am 20. Juni 2019 um 11:52:58 Uhr:
Zitat:
@Explosivo schrieb am 19. Juni 2019 um 23:14:30 Uhr:
Dann versucht mal einen Insignia oder Mondeo mit dickem V6 und permanentem Allradantrieb zu bestellen.Wenn's "nur" das wäre...man bekommt ja nicht mal ein anständiges Soundsystem bei Opel. Die Standartlautsprecher sind von der Qualität 80er Jahre Radio. Wenn man auf sowas wert legt, findet man leider bei Opel nichts. Da unser Corsa nur ein Zweitwagen ist, hat mich das jedoch nid gestört. Ansonsten wärs kein Opel geworden.
Etwas sehr übertrieben dargestellt. Für 99% der Kunden vermutlich ausreichend und kein Bedarf mehr in dieser Hinsicht anzubieten. Wenn Du mehr möchtest, dann lass es halt nachrüsten. Die Kosten alles zur Verfügung zu haben sind für Opel eben zu hoch. Der Trend nach Pakaten und festen Austattungslinien wird sich fortsetzen. Freie Konfigurierbarkeit ist eben typisch deutsch, im Ausland nicht so gefragt.
Für den Neuwagenkäufer ist es sicherlich nicht so schön, wen er nicht mehr so viel konfigurieren kann.
Ich persönlich finde es aber garnicht so schlecht (zum ersten Mal ist es mir bei Mazda aufgefallen).
Wenn ich mir einen 208 als Taggeszulassung o.ä. kaufe, dann muss ich nur darauf achten dass er das GT-Line Paket hat (was ich sofort sehe), Navi mit 10 Zoll Infotainment und kleine Extras wie Keyless, Kamera oder 3stufige Sitzheizung checken. Fertig... keine großen Überraschungen oder intransparente Preisvergleiche.
Warum sollte das für 99% reichen?
Es schwankt ja auch stark. Unsere Basis-Anlage im Grandland ist ganz okay - nicht perfekt aber wöllte jetzt kein Aufpreis zahlen. Beim Astra K ist das wieder anders. Da ist die Anlage schon sehr sehr schlecht - und ausgerechnet da bekommt man nix für mehr Geld.
Selbst bei Adam gab's das Infinity wenigstens.
Finde aber diese hier oft gelesesene Argumentation:
"XY braucht man nicht. Rüste es halt nach. Ist zu teuer für Opel" einfach die falsche Argumentation.
Es ist nicht das Problem von uns Endkunden was Opel wieviel kostet. Wenn es Opel nicht hat fange ich sicher nicht an und rüste am Neuwagen nach sondern gucke mich eben woanders um.
Und da gibt es mehr Beispiele als nur das Radio. Gefühlt hat das Problem mit Astra K, Insignia B, CLX und GLX sogar noch zu genommen. Das war früher deutlich besser.
Aber zum Thema Premium:
Es sollte klar sein dass der Premium seinen Vorteil nur voll ausspielt wenn man die Häkchen macht die eben bei den Mittelklasse Modellen nicht existieren. Macht für mich bspw wenig Sinn einen BMW mit 3 Zylinder und am Ende noch FWD zu fahren. Das bekomme ich woanders günstiger.
Wenn dann nehme ich das was BMW eben besser macht als die Konkurrenz
Zitat:
@Steph666 schrieb am 20. Juni 2019 um 12:1:31 Uhr:
Etwas sehr übertrieben dargestellt. Für 99% der Kunden vermutlich ausreichend und kein Bedarf mehr in dieser Hinsicht anzubieten. Wenn Du mehr möchtest, dann lass es halt nachrüsten. Die Kosten alles zur Verfügung zu haben sind für Opel eben zu hoch. Der Trend nach Pakaten und festen Austattungslinien wird sich fortsetzen. Freie Konfigurierbarkeit ist eben typisch deutsch, im Ausland nicht so gefragt.
Wieso übertrieben dargestellt ? Für unser Familienauto, welches ich hauptsächlich fahre, will ich nen gutes Soundsystem. Unter gut verstehe ich Lautsprecher, die nicht nach Blech klingen, ich Rede nicht von der "Ich bin 20 und da muss der Bass nur ballern"- Anlage.
Beim Astra J gabs noch das Infinity System. War kein Meilenstein, aber aufjedenfall ausreichend zufriedenstellend. Wenn sowas zu 99% nicht benötigt wird und kein Bedarf da ist, frag ich mich, warum es doch einige Astras damit gab. Und wenn ich so eine SA haben will und mich nach nem neuen Auto umsehe, schau ich eher bei anderen Herstellern, als das Basteln anzufangen. Selbst Asiaten bieten das in ihren Kleinwagen als SA an...
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 20. Juni 2019 um 12:28:51 Uhr:
Wenn dann nehme ich das was BMW eben besser macht als die Konkurrenz
Dafür fahren bei uns aber viele 1er und 2er als Sparbrötchen rum. Es geht nicht nur um's besser machen, sondern vielfach um's Prestige. Und das ist das, woran Opel arbeiten muss.
Er hat ja auch nur geschrieben, was ER machen würde. Dass es auch andere gibt, die sich dann nen nackten BMW Mercedes oder Audi holen, nur umzu zeigen, was sie sich leisten können, gibt's ja genug.