Corsa F ! Der "wirklich" Neue....
Manchmal braucht es etwas länger oder in dem Falle kürzer, denn was sich zuletzt hier
https://opelpost.com/05/2016/opel-prototypenbau/
nett liest, hat im Hintergrund wieder* mal um so interessanteres womöglich parat.
Noch in roh und ziemlich verdeckt. Aber für das von mir zuerst skalierte (von wegen Insignia-B**) doch viel zu kurz und einfach unpassend mit seinen auffälligen Griffmulden und derben Linien im Blech.
Also lange Rede kurzer Sinn: Der Corsa-F (~ 2018) nimmt wohl Form an !
*) manche kennen diese Mutmaßungen ja von mir auch zu anderen Nachfolgern, siehe
http://www.motor-talk.de/.../meriva-b-nachfolger-t4967833.html?...
**) http://www.motor-talk.de/.../neuer-insignia-ii-t4837886.html?...
Beste Antwort im Thema
Schaut euch das Video ruhig mal an:
https://www.youtube.com/watch?v=6Rj9nnAeotU
Ich finde das Video macht nochmal deutlich, dass diese plötzliche Verherrlichung von GM und dagegen das in den Boden stampfen von PSA nicht gerechtfertigt ist.
Aber es gibt so viele die jetzt immer so tun als wäre GM die ach so treusorgende Mutter gewesen, die Opel ja so viel Freiheit zur Entwicklung gegeben habe. Das ist einfach Unsinn.
Das Gegenteil war nämlich der Fall.
In Rüsselsheim wird z.B. ein Insignia Hybrid gebaut. Und zwar nur für den amerikanischen Markt. In Rüsselsheim gebaut und schön am europäischen Markt vorbei exportiert. Obwohl diese Technologie dringend notwendig gewesen wäre. Allein als Imageträger.
Außerdem baut Rüsselsheim einen Insignia als Holden Commodore mit 3,6 Liter V6 mit 320 PS und 9-Gang-Automatik, der hier ein Insignia OPC hätte sein können.
Einen Ampera-E durfte Opel groß bewerben und wurde dann am ausgestreckten Arm von GM verhungern gelassen mit gefühlten 2 Importen pro Monat mit Blitz auf dem Grill.
Dass der Corsa D/E sich eine Plattform mit dem Fiat Punto teilt, da kräht kein Hahn nach, aber wenn der Corsa F sich die Plattform mit dem Peugeot 208 teilt fangen alle an zu heulen.
Dass der Mokka anfangs nur und aktuell zusätzlich noch in Südkorea bei Daewoo gebaut wird, da krähte ebenfalls kein Hahn nach. Wird der Grandland X aber in Sochaux bei PSA gebaut, fangen wieder mal alle an zu heulen. Stellt euch vor PSA würde ein Auto für Opel in Südkorea bauen lassen... Weltuntergangsstimmung würde sich breit machen.
Dass der Opel Vivaro ein Renault Trafic ist und der Opel Movano ein Renault Master bei denen (trotz mehrjähriger Entwicklungszeit) auch nicht mehr verändert wurde als zwischen Zafira Life und Peugeot Traveller, da will auch keiner was von wissen. Beim Zafira Life hatte Opel nur 1 gutes Jahr Zeit zur Entwicklung. Ohne den Peugeot Traveler wäre der Zafira einfach ausgelaufen. Fertig. Wäre das besser gewesen?
Beim letzten Opel Combo wurde auch nur das Fiat-Logo ersetzt. Der aktuelle Combo ist viel opeliger und trotzdem wird nur genörgelt.
Oder dieses „ich kaufe mir noch den letzten echten Opel der noch kein PSA-Modell ist“ blabla. Den Leuten soll gesagt sein der letzte „echte“ Opel wurde 1929 gebaut bevor GM Opel gekauft hat.
Ich kann diese Stammtischparolen und Halbwahrheiten einfach nicht mehr hören.
PSA kann tun und lassen was sie wollen, der Deutsche Wutbürger ist sich nur am beschweren und am mäkeln. Unter Besitz von GM wurde doch an jedem Stammtisch systematisch davon abgeraten einen Opel zu kaufen. „Die rosten unterm Arsch weg“ und „die machen eh bald dicht“ sind dabei noch die harmlosesten Formulierungen.
Jetzt geht's langsam bergauf und man ist GM endlich los, jetzt wird systematisch auf Opel eingeschlagen weil sie zu PSA gehören. Es ist den Leuten doch nie recht zu machen,
Opel hat 88 Jahre zu GM gehört und jetzt 1,5 Jahre zu PSA und viele meinen da wäre jetzt ein repräsentativer Vergleich möglich. Das ist doch lächerlich.
Und ich mag mir gar nicht vorstellen was die Leute am rumjammern wären, wenn ein Verkauf andersherum gewesen wäre. Von PSA zu GM.
Die Apokalypse hätte bevorgestanden.
Beispiele? Bitteschön:
„Die Amerikanischen Heuschrecken wollen Opel zerstören um Chevrolet in Europa einzuführen.“
„Die schlechte Amerikanische Materialanmutung wird bei Opel einziehen.“
„GM hat keine Ahnung vom europäischen Markt.“
„Das sind doch keine echten Opel mehr, sondern nur noch amerikanisches Badge-Engineering.“ etc.
Man kann es alles so oder so rum sehen.
Und die Automobilpresse tut ihr übriges noch dazu.
Ständig steht beim Corsa F „der Bruder vom 208“ oder auch „der Franzose“.
Bei Crossland X und Grandland X steht „der Halbfranzose“ usw.
Und das immer mit diesem negativen, angewiderten Unterton, als sei das eine schlimme Krankheit.
Stand beim Corsa D/E immer „der Halbitaliener“ oder beim Mokka X „Der Halbamerikaner“ oder „der Bruder vom Chevrolet Trax“? Nein! Weil jetzt Stimmung gegen PSA gemacht werden soll.
Und auch zum Thema Tagfahrlicht: Kein anderer Hersteller außer Opel hat seine Tagfahrlicht und Rückleuchten-Grafik so konsequent umgesetzt wie Opel. Bei allen anderen Herstellern ist das der reinste Flickenteppich. Also hört mal auf den kleinen Winkel zum alles entscheidenden Kriterium über die Zukunft einer Automarke zu machen.
Wir können froh sein, dass Opel überhaupt eine Zukunft hat Dank PSA.
Ich glaube auch mein ganzer Text ist einfach vergebene Liebesmüh. Die Leute wollen sich einfach aufregen. Über alles und jeden. Sachliche Argumente interessieren ja keinen mehr. Leider.
Jedenfalls ist das meine Sicht der Dinge.
5555 Antworten
Zitat:
@ricco68 schrieb am 13. Juni 2019 um 10:39:21 Uhr:
Und wer bestellt nun die extra billigen Batterien mit viel Margarine?VW, weil die unbedingt einen Kampfpreis anbieten wollen? Oder Hyundai weil sie besonders gut verhandeln konnten ? Oder PSA ?
Die Garantien für die Batterien sind jedenfalls bei allen Herstellern ähnlich.
Genau. Dann wird die Software die die Kapa misst angepasst um dem Fahrer zu zeigen, dass seine Batterie top ist. Aber das werden dann halt die unabhängigen rausfinden.
Zitat:
@opel-infos schrieb am 13. Juni 2019 um 10:26:06 Uhr:
Zitat:
@signaturv50 schrieb am 13. Juni 2019 um 08:50:45 Uhr:
Vielleicht könnte Opel ja mal wieder alte Sondermodelle neu auflegen... 😁Sehr schön!
Aber bitte dann auch mit den "hübschen" Sitzüberziehern... 😁Womöglich könnte man den mittlerweile 30-jährigen Oliver Koch noch einmal für die Veranschaulichung des Allrads beim Grandland aktivieren? 😉
Die Überzieher mit der gleichen Haltbarkeit, wie beim Kadett Snow. 😁
Oliver Koch zeigt den elektrischen Allrad beim Grandland... bekommt der dann eine Batterie in die Windel? 😁
Zitat:
@Xiren schrieb am 13. Juni 2019 um 08:21:16 Uhr:
@ragescho
Hätte man nicht nur die Hälfte gelesen, wüsste man, dass es um um den E ging. Aber das Problem mit dem Lesen und verstehen hattest du ja schon, als du weiter oben meinen Post kommentiert hast. Vielleicht drück ich mich ja zu unklar aus. 😉
Ja, das mit dem Corsa "E" hab ich überlesen, denn wir reden hier aktuell ja vom Corsa "e". Daher dachte ich du beziehst dich auf das neue Fahrwerk im Corsa "F". Trotzdem, woher weißt du, dass das "Sportfahrwerk" beim E nur minimal härter ist? Wieso kannst du entscheiden, dass das Sportfahrwerk im E das bessere Gesamtkonzept ist. Sind die bei Opel einfach zu dumm um die Anforderung des Kunden zu verstehen? Oder ist das Fahrwerk dann doch härter als gedacht und das Abfedern für die meisten Kunden nicht so komfortabel wie gedacht?
Wieso ich das entscheiden kann? Ganz einfach: Ich geb hier, wie jeder andere auch, nur meine Erfahrung und mein Empfinden ab. Den kann ich ganz einfsch selbst bestimmen. 😉 und woher ich das weiß? Ich hab nen Corsa E mit Sportfahrwerk. Bin damals einen ohne Probe gefahren. Fahre ab und an den von nem Bekannten ohne und hab ab und an mal einen ohne Sportfahrwerk als Werkstattwagen. Ich denke, da hab ich genug Erfahrung gemacht, um mir ne Meinung zu bilden, jup.
Ähnliche Themen
Sollten unsere italienischen Freunde nicht eine vom deutschen Markt abweichende Konfiguration bekommen, erhält der Corsa zwar, wie schon gemeldet, einen Parkassistenten, allerdings in gegenüber dem 208 abgespeckter Form.
Auf Opel.it heißt es:
"ASSISTENTE AUTOMATICO AL PARCHEGGIO
(...) Devi solo accelerare e frenare."
Heißt: Bremsen und Gas geben muss der Fahrer.
Im neuen 208 Prospekt heißt es dagegen:
"Tägliche Parkmanöver meistern Sie ab sofort mit dem Full Park Assist
Das System führt den Ein- und Ausparkvorgang automatisch durch und steuert dabei ganz komfortabel Lenkung, Gas und Bremse."
Beim Corsa also "ein bisschen Park Assist" und beim 208 "Full Park Assist".
Da fragt man sich doch: Was steckt dahinter?
Aber wir kennen sowas ähnliches vom Grandland X und 3008. Beim 3008 hat Grip Control die Bergabfahrhilfe, Opels "Kopie" Intelligrip im Grandland X aber nicht.
Zitat:
@Wolfgang Wegner schrieb am 13. Juni 2019 um 08:37:38 Uhr:
Hier eine TCO Berechnung.Für 4 Jahre Haltezeit 34 - 35.000€. (Ist zwar eine andere Marke, aber der Vergleich passt)
Solange es noch die Förderung gibt, sind E-Auto und Benziner gleich teuer.Letzlich geben beide Besitzer 730EUR/Monat für Ihren Kleinwagen aus.
https://www.mobilityhouse.com/.../...vergleich-elektroauto-vs-benziner
Ich habe mir den Bericht mal durchgelesen. Der fällt aber eindeutig in die Rubrik "ich mach mir die Welt, widiwidiwie sie mir gefällt". Oder anders ausgedrückt, Konstellation und Zahlen wurden so gewählt und beschönigt, dass man zu dem Ergebnis kommt, das man am Ende haben will. Entspricht also in etwa einem Autotest in einer der einschlägigen Gazetten.
Die durchschnittliche Fahrleistung ist für die Fahrgewohnheiten in Deutschland viel zu hoch angesetzt, der durchschnittliche Spritpreis ebenfalls, der Strompreis allerdings auch, allerdings nur 0,58 Cent. Die Wartungskosten sind frei erfunden, ebenfalls der Restwert, insbsondere des Stromers, denn da gibt es keine belastbaren Zahlen.
Ich halte nun seit über 35 Jahren jegliche Ausgaben inklusive Abschreibung für meine Fahrzeuge fest und wenn ich bei einem Verbrenner dermaßen hohen Kosten hätte, wie in der Beispielrechnung, dann würde ich Taxi fahren, das wäre billiger.
Am abenteuerlichsten finde ich in diesen Beispielrechnungen immer die Restwerte für Stromer. Wer kauft denn für gute 6000 Euro einen fünf Jahre alten Wagen, wenn er damit rechen muss, dass spätestens in drei Jahren die Akkus Kosten in fünfstelliger Höhe verursachen.
Im Grund ist ein Stromer in dem Moment ein wirtschaftlicher Totalschaden, wenn der Restwert des Fahrzeuges die Kosten für neue Batterien unterschreiten.
Zitat:
@Xiren schrieb am 13. Juni 2019 um 15:53:42 Uhr:
Wieso ich das entscheiden kann? Ganz einfach: Ich geb hier, wie jeder andere auch, nur meine Erfahrung und mein Empfinden ab. Den kann ich ganz einfsch selbst bestimmen. 😉 und woher ich das weiß? Ich hab nen Corsa E mit Sportfahrwerk. Bin damals einen ohne Probe gefahren. Fahre ab und an den von nem Bekannten ohne und hab ab und an mal einen ohne Sportfahrwerk als Werkstattwagen. Ich denke, da hab ich genug Erfahrung gemacht, um mir ne Meinung zu bilden, jup.
OK ich fürchte wir reden aneinander vorbei.
Nochmal zur Ausgangssituation zu kommen. Es ging grundlegend um ein tiefergelegtes Fahrwerk, denn es wurde der Abstand Rad - Radlauf auf dem Konfiguration Bild bemängelt. Also war meine Frage woher er weiß, dass es ein Sportfahrwerk ist mit dem Zusatz, dass die meisten Leute kein "tierfergelegtes" Fahrwerk wollen denn es ist gezwungen härter. Weniger Federweg, härtere Federn.
Dann kamst du und erklärst mir, dass das Sportfahrwerk (im E wie wir jetzt wissen) ja gar nicht so hart, kaum tiefergelegt und sowieso total komfortabel ist... bei überragenden Fahreigenschaften. Das war aber gar nicht das Thema. Nur habe ich mich jetzt verleiten lassen weiter drauf einzugehen. Bad mistake.
Deine Behauptungen: Das Sportfahrwerk ist komfortabel und Zitat "Jup. Ist auch so. Das Gesamtpaket ist stimmiger." treffen nämlich auf deine eigenen Bedürfnisse zu. Daher meine Frage was dich befähigt dies für alle anderen zu entscheiden? Denn, wenn das allgemein gültig wäre, hätte Opel das Standardfahrwerk mit Sicherheit... mit den Jahren und Markterfahrungen... an deine Vorstellung angepasst. Dem ist ist aber nicht so. Also entweder hast du recht und Opel baut ein beschissenes Fahrwerk ein um für viel Geld Sportfahrwerke zu verkaufen (Rechnung geht aber nicht auf bei den Firmenzahlen) oder das normale Fahrwerk ist dann doch das "stimmigste Gesamtkonzept" welches die meisten Kunden "befriedigt".
Aber ich beende jetzt die Diskussion an der Stelle. Du kannst deine Meinung dazu haben. Ich akzeptiere diese auch wenn ich eben anderer bin.
Zitat:
@Ragescho schrieb am 14. Juni 2019 um 08:13:10 Uhr:
Deine Behauptungen: Das Sportfahrwerk ist komfortabel und Zitat "Jup. Ist auch so. Das Gesamtpaket ist stimmiger." treffen nämlich auf deine eigenen Bedürfnisse zu.
... und diese "eigenen Bedürfnisse" streuen erheblich zw. den Käufern .... nicht nur beim Fahrwerk.
Zitat:
@Ragescho schrieb am 14. Juni 2019 um 08:13:10 Uhr:
Daher meine Frage was dich befähigt dies für alle anderen zu entscheiden?
Wo entscheide ich irgendwas für andere? Ich wollte einfach nur deinen Unsinn vonwegen " Tiefergelegt, Bretthart" widerlegen. Was beim E nicht zutrifft und beim neuen würds mich nicht wundern, wenn's dort genau so wäre.
Ebenso hinkt das Argument "Das ist Standart, weil es die meisten zufriedenstellt" schon arg. Wenn man überlegt, was wirklich "Standart" ist und was als SA verkauft wird. 😉
Zitat:
@signaturv50 schrieb am 14. Juni 2019 um 13:07:22 Uhr:
Ich finde ja , dass der Corsa von vorne eine gewisse Ähnlichkeit mit dem (alten) Citroen C4 hat.
Naja...
Wenn ich mir den aktuellen Bericht in der AB zum ID3 und Golf ansehe, wird Opel ein Problem beim Corsa-e bekommen, sobald VW die Produktion auch tats. auf Stückzahlen bringt. Die First Edition ist schon ausverkauft (wieviele?).
Der ID3 soll mit 170 PS bei 330km Reichweite unter 30k kosten... und ist grösser als der Corsa. Ähnlicher Preis wie Golf 150 PS TDI Comfortline - kk.
Es wird Zeit, dass alle Fakten auf den Tisch kommen und verglichen werden. Aber preislich wird das mehr als spannend, zumal die Skaleneffekte bei den Wolfsburgern sicherlich früher als bei PSA greifen werden...
Zitat:
@OSDW schrieb am 14. Juni 2019 um 16:47:12 Uhr:
Wenn ich mir den aktuellen Bericht in der AB zum ID3 und Golf ansehe, wird Opel ein Problem beim Corsa-e bekommen, sobald VW die Produktion auch tats. auf Stückzahlen bringt. Die First Edition ist schon ausverkauft (wieviele?).
Der ID3 soll mit 170 PS bei 330km Reichweite unter 30k kosten... und ist grösser als der Corsa. Ähnlicher Preis wie Golf 150 PS TDI Comfortline - kk.
Es wird Zeit, dass alle Fakten auf den Tisch kommen und verglichen werden. Aber preislich wird das mehr als spannend, zumal die Skaleneffekte bei den Wolfsburgern sicherlich früher als bei PSA greifen werden...
VW hat halt das Geld anfangs drauflegen zu können, wenn das nötig sein sollte.