Corsa F ! Der "wirklich" Neue....
Manchmal braucht es etwas länger oder in dem Falle kürzer, denn was sich zuletzt hier
https://opelpost.com/05/2016/opel-prototypenbau/
nett liest, hat im Hintergrund wieder* mal um so interessanteres womöglich parat.
Noch in roh und ziemlich verdeckt. Aber für das von mir zuerst skalierte (von wegen Insignia-B**) doch viel zu kurz und einfach unpassend mit seinen auffälligen Griffmulden und derben Linien im Blech.
Also lange Rede kurzer Sinn: Der Corsa-F (~ 2018) nimmt wohl Form an !
*) manche kennen diese Mutmaßungen ja von mir auch zu anderen Nachfolgern, siehe
http://www.motor-talk.de/.../meriva-b-nachfolger-t4967833.html?...
**) http://www.motor-talk.de/.../neuer-insignia-ii-t4837886.html?...
Beste Antwort im Thema
Schaut euch das Video ruhig mal an:
https://www.youtube.com/watch?v=6Rj9nnAeotU
Ich finde das Video macht nochmal deutlich, dass diese plötzliche Verherrlichung von GM und dagegen das in den Boden stampfen von PSA nicht gerechtfertigt ist.
Aber es gibt so viele die jetzt immer so tun als wäre GM die ach so treusorgende Mutter gewesen, die Opel ja so viel Freiheit zur Entwicklung gegeben habe. Das ist einfach Unsinn.
Das Gegenteil war nämlich der Fall.
In Rüsselsheim wird z.B. ein Insignia Hybrid gebaut. Und zwar nur für den amerikanischen Markt. In Rüsselsheim gebaut und schön am europäischen Markt vorbei exportiert. Obwohl diese Technologie dringend notwendig gewesen wäre. Allein als Imageträger.
Außerdem baut Rüsselsheim einen Insignia als Holden Commodore mit 3,6 Liter V6 mit 320 PS und 9-Gang-Automatik, der hier ein Insignia OPC hätte sein können.
Einen Ampera-E durfte Opel groß bewerben und wurde dann am ausgestreckten Arm von GM verhungern gelassen mit gefühlten 2 Importen pro Monat mit Blitz auf dem Grill.
Dass der Corsa D/E sich eine Plattform mit dem Fiat Punto teilt, da kräht kein Hahn nach, aber wenn der Corsa F sich die Plattform mit dem Peugeot 208 teilt fangen alle an zu heulen.
Dass der Mokka anfangs nur und aktuell zusätzlich noch in Südkorea bei Daewoo gebaut wird, da krähte ebenfalls kein Hahn nach. Wird der Grandland X aber in Sochaux bei PSA gebaut, fangen wieder mal alle an zu heulen. Stellt euch vor PSA würde ein Auto für Opel in Südkorea bauen lassen... Weltuntergangsstimmung würde sich breit machen.
Dass der Opel Vivaro ein Renault Trafic ist und der Opel Movano ein Renault Master bei denen (trotz mehrjähriger Entwicklungszeit) auch nicht mehr verändert wurde als zwischen Zafira Life und Peugeot Traveller, da will auch keiner was von wissen. Beim Zafira Life hatte Opel nur 1 gutes Jahr Zeit zur Entwicklung. Ohne den Peugeot Traveler wäre der Zafira einfach ausgelaufen. Fertig. Wäre das besser gewesen?
Beim letzten Opel Combo wurde auch nur das Fiat-Logo ersetzt. Der aktuelle Combo ist viel opeliger und trotzdem wird nur genörgelt.
Oder dieses „ich kaufe mir noch den letzten echten Opel der noch kein PSA-Modell ist“ blabla. Den Leuten soll gesagt sein der letzte „echte“ Opel wurde 1929 gebaut bevor GM Opel gekauft hat.
Ich kann diese Stammtischparolen und Halbwahrheiten einfach nicht mehr hören.
PSA kann tun und lassen was sie wollen, der Deutsche Wutbürger ist sich nur am beschweren und am mäkeln. Unter Besitz von GM wurde doch an jedem Stammtisch systematisch davon abgeraten einen Opel zu kaufen. „Die rosten unterm Arsch weg“ und „die machen eh bald dicht“ sind dabei noch die harmlosesten Formulierungen.
Jetzt geht's langsam bergauf und man ist GM endlich los, jetzt wird systematisch auf Opel eingeschlagen weil sie zu PSA gehören. Es ist den Leuten doch nie recht zu machen,
Opel hat 88 Jahre zu GM gehört und jetzt 1,5 Jahre zu PSA und viele meinen da wäre jetzt ein repräsentativer Vergleich möglich. Das ist doch lächerlich.
Und ich mag mir gar nicht vorstellen was die Leute am rumjammern wären, wenn ein Verkauf andersherum gewesen wäre. Von PSA zu GM.
Die Apokalypse hätte bevorgestanden.
Beispiele? Bitteschön:
„Die Amerikanischen Heuschrecken wollen Opel zerstören um Chevrolet in Europa einzuführen.“
„Die schlechte Amerikanische Materialanmutung wird bei Opel einziehen.“
„GM hat keine Ahnung vom europäischen Markt.“
„Das sind doch keine echten Opel mehr, sondern nur noch amerikanisches Badge-Engineering.“ etc.
Man kann es alles so oder so rum sehen.
Und die Automobilpresse tut ihr übriges noch dazu.
Ständig steht beim Corsa F „der Bruder vom 208“ oder auch „der Franzose“.
Bei Crossland X und Grandland X steht „der Halbfranzose“ usw.
Und das immer mit diesem negativen, angewiderten Unterton, als sei das eine schlimme Krankheit.
Stand beim Corsa D/E immer „der Halbitaliener“ oder beim Mokka X „Der Halbamerikaner“ oder „der Bruder vom Chevrolet Trax“? Nein! Weil jetzt Stimmung gegen PSA gemacht werden soll.
Und auch zum Thema Tagfahrlicht: Kein anderer Hersteller außer Opel hat seine Tagfahrlicht und Rückleuchten-Grafik so konsequent umgesetzt wie Opel. Bei allen anderen Herstellern ist das der reinste Flickenteppich. Also hört mal auf den kleinen Winkel zum alles entscheidenden Kriterium über die Zukunft einer Automarke zu machen.
Wir können froh sein, dass Opel überhaupt eine Zukunft hat Dank PSA.
Ich glaube auch mein ganzer Text ist einfach vergebene Liebesmüh. Die Leute wollen sich einfach aufregen. Über alles und jeden. Sachliche Argumente interessieren ja keinen mehr. Leider.
Jedenfalls ist das meine Sicht der Dinge.
5555 Antworten
Die Frage ist eben nur , WAS sie bei VW richtig machen. Und es ist eben nicht die Technik, die ihn so vermeintlich überlegen macht. Autokauf ist nur am Rande eine Sachentscheidung. Wenn ich einen Golf fahre, bleibe ich unauffällig, schwimme in der Masse mit, bin nicht angreifbar, was die Kaufentscheidung angeht. Und es ist nunmal für die meisten Menschen ein Grundbedürfnis , in sicheren, ruhigen Bahnen zu leben. Und dafür ist der Golf perfekt. Ein Auto wie ein weißes Blatt Papier vor einer weißen Wand. Und dieses Gefühl können die anderen nicht geben.
„Waaaas,du fährst Opel, einen Japaner, einen Koreaner?“
Sorry aber wenn wir jetzt wieder auf der Ebene diskutieren. Ich hatte klar von der Neuzeit gesprochen - eben Golf 7 im speziellen und auch der kommende 8.
Und als Gegenargument bekommt man dann G Lader, V5 und VR6 Geschichten um die Ohren gehauen. Die haben vor 20 Jahren am Stammtisch vllt noch gezogen. Und speziell der VR6 hatte sicher seine Probleme - ist aber bis heute ein sehr erfolgreicher Motor dem Opel auch nie was vergleichbares entgegengesetzt hat. Also zweischneidiges Beispiel.
Aber ja immer wieder lieber die 'Verschörungstheorien' vom manipulierenden VW und nur deswegen erfolgreich - die Schwächen der "eigenen" Marke kleinreden und in der Vergangenheit leben. Könnte fast die Opel Forumkultur selbst sein.
Benchmark wie gesagt faktisch in vielen Bereichen. Scheinbar muss man irgendwo in die Industrie involviert sein um das zu verstehen. Hier gibt es jedenfalls genug User die vermutlich wissen was ich meine und für ihr Fachgebiet dies auch bestätigen können 😉
Aber ja der böse böse Golf bleibt halt die Bestseller Story. Es fahren sicher auch sehr viele GTI/GTD/R Golf um nicht aufzufallen und mit dem Strom zu schwimmen. Nicht weil es ein sehr gutes Paket ist mit einer sehr guten Spreizung..nein nein nein.
Wie ich sagte...der FC Bayern eben
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 18. Mai 2019 um 16:58:48 Uhr:
...
Benchmark wie gesagt faktisch in vielen Bereichen. Scheinbar muss man irgendwo in die Industrie involviert sein um das zu verstehen.
ja nu, da bin ich nicht wirklich drin - insofern eben um dieses faktische an Benchmarks hinterfragt ?!
Was ist jetzt konkret deine Frage?
Benchmark bedeutet ich nehme ein Subsystem des Fahrzeugs meines Benchmark Wettbewerbers und untersuche es nach den für mich relevanten Kriterien. Das hat nichts mit Gazetten zutun.
Also das sind nicht zwangsweise Gesamtfahrzeug Beurteilungen. Und auf Fertigungsseite sowieso ein ganz anderes Thema.
Und Hyundai passt sicher nicht ein ganzes Modell an um in der Autobild besser wegzukommen. Denn Golf wie i30 werden ja doch sehr global vertrieben.
Aber ich glaube wir driften viel zu weit vom Corsa ab und das wird hier auch keinen weiterbringen.
Ich hoffe tatsächlich, dass der Corsa endlich modern wird und eben nicht an Tugenden festhält die zu G Lader Zeiten vllt relevant waren.
Wenn meine Erwartungshaltung an das Produkt PKW allerdings in diesen Zeiten stehengeblieben sind verstehe ich die Aufregung über ein Touchscreen natürlich
Ähnliche Themen
konkretes genannt, was ist da Benchmark ggü Wettbewerbern ?
wenn du von subsystem schreibst, meinst du doch im einzelnen:
Karosserie
Fahrwerk
Motoren
Infotainement
...
Oder ?
Wenn ja. Was ist dazu beim Golf Benchmark ? Wie äußert sich das ?
Wir können es wohl auch auf den Polo übertragen, um hier zu entsprechender Klassen "korrekt" BTT zu bleiben 😉
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 18. Mai 2019 um 17:30:26 Uhr:
..
Ich hoffe tatsächlich, dass der Corsa endlich modern wird und eben nicht an Tugenden festhält die zu G Lader Zeiten vllt relevant waren...
war der Corsa-D, 2006 - nicht modern ? bzw. jeder zu seiner Zeit und Kontrahent entsprechend ?
Sicherlich hat der Corsa-E, als "major-Facelift" es jetzt mit seiner Basis nicht einfach gehabt und die "Hungerstrecke" schon (über)lange.
Um so greller kommt das freilich hervor - wenn Wettbewerber mit Nachfolgern im Rennen sind.
Aber "endlich modern", liest sich so, als ob ein Corsa es zu seiner lancierten Zeit nie war.
Oder wie hast du das gemeint ?
PS: Wenn du auf den neuen 208 schaust - übertragen auf den Corsa-F, wäre dir das modern ?
Subsystem ist im Prinzip noch viel tiefer als das von der genannte. Aber ja bspw bei den Motoren.
2.0 Diesel wie auch der 1.5er Benziner sind hoch angesehen. Aber selbst das DSG ist die Benchmark bei den Doppelschaltgetrieben - das merkt man bspw wenn man mal das Renault 'DSG' fahren musste.
Und jetzt bitte nicht wieder die nächste mein Nachbar hatte mit seinem DSG nur Probleme...wie auch die Steuerketten Probleme ist das ein Thematik die nicht mehr aktuell ist.
Andere Bereiche sind tatsächlich die Platform Strategie des Golf, Infotainment/HMI und unterschiedliche tiefere Detailbereiche.
Ich sage nicht: überall und 'overall' Benchmark (letzteres gibt es sowieso nicht). Aber in vielen Bereichen.
Und um den Bogen zur Eingangsthematik zu schlagen: Golf ungleich modern - würde man dann dieses Modell als Benchmark nutzen? Oder dann nicht viel eher ein anderes Modell?
Der Corsa D war sicher noch näher dran. Genauso wie Astra H noch bei der Musik war. Aber das war ziemlich der Jahrgang wo Opel endgültig und kontinuierlich den Anschluss verloren hat. Diese Spirale muss beendet werden.
Und bevor ricco jetzt wieder die 208 Werbebroschüre aufzählt und von elektrischen Handbremse erzählt:
Zu modern gehört eben auch der Innenraum in Bezug auf Materialen, Optik, Bedienbarkeit uvm.
also bzgl. neuem 208 und ob er modern ist, bzw. übertragen auf den Corsa-F, würdest du dich wann äußern ?
nach einem (autobild-)test ?
nach einer eigenen probefahrt ?
oder ?
wieso war der Corsa-D nur "näher" dran ?
was hatte der damalige Polo zwingend besser/Benchmark ?
PS: DSG könnte ich nicht viel "mitreden", 1x B-Klasse gefahren / 1x Tiguan gefahren. Hat beides mal funktioniert.
Na wenn ich ihn fahren konnte 🙂
Optisch innen/außen kann man das natürlich rein vom Layout/Linienführung sicher früher beurteilen. Das würde ich Mal abseits des erotischen Haptiktests sehen 😁
Beim DSG muss man natürlich zwischen trockenen DSG6 und nassem DSG7 stark differenzieren. Letzteres ist sehr gut und haltbar.
Dabei stelle ich das explizit nicht über den 8 Gang Wander im Corsa F (voraussichtlich)/208.
Der ist da sicher konkurrenzfähig
Das Golf Infotainment ist für mich alles andere als Benchmark. Dafür gibt's da noch einen Konzernbruder mit deutlich angenehmer zu bedienendem Infotainment. Aber das wird ja auch durch das Allheilmittel Touch ersetzt.
Wer da in Zukunft was anderes möchte, kommt dann an Mazda nicht mehr vorbei. Oder gibt bei DS vllt eine Alternative in Zukunft?
Klar - bin jetzt auch kein uneingeschränkter TS Fan. Dreh-/Drücksteller ist eigentlich das Optimum gewesen.
Sieht die Käuferschicht wohl anders und deswegen springen da viele Hersteller drauf und versuchen das Beste aus der TS Lösung zu holen.
Und dann kann man diesen TS eben auch in Subsysteme wie die SW dahinter/Logik, aber auch Darstellung/Kontrast/Schärfe/Reaktion etc unterteilen.
Und zusätzlich natürlich die Einschränkung: Benchmark für die kompakte Mittelklasse - sicher nicht übergeordnet.
Keine Frage ebenfalls: Lautstärkeregelung über TS statt Drehregler ist super dämlich 🙂
Mazda macht tatsächlich das auch sehr gut - Außen-/Innendesign sehr modern und überzeugend. Für mich wandern die langsam stark in Richtung Premiumgegner
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 18. Mai 2019 um 18:07:25 Uhr:
Aber selbst das DSG ist die Benchmark bei den Doppelschaltgetrieben -
Wenn ein DQ200 Benchmark sein soll, möchte ich meinen Führerschein abgeben.
Sei nicht so hart zu dir 😁
Habe wie du sicher gesehen hast oben eingeschränkt - wobei das 6 Gang ja tatsächlich sogar auch schon nass war.
Mein Fehler
Das DQ200 war in der Vergangenheit natürlich auffällig bei der Haltbarkeit. DQ500 und DQ381 machen aber sehr vieles deutlich besser und auch bei DQ200 ist prinzipiell Ruhe.
Aber auch hier gibt es eben auch Unterschiede nach denen man ein Getriebe untersuchen/vergleichen kann.
- Haltbarkeit
- Schaltqualität
- 'Schaltgeschwindigkeit'
- Wirkungsgrad
- Kosten
- uvm.
Und wenn man mal Konkurrenz DSG gefahren ist sieht man schon was gemeint ist
Auch wenn es hier immer weniger um den Corsa geht, zum Thema DSG mein Einwurf: Ich bin das DSG bereits im Passat mit dem 240-PS-Dieselmotor und im A3 mit 180(?)-PS- und 150-PS-Benziner gefahren und alleine das ist ein Grund für mich, keinen Volkswagen fahren zu wollen (bei Audi müsste man dann recht hoch einsteigen, was die Motorsierung angeht, um einen Wandler zu bekommen 😁). Das Speedshift in meinem letzten Ford Mondeo (also auch Doppelkupplung) war aber auch nicht besser. Da finde ich tatsächlich den Wandler im aktuellen Insignia jetzt besser, wobei mir der auch besser gefällt als in meinem alten Insignia damals.