Corsa F ! Der "wirklich" Neue....

Opel Corsa E

Manchmal braucht es etwas länger oder in dem Falle kürzer, denn was sich zuletzt hier

https://opelpost.com/05/2016/opel-prototypenbau/

nett liest, hat im Hintergrund wieder* mal um so interessanteres womöglich parat.

Noch in roh und ziemlich verdeckt. Aber für das von mir zuerst skalierte (von wegen Insignia-B**) doch viel zu kurz und einfach unpassend mit seinen auffälligen Griffmulden und derben Linien im Blech.

Also lange Rede kurzer Sinn: Der Corsa-F (~ 2018) nimmt wohl Form an !

*) manche kennen diese Mutmaßungen ja von mir auch zu anderen Nachfolgern, siehe
http://www.motor-talk.de/.../meriva-b-nachfolger-t4967833.html?...

**) http://www.motor-talk.de/.../neuer-insignia-ii-t4837886.html?...

Was-steht-hinter-ktn
Beste Antwort im Thema

Schaut euch das Video ruhig mal an:

https://www.youtube.com/watch?v=6Rj9nnAeotU

Ich finde das Video macht nochmal deutlich, dass diese plötzliche Verherrlichung von GM und dagegen das in den Boden stampfen von PSA nicht gerechtfertigt ist.

Aber es gibt so viele die jetzt immer so tun als wäre GM die ach so treusorgende Mutter gewesen, die Opel ja so viel Freiheit zur Entwicklung gegeben habe. Das ist einfach Unsinn.

Das Gegenteil war nämlich der Fall.

In Rüsselsheim wird z.B. ein Insignia Hybrid gebaut. Und zwar nur für den amerikanischen Markt. In Rüsselsheim gebaut und schön am europäischen Markt vorbei exportiert. Obwohl diese Technologie dringend notwendig gewesen wäre. Allein als Imageträger.

Außerdem baut Rüsselsheim einen Insignia als Holden Commodore mit 3,6 Liter V6 mit 320 PS und 9-Gang-Automatik, der hier ein Insignia OPC hätte sein können.

Einen Ampera-E durfte Opel groß bewerben und wurde dann am ausgestreckten Arm von GM verhungern gelassen mit gefühlten 2 Importen pro Monat mit Blitz auf dem Grill.

Dass der Corsa D/E sich eine Plattform mit dem Fiat Punto teilt, da kräht kein Hahn nach, aber wenn der Corsa F sich die Plattform mit dem Peugeot 208 teilt fangen alle an zu heulen.

Dass der Mokka anfangs nur und aktuell zusätzlich noch in Südkorea bei Daewoo gebaut wird, da krähte ebenfalls kein Hahn nach. Wird der Grandland X aber in Sochaux bei PSA gebaut, fangen wieder mal alle an zu heulen. Stellt euch vor PSA würde ein Auto für Opel in Südkorea bauen lassen... Weltuntergangsstimmung würde sich breit machen.

Dass der Opel Vivaro ein Renault Trafic ist und der Opel Movano ein Renault Master bei denen (trotz mehrjähriger Entwicklungszeit) auch nicht mehr verändert wurde als zwischen Zafira Life und Peugeot Traveller, da will auch keiner was von wissen. Beim Zafira Life hatte Opel nur 1 gutes Jahr Zeit zur Entwicklung. Ohne den Peugeot Traveler wäre der Zafira einfach ausgelaufen. Fertig. Wäre das besser gewesen?

Beim letzten Opel Combo wurde auch nur das Fiat-Logo ersetzt. Der aktuelle Combo ist viel opeliger und trotzdem wird nur genörgelt.

Oder dieses „ich kaufe mir noch den letzten echten Opel der noch kein PSA-Modell ist“ blabla. Den Leuten soll gesagt sein der letzte „echte“ Opel wurde 1929 gebaut bevor GM Opel gekauft hat.

Ich kann diese Stammtischparolen und Halbwahrheiten einfach nicht mehr hören.

PSA kann tun und lassen was sie wollen, der Deutsche Wutbürger ist sich nur am beschweren und am mäkeln. Unter Besitz von GM wurde doch an jedem Stammtisch systematisch davon abgeraten einen Opel zu kaufen. „Die rosten unterm Arsch weg“ und „die machen eh bald dicht“ sind dabei noch die harmlosesten Formulierungen.

Jetzt geht's langsam bergauf und man ist GM endlich los, jetzt wird systematisch auf Opel eingeschlagen weil sie zu PSA gehören. Es ist den Leuten doch nie recht zu machen,

Opel hat 88 Jahre zu GM gehört und jetzt 1,5 Jahre zu PSA und viele meinen da wäre jetzt ein repräsentativer Vergleich möglich. Das ist doch lächerlich.

Und ich mag mir gar nicht vorstellen was die Leute am rumjammern wären, wenn ein Verkauf andersherum gewesen wäre. Von PSA zu GM.

Die Apokalypse hätte bevorgestanden.

Beispiele? Bitteschön:

„Die Amerikanischen Heuschrecken wollen Opel zerstören um Chevrolet in Europa einzuführen.“
„Die schlechte Amerikanische Materialanmutung wird bei Opel einziehen.“
„GM hat keine Ahnung vom europäischen Markt.“
„Das sind doch keine echten Opel mehr, sondern nur noch amerikanisches Badge-Engineering.“ etc.

Man kann es alles so oder so rum sehen.

Und die Automobilpresse tut ihr übriges noch dazu.
Ständig steht beim Corsa F „der Bruder vom 208“ oder auch „der Franzose“.
Bei Crossland X und Grandland X steht „der Halbfranzose“ usw.
Und das immer mit diesem negativen, angewiderten Unterton, als sei das eine schlimme Krankheit.

Stand beim Corsa D/E immer „der Halbitaliener“ oder beim Mokka X „Der Halbamerikaner“ oder „der Bruder vom Chevrolet Trax“? Nein! Weil jetzt Stimmung gegen PSA gemacht werden soll.

Und auch zum Thema Tagfahrlicht: Kein anderer Hersteller außer Opel hat seine Tagfahrlicht und Rückleuchten-Grafik so konsequent umgesetzt wie Opel. Bei allen anderen Herstellern ist das der reinste Flickenteppich. Also hört mal auf den kleinen Winkel zum alles entscheidenden Kriterium über die Zukunft einer Automarke zu machen.

Wir können froh sein, dass Opel überhaupt eine Zukunft hat Dank PSA.

Ich glaube auch mein ganzer Text ist einfach vergebene Liebesmüh. Die Leute wollen sich einfach aufregen. Über alles und jeden. Sachliche Argumente interessieren ja keinen mehr. Leider.

Jedenfalls ist das meine Sicht der Dinge.

5555 weitere Antworten
5555 Antworten

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 18. Mai 2019 um 01:40:15 Uhr:



Zitat:

@hoetilander schrieb am 17. Mai 2019 um 18:10:57 Uhr:


Ein Golf ist sicherlich vieles. Aber nicht "modern". 😛

Ist das so?
Erster Volumenbenziner mit VTG und Miller, Benchmark beim Infotainment, Benchmark bei der Baukastenstrategie....
Man kann lange so weitermachen.
Das Design mag klassisch sein - technisch steckt da aber eben einiges mehr drunter. Und aus Opel sich ist das mit 'modern' halt auch ganz ganz dünnes Eis 😉

Klar der Golf VIII wird einiges an moderner Technik abtreten müssen - die landet im ID

Gebe dir Recht... Aber es ist nunmal so... In Sachen technischen Benchmark (im Gesamten) hat VW meistens die Nase vorne!

Aber mit PSA hat man ja nun die Chance es zukünftig besser zu machen 🙂

Hmm.. mein Prof. hat früher immer gesagt, dass man Zahlen immer hinterfragen soll. Soweit ich weiß (stimmt jetzt nicht zu 100%) verkauft VW rd. 25% seiner Fahrzeuge allein in Deutschland. Ergo definieren scheinbar die deutschen Käufer was "Benchmark" ist.. Und wenn man jetzt noch Audi, Skoda, Seat von den 10 Mio verkauften Autos abzieht, dann ist wohl doch fraglich ob VW bei Käufern wirklich so gut ankommt (außer eben Deutschland). Der Polo ist zwar Nummer 1 in Europa aber Clio und 208 verkaufen sich eben überall ganz gut, nicht nur in ihren Heimatländern.

Vllt muss man sich in der Industrie etwas auskennen oder Berührungspunkte haben um zu wissen, dass VW in vielen Bereichen Benchmark ist. Und dabei meine ich nicht zwangsweise aus Käufersicht 😉

Und selbst wenn sie es nicht sind - dem Golf abzusprechen, dass er ein moderner Kompakter sei ist doch weit an der Realität vorbei oder?
Speziell wenn man das Konkurrenzumfeld sich ansieht, noch spezieller wenn man es aus Opel Sicht sehen muss

Und wenn man von technischer Benchmark spricht zählt natürlich nicht nur der Absatz. Das Clio Beispiel ist ganz gut. Warum verkauft sich der Clio europaweit nochmal besser? Klar kein schlechtes Auto. Optisch nett etc.
Aber Kleinwagen werden in Frankreich und in südlichen Ländern sehr viel gekauft...und da zählt meist der Preis. Und der ist bei den Konkurrenzmodellen meist besser.

Müßige Diskussion die man hier millionenfach in Variationen schon geführt hat.

Meine Eingangsaussage war nur:
Besser ein zu großes Touchscreen im neuen Corsa wie meinetwegen im Golf VIII - als wieder Technik und Optik von Anfang der 2000er

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 18. Mai 2019 um 08:56:27 Uhr:


Vllt muss man sich in der Industrie etwas auskennen oder Berührungspunkte haben um zu wissen, dass VW in vielen Bereichen Benchmark ist. Und dabei meine ich nicht zwangsweise aus Käufersicht 😉

Und selbst wenn sie es nicht sind - dem Golf abzusprechen, dass er ein moderner Kompakter sei ist doch weit an der Realität vorbei oder?
Speziell wenn man das Konkurrenzumfeld sich ansieht, noch spezieller wenn man es aus Opel Sicht sehen muss

Ist es immer sinnvoll jede neue verfügbare Technik sofort ins Auto zu packen, nur um als (angeblicher) Benchmark wahrgenommenen zu werden? Als überzeugter Opel-Fahrer möchte ich das aus mehreren Gründen verneinen. Zum Einen, weil ich in meinem persönlichen Umkreis in den letzten Jahren beobachten konnte, welchen teuren Ärger die vermeintlich überlegene, aber oftmals nicht ausgereifte VW-Technik bereiten kann. Zum Anderen, wie zufrieden die Besitzer zumeist älterer und im Vergleich einfach gestrickter Opel-Modelle unter dem Strich sind. Auf Dauer geht nichts über beherrschbare Technik. Und genau an dem Punkt versagt der VW-Konzern all zu oft. Ich gehe daher davon aus, dass der neue Corsa F, auch und gerade wenn er jetzt auf guter PSA-Basis entsteht, in doch bester Opel-Tradition zu jeder Zeit im wirtschaftlich vertretbaren Rahmen in Stand zu halten sein wird. Wenn ich z.B. dagegen an die sich jetzt schon abzeichnende Software-Komplexität des neuen Golf VIII denke graust mir.

Ähnliche Themen

Großartig, klassische Äpfel mit Birnen... du weißt ziemlich genau, was ich meinte @signaturv50

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 18. Mai 2019 um 08:56:27 Uhr:


Besser ein zu großes Touchscreen im neuen Corsa wie meinetwegen im Golf VIII - als wieder Technik und Optik von Anfang der 2000er

So ein Touchscreen ist vorallem eins: Billig. Und zwar für den Hersteller. Warum also mit den ganzen Nachteilen leben, nur weil VW es vormacht?

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 18. Mai 2019 um 01:40:15 Uhr:


Benchmark beim Infotainment

Sorry, das ist aus meiner Sicht mumpitz. Die Systeme sind sehr teuer, langsam, schlechte Bedienung, schlechte Integration ins Auto, viele Details wie FSE, Android Auto etc. kosten extra (macht es dann nochmal teurer). Aus meiner Sicht ist das weit von Benchmark entfernt.

Das neue Golf-Cockpit - wenn es denn so kommt - sieht weder wertig noch besonders modern aus.
https://img.autoplus.fr/.../1200%7C800%7C1acdd1697397da77a329b0d1.jpg

Ein Golf ist vor allem risikolos. Weil er wertstabil ist. Zumindest ist das die Überzeugung vieler. Auf die günstigen Basismodelle trifft das auch zu.
Die gefühlte Qualität ist auch gut. Das Design schreckt niemanden ab, es wirkt auch solide.

Technisch ist er manchmal der Konkurrenz vorraus. Manchmal auch nicht. Das Fahrwerk war früher simpler, dann aufwändiger und ist jetzt wieder eher Standard. Mit dem DSG und dem TDI war er mal der Konkurrenz überlegen, mit G-Lader, Pumpe-Düse, Turbokompressor oder Steuerketten-TSI war auch viel Müll dabei. Bei der Abgasreinigung war er fast immer der Konkurrenz hinterher. Beim Thema Kombi auch. Rostvorsorge, beim Kadett und Astra natürlich auch unterirdisch teilweise, war beim Golf oft auch nicht viel besser. Aber viele können sich nur an die schönen (Golf I, IV und VII) erinnern und an die mit guter Qualität (II, IV, VII). Die Möhren haben dem Image nicht geschadet.

Was man vom Golf vor allem lernen kann, sind die ständige Modellpflege und Marketing.

Der aktuelle Polo ist, wie auch der Fiesta und der kommende Clio nichts wirklich Erfrischendes. Eine sehr gute Chance für den Corsa und den 208. Der Citroen C3 zeigt, dass man mit gutem Design und frischer Optik den Absatz und die Marktanteile deutlich steigern kann.

Wie gesagt müßiges Thema - speziell im Opel Forum wo jeder VW Hass Kommentar seine 30 Likes save hat 😁

Und so ein Touch Screen ist nicht einfach billig. Klar wenn ich nur die Mattscheibe sehe mag das so sein. Aber die Funktionalität und die Software dahinter ist ein ganz anderes Thema. Und ist denn das Touchscreen im aktuellen Astra oder Corsa toller? Nein das ist dann nämlich noch billiger 😉

Wie gesagt: Benchmark aus technischer Sicht im Industrie-Umfeld. Nicht zwangsweise aus Käufersicht.
Die VW Geschichten auspacken wieviele Bekannte Probleme mit ihrem VW haben (Achtung: Stichwort Statistik. Mehr VW auf der Straße gleich.....ach lassen wir das) hilft da Opel sicher auch nicht beim Absatz auf Augenhöhe.
Man muss sich ja auch nur Mal durch die Foren der aktuellen Opel Modelle klicken. Wenn ich VW anprangere als überzeugter Opel Fahrer muss ich auch Mal im eigenen Stall nachsehen...und das sieht bei den aktuellen Modellen nicht so rosig aus.

Egal. Es geht nicht drum zu sagen wer hier das beste Auto ist sondern das Opel endlich mal in der aktuellen Zeitrechnung ankommen muss.
Und man kann sich das ewig schön reden mit analoge Tachos sind viel besser ablesbar, Touchscreen brauche ich nicht und ist gefährlich, DSG geht eh nur kaputt, Diesel bei VW sind alle Beschiss, der Softlack in meinem Golf 4 war kacke und und und und...
Am Ende hat Opel dann aber eben nur noch 3% Marktanteil weil es die Masse anders sieht und Nostalgiker vllt eher dann noch Oldtimer fahren

PS: 'weil er werstabil ist'....Frage: Warum ist er genau das? 😉

Zitat:

@OSDW [url=https://www.motor-talk.de/.../...f-der-wirklich-neue-t5711144.html?...]schrieb am 18. Mai 2019 um

...
Man kann bei Opel nur hoffen, dass tatsächlich sinnvolle Synergien genutzt werden können und keine Technologien von der neuen Mutter zurückgehalten werden.

gewiss, das werden wir wohl alle ziemlich genau beäugen. Ob neuer Corsa und was auch immer folgt...

Es ist, was sein muss. Genau das ist VW. Man möchte doch nicht so viele Autofahrer/-fans gegen sich haben. Also ist die vorgeschriebene Begeisterung für VW Pflicht. Es ist auf sachlicher Ebene einfach Unsinn, dem Golf eine generelle Überlegenheit gegenüber den Mitbewerbern zuzusprechen. Ein Hyundai i30, ein Kia Ceed, ein Toyota Corolla, ein Peugeot 308 oder ein Renault Mégane sind rein sachlich keine schlechteren Autos. Aber stellen wir uns mal vor, es würde in Deutschland über den i30 so wie über den Golf berichtet. Ein Hyundai als Benchmark der Kompaktklasse.

Es kann nun mal nicht sein, was nicht sein darf.

Es wird über den i30 wie über den Golf berichtet. Lese mal AMS und und Autobild. Ebenso Kia Ceed. Die gewinnen aktuell gerne mal Test gegen den Golf?
Warum? Weil der Hyundai Konzern massiv den Etat für diese Art Werbung erhöht hat 😉
So einfach läuft das Spiel.
Aber es wurden deine aufgeführten Fahrzeuge gar nicht als schlecht bezeichnet. Warum bringst du das also an? Und eine vorgeschriebene Begeisterung für den Golf gibt es ja auch nicht. Wer sollte das und als Käufer vorschreiben können.

Ich habe es 3 Mal geschrieben und gerne auch ein 4tes Mal. Der Golf ist in vielen Bereichen innerhalb der Industrie Benchmark. Vllt wurde nicht verstanden was ich meine. Das bedeutet: die Konkurrenz selbst sieht ihn als das und orientiert sich an diesem. Schön zu sehen an genanntem i30, der dem Golf über die letzten Generationen einiges abgeguckt hat. Und sicher auch ein gutes Fahrzeug ist.

Und interessant: den Astra hast du nicht aufgezählt 😉

Aber es ist wie überall. Der Schalke Fan ist auch der Meinung die Bayern gewinnen nur durch Glück, Schmierung und anderen Betrug. Aber spielen natürlich kein Deut besser 🙂

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 18. Mai 2019 um 13:25:16 Uhr:


Es wird über den i30 wie über den Golf berichtet. Lese mal AMS und und Autobild. Ebenso Kia Ceed. Die gewinnen aktuell gerne mal Test gegen den Golf?
Warum? Weil der Hyundai Konzern massiv den Etat für diese Art Werbung erhöht hat 😉
So einfach läuft das Spiel.
Aber es wurden deine aufgeführten Fahrzeuge gar nicht als schlecht bezeichnet. Warum bringst du das also an? Und eine vorgeschriebene Begeisterung für den Golf gibt es ja auch nicht. Wer sollte das und als Käufer vorschreiben können.

Ich habe es 3 Mal geschrieben und gerne auch ein 4tes Mal. Der Golf ist in vielen Bereichen innerhalb der Industrie Benchmark. Vllt wurde nicht verstanden was ich meine. Das bedeutet: die Konkurrenz selbst sieht ihn als das und orientiert sich an diesem. Schön zu sehen an genanntem i30, der dem Golf über die letzten Generationen einiges abgeguckt hat. Und sicher auch ein gutes Fahrzeug ist.

Und interessant: den Astra hast du nicht aufgezählt 😉

Aber es ist wie überall. Der Schalke Fan ist auch der Meinung die Bayern gewinnen nur durch Glück, Schmierung und anderen Betrug. Aber spielen natürlich kein Deut besser 🙂

Und weil der Golf für die Mitbewerber DIE Benchmark ist, haben auch alle den Unsinn V5, VR6, 5-Ventiler, G-Lader etc mitgemacht? 😁 Oder ist Benchmark jetzt ein Lenkrad, zwei Außenspiegel und durchsichtige Scheiben? Dann kann man wirklich sagen, dass viele den Golf nachahmen 😁
Natürlich holen sich die anderen Hersteller Modelle der Konkurrenz zum Vergleich. Und genauso macht es auch VW. Die stellen sich nicht hin und sagen „Wir sind Benchmark“. Die schauen genauso hin, was die anderen machen, wie umgekehrt.

Denken wir nur an Winterkorns legendäres „Da klappert nichts“.

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 18. Mai 2019 um 13:25:16 Uhr:


Der Golf ist in vielen Bereichen innerhalb der Industrie Benchmark....

... Vllt wurde nicht verstanden was ich meine. Das bedeutet: die Konkurrenz selbst sieht ihn als das und orientiert sich an diesem. Schön zu sehen an genanntem i30, der dem Golf über die letzten Generationen einiges abgeguckt hat. Und sicher auch ein gutes Fahrzeug ist..

ahhh, so war das gemeint, wollte nämlich auch mal nachhaken wie du das meinst 😉

aber ist das zuletzt beschriebene nicht einfach nur eine anpassung für das Marketing, weil die sog. "Golf-Klasse" das Raster hiesiger Autogazetten und ihrer Testprofile ist ?!
Benchmark also Gazetten-Kriterien.

Ich hatte jetzt besonderes industrie-technisches an Benchmark erwartet in Entwicklung/Fertigung/...

Aber da wurden ja schon div. "techn. Irrungen" genannt, .....eben mit dem Ergebnis ihrer Auswirkungen für den Kunden letztlich.

Der Golf ist einfach schon aus dem Grund Benchmark, weil davon einfach die meisten verkauft werden.
Damit müssen die bei VW ja das meiste richtig gemacht haben. Dazu noch ein passendes Image, das auch teilweise schlechtere Modelle wieder beim Kunden wettmacht.

Es bleibt nichts hängen. Den Lopez Einfluß auf Opel kenn heute noch jeder. Das er danach kurz bei VW sein Unwesen trieb ist vielen Kunden einfach nicht mehr geläufig und interessiert auch nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen