Corsa F ! Der "wirklich" Neue....
Manchmal braucht es etwas länger oder in dem Falle kürzer, denn was sich zuletzt hier
https://opelpost.com/05/2016/opel-prototypenbau/
nett liest, hat im Hintergrund wieder* mal um so interessanteres womöglich parat.
Noch in roh und ziemlich verdeckt. Aber für das von mir zuerst skalierte (von wegen Insignia-B**) doch viel zu kurz und einfach unpassend mit seinen auffälligen Griffmulden und derben Linien im Blech.
Also lange Rede kurzer Sinn: Der Corsa-F (~ 2018) nimmt wohl Form an !
*) manche kennen diese Mutmaßungen ja von mir auch zu anderen Nachfolgern, siehe
http://www.motor-talk.de/.../meriva-b-nachfolger-t4967833.html?...
**) http://www.motor-talk.de/.../neuer-insignia-ii-t4837886.html?...
Beste Antwort im Thema
Schaut euch das Video ruhig mal an:
https://www.youtube.com/watch?v=6Rj9nnAeotU
Ich finde das Video macht nochmal deutlich, dass diese plötzliche Verherrlichung von GM und dagegen das in den Boden stampfen von PSA nicht gerechtfertigt ist.
Aber es gibt so viele die jetzt immer so tun als wäre GM die ach so treusorgende Mutter gewesen, die Opel ja so viel Freiheit zur Entwicklung gegeben habe. Das ist einfach Unsinn.
Das Gegenteil war nämlich der Fall.
In Rüsselsheim wird z.B. ein Insignia Hybrid gebaut. Und zwar nur für den amerikanischen Markt. In Rüsselsheim gebaut und schön am europäischen Markt vorbei exportiert. Obwohl diese Technologie dringend notwendig gewesen wäre. Allein als Imageträger.
Außerdem baut Rüsselsheim einen Insignia als Holden Commodore mit 3,6 Liter V6 mit 320 PS und 9-Gang-Automatik, der hier ein Insignia OPC hätte sein können.
Einen Ampera-E durfte Opel groß bewerben und wurde dann am ausgestreckten Arm von GM verhungern gelassen mit gefühlten 2 Importen pro Monat mit Blitz auf dem Grill.
Dass der Corsa D/E sich eine Plattform mit dem Fiat Punto teilt, da kräht kein Hahn nach, aber wenn der Corsa F sich die Plattform mit dem Peugeot 208 teilt fangen alle an zu heulen.
Dass der Mokka anfangs nur und aktuell zusätzlich noch in Südkorea bei Daewoo gebaut wird, da krähte ebenfalls kein Hahn nach. Wird der Grandland X aber in Sochaux bei PSA gebaut, fangen wieder mal alle an zu heulen. Stellt euch vor PSA würde ein Auto für Opel in Südkorea bauen lassen... Weltuntergangsstimmung würde sich breit machen.
Dass der Opel Vivaro ein Renault Trafic ist und der Opel Movano ein Renault Master bei denen (trotz mehrjähriger Entwicklungszeit) auch nicht mehr verändert wurde als zwischen Zafira Life und Peugeot Traveller, da will auch keiner was von wissen. Beim Zafira Life hatte Opel nur 1 gutes Jahr Zeit zur Entwicklung. Ohne den Peugeot Traveler wäre der Zafira einfach ausgelaufen. Fertig. Wäre das besser gewesen?
Beim letzten Opel Combo wurde auch nur das Fiat-Logo ersetzt. Der aktuelle Combo ist viel opeliger und trotzdem wird nur genörgelt.
Oder dieses „ich kaufe mir noch den letzten echten Opel der noch kein PSA-Modell ist“ blabla. Den Leuten soll gesagt sein der letzte „echte“ Opel wurde 1929 gebaut bevor GM Opel gekauft hat.
Ich kann diese Stammtischparolen und Halbwahrheiten einfach nicht mehr hören.
PSA kann tun und lassen was sie wollen, der Deutsche Wutbürger ist sich nur am beschweren und am mäkeln. Unter Besitz von GM wurde doch an jedem Stammtisch systematisch davon abgeraten einen Opel zu kaufen. „Die rosten unterm Arsch weg“ und „die machen eh bald dicht“ sind dabei noch die harmlosesten Formulierungen.
Jetzt geht's langsam bergauf und man ist GM endlich los, jetzt wird systematisch auf Opel eingeschlagen weil sie zu PSA gehören. Es ist den Leuten doch nie recht zu machen,
Opel hat 88 Jahre zu GM gehört und jetzt 1,5 Jahre zu PSA und viele meinen da wäre jetzt ein repräsentativer Vergleich möglich. Das ist doch lächerlich.
Und ich mag mir gar nicht vorstellen was die Leute am rumjammern wären, wenn ein Verkauf andersherum gewesen wäre. Von PSA zu GM.
Die Apokalypse hätte bevorgestanden.
Beispiele? Bitteschön:
„Die Amerikanischen Heuschrecken wollen Opel zerstören um Chevrolet in Europa einzuführen.“
„Die schlechte Amerikanische Materialanmutung wird bei Opel einziehen.“
„GM hat keine Ahnung vom europäischen Markt.“
„Das sind doch keine echten Opel mehr, sondern nur noch amerikanisches Badge-Engineering.“ etc.
Man kann es alles so oder so rum sehen.
Und die Automobilpresse tut ihr übriges noch dazu.
Ständig steht beim Corsa F „der Bruder vom 208“ oder auch „der Franzose“.
Bei Crossland X und Grandland X steht „der Halbfranzose“ usw.
Und das immer mit diesem negativen, angewiderten Unterton, als sei das eine schlimme Krankheit.
Stand beim Corsa D/E immer „der Halbitaliener“ oder beim Mokka X „Der Halbamerikaner“ oder „der Bruder vom Chevrolet Trax“? Nein! Weil jetzt Stimmung gegen PSA gemacht werden soll.
Und auch zum Thema Tagfahrlicht: Kein anderer Hersteller außer Opel hat seine Tagfahrlicht und Rückleuchten-Grafik so konsequent umgesetzt wie Opel. Bei allen anderen Herstellern ist das der reinste Flickenteppich. Also hört mal auf den kleinen Winkel zum alles entscheidenden Kriterium über die Zukunft einer Automarke zu machen.
Wir können froh sein, dass Opel überhaupt eine Zukunft hat Dank PSA.
Ich glaube auch mein ganzer Text ist einfach vergebene Liebesmüh. Die Leute wollen sich einfach aufregen. Über alles und jeden. Sachliche Argumente interessieren ja keinen mehr. Leider.
Jedenfalls ist das meine Sicht der Dinge.
5546 Antworten
Schon eher
Zitat:
@flex-didi schrieb am 1. März 2019 um 19:25:18 Uhr:
das wäre krass-auffällig (!),Zitat:
@1ms89 schrieb am 1. März 2019 um 18:24:12 Uhr:
...
Chromleiste wie beim Insignia Sports Tourer oben herum an der Heckklappe herunter und in die Heckleuchtennur das mit den varianten an (realen) fensterchen in der c-säule, das erscheint mir zu eng dort...
Ich dachte wie die Plastikverkleidung beim Astra K 5-Türer.
oder eben diese Ecke, in diversen Farben foliert oder lackiert, z.B. in Schwarz, Silber, Weiß
Je nach Fahrzeugfarbe
Chromleiste wie z.B. beim T-Roc oder eben Insignia ST bis in die Heckleuchten
https://...u-west-1.s3.amazonaws.com/.../57008861IOLmotAug24TRocZb.jpg
https://cdn.meinauto.de/.../...troceleganceod1b_angularrear_nb-298.jpg
Alle Sitzvarianten im 208 sind zumindest optisch schon mal top ausgeformt! Und bis auf die Basis alle mit elektrischer Parkbremse, finde ich eher mau. 75, 100 und 130 PS.
Ähnliche Themen
Was genau ist jetzt mau? Dass alle eine elektrische Handbremse haben?
Leider habe ich die Erfahrung gemacht, dass die Peugeot Sitze meist nur optisch sportlich und gut ausgeformt sind. Dann sind sie jedoch so weich gepolstert, dass nichts ist mit Seitenhalt
Zitat:
@signaturv50 schrieb am 1. März 2019 um 15:41:30 Uhr:
Ich denke mal, das Cockpit wird sehr wohl nah am Crossland/Grandland sein. ...
Hauptsache die bauen nicht wieder den billigen Schaltknüppel der im Crossland aus dem Vectra A genommen wurde in den Corsa ein! 😁
Hier das schon bekannt?
https://www.presseportal.de/pm/6984/4201772
Alle Fakten zum neuen Peugeot 208!
Auszug:
"Rein elektrisch: Der PEUGEOT e-208
Der neue PEUGEOT 208 wird mit seiner Markteinführung in einer vollelektrischen Variante, dem PEUGEOT e-208, erhältlich sein. Der Elektromotor mit 100 Kilowatt (136 PS) entwickelt vom Stand aus ein maximales Drehmoment von 260 Nm und ermöglicht seinen Passagieren eine geräuscharme und vibrationslose Reise. Während dieser wird der Fahrer in Echtzeit über die Funktionsweise des Antriebsstrangs über ein Display im Touchscreen stets informiert.
Der neue PEUGEOT e-208 besitzt drei Fahrmodi: Der Eco-Modus bringt eine optimierte Reichweite. Der normale Modus bietet den besten Komfort im Alltag und mit dem Sport-Modus erzielt das Elektrofahrzeug Höchstleistung und beschleunigt von 0 auf 100 km/h in 8,1 Sekunden.
Neben den Fahrmodi kann der Fahrer über den Schalthebel auch unterschiedliche Einstellungen zum Bremsverhalten wählen, mit der die Batterie aufgeladen wird (Rekuperation): Im moderaten Modus ähnelt das Bremsgefühl dem eines Fahrzeugs mit Verbrennungsmotor. Durch den verstärkten Modus kontrolliert der Fahrer die Entschleunigung wie bei Elektroautos gewohnt fast ausschließlich über das Gaspedal.
Der neue PEUGEOT e-208 bietet zudem einen optimalen Klimakomfort. Ein leistungsstarkes Heizelement mit 5 kW wird von der Hochvoltbatterie angetrieben. Eine Wärmepumpe und die automatische Temperaturregelung im Inneren ermöglichen den gleichen hohen Komfort wie bei einem Fahrzeug mit Verbrennungsmotor. Durch eine verbesserte Energieeffizienz, verglichen mit einer herkömmlichen Klimaanlage oder Heizung, wird die Batteriekapazität geschont und entlastet die Reichweitenbilanz. Die Sitze können je nach Ausstattungsniveau beheizt werden.
Über den Touchscreen oder die MyPEUGEOT® App kann die Innenraumtemperatur des PEUGEOT e-208 vorprogrammiert und somit der Ladevorgang zur Regulierung der Innenraumtemperatur genutzt werden. Dadurch wird die Reichweite optimiert: Die Batterie erreicht schneller ihre gewünschte Betriebstemperatur, wodurch sich die Reichweite erhöht.
Dank der großen Batterie mit 50 kWh Kapazität erreicht der neue PEUGEOT e-208 eine Strecke von 340 Kilometern nach WLTP (Worldwide harmonised Light vehicles Test Procedures) und 450 Kilometer nach NEDC (New European Driving Cycle). Die flüssigkeitsgekühlte Temperaturregelung, die mit dem Wärmekreislauf des Innenraums verbunden ist, erlaubt schnelles Nachladen, die Optimierung der Reichweite und eine längere Lebensdauer. Die Garantie für die Batterie beträgt 8 Jahre oder 160.000 Kilometer bezogen auf 70 Prozent der Ladekapazität. "
Zitat:
@1ms89 schrieb am 1. März 2019 um 20:29:42 Uhr:
Chromleiste wie z.B. beim T-Roc oder eben Insignia ST bis in die Heckleuchten...
also in etwa...
Die Sicht nach schräg hinten wird i.A. auch überbewertet. 😉
Zitat:
@flex-didi schrieb am 2. März 2019 um 12:05:25 Uhr:
Ja, seit "25.02.2019 – 07:00"...😉
😁
Ging mir auch besonders um die Fakten zum kommenden Elektro Corsa und habe hier nichts gefunden.
Doppelt hält besser.
Einen kleinen Schwachpunkt kann man schon herauslesen, dass die Batterie nicht so viel Reichweite bietet aber was bei einem Kleinfahrzeug eben noch verständlich ist wegen Platzmangel und Gewicht.
Der Kofferraum mit 270 Liter ist nicht so groß, verglichen mit der Konkurrenz, die deutlich die 300 Liter Marke zumindest "offiziell" geknackt hat.
Als Peugeot 208 GTI kommt wohl nur der 1.6 Turbo mit 225 PS in Frage also...
Freue mich auf den neuen Corsa.😎
Zitat:
@flex-didi schrieb am 2. März 2019 um 13:03:15 Uhr:
also in etwa...Zitat:
@1ms89 schrieb am 1. März 2019 um 20:29:42 Uhr:
Chromleiste wie z.B. beim T-Roc oder eben Insignia ST bis in die Heckleuchten...
😁
die Rückleuchten in der Grundform vielleicht noch so in Richtung mit dem Zacken nach unten (Frontscheinwerfer vom Corsa F auch) wie auch bei den Modellen: Astra K 5-Türer, Grandland X, Experimental GTX ...und noch bis in die Heckklappe hinein.
Was auf keinen Fall vom Design her geht.
Ist die Chromleistenführung wie sie beim Adam, Crossland X oder Astra K Sports Tourer war/ist.
Das ist nämlich echt Geschmackssache und gefällt nicht jedem
Zitat:
@Marco X schrieb am 2. März 2019 um 13:21:30 Uhr:
Zitat:
@flex-didi schrieb am 2. März 2019 um 12:05:25 Uhr:
Ja, seit "25.02.2019 – 07:00"...😉😁
Ging mir auch besonders um die Fakten zum kommenden Elektro Corsa und habe hier nichts gefunden.
Doppelt hält besser.
Einen kleinen Schwachpunkt kann man schon herauslesen, dass die Batterie nicht so viel Reichweite ...
ja doch, seiten zuvor, bzw. nebenan im 208-thread oder auch im neuen/speziellen corsa-f-motoren thread..😉
die Reichweite ist insofern ok, weil es auch um "Kosten-im-Zaum-halten" geht.
Und wenn VW seinen Neo/ID.3 propagiert, mag da zum einen ein verlockender Basispreis aufkommen (was auch immer deutlich unter 30.000 EUR),
andererseits, 3-gestuft, eine höhere Reichweite (zu einem eben noch nicht genannten Preis von über 30.000 EUR 😉
Es wird ja schon laut ausgesprochen, VW geht die Tesla-Strategie (des Model 3) an - das Basis-Modell verzögert im Handel.
Präsenz und Bestellbarkeit mag alles alsbald sein. Aber eben nicht für das günstigste Modell. 2021 heißt es wohl bei VW...
Zurück zum Corsa-F. Bzw. die e-Variante. Hier wird PSA allg. für seine Modelle aufzeigen müssen, mit welcher eigenen Strategie man sich dem zu erwehren weis.
Dem "Volks-E-Auto", das muss dann an Fakten natürlich zeigen, was geht da volks-nah besser, preiswerter. Von Beginn an !
Die Bestellbarkeit soll ja im 2. Quartal sein. Und damit der Preis und Bilder und was auch immer...
Zitat:
@1ms89 schrieb am 2. März 2019 um 13:35:57 Uhr:
....
Was auf keinen Fall vom Design her geht.
Ist die Chromleistenführung wie sie beim Adam, Crossland X oder Astra K Sports Tourer war/ist.
Das ist nämlich echt Geschmackssache und gefällt nicht jedem
achwas, design geht nur anders als diese und ist dann keine geschmacksache (?) 😉
nebenbei (angelehnt an den GLX, den du ja nicht nanntest..)...
Zitat:
@flex-didi schrieb am 2. März 2019 um 18:35:20 Uhr:
Zitat:
@1ms89 schrieb am 2. März 2019 um 13:35:57 Uhr:
....
Was auf keinen Fall vom Design her geht.
Ist die Chromleistenführung wie sie beim Adam, Crossland X oder Astra K Sports Tourer war/ist.
Das ist nämlich echt Geschmackssache und gefällt nicht jedem
achwas, design geht nur anders als diese und ist dann keine geschmacksache (?) 😉nebenbei (angelehnt an den GLX, den du ja nicht nanntest..)...
In die Richtung wird der Dachabschluss auch gehen!