Corsa-e

Opel Corsa

Die Vergleiche* kommen den Autogazetten ja grundsätzlich auch allzu gerne und (über)früh auf.

Für hier mal folgendes als Bsp.:

https://www.autozeitung.de/opel-corsa-e-vw-id3-vergleich-196801.html

Vielleicht mal eine separate Diskussion/thread wert (?).

Soweit selbst überflogen und deren Fazit dann,

Zitat:

Der Basispreis von 30.000 Euro macht es erschwinglich. Die Rüsselsheimer kontern mit dem preisgleichen, attraktiv gezeichneten Opel Corsa-e und halten sich mit dem Verbrenner ein Hintertürchen offen. Das Problem ist die Relativität: 30.000 Euro für ein Elektroauto sind nicht viel. Doch einen Kleinwagen wie den Corsa bekommt man schon für die Hälfte.

Tja, welche Strategie zieht. Beide auf ihre Weise und Bilanz (intern) ?!

Oder, das würde aber jeder wohl allzu gerne aus dem Ärmel schütteln, wenn denn möglich.
Mit kräftigerem Preisabstand ein wirkliches Basis-Modell noch auffahren.
Also z.B. 22.000 EUR für einen 200km Corsa-e.

MINI und HONDA machen es zumindest mit der Reichweite so.
Aber der Preis dennoch bei hohen/Ü-30.000. Der "Kult" soll es dort wohl richten 😉

*)zum Astra FL/Golf VIII ebenfalls schon 🙄

Beste Antwort im Thema

Könnt ihr dieses spekulative Streitgespräch im Bezug auf Audi vs. Renault bitte per PN weiterführen? Hier geht es um den Corsa-e. Danke.

2073 weitere Antworten
2073 Antworten

Honda optisch gelungen?😁
Extrem misslungen - ja.

Und Mini ja reines Stadtauto. Da muss man ständig an die Anzeige schauen.
Ich bin ja beide Probegefahren, Mini dann Corsa. So gravierend besser ist der Mini nicht und es würde auch weniger kosten, der Nachlass war für Mini mehr als für Corsa! Aber die Verkäuferin hat schon geahnt als ich gesagt habe - jetzt teste ich noch Corsa. Sie meinte auch, bisher alle waren unzufrieden mit Reichweite.

Mini ist ja eigl nen i3, die gibts ja auch schon lang und sind inzwischen wohl auch zu nem guten Leasingpreis erhältlich teilweise.
Soll richtig flott sein und gerade im Alltag abseits der Autobahn sehr effizient und agil sein, teils realer Verbrauch um 9-11Kwh im Alltag da kommt kaum einer hin da schlägt sich das geringe Gewicht durch etc.

Honda gefällt mir innen aber außen gar nicht, Corsa gefällt mir im Innenraum nicht so, Qualität primär.
i3 ist natürlich auch optisch ne Sache für sich

MINI SE und i3 haben den E-Motor (+ daran unmittelbar gekoppelte Leistungselektronik) gemeinsam aber auch der ist schon wieder total anders positioniert und die andere Achse am antreiben 😉

Sorry, 9-11kw Verbrauch, da träumt wohl Mini davon😁
Ne, kein Spaß, Mini ist nicht alltagstauglich, da muss man ständig über Nachladen denken.
Und i3 hat schon sehr eigenartiges Design, nö...

Das größte Problem bei Mini ist Reichweite. Angegeben ist 270km. Das schafft er aber nie nicht mal in der Nähe. Realistisch sind ca. 140km. Frag doch einen Verkäufer zu Probefahrt. ich habe gesagt, wir brauchen 150km sicher, da war sofort Zweifel und Skepsis zurückgekommen.

Ähnliche Themen

mini kann ich nix dazu sagen, aber der i3 soll wohl wirklich sparsam sein in der Stadt etc da eben sehr leicht usw. aber bei höheren Geschwindigkeiten aufgrund des CW Wertes wohl nicht so gute Reichweite aber für viele wohl trotzdem ausreichend für den Alltag 150 schafft der locker mit der 120AH Batterie

https://www.youtube.com/watch?v=va6xCCYDy3A&t=1105s

Gibt teilweise echt interessante Leasing Angebote also wenn er dir optisch gefällt und im Budget ist, ne gute Möglichkeit.

Der Honda gefällt mir auch sehr, das ist noch ein Japaner wie früher, mit diesem Trieb für elektronische Spielereien, wie die Rückspiegelkameras.
Leider preislich auch etwas sehr mutig.

Interessant dürfte werden, welche Rechnung aufgeht. Sollte die E-Mobilität doch noch richtig in Schwung kommen, sind all die Hersteller im Vorteil, die ihre E-Palette separat in den Vordergrund stellen und sich damit das "Besondere" des Autos fokussieren. Davon gibt es ja nun immer mehr. BMW hat die i-Reihe, Mercedes die EQC, VW die ID, Hyundai kommt nun mit einer separaten Ioniq-Familie. Auch wenn nicht unter jeder Hülle mit speziellem Namen auch eine spezielle Elektro-Plattform steckt, wirken die Fahrzeuge damit zumindest herausragender.
Wenn die E-Strategie aber ins Stocken gerät, z.B. dann, wenn irgendwann die Förderungen doch wieder reduziert werden sollten oder wenn die Nachfragen nicht befriedigt werden können oder wenn die praktischen Nachteile wie Ladezeit und Reichweite auch in Zukunft nicht (für die bezahlbaren Modelle) beseitigt werden können, haben natürlich Hersteller wie die der Stellantis Gruppe den Vorteil, dass sie problemlos die Elektrovarianten einfach nebenher laufen lassen können. Dann bleibt eben der Corsa-e nur eine Variante von vielen.
Es bleibt also spannend...

Vorstechendes Merkmal der spezifischen Elektromodelle ist ihr hoher Preis. Weil die Stückzahlen für viele Komponenten gering sind und auch die Produktion nicht günstiger wird, wenn sie so schwankt und so überschaubar ist wie heute.

Technische Vorteile entstehen so nicht automatisch. Der ID3 ist z.b 200kg schwerer als ein Peugeot e-2008, trotz kleinerer Batterie.

Bitte mal die konkrete Quelle für diese Information teilen (daran hast du die letzten Tage ja wieder einen Narren gefressen).
Also ich finde maximal ca. 100Kg Unterschied und bei beiden ist die Quelle nicht sehr robust bzw. es wird nicht deutlich welche Messnorm angewendet wurde (es gibt unterschiedliche).

Auch wissen wir nicht ob Komponenten wie Motor/Getriebe bei dem bösen ID3 bspw schwerer sind.
Was definitiv schwerer sein wird ist alleine die Verkabelung da der ID3 eine ganz andere Vernetzung bietet als der CMP. Und das frisst heute leider mächtig Gewicht.

Also hier so zu simplifizieren damit wieder die good news für unseren französischen Frührer der Automobilindustrie herauskommt ist wieder eine Meinungsmache.

Wir haben leider nicht die Möglichkeiten die CMP und die MEB so tief zu vergleichen um beurteilen zu können was Gründe, Vorteile, Nachteile für die Gewichtsunterschiede sind

Das Stückgewicht von Einzelteilen wie Motor, Getriebe, Kabelsatz spielt irgendwie keine Rolle von man über das Gesamtgewicht diskutiert um darüber z.B. Verbrauchsunterschiede zu gewichten. Gesamtgewicht ist Gesamtgewicht.

Und damit willst du jetzt was zum Thema genau sagen?

Was wolltest Du usn den mti dem posting von 14:45 sagen?

Der bezieht sich schlicht auf die Aussage der e-2008 sei 200Kg leichter als der ID3 und was wir um das zu beurteilen nicht wissen.

Dass Gesamtgewicht Gesamtgewicht ist stellt sicher keiner außer Frage. Was genau du damit aber sagen willst bleibt zumindest mir verborgen

e-2008, ID.3?
Ich dachte hier geht es um den Corsa-e? 😉

Der ein e-2008 in anderem Gewandt ist 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen