ForumCorsa F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa F
  7. Corsa-e

Corsa-e

Opel Corsa
Themenstarteram 11. Juli 2019 um 16:47

Die Vergleiche* kommen den Autogazetten ja grundsätzlich auch allzu gerne und (über)früh auf.

Für hier mal folgendes als Bsp.:

https://www.autozeitung.de/opel-corsa-e-vw-id3-vergleich-196801.html

Vielleicht mal eine separate Diskussion/thread wert (?).

Soweit selbst überflogen und deren Fazit dann,

Zitat:

Der Basispreis von 30.000 Euro macht es erschwinglich. Die Rüsselsheimer kontern mit dem preisgleichen, attraktiv gezeichneten Opel Corsa-e und halten sich mit dem Verbrenner ein Hintertürchen offen. Das Problem ist die Relativität: 30.000 Euro für ein Elektroauto sind nicht viel. Doch einen Kleinwagen wie den Corsa bekommt man schon für die Hälfte.

Tja, welche Strategie zieht. Beide auf ihre Weise und Bilanz (intern) ?!

Oder, das würde aber jeder wohl allzu gerne aus dem Ärmel schütteln, wenn denn möglich.

Mit kräftigerem Preisabstand ein wirkliches Basis-Modell noch auffahren.

Also z.B. 22.000 EUR für einen 200km Corsa-e.

MINI und HONDA machen es zumindest mit der Reichweite so.

Aber der Preis dennoch bei hohen/Ü-30.000. Der "Kult" soll es dort wohl richten ;)

 

 

 

*)zum Astra FL/Golf VIII ebenfalls schon :rolleyes:

Beste Antwort im Thema

Könnt ihr dieses spekulative Streitgespräch im Bezug auf Audi vs. Renault bitte per PN weiterführen? Hier geht es um den Corsa-e. Danke.

2073 weitere Antworten
Ähnliche Themen
2073 Antworten

Du hast ja ein Leben^^

Arbeitest du bei Opel oder wie kannst du dir das leisten? Klär mich auf :-D

Zitat:

@KevinP09048196 schrieb am 9. Juli 2020 um 22:41:37 Uhr:

Arbeitest du bei Opel oder wie kannst du dir das leisten? Klär mich auf :-D

Ich bin "arbeitssuchend", wie man auf gut Deutsch so schön sagt. ;)

Ach so^^

Das kommt halt vor. Ich wünsche Dir auf jeden Fall alles gute für deine Zukunft:-)

Danke. Wird schon werden. :)

Wenn man nicht alles im Leben nur Negativ sieht wird einen das Positive schon überraschen:-)

Könnt ihr euren 2,5-seitigen Privat-Chat bitte ab jetzt auf die PN-Ebene verlagern? Danke.

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 9. Juli 2020 um 22:33:39 Uhr:

Ich verstehe nicht. Reden wir von dem damals bevor das hier passiert ist?

Na - wer findet die PSA Übernahme im Bild? :)

Und trotzdem schreibt man seit der Übernehme durch PSA schwarze Zahlen, komisch, gelle!? :D

Um auf das Thema hier zurückzukommen, ich suche gerade einen Corsa-E mit Navi Pro und Matrix Licht, in Chili Rot, Nautic Blau oder Perl Blau. Leider ein fast aussichtsloses Unterfangen!

Eine Wunschbestellung dauert mal schlanke 8-10 Monate, das werde ich sicher nicht machen, in Zeiten in denen man vom Feststoffakku spricht und die Einführung im PKW unmittelbar bevorsteht... :)

Irgendwas macht man bei Opel / PSA offensichtlich schon richtig, oder? Für ein "Erstlingswerk" ist der Corsa-E bzw. Peugeot E-208 verdammt gut geworden!

Bei mir steht die Anschaffung eines E-Fahrzeugs an, entweder ein Corsa-E / E-208 oder ein Hyundai Kona EV mit 150kW. Ich habe jetzt beide mal gefahren, danach würde ich leicht zum Corsa-E / E-208 tendieren!

Bei den Fahrleistungen ist trotz einer Differenz von 50kW bis 100km/h praktisch kein Unterschied zu spüren, sehr erstaunlich wie ich finde! Bei vollem Leistungseinsatz zerrt der Hyundai schon ganz gewaltig in der Lenkung, beim Corsa-E spüre ich davon praktisch nichts...

Ebenfalls sehr erstaunlich, beim Corsa-E / E-208 gibt es mehr Platz auf der Rückbank, trotz deutlich kompakteren Abmessungen! Durch die Aussparungen in der Batterie klappt das prima.

Dafür ist der Hyundai mit 64kWh Akku durchaus langstreckentauglich, hier gibt es Berichte von über 600km mit einer Akkuladung... im Alltag werde es wohl zwischen 400 und 500km mit einer Ladung werden! Damit wären wir beim größten Vorteil im Vergleich zu den PSA Modellen!

Da dürfte man im Alltagseinsatz eher bei 250-300km pro Akkuladung landen... Beim Laden tun sich beide nichts, beide laden am CCS Lader mit maximal 100kW. Da muss PSA noch nachlegen!

Damit dürften die Koreaner derzeit die einzigen ernsthaften Konkurrenten für Tesla sein, was die Reichweite betrifft!

Und ja, die E-Autos fahren sich gefühlt wie viel stärkere Verbrenner, kann ich nur bestätigen! Mit Einführung der Festoffakkus im Fahrzeugbereich sind die Verbrenner im Alltagsauto sowas von mausetot...

Wenn sich die Erkenntnis nicht blitzartig in den Vorstandsetagen unserer einheimischen Autobauer durchsetzt, werden die ebenfalls spätestens in 5-10 Jahren mausetot sein!

Ich war sehr skeptisch und wollte eigentlich einen Hybriden beschaffen. Nach den ersten Probefahrten mit den reinen E-Autos ist das Thema sehr wahrscheinlich damit durch und es wird mindestens 1 reines E-Fahrzeug diesen Sommer beschafft...:D

Allerdings komisch. Sehr komisch ;)

Zitat:

@MW1980 schrieb am 10. Juli 2020 um 09:11:18 Uhr:

Und trotzdem schreibt man seit der Übernehme durch PSA schwarze Zahlen, komisch, gelle!? :D

Eher nicht komisch wenn man zig tausend Mitarbeiter rausschmeißt oder zwangs-outsourced, das Modellprogramm gnadenlos mit dem Rotstift verstümmelt, zig Modelle ersatzlos streicht, Immobilien und Grundstücke verhökert, die Fahrzeugpreise stark erhöht und Abteilungen international bündelt.

Das sind keine schwarzen Zahlen aufgrund Geschäftserfolg sondern schwarze Zahlen aufgrund von einmaligen Einsparungen. Also reden wir uns das mal bitte nicht schön.

Hui, dramatischer sind da echt nur noch die Schlagzeilen aus der BILD-Zeitung. Dass ein Großteil der getroffenen Maßnahmen notwendig war, ist ja wohl logisch, wenn man sich mal etwas mit Betriebswirtschaftslehre auseinandergesetzt hat.

Es geht ja nicht um notwendig oder nicht. Klar war vieles davon notwendig.

Die Kernaussage vom Beitrag oben ist aber:

Ist dieser Gewinn nachhaltig wenn die Absatzkurve der Kurve der letzten 3 Jahre folgt?

Wie @OpelOhneDach schon sagt sind viele Einsparungen Einmal-Effekte. Alles was die Sanierung kostet wird ja beispielsweise außerdem bei PSA bilanziert.

 

Also im Absatz immer weiter ins Hintertreffen geraten zu seinen direkten Konkurrenten, aber dauerhaft robuste schwarze Zahlen liefern wird schwer werden.

Und abschließend ist dieser Absatz-Trend ja auch ein Statement der Kundschaft. Teilweise sicher aufgrund gestrichener Modelle (die kaum Ersatz erhalten) - aber eben auch aufgrund zurückgehender Nachfrage und Interesse an der Marke.

 

E Modelle zu bringen ist gut und wichtig. Aber die Modelle sind auf die nächsten 5 Jahre anhand der PSA Strategie weder massiv Absatz steigernd noch werden sie deutliche Gewinne generieren.

 

Also gar kein Schlechtreden der Lage. Aber die urban Legend Opel ist ja jetzt fett im positiven Bereich und brauchen gar keinen großen Absatz (nicht mal auf dem Heimatmarkt mehr vor Skoda oder Ford) ist natürlich auch ein ganz schönes Märchen

 

Zitat:

@MW1980 schrieb am 10. Juli 2020 um 09:11:18 Uhr:

Eine Wunschbestellung dauert mal schlanke 8-10 Monate, das werde ich sicher nicht machen, in Zeiten in denen man vom Feststoffakku spricht und die Einführung im PKW unmittelbar bevorsteht...

 

Irgendwas macht man bei Opel / PSA offensichtlich schon richtig, oder? Für ein "Erstlingswerk" ist der Corsa-E bzw. Peugeot E-208 verdammt gut geworden!

Den Zusammenhang verstehe ich nicht. Führst du die Lieferzeit auf den Erfolg zurück oder wie ist das gemeint? Ich denke nicht, dass das der Fall ist.

Zum einen hatte Corona einen massiven Impact und zum anderen brauchen die OEM doch erst 2021 den deutlichen BEV Absatz. Das ist entsprechend kein Zufall, dass die breite Masse erst 2021 geliefert wird.

Und abschließend ist natürlich die Batteriestückzahl hier das was den jährlichen Absatz wohl am meisten begrenzen wird. Siehe Smart oder A250hybrid

Zitat:

@felix-207 schrieb am 10. Juli 2020 um 09:54:39 Uhr:

Dass ein Großteil der getroffenen Maßnahmen notwendig war, ist ja wohl logisch, wenn man sich mal etwas mit Betriebswirtschaftslehre auseinandergesetzt hat.

Du solltest den Kontext nochmal lesen. Ob die Maßnahmen notwendig waren oder nicht, war gar nicht das Thema.

Zitat:

@OpelOhneDach schrieb am 10. Juli 2020 um 10:18:15 Uhr:

Zitat:

@felix-207 schrieb am 10. Juli 2020 um 09:54:39 Uhr:

Dass ein Großteil der getroffenen Maßnahmen notwendig war, ist ja wohl logisch, wenn man sich mal etwas mit Betriebswirtschaftslehre auseinandergesetzt hat.

Du solltest den Kontext nochmal lesen. Ob die Maßnahmen notwendig waren oder nicht, war gar nicht das Thema.

Mir ging es einzig und allein um deine extrem reißerische Darstellung der getroffenen Maßnahmen und dem daraus resultierenden Eindruck, wie wenig du von diesen Maßnahmen hältst, was du ja auch schon an anderen Stellen umfassend ausgeführt hast. Aber wenn man sich aus einer Aussage nur einen Teil rausnimmt, wären wir halt auch wieder beim Kontext. ;)

Nein dir ging es um die Bewertung der Sinnhaftigkeit der Maßnahmen. Das ist deinem Text ja ganz klar zu entnehmen. Was überhaupt nicht das Thema war. In meinem Text war gar keine Wertung der Sinnhaftigkeit der Maßnahmen sondern lediglich eine Aufzählung.

Ansonsten hättest du ja auch schreiben können "ist mir zu reißerisch" wenn es dir nicht um die Bewertung ging.

Wie wäre es denn deiner Meinung nach weniger "reißerisch" gewesen?

Wird ja immer besser, jetzt weißt du sogar besser, was ich sagen wollte? :D

Ich glaube, mit meinem "Hui, dramatischer sind da echt nur noch die Schlagzeilen aus der BILD-Zeitung." wurde schon recht deutlich, dass ich deine Wortwahl recht unsachlich fand. Bezeichnungen wie "zwangsoutsourced", "gnadenlos [...] verstümmelt", "verhökert",... schreien jetzt nicht unbedingt nach Sachlichkeit.

Aber ob ich das wirklich so meinte, wirst du mir ja jetzt sagen. :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen