Corsa-e
Die Vergleiche* kommen den Autogazetten ja grundsätzlich auch allzu gerne und (über)früh auf.
Für hier mal folgendes als Bsp.:
https://www.autozeitung.de/opel-corsa-e-vw-id3-vergleich-196801.html
Vielleicht mal eine separate Diskussion/thread wert (?).
Soweit selbst überflogen und deren Fazit dann,
Zitat:
Der Basispreis von 30.000 Euro macht es erschwinglich. Die Rüsselsheimer kontern mit dem preisgleichen, attraktiv gezeichneten Opel Corsa-e und halten sich mit dem Verbrenner ein Hintertürchen offen. Das Problem ist die Relativität: 30.000 Euro für ein Elektroauto sind nicht viel. Doch einen Kleinwagen wie den Corsa bekommt man schon für die Hälfte.
Tja, welche Strategie zieht. Beide auf ihre Weise und Bilanz (intern) ?!
Oder, das würde aber jeder wohl allzu gerne aus dem Ärmel schütteln, wenn denn möglich.
Mit kräftigerem Preisabstand ein wirkliches Basis-Modell noch auffahren.
Also z.B. 22.000 EUR für einen 200km Corsa-e.
MINI und HONDA machen es zumindest mit der Reichweite so.
Aber der Preis dennoch bei hohen/Ü-30.000. Der "Kult" soll es dort wohl richten 😉
*)zum Astra FL/Golf VIII ebenfalls schon 🙄
Beste Antwort im Thema
Könnt ihr dieses spekulative Streitgespräch im Bezug auf Audi vs. Renault bitte per PN weiterführen? Hier geht es um den Corsa-e. Danke.
2073 Antworten
Das glaube ich nicht dass das alle machen, einige vielleicht aber nicht alle. Es lohnt sich immer nachfragen und vergleichen, oder über Carwow z.B.
Diesen Beitrag habe ich am 17.Juni 2020 geschrieben, da kostete der Corsa-e bei 19% im Angebot 18.000€ nun haben wir 16% und der Corsa kostet immer noch 18.000€..😉
Zitat:
@Haribo11 schrieb am 17. Juni 2020 um 08:10:57 Uhr:
Aktuelles Angebot beim Opel Händler
Kein Händler hat etwas zu verschenken, gerade jetzt wo wegen " Corona " der Umsatz gewaltig eingebrochen ist.
Das Autohaus hat meinen Beitrag gelesen und schon haben sie den Preis gesenkt.
😁
Zitat:
@a3spbck schrieb am 3. Juli 2020 um 20:43:59 Uhr:
Wie sollte das Makulatur sein wenn ich 3% weniger zahlen muss als im Vertrag steht? Der Preis ist im Vertrag fixiert und zwar bei mir mit 19% gerechnet(im Juni abgeschlossen). Wenn ich bis 12.2020 Rechnung bekomme dann steht dort 16% und ich muss 3% weniger zahlen.
Wenn, dann sind es 3% weniger vom Nettopreis ... macht dann 2,5% weniger vom Bruttpreis 😁
Ähnliche Themen
Jüngst eine Gastronom in einem TV-Interview zu der Frage ob er die Senkung weitergeben wird. Das hatte der klar und unverblümt verneint. Das Statement das kam war auch (vorher) absehbar. Sein Arsch geht finanziel auf Grundeis und er braucht jeden Cent Marge um den Laden, sich und Personal durchzubringen ... und so wird es bei vielen sein.
Ich verlange auch nicht vom Becker dass er die Preise um 3% senkt. Aber Autohändler leben in harter Konkurrenz und wenn einer meint 3% mehr zu verlangen für ihn ok ist dann soll er doch machen. Für Autohersteller ist jetzt der Umsatz viel wichtiger als die 3% mehr Marge. Abgesehen von dieser Geschichte, mit Steuer, werden Preise mittelfristig steigen. Die Corona-Kosten muss ja jemand bezahlen.
Zitat:
@a3spbck schrieb am 4. Juli 2020 um 22:30:38 Uhr:
Ich verlange auch nicht vom Becker dass er die Preise um 3% senkt. Aber Autohändler leben in harter Konkurrenz und wenn einer meint 3% mehr zu verlangen für ihn ok ist dann soll er doch machen. Für Autohersteller ist jetzt der Umsatz viel wichtiger als die 3% mehr Marge. Abgesehen von dieser Geschichte, mit Steuer, werden Preise mittelfristig steigen. Die Corona-Kosten muss ja jemand bezahlen.
Boris Becker?
Zitat:
@Haribo11 schrieb am 4. Juli 2020 um 15:44:31 Uhr:
Das Autohaus hat meinen Beitrag gelesen und schon haben sie den Preis gesenkt.
Interessanterweise steht dort übrigens auch "Lieferzeit 6 Monate".
Zitat:
@Astradruide schrieb am 4. Juli 2020 um 22:01:02 Uhr:
Jüngst eine Gastronom in einem TV-Interview zu der Frage ob er die Senkung weitergeben wird. Das hatte der klar und unverblümt verneint. Das Statement das kam war auch (vorher) absehbar. Sein Arsch geht finanziel auf Grundeis und er braucht jeden Cent Marge um den Laden, sich und Personal durchzubringen ... und so wird es bei vielen sein.
Gast wirte haben aber auch höhere Ausgaben - Desinfektion, Hygienemaßnahmen, Daten speichern, etc. Dazu weniger Tische oder Plätze. Und teurere Lebensmittel.
Das trifft auf das Autohaus nicht so extrem zu.
Also ein Lokal mit vielleicht 200m² und 10 Mitarbeitern ist teuerer wie ein wesentlich größerer FOH mit wesentlich größerer Raumfläche, Aussengelände, 100tausenden € im Ausstellungsraum, Werkstattausrüstung etc.? IT und damit Datenspeicherung/Verwendung ist in einem Gastronomiebetrieb höher? Das Personal in einem Restaurationsbetrieb wird höher bezahlt wie beim FOH?
Bitte die Rosarote Brille abnehmen!
Die typische Coranarückverfolgungsdatenspeicherung sieht recht günstig aus. Irgendwas von <DinA5 bis DinA4-Kladde hingelegt: Name, Telefonnr. Uhrzeit eintragen ... die verschwenderiischere Variante ist dann ein halbe DinA4 für einen Besuch bereitzulegen und im Karton zu sammeln. Die technisch höhere Variante ist einen QR-Code anzugeben der eine Maske öffnet in der wiederrum nur der Gast seine Arbeit reinsteckt und man hofft das nach 2 bis 4 Wochen die Daten wirklich von irgendeinem Server gelöscht werden. ... mit dem Thema haben die bessere Hälfte und ich reichlich Erfahrung. Nichtmal das Desinfektionsthema wird in der Praxis bei vielen so heiß "gegessen" wie es sollte. ... Der Gastronom leidet genauso wie der FOH, der Boutiquebesitzer etc. pp. unter hohen Fixkosten wie Lokalmiete.
Und wer meint der FOH steht unter einem härteren Wettbewerb wie der Bäcker weiß auch nicht wie echte Handwerksbrötchen (Semmeln, Schrippen ...) schmecken.
nur mal kurz um das detail datenspeicherung - haben die dazu keine/kaum auflagen ?
ja ich weiß, beim friseur fülle ich dazu tatsächlich max. ein DIN-A5-Blatt aus.
aber wohin damit im anschluss (wohl 2 wochen aufbewahrung)...?
Also, wer krampfhaft viele Mobilfunnr. braucht geht mal in einer handvoll verschiedener Restaurants. ... ob da alles richtig ist was auf dem papier steht lassen wir mal dahingestellt sein. "Sir Donald Trump" habe ich allerdings noch nicht gelesen 😁
Naja, nach Ablauf einer typischen Infektionszeit braucht man die Daten nicht mehr. Sie können/müssen dann vernichtet werden.
Klasse fand ich Vorgehensweise auf einer Norseeinsel: Daten 1x eingetragen und einen Zettel mit fortlaufender Nr. bekommen. "Wenn ihr wieder kommt braucht ihr nur die Nr. in der anderen Liste eintragen". ... über Aufwand wegen zus. Datenerhebung braucht sicher *kein* Gastronom jammern. ... das coole. Der Deutsche echauffiert sich, prinzip bedingt, über eine "Corona-App" mit zentraller Datenspeicherung (was effektiv wäre) ... wir konntern dem Staat mit voller Breitseite ... in der chicken-Eventgastro im Biergarten zücken wir unverblümt das Handy, scannen den QR ab, füllen (vermutlich ehrlich) die Datenmaske aus und schauen uns dann die aktuallisierte und abgespeckte Onlinekarte an 😁
... aber da wird es OT.
ja 2 Wochen und dann in Mülltonne. Falls was passiert, einer positiv getestet, so gehen die zum Gesundheitsamt.
Autohändler führen keine Listen. Die Auflagen beschränken sich darauf im Raum Maske zu tragen. Das kann man mit Gastronomie kaum vergleichen. Autohandel hat noch Chance das Geschäftsjahr bis ende 2020 zu retten. Auch dank Prämien und MwSt. Aber wie sollen die Gastonomen das machen? Vor allem dass auch jetzt kaum Leute essen ausgehen.
jauh, BTT / Autohaus. hat sich das in den wochen wohl auch dahingehend gelegt. mit maske darf man an die offenen autos ran.
vor wochen noch anders. hat man mir das auto aufgeschlossen, stand dabei und hat wohl unmittelbar nach weggang alles gewischt. ich hatte schon beim probesitzen den gedanken/"schlechtes gewissen", die haben gleich was zu tun, wo ich überall meine finger hatte...