1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa F
  7. Corsa-e

Corsa-e

Opel Corsa

Die Vergleiche* kommen den Autogazetten ja grundsätzlich auch allzu gerne und (über)früh auf.

Für hier mal folgendes als Bsp.:

https://www.autozeitung.de/opel-corsa-e-vw-id3-vergleich-196801.html

Vielleicht mal eine separate Diskussion/thread wert (?).

Soweit selbst überflogen und deren Fazit dann,

Zitat:

Der Basispreis von 30.000 Euro macht es erschwinglich. Die Rüsselsheimer kontern mit dem preisgleichen, attraktiv gezeichneten Opel Corsa-e und halten sich mit dem Verbrenner ein Hintertürchen offen. Das Problem ist die Relativität: 30.000 Euro für ein Elektroauto sind nicht viel. Doch einen Kleinwagen wie den Corsa bekommt man schon für die Hälfte.

Tja, welche Strategie zieht. Beide auf ihre Weise und Bilanz (intern) ?!

Oder, das würde aber jeder wohl allzu gerne aus dem Ärmel schütteln, wenn denn möglich.
Mit kräftigerem Preisabstand ein wirkliches Basis-Modell noch auffahren.
Also z.B. 22.000 EUR für einen 200km Corsa-e.

MINI und HONDA machen es zumindest mit der Reichweite so.
Aber der Preis dennoch bei hohen/Ü-30.000. Der "Kult" soll es dort wohl richten 😉

*)zum Astra FL/Golf VIII ebenfalls schon 🙄

Beste Antwort im Thema

Könnt ihr dieses spekulative Streitgespräch im Bezug auf Audi vs. Renault bitte per PN weiterführen? Hier geht es um den Corsa-e. Danke.

2073 weitere Antworten
2073 Antworten

Sie sieht einfach besser aus.

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 14. Februar 2020 um 10:58:04 Uhr:


Nochmal die Frage: welchen Vorteil haben wir Kunden von der Scheibe hinten? Ehrlich gemeinte Frage.
Ich weiß er gerade wirklich nicht bei einem Vmax begrenzten BEV

Keine Ahnung, warum werden Weltweit überhaupt Autos mit Scheibenbremsen hinten gebaut?

Je nach Gewichtsverteilung, Gewicht, Leistung/Vmax mag das ja Sinn ergeben.
Aber in der Konfiguration des ID3 sehe ich tatsächlich nicht den Vorteil der Scheibe.
Also warum kompliziert ab und an die Bremse nutzlos anlegen, damit mir die Bremse nicht vergammelt wenn ich gleich eine Dauerhaltbarkeit durch eine Trommel gewährleisten kann?

Hatte mal einen Kleinwagen mit <20000km pro Jahr. Und einmal im Jahr konnte ich die Scheiben hinten tauschen weil aufgrund fehlender Last hinten die Dinger immer gegammelt sind. So bin ich auch durch den 1. TÜV gefallen 🙂

Zitat:

Keine Ahnung, warum werden Weltweit überhaupt Autos mit Scheibenbremsen hinten gebaut?

Leistung, gewicht, Sicherheit, und Autobahnen ohne vmax auf die wir so stolz sind....

im übrigen gibt es von Opel schon eine e-Auto mit 8 jahren straßenerprobung….😉

wenn man da die bremse ab und an mal fachgerecht reinigt hält die so lange wie das ganze Auto.

Ähnliche Themen

Auch Smart hat hinten Trommeln und der bremst echt stark. Ist es denn nicht möglich, dass Scheiben tatsächlich nachteilig sind, wenn ein Auto stark rekuperieren kann? Mir erscheint die Begründung von Auto-Bild plausibel.
j.

naja also ich hatte jetzt jahrelang hinten trommeln bei corsa d. schön wartungsfrei, aber fand die bremsleistung gefühlt so lala.

vorne zwar scheibe, aber diese fangen sofort an zu rosten nach jedem regen. und dann dieses kratzen bis runtergefahren ist. ist total kacke diese qualität. alles hat so seine vor und- nachteile.

Der F bremst an allen vier ja mit scheibenbremsen. Da musste ich mich erst dran gewöhnen wie hart der sofort zupackt im vergleich. hoffe mal nur, dass jetzt bessere bremsen verbaut sind und diese nicht sofort flugrost haben.

Der Corsa d war aber nicht elektro. Das ist schon ein Unterschied, denn die Bremsleistung kommt ja zusammen. Meistens braucht man die normalen Bremsen erst unter 15 km/h, wenn die Induktionsbremse nicht mehr funktioniert.
j.

Zitat:

@corsianer86 schrieb am 14. Februar 2020 um 14:42:21 Uhr:


Der F bremst an allen vier ja mit scheibenbremsen. Da musste ich mich erst dran gewöhnen wie hart der sofort zupackt im vergleich. hoffe mal nur, dass jetzt bessere bremsen verbaut sind und diese nicht sofort flugrost haben.

Wenn etwas richtig

reinbeisst

dann sind es die Trommelbremsen bei meinem D wenn der 8 Stunden bei feuchtem Wetter gestanden hat!

Bremskraft ist definitiv kein Problem der Trommelbremse.
Wenn dann liegen Schwächen eher auf Seite der thermischen Stabilität und der Dosierbarkeit.

Beides spielt aber durch Rekuperation eine sehr untergeordnete Rolle

Erfahrung zum Pendanten, e-208:

https://www.youtube.com/watch?v=SGRuXW25v4c

Demnach hat er keine %-Anzeige des Batteriestandes im Fahrzeug !
Nur über die App oder an der Ladestation. Schon krass/merkwürdig.

Wieso merkwürdig? Wozu braucht man auch eine %-Anzeige des Akkus? Dein CLX zeigt ja auch nicht in % an wie viel Benzin noch im Tank ist. 😕 Beim Auto ist die (Rest-)Reichweite relevant. Und die zeigt er ja an.

Zitat:

@OpelOhneDach schrieb am 25. Februar 2020 um 08:21:57 Uhr:


Dein CLX zeigt ja auch nicht in % an wie viel Benzin noch im Tank ist. 😕

Äh, doch. Gut, nicht in Prozent, aber in Teilen vom Ganzen.

Ach so meinst du das. Ist da nicht so ne Art "Tankanzeige"? Also wenn er NUR die Restreichweite anzeigt, dann ist es schon zumindest diskussionswürdig. Ich dachte es ginge da ganz konkret um den Wunsch einer Prozentanzeige.

In dem Video sieht man aber die "Tankanzeige" als Balken links neben der Reichweite. Ist doch alles gut. 🙂

Ja also, dann ist doch alles bestens. 😁 Dann wiederhole ich mich gerne: Wozu dann noch eine %-Anzeige? 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen