Corsa-e

Opel Corsa

Die Vergleiche* kommen den Autogazetten ja grundsätzlich auch allzu gerne und (über)früh auf.

Für hier mal folgendes als Bsp.:

https://www.autozeitung.de/opel-corsa-e-vw-id3-vergleich-196801.html

Vielleicht mal eine separate Diskussion/thread wert (?).

Soweit selbst überflogen und deren Fazit dann,

Zitat:

Der Basispreis von 30.000 Euro macht es erschwinglich. Die Rüsselsheimer kontern mit dem preisgleichen, attraktiv gezeichneten Opel Corsa-e und halten sich mit dem Verbrenner ein Hintertürchen offen. Das Problem ist die Relativität: 30.000 Euro für ein Elektroauto sind nicht viel. Doch einen Kleinwagen wie den Corsa bekommt man schon für die Hälfte.

Tja, welche Strategie zieht. Beide auf ihre Weise und Bilanz (intern) ?!

Oder, das würde aber jeder wohl allzu gerne aus dem Ärmel schütteln, wenn denn möglich.
Mit kräftigerem Preisabstand ein wirkliches Basis-Modell noch auffahren.
Also z.B. 22.000 EUR für einen 200km Corsa-e.

MINI und HONDA machen es zumindest mit der Reichweite so.
Aber der Preis dennoch bei hohen/Ü-30.000. Der "Kult" soll es dort wohl richten 😉

*)zum Astra FL/Golf VIII ebenfalls schon 🙄

Beste Antwort im Thema

Könnt ihr dieses spekulative Streitgespräch im Bezug auf Audi vs. Renault bitte per PN weiterführen? Hier geht es um den Corsa-e. Danke.

2073 weitere Antworten
2073 Antworten

Zitat:

@slv rider schrieb am 27. September 2019 um 13:16:51 Uhr:


wozu 1000km Reichweite? in Urlaub fahren ist schlecht fürs Klima.😁

... wir fahren bald alle nach Schweden ... Alle ein Schild in der Hand ..."no holidays in future".

Zitat:

@slv rider schrieb am 27. September 2019 um 15:21:56 Uhr:



Zitat:

Selbst bei einem Standard-Golf verdoppelt sich die Höhe der KfZ-Steuer ab 2021 zusätzlich zu den dann jedes Jahr steigenden Spritpreisen.


das fängt die höhere pendlerpausch wieder auf....

... und mein pers. Kilometerpauschale steigt, auch ohne die erhöhte Pendlerpauschale, gerade mal um etwas über 1% an ... lächerlich!. ... nach Abschluß der Steuerveranlagung habe ich dann nichtmal draufgelegt.

Leute, der OT nervt langsam...gibt's zum Corsa-e keine Neuigkeiten?

Zitat:

@norman02us schrieb am 28. September 2019 um 20:54:51 Uhr:


Der Corsa-e nutzt z.B. nur 46,3 von 50 kWh. Das heißt, man kann den Akku als Nutzer nie 100% laden. Außerdem hat der Corsa-e ein gutes Thermomanagement und die Battterien sind in 18 Module mit rechnerisch jeweils 2,8 kWh. Diese können bei Bedarf auch einzeln ausgetauscht werden, um die volle Leistungsfähigkeit wieder zu erlangen.

Quelle dazu das Opel/PSA einzelene Zellen anbieten und tauschen wird? ... und was es ungefähr für ein Aufwand sein wird d´genau das für eine defekte Zelle zu machen?

Ähnliche Themen

Zitat:

@ZOE-Auto schrieb am 28. September 2019 um 21:45:09 Uhr:


Durchschnittliche stromkosten 1 bis 3 euro pro 100 km.

Du hast versteckt ausgedrückt das Du Schmarotzer bist da Du andere für Deine Fortbewegungsenergie mitzahlen lässt. Was würde die Welt sagen wenn andere mein Benzin zahlen müssten nur weill ich irgendwo umsonst tanken kann (... und die Kosten werden dann ja an anderer Stelle gedeckt).

Zitat:

Sogar die Bremsbeläge werden geschont und leben länger durch die verstärkte Motorbremse/Rekuperation.

... nur nehmen einige das bisweilen genau gegenteilig war. Scheint da solche und solche Autos zu geben.

Zitat:

Man müssen halt die Gesamtkosten (Total Cost of Ownership, TCO) rechnen, dann läuft es schnell vorteil E-auto.

Wenn es überhaupt Vorteile gibt dann weil man Geld wo anders wegnimmt und dort hinschiebt. Verschiedene Steuersätze (als Beispiel) sind im Grunde auch nichts anderes. Auch kümmert mich Dreck und Leid das mein Konsumverhalten wo anders hinterlässt ein wenig. ... das tut es bei allen produkten die ich konsumiere und nach und nach prüfe ich wo und wie ich an mein pers. Daumenschrauben drehen kann. Mustergültig bin ich dabei allemal nicht.

Vielleicht gibt es nach dem Corsa Steffi Speziell nun den Corsa-e Greta Spezial mit bösem Blick, Schulstreikaufklebern und Segelmodus 🙂

@Astradruide es gibt keinen technischen Grund, außer vielleicht das etwas erhöhte Gewicht, dass die Bremsen nicht so lange halten sollten. Wie kommst also darauf, dass es bei manchen E-Autos einen erhöhten Bremsenverschleiß geben sollte?

Zitat:

@Astradruide schrieb am 29. September 2019 um 14:19:44 Uhr:



Zitat:

@ZOE-Auto schrieb am 28. September 2019 um 21:45:09 Uhr:


Sogar die Bremsbeläge werden geschont und leben länger durch die verstärkte Motorbremse/Rekuperation.

... nur nehmen einige das bisweilen genau gegenteilig war. Scheint da solche und solche Autos zu geben.

und wo ist letzteres z.B. belegt ?

Zitat:

@ballex schrieb am 29. September 2019 um 14:06:20 Uhr:


Leute, der OT nervt langsam...gibt's zum Corsa-e keine Neuigkeiten?

Laut der Seite "opel-niedersachsen" beginnt die Serienfertigung des Corsa F in der Elektroversion nun doch schon im Oktober 2019. Früher wurde dort der Januar 2020 als Produktionsstart für die e-Version genannt.

Die Verbrenner werden bekanntlich ab Montag, den 7.10.19, in Serie prodzuiert.

Angeblich sollen die ersten Kunden schon im Laufe des Dezember 2019 ihre bestellten e-Corsa erhalten. Händlerpräsentation ist bekanntlich im Januar 2020 (Angrillen?).

http://www.opel-niedersachsen.de/neuheiten.html

Die Produktion des 208 mit Verbrennern beginnt verzögert in der 48. KW und als e-208 in der 5. KW 2020. Mal sehen, ob da auch ähnliche Verzögerungen beim Corsa zu erwarten sind.

Da die Strafen für die Überschreitung des Flottenverbrauchs erst ab 2020 gelten, werden die Elektroversionen erst 2020 ausgeliefert werden, von ein paar Demo-Autos und den schweizer Kunden vielleicht abgesehen. Die schweizer Zulassungen gehen ja nicht in den Flottenverbrauch rein.

Vielleicht rosten oder gammeln Teile der Bremsanlage auf Grund zu geringer Nutzung schneller?!

Zitat:

@Luisenpark schrieb am 29. September 2019 um 17:32:39 Uhr:



Zitat:

@ballex schrieb am 29. September 2019 um 14:06:20 Uhr:


Leute, der OT nervt langsam...gibt's zum Corsa-e keine Neuigkeiten?

Laut der Seite "opel-niedersachsen" beginnt die Serienfertigung des Corsa F in der Elektroversion nun doch schon im Oktober 2019. Früher wurde dort der Januar 2020 als Produktionsstart für die e-Version genannt.
Die Verbrenner werden bekanntlich ab Montag, den 7.10.19, in Serie prodzuiert.

Angeblich sollen die ersten Kunden schon im Laufe des Dezember 2019 ihre bestellten e-Corsa erhalten. Händlerpräsentation ist bekanntlich im Januar 2020 (Angrillen?).

http://www.opel-niedersachsen.de/neuheiten.html

Danke für die Infos, das sind doch gute Neuigkeiten. Viele werden es aber vermutlich noch nicht sein, wenn die Händlerpräsentation erst danach ist. Gibt Opel eigentlich Reservierungszahlen für den Corsa-e bekannt?

Zitat:

@Z28LET schrieb am 29. September 2019 um 21:30:45 Uhr:


Vielleicht rosten oder gammeln Teile der Bremsanlage auf Grund zu geringer Nutzung schneller?!

Aus der Erfahrung (BEV und PHEV) heraus kann ich sagen, dass da (bei qualitativ hochwertigen) Bremsen nichts gammelt, sehen nach 10.000en km aus wie neu - allerdings empfiehlt es sich gelegentlich mal etwas härter zu bremsen um die Scheiben zu reinigen, weil man durch die Rekuperation eben kaum noch mit der Betriebsbremse bremst.

Die Hersteller dürfen nur nicht zu sehr sparen was die Teilequalität betrifft. Eine andere Lösung (ja ich weiß hier ist das Opel-Forum und ich rede über einen VW) verwendet VW beim ID.3 - der bekommt hinten Trommelbremsen (siehe Bild). Das mag vielleicht zuerst als Billiglösung erscheinen, aber letztendlich kann das Sinn machen, weil Trommelbremsen für gewöhnlich ewig halten und auch bei geringer Nutzung keine Probleme machen.

Zitat:

@ballex schrieb am 29. September 2019 um 22:33:24 Uhr:



Danke für die Infos, das sind doch gute Neuigkeiten. Viele werden es aber vermutlich noch nicht sein, wenn die Händlerpräsentation erst danach ist. Gibt Opel eigentlich Reservierungszahlen für den Corsa-e bekannt ?

(...)

Nein! Opel gibt auch auf mehrmalige Nachrfage von verschiedenen Medien keine konkreten Zahlen zur Reservierung des e-Corsa , im Gegensatz zu VW, bekannt? Nur, dass man mit den Reservierungszahlen sehr zufrieden ist. Kann natürlich alles bedeuten.

Am Samstag, den 28.9.19, wurde beim Bundesligaspiel BVB-Bremen an der Bandenwerbung im Stadion in Dortmund von Opel explizit nur für den e-Corsa geworben. Hatte ich so zum erstenmal erlebt. Vielleicht sind die Zahlen doch nicht so gut. Andernfalls hätte man sie ja auch kommunizieren können.

Zitat:

@Luisenpark schrieb am 30. September 2019 um 08:01:40 Uhr:


Vielleicht sind die Zahlen doch nicht so gut. Andernfalls hätte man sie ja auch kommunizieren können.

Eben. Wenn die Reservierungszahlen richtig gut wären, hätte Opel ne Pressemeldung rausgehauen, so schnell hätten wir nicht „Corsa-e“ sagen können.
Soweit ich weiß sagen sie auch immer nur dass sie zufrieden sind. Ohne das Wörtchen „sehr“ davor oder gar „äußerst“ oder „extrem“. Ich finde das spricht schon Bände. Schade eigentlich.
VW kann sich sicher vor Bestellungen seiner hässlichen Kröte kaum retten. Image ist halt alles.

In der Tagesschau während der IAA wurde man auch fast täglich nur mit Bildern vom VW druckbetankt und vom Corsa-e war nie was zu sehen.

Auf der Arbeit in den Mittagspausen kamen selbst die eher autouninteressierten Kollegen an mit VW hat ein Elektroauto usw. Begeisterung, Diskussionen. Alles dabei. Aber Corsa-e? Betretene Stille, ich schaue in leere Gesichter: Nie gehört... Aber das ist ja leider alles nix neues.

Deine Antwort
Ähnliche Themen