Corsa-e
Die Vergleiche* kommen den Autogazetten ja grundsätzlich auch allzu gerne und (über)früh auf.
Für hier mal folgendes als Bsp.:
https://www.autozeitung.de/opel-corsa-e-vw-id3-vergleich-196801.html
Vielleicht mal eine separate Diskussion/thread wert (?).
Soweit selbst überflogen und deren Fazit dann,
Zitat:
Der Basispreis von 30.000 Euro macht es erschwinglich. Die Rüsselsheimer kontern mit dem preisgleichen, attraktiv gezeichneten Opel Corsa-e und halten sich mit dem Verbrenner ein Hintertürchen offen. Das Problem ist die Relativität: 30.000 Euro für ein Elektroauto sind nicht viel. Doch einen Kleinwagen wie den Corsa bekommt man schon für die Hälfte.
Tja, welche Strategie zieht. Beide auf ihre Weise und Bilanz (intern) ?!
Oder, das würde aber jeder wohl allzu gerne aus dem Ärmel schütteln, wenn denn möglich.
Mit kräftigerem Preisabstand ein wirkliches Basis-Modell noch auffahren.
Also z.B. 22.000 EUR für einen 200km Corsa-e.
MINI und HONDA machen es zumindest mit der Reichweite so.
Aber der Preis dennoch bei hohen/Ü-30.000. Der "Kult" soll es dort wohl richten 😉
*)zum Astra FL/Golf VIII ebenfalls schon 🙄
Beste Antwort im Thema
Könnt ihr dieses spekulative Streitgespräch im Bezug auf Audi vs. Renault bitte per PN weiterführen? Hier geht es um den Corsa-e. Danke.
2073 Antworten
also 1.500 opelfachbetriebe für elektromobilität?
😁
PSA und Opel scheinen das Thema schon adäquat anzugehen. Ich habe mich heute Morgen gerade mit dem lokalen FOH unterhalten und die müssen nicht nur die e-Quote erfüllen, sondern auch noch 10 Ladesäulen installieren.
Der Aufbau von E-Kompetenz mit entsprechender Ausbildung dürfte sicherlich eine Weile dauern, aber so viel sollte an einem Corsa-e in den ersten Jahren auch nicht zu machen sein.
Zitat:
@slv rider schrieb am 26. September 2019 um 11:16:14 Uhr:
also 1.500 opelfachbetriebe für elektromobilität?
😁
ROTFL
Zitat:
@norman02us schrieb am 26. September 2019 um 12:19:43 Uhr:
.... die müssen nicht nur die e-Quote erfüllen, sondern auch noch 10 Ladesäulen installieren....
Nun ja. 10 ladesäulen beim Autohaus - bringt im Alltag viel
Ähnliche Themen
Naja, wenn das Autohaus auf dem Nachbargründstück ist passt es .... 🙄
Alles eine Frage der Länge des Kabels. 😉
Es kommt eben doch auf die Größe an. 😁
Schade, dass der Corsa-e nichts ziehen kann. Sonst könnte man noch ein paar Akkus auf einem Schnelläufer mitnehmen, und hätte dann locker 1000 km Reichweite
😁
wozu 1000km Reichweite? in Urlaub fahren ist schlecht fürs Klima.😁
Zitat:
@slv rider schrieb am 27. September 2019 um 13:16:51 Uhr:
wozu 1000km Reichweite? in Urlaub fahren ist schlecht fürs Klima.😁
Natürlich nicht für Urlaub, sondern um von Klima-Demo zu Klima-Demo zu fahren... immer Greta hinterher 😁
hilft eh nix. wenn uns schon die FFFler nicht überzeugen können, das Klima kann es, früher oder später, sicher, ganz sicher...
Der e-Corsa wird sich spätestens ab 2021 wie geschnitten Brot von alleine verkaufen, wenn ich mir anschaue, was momentan mit der KfZ-Steuer geplant ist. Selbst bei einem Standard-Golf verdoppelt sich die Höhe der KfZ-Steuer ab 2021 zusätzlich zu den dann jedes Jahr steigenden Spritpreisen. Auch so kann man die Leute zu den E-Autos zwingen.
Daher wird ab 2021 die Jahresproduktion von 100.000 e-Corsa nicht reichen, um die Nachfrage zu befriedigen.
https://www.focus.de/.../...l-drastischer-als-bekannt_id_11187412.html
Zitat:
Selbst bei einem Standard-Golf verdoppelt sich die Höhe der KfZ-Steuer ab 2021 zusätzlich zu den dann jedes Jahr steigenden Spritpreisen.
das fängt die höhere pendlerpausch wieder auf....
Wen interssieren bitte 200,- Mehrkosten im Jahr.. selbst über 5 Jahren gerechnet kann ich mir dafür höchsten ein Ladekabel kaufen. Der Autoindustrie wurden durch das Klimapaket nochmal 5 Jahre geschenkt um "endlich" aus dem Tee zu kommen. Ob es hilft.. ich denke eher nicht..
Wüsste jetzt auch nicht warum ich für 100-200€ Mehrkosten im Jahr gleich 10-15k € mehr ausgeben soll für einen BEV 😁
Und wenn es unzählige E-Autos geben wird, wir lange wird es Vergünstigungen bei der KFZ-Steuer geben? Was ist mit den ganzen Steuern die es beim Kraftstoff gibt? Bleibt der Strompreis auf dem aktuellen Niveau?
Als ob der Staat auf irgendwas verzichten wird, wenn an einer Stelle Einnahmen ausbleiben.