Corsa-e

Opel Corsa

Die Vergleiche* kommen den Autogazetten ja grundsätzlich auch allzu gerne und (über)früh auf.

Für hier mal folgendes als Bsp.:

https://www.autozeitung.de/opel-corsa-e-vw-id3-vergleich-196801.html

Vielleicht mal eine separate Diskussion/thread wert (?).

Soweit selbst überflogen und deren Fazit dann,

Zitat:

Der Basispreis von 30.000 Euro macht es erschwinglich. Die Rüsselsheimer kontern mit dem preisgleichen, attraktiv gezeichneten Opel Corsa-e und halten sich mit dem Verbrenner ein Hintertürchen offen. Das Problem ist die Relativität: 30.000 Euro für ein Elektroauto sind nicht viel. Doch einen Kleinwagen wie den Corsa bekommt man schon für die Hälfte.

Tja, welche Strategie zieht. Beide auf ihre Weise und Bilanz (intern) ?!

Oder, das würde aber jeder wohl allzu gerne aus dem Ärmel schütteln, wenn denn möglich.
Mit kräftigerem Preisabstand ein wirkliches Basis-Modell noch auffahren.
Also z.B. 22.000 EUR für einen 200km Corsa-e.

MINI und HONDA machen es zumindest mit der Reichweite so.
Aber der Preis dennoch bei hohen/Ü-30.000. Der "Kult" soll es dort wohl richten 😉

*)zum Astra FL/Golf VIII ebenfalls schon 🙄

Beste Antwort im Thema

Könnt ihr dieses spekulative Streitgespräch im Bezug auf Audi vs. Renault bitte per PN weiterführen? Hier geht es um den Corsa-e. Danke.

2073 weitere Antworten
2073 Antworten

Ein Fahrbericht von seinem Bruder, dem e-208:
http://radical-mag.com/.../?...

Sind die Felgen nicht die selben wie am e-Corsa?

Zitat:

@ricco68 schrieb am 24. September 2019 um 11:55:07 Uhr:



Sind die Felgen nicht die selben wie am e-Corsa?

Nein.

Obwohl ich den Corsa deutlich schöner (als den 208) finde, stößt mir von den Daten her das merklich höhere Gewicht und viel kleinere Kofferraum etwas unangenehm auf. Gibt es dafür "gute" Gründe?

Welchen Vergleich ziehst du gerade, wenn du höheres Gewicht/kleineren Kofferraum meinst 😕😕

Ähnliche Themen

Zitat:

@flex-didi schrieb am 24. September 2019 um 17:18:09 Uhr:


Welchen Vergleich ziehst du gerade, wenn du höheres Gewicht/kleineren Kofferraum meinst 😕😕

Opel Corsa -e:

Kofferraum 264 l

Leergewicht 1530 kg

Peugeot e-208:
Kofferraum 311 l
Leergewicht 1455 kg

Bei gleicher Plattform und Technik

Ich könnte mir einfach unterschiedliche Messmethoden vorstellen.

1530kg - 75kg Fahrer+Gepäck sind schonmal 1455kg. Beim Kofferraumvolumen kommt es auch drauf an, wie gemessen wurde.

Ich hatte die Daten von der ADAC-Seite und dem oben verlinkten Artikel. Beim Peugeotkonfigurator direkt kommt man beim Top-Modell "GT" tatsächlich auf: Leergewicht (kg)1530-1558; Kofferraumvolumen (l)265-1106. Das ist dann wohl gleich.

Dann geh besser zu den jew. Hersteller 😉

https://www.peugeot.de/.../technische-informationen.html

265 Liter sind es dort bei jedem 208 !
(egal ob Benziner, Diesel, e-..)

Die Franzosen hatten früher andere Messverfahren, die sie immer noch gerne anführen.

Auf der französischen Seite steht beim 208 :
Minimaler Kofferraum nach VDA 265 Liter (Wasser 311 Liter)
Maximaler Kofferraum nach VDA 309 Liter (Wasser 406 Liter)

Dazu 40 Liter Stauraum im Interieur. 44 Liter beim Puretech 100

Zitat:

@joe-han schrieb am 24. September 2019 um 16:00:19 Uhr:


Obwohl ich den Corsa deutlich schöner (als den 208) finde, stößt mir von den Daten her das merklich höhere Gewicht und viel kleinere Kofferraum etwas unangenehm auf. Gibt es dafür "gute" Gründe?

Das mit der Schönheit sehe ich anders herum ;-) Kommt noch dazu, dass der 208 das eigenständige Original ist. Aber mal abwarten, welches dieser Autos nach 1-2 Jahren im Design-Einerlei untergeht...

Und wer kauft sich bitte so ein kleines Auto wegen 20 Liter Kofferraum mehr oder weniger?

Letztlich werden es keine sachlichen Gründe sein, warum jemand den Opel oder den Peugeot bevorzugt. Das hat Herr Tavares schon gut erkannt. Es gibt genug Deutsche die kein französisches Auto kaufen wollen und umgekehrt. Außerdem ist die Chance, in Deutschland einen Opel Händler in der Nähe zu haben, viel größer , als einen Peugeot Händler. Um umgekehrt.

Zitat:

@signaturv50 schrieb am 26. September 2019 um 06:56:32 Uhr:


Außerdem ist die Chance, in Deutschland einen Opel Händler in der Nähe zu haben, viel größer , als einen Peugeot Händler. Um umgekehrt.

Dann scheinst du in einer anderen Region zu leben als ich. Den paar Opel-Händlern, die über die Jahre und Opel-Krisen hier in der Region noch übrig geblieben sind, steht die Anzahl der Peugeot-Händler in nichts nach.

Zitat:

@OpelOhneDach schrieb am 26. September 2019 um 07:26:24 Uhr:



Zitat:

@signaturv50 schrieb am 26. September 2019 um 06:56:32 Uhr:


Außerdem ist die Chance, in Deutschland einen Opel Händler in der Nähe zu haben, viel größer , als einen Peugeot Händler. Um umgekehrt.

Dann scheinst du in einer anderen Region zu leben als ich. Den paar Opel-Händlern, die über die Jahre und Opel-Krisen hier in der Region noch übrig geblieben sind, steht die Anzahl der Peugeot-Händler in nichts nach.

Das ist durchaus möglich, dass wir in unterschiedlichen Regionen leben.

"Aktuell umfasst das Opel Händlernetz 390 Vertragshändler mit 425 angegliederten Zweigbetrieben, zudem 753 Opel Service Partner (OSP), von denen 431 zusätzlich Autorisierte Opel Vermittler (AOV) sind."
https://www.opel.de/ueber-opel/opel-haendlernetz.html

Die Löwenmarke ist derzeit mit 152 Neuwagenpartnern (inklusive 8 Niederlassungen) an 267 Standorten vertreten.
https://www.peugeot.de/.../...ert-handlernetz-mit-avag-holding-se.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen