Corsa-e

Opel Corsa

Die Vergleiche* kommen den Autogazetten ja grundsätzlich auch allzu gerne und (über)früh auf.

Für hier mal folgendes als Bsp.:

https://www.autozeitung.de/opel-corsa-e-vw-id3-vergleich-196801.html

Vielleicht mal eine separate Diskussion/thread wert (?).

Soweit selbst überflogen und deren Fazit dann,

Zitat:

Der Basispreis von 30.000 Euro macht es erschwinglich. Die Rüsselsheimer kontern mit dem preisgleichen, attraktiv gezeichneten Opel Corsa-e und halten sich mit dem Verbrenner ein Hintertürchen offen. Das Problem ist die Relativität: 30.000 Euro für ein Elektroauto sind nicht viel. Doch einen Kleinwagen wie den Corsa bekommt man schon für die Hälfte.

Tja, welche Strategie zieht. Beide auf ihre Weise und Bilanz (intern) ?!

Oder, das würde aber jeder wohl allzu gerne aus dem Ärmel schütteln, wenn denn möglich.
Mit kräftigerem Preisabstand ein wirkliches Basis-Modell noch auffahren.
Also z.B. 22.000 EUR für einen 200km Corsa-e.

MINI und HONDA machen es zumindest mit der Reichweite so.
Aber der Preis dennoch bei hohen/Ü-30.000. Der "Kult" soll es dort wohl richten 😉

*)zum Astra FL/Golf VIII ebenfalls schon 🙄

Beste Antwort im Thema

Könnt ihr dieses spekulative Streitgespräch im Bezug auf Audi vs. Renault bitte per PN weiterführen? Hier geht es um den Corsa-e. Danke.

2073 weitere Antworten
2073 Antworten

Ein kurzes Video zum Thema wie erhöhte Verbräuche im Winter (auch generell) zustande kommen.
https://youtu.be/NGjSGqg-G40

https://youtu.be/uq_jQlfKlK8

Recht ausführlicher AMS Test

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 25. Februar 2021 um 18:30:27 Uhr:


https://youtu.be/uq_jQlfKlK8

Recht ausführlicher AMS Test

Ist kein Test, eher Werbung für ID.3

Also ich hab mir den gesamten Test angesehen. Werbung für den ID3 konnte ich nicht erkennen.
Eigentlich eher dem Corsa-e sehr zugeneigte Bewertung (bspw. bei der Inneraumbewertung oder dem Fahrwerk) mit vielen Zahlen und Fakten.
Fair und weitestgehend neutral.
Der ID3 wird schlicht immer genannt wenn es darum geht eine Referenz anzubieten

Ähnliche Themen

Zugeneigt? Da wurden Punkte aufgezählt die gar nicht stimmen. Der man sollte erst Bedienungsanleitung studieren bevor er so ein Test macht. Klar hat e-Corsa eine Vorklimatisierung und die elektrische Reichweite im Navi ist durch Einstellungen machbar. Für den Innenraum würde ich für den e-Corsa gleich 10 Sterne mehr geben als für den ID.3. Damit wäre dann meine Bewertung für ID abgeschlossen😁

Stimmt. Es stimmte nicht, dass der Innenraum zum Corsa E bei den Materialien einen Sprung gemacht hat (angeführt beide das Lenkrad das so schön Ewigkeiten durch alle Modelllinien angeboten wird). Das würde ich zugeneigt nennen.

Der Rest sagt mir dann aber woher der Wind weht. Vermutlich 2min geguckt und weil der Corsa nicht überall als überlegen angeführt wird den Test insgesamt kritisieren.
Alle Zahlen ignorieren und das sehr positive Gesamtfazit zum Corsa-e übrigens auch. Naja...
Opel Blase wohl.
Schaut man den Test gesamt ist das schon ganz gute Werbung für den Corsa und eine faire Bewertung wenn man den Einsatzzweck berücksichtigt.

Ich fahre Erstwagen VW, davor Audi, e-Corsa ist für meine Frau gekauft. ID habe ich angeschaut und schon Bilder haben mir gereicht, kommt nicht infrage. Aber klar ist e-Corsa im Innenraum deutlich wertiger verarbeitet als VW jetzt macht. Das kann ich ja täglich vergleichen.

Ich habe dir übrigens Fakten aufgezählt die man nach 2 Minuten nicht erkennen kann. Und das war noch nicht alles was in dem Bericht nicht gestimmt hat. Man kann doch nicht Funktionen als fehlend bezeichnen wenn man das Auto nicht bedienen kann. Was kann Auto dafür?

Ob der ID3 innen wertiger oder nicht ist stand in keinster Weise zur Diskussion. Darüber bilde ich mir keine Meinung.
Im Video wurde der Corsa F Inneraum zum Corsa E Inneraum verglichen. Ja auch hier wurden Fehlaussagen getroffen.
ABER bei einem E Auto Vergleich kommt es dann meist auf Zahlen an. Reichweite, Verbräuche, Ladekurven etc.
Und die sind stumpf geplotet und eingeordnet. Daher insgesamt ein neutraler Test.
Keiner sprach von einem fehlerfreien Test (Fehler wird man auch bei anderen Tests zu anderen Modellen finden).

Auto kann übrigens nix dafür, wenn man die Dinge etwas zu verbissen sieht. Am Ende ist es eine Sammlung an Informationen

Der ID3 hat schon neben den sehr günstigen Materialien (die sollen ja bald besser werden) auch andere klare Nachteile durch die Konstruktion.
Gewicht, Sitzposition hintem, Kofferraum, Bedienung, schwache Rekuperation etc. DIe Wärmepumpe iat auch nicht serienmäßig.
Werden die Punkte genannt, finde ich den Test auch objektiv.
Beim hohen Preis sollte man immer bedenken, dass VW den ID3 per Leasing quasi verschenkt, auch das muss fairerweise gesagt werden.

Beim Corsa ist ein klarer Nachteil der eher unbequeme Einstieg hinten, auch das sollte in einem Test erwähnt sein.

Die Konkurrenz des ID3 würde ich eher beim C4 sehen.

Zitat:

@ricco68
Beim Corsa ist ein klarer Nachteil der eher unbequeme Einstieg hinten, auch das sollte in einem Test erwähnt sein.

Ist der ID.3 auch Kleinwagen?

Zitat:

@ricco68 schrieb am 27. Februar 2021 um 03:42:49 Uhr:


Der ID3 hat schon neben den sehr günstigen Materialien (die sollen ja bald besser werden) auch andere klare Nachteile durch die Konstruktion.
Gewicht, Sitzposition hintem, Kofferraum, Bedienung, schwache Rekuperation etc. DIe Wärmepumpe iat auch nicht serienmäßig.
Werden die Punkte genannt, finde ich den Test auch objektiv.
Beim hohen Preis sollte man immer bedenken, dass VW den ID3 per Leasing quasi verschenkt, auch das muss fairerweise gesagt werden.

Beim Corsa ist ein klarer Nachteil der eher unbequeme Einstieg hinten, auch das sollte in einem Test erwähnt sein.

Die Konkurrenz des ID3 würde ich eher beim C4 sehen.

Wieder eine Ansammlung an Nonsense den du immer wieder wiederholst.
Naja die Realität straft dich Lügen wie wir bereits sehen.
Und ich weiß auch nicht warum es plötzlich um ID3 ID3 ID3 geht. Guckt doch einfach den Test der um den Corsa-e geht. Da geht's nicht um ID3. Also muss man da auch nicht alle "angeblichen" Nachteile eines ID3 aufzählen.
Der wird nur bei bestimmten Zahlen als Vergleich herangezogen (Ladekurve, Reichweite, Verbrauch)

Ich weiß nicht warum man die klaren Unterschiede zwischen den beiden Fahrzeugen nicht einfach hinnehmen kann wie sie sind.
Der Corsa ist ein Kleinwagen für die Stadt auf einer Multienergy Plattform. Der ID3 eben ein reiner BEV der sich breiter aufstellt in Sachen Anwendungsgebiet und eben auch Mittel- und Langstrecke mehr berücksichtigt.
Dass der ID3 Vorteile bei Verbrauch,Laden und Innenraumgeräusch hat ist halt so. Ist für die Langstrecke ja auch wichtiger. Das macht aus dem Corsa-e für seinen Anwendungsfall noch immer ein gutes Fahrzeug.

PS:
Bei dem Rekuperation Punkt muss ich immer lachen. Wirklich der beste Witz überhaupt.
100kW maximale Rekuperationsleistung erreicht der Corsa bspw nicht (kein Vorwurf an den Corsa, kann er nicht erreichen/muss er auch nicht).
Es wird immer noch mit bis 0,3g verzögert. Sprich fast 2.9m/s^2. Und damit liegt der ID3 völlig normal. Bei der Rekuperation geht's auch nicht darum wer die höchste Bremswirkung erzeugt. Das wäre der Fahrbarkeit absolut nicht zuträglich. Der Corsa-e erreicht übrigens im "B Modus" eine Verzögerung von 1.3m/s^2. Und das ist sein maximaler Wert

Zitat:

@ricco68 schrieb am 27. Februar 2021 um 03:42:49 Uhr:


...
Beim hohen Preis sollte man immer bedenken, dass VW den ID3 per Leasing quasi verschenkt, auch das muss fairerweise gesagt werden...

sorry, aber wo wird der "quasi verschenkt" ? dann pack ich mir mal mind. einen ein !

quelle ? rechnung ? bilanzier mal bitte !

Diese "Supertest"-Variante gibt es wohl erst mit dem ID.3 und jetzt dem Corsa-e ?

Ich finde die Systematik mind. derzeit halt ein wenig "wackelig", weil man sich selbst bei satten 6 Sternen pot. Verfügbarkeit dann doch selbst ein wenig im Wege steht:

- 6 Sterne in einer "Disziplin" (Platz, Fahrleistungen, Komfort,...) ist ja die absolute Spitze über alle Fahrzeugklassen hinweg.

- Damit kaum/kein ordentliches Spektrum innerhalb einer Fahrzeugklasse. Also quasi im Platz ist dann ein Kleinwagen bei 3 bis 3.5 Sterne. Die Kompaktklasse anschließend mit bis zu 4 Sternen etc.
Also schon ziemlich vorgegeben.

- Gewiss fehlen halt auch noch Modelle darin, um es alles evtl. ein wenig besser einordnen zu können.

- Es wird sich daher zeigen, wie weit/oft dieser "Supertest" - auf E-Autos ja beschränkt laut Bloch - in Zukunft kommt. Und damit mehr Modelle und Basis an Erfahrung

Zitat:

@ricco68 schrieb am 27. Februar 2021 um 03:42:49 Uhr:


Der ID3 hat schon neben den sehr günstigen Materialien (die sollen ja bald besser werden) auch andere klare Nachteile durch die Konstruktion.
Gewicht, Sitzposition hintem, Kofferraum, Bedienung, schwache Rekuperation etc.

Der ID.3 rekuperiert bis 100 kW. Man macht das allerdings mit Bremse. Die Einstellung B ist kein echtes One-Pedaling. Trotzdem rekuperiert er stark.
j.

Zitat:

@a3spbck schrieb am 26. Februar 2021 um 21:43:08 Uhr:


Zugeneigt? Da wurden Punkte aufgezählt die gar nicht stimmen. Der man sollte erst Bedienungsanleitung studieren bevor er so ein Test macht. Klar hat e-Corsa eine Vorklimatisierung und die elektrische Reichweite im Navi ist durch Einstellungen machbar. Für den Innenraum würde ich für den e-Corsa gleich 10 Sterne mehr geben als für den ID.3. Damit wäre dann meine Bewertung für ID abgeschlossen😁

Naja, er hat kritisiert, dass es im Klima-Menü zwar einen Punkt für die Standheizung gibt aber keinen für die Vorklimatisierung. Dass dies in der App möglich ist ist zwar das eine, aber wieso geht nur Heizen im Fahrzeug zu programmieren und Klimatisieren nur in der App? Das ist für den normalen Kunden leider völlig unlogisch.

Auch wenn man sich die elektrische Reichweite im Navi anzeigen lassen kann, fehlt trotzdem jede Form der intelligenten Routenplanung. Also Ziel eingeben und man bekommt die besten Ladestopps mit eingeplant. Bei einem Tesla bekommt man halt angezeigt wo man als nächstes Laden muss, mit wie viel man dort ankommt und wie schnell man maximal fahren darf. Mit zwei Fingerbewegungen kann man weitere Ladestops hinzufügen. Das ist hier alles nicht möglich und wenn dann hochkompliziert. Das ist eben das Verbrenner-Navi mit ein paar Ladesäulen als POIs. Also mehr ein Workaround.

Die meisten wird es nicht stören, denn weder Corsa noch Mokka sind die großen Reisefahrzeuge sondern vom Fahrprofil eher Zweitwagen oder Stadtwagen. Aber man merkt halt, dass es einfach keine ausgreifet Lösung für EVs ist sondern eine Behelfslösung. Opel steht nach wie vor unter Kostendruck und daher kann ich das verstehen. Aber man sieht, dass es besser gehen könnte.

Wie gesagt, auf der andere Seite bedeutet Corsa-e aber auch einfach reinsetzen und losfahren ohne viel Technik-Bling Bling, während man z.B im Tesla halt erstmal erschlagen wird. Meine Eltern z.B. sind schon von einem Smartphone teilweise überfordert. Auch das wird Freunde finden haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen