Corsa-e

Opel Corsa

Die Vergleiche* kommen den Autogazetten ja grundsätzlich auch allzu gerne und (über)früh auf.

Für hier mal folgendes als Bsp.:

https://www.autozeitung.de/opel-corsa-e-vw-id3-vergleich-196801.html

Vielleicht mal eine separate Diskussion/thread wert (?).

Soweit selbst überflogen und deren Fazit dann,

Zitat:

Der Basispreis von 30.000 Euro macht es erschwinglich. Die Rüsselsheimer kontern mit dem preisgleichen, attraktiv gezeichneten Opel Corsa-e und halten sich mit dem Verbrenner ein Hintertürchen offen. Das Problem ist die Relativität: 30.000 Euro für ein Elektroauto sind nicht viel. Doch einen Kleinwagen wie den Corsa bekommt man schon für die Hälfte.

Tja, welche Strategie zieht. Beide auf ihre Weise und Bilanz (intern) ?!

Oder, das würde aber jeder wohl allzu gerne aus dem Ärmel schütteln, wenn denn möglich.
Mit kräftigerem Preisabstand ein wirkliches Basis-Modell noch auffahren.
Also z.B. 22.000 EUR für einen 200km Corsa-e.

MINI und HONDA machen es zumindest mit der Reichweite so.
Aber der Preis dennoch bei hohen/Ü-30.000. Der "Kult" soll es dort wohl richten 😉

*)zum Astra FL/Golf VIII ebenfalls schon 🙄

Beste Antwort im Thema

Könnt ihr dieses spekulative Streitgespräch im Bezug auf Audi vs. Renault bitte per PN weiterführen? Hier geht es um den Corsa-e. Danke.

2073 weitere Antworten
2073 Antworten

Audi und Seat haben die wahrscheinlich aus derselben Designabteilung.
„Komm, mach in die Ecken ausgefüllte Dreiecke, dann fällt‘s nicht so auf“

😁

Der Gag ist wohl in jedem Fall, die Felge auf Enfernung nicht so massig wirken zu lassen, aber gleichzeitig müssen sie für die Aerodynamik flächig sein. Bei Mercedes z.B. gibt es eine Alufelge, die aussieht, wie eine Radkappe. Sowas muss man erstmal schaffen 😁

jauh, filigrane fläche quasi 😉

Mit dem Corsa e zum Honda e: Warum Langstrecke immer noch ein Abenteuer ist

https://efahrer.chip.de/.../...cke-immer-noch-ein-abenteuer-ist_103199

Ui, wenn die 27kWh bei konstant 130 realistisch sind ist das heftig wenn man zu regulären Kosten laden muss.

Ähnliche Themen

Ich denke, die haben da mit 50 kWh gerechnet, aber weil das brutto ist, sind die 27 kWh falsch. Mit 46 kWh (real netto beim Corsa-e, wenn er komplett leer gefahren wurde) ergeben sich bei 182 km Reichweite mit 130 km/h 25,3 kWh/100 km. Auch das wäre noch etwas hoch, aber haben die wirklich bis auf nahe 0% gefahren?
In vielen Vergleichen wird "möglichst 130 km/h" gefahren und dann sind das im Schnitt um die 120 km/h. Das ist eben noch ein Unterschied. Wenn man auf genau 130 km/h Schnitt fährt, sind 25 kWh/100 km schon recht passend, finde ich.
j.

Bei sehr langen Fahrten kommt es mehr auf den Verbrauch und das Ladetempo als auf die Akkukapazität an. Wenn ich 500 oder mehr Kilometer fahre, muss ich sowieso nachtanken.

Wer das regelmäßig macht, kauft nen Tesla, wegen dem Supercharger. Oder nen Diesel.

Der Corsa e spielt seine Stärke beim Pendeln und in der Stadt aus, da ist er sehr sparsam.

Auch wenn es noch nicht besonders vielsagend ist, bisher loggen drei Corsa-e Fahrer ihren Verbrauch bei Spritmonitor. Woraus Spritmonitor einen Mittelwert von 16,83 kWh berechnet.

Wenn man den Zahlen glauben schenkt, fuhr einer bisher 235 Kilometer als längste Distanz und ein anderer sogar 279 Kilometer weit.

Spritmonitor Opel Corsa E Elektro

Wenn man die Mindest-km runterschraubt sind es sogar schon mehr als 3 (!)

Im Stadtverkehr bin ich auch schon unter 15 kWh unterwegs gewesen.

Das wird sich spätestens im Winter ändern😉

Der Durchschnittsverbrauch ist interressant, nicht der kurzzeitige , also Sommer+ Winter.

Zitat:

@Haribo11 schrieb am 8. Oktober 2020 um 14:23:42 Uhr:


Der Durchschnittsverbrauch ist interressant, nicht der kurzzeitige , also Sommer+ Winter.

Natürlich ist auch der Verbrauch im Sommer ist interessant....

Zitat:

@flex-didi schrieb am 8. Oktober 2020 um 14:21:59 Uhr:


Wenn man die Mindest-km runterschraubt sind es sogar schon mehr als 3 (!)

Stimmt, sind ja tatsächlich schon 29 Fahrer eingetragen.

Der Durchschnittsverbrauch liegt bei 16,20. Das wird jetzt dann schön ansteigen, es sein denn der Winter wird wieder so mild wie der letzte.

Tut er beim Verbrenner, insbesondere mit entspr. Kurzstreckenanteil auch signifikant !

Stimmt, dafür ist es in 5 Minuten wieder voll aufgetankt 😉

Zitat:

@flex-didi schrieb am 9. Oktober 2020 um 15:01:56 Uhr:


Tut er beim Verbrenner, insbesondere mit entspr. Kurzstreckenanteil auch signifikant !

Ich denke das ist jedem hier im Autoforum klar 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen