Corsa E Kosten Inspektion

Opel Corsa E

Hallo liebe Forenmitglieder,

ganz kurz zum Hintergrund meiner Anfrage:
Meine Mutter hat im September 2016 einen Corsa E, 1,2, ~70 PS gekauft. Nun ist das Inspektionsintervall anscheinend max. 30.000km (?) bzw. max. 1 Jahr, je nachdem was zuerst eintrifft. 9/2017 wurde also die erste Inspektion gemacht, die soweit ich weiß bei etwas über 200€ lag. Als ich das gesehen habe, dachte ich schon... wow, ganz schön teuer für ne Inspektion, die man jährlich machen muss bei nem Opel Kleinwagen, der ~neu (Tageszulassung) keine 10.000€ gekostet hat.
Jetzt hat sie gerade vor einigen Tagen beim Opel Händler angerufen wegen der nächsten Inspektion und die meinten was von 350€...!
Das Auto ist nen klassisches "Zweitauto" und wird dementsprechend nicht sonderlich viel gefahren (etwa 15.000km über die 2 Jahre), da sind im Schnitt fast 300€ pro Jahr nur für Inspektionen, ohne das irgendwas a la Bremsen gemacht werden muss, natürlich schon enorm (der Audi A4 meines Vaters kommt im Schnitt auf was ähnliches bei doppelt so viel Fahrleistung...).

Sind diese Kosten "normal" oder ist die Vertragswerkstatt hier sehr teuer?

Da Garantie/Gewährleistung ungefähr ~jetzt sowieso abgelaufen ist, ist meine Mutter schon am überlegen, das Auto direkt zu einem unabhängigen Händler zu bringen und/oder einfach nur noch das Minimum machen zu lassen (keine Inspektion, sondern nur mal schnell "nachschauen" lassen).
Ich verstehe auch nicht, warum man alle 12 Monate das Öl wechseln muss. Da ist ja auch nicht gerade 08/15 Öl a la 15W40 drin.., sondern soweit ich weiß 5W-30.

Beste Antwort im Thema

Hier hat sich ja doch einiges getan, danke für eure Antworten.

Auf ein paar möchte ich eingehen, die mir aufgefallen sind.

Zum Thema "Warum sollte eine Inspektion bei einem Kleinwagen so viel weniger kosten?"
Naja, warum nicht zumindest ein bisschen günstiger? Zum Einen ist in dem konkreten Kleinwagen viel, viel, viel weniger technische Spielerei drin, als in dem anderen Auto (Audi A4). Zum Anderen gehe ich doch fest davon aus, dass bei einem kleineren, leichteren Auto z.B. die Bremsen anders (kleiner) dimensioniert sind, wodurch doch Sachen wie Bremsflüssigkeit oder Bremsentausch günstiger sein sollten. Genauso wie (etwas banaler Vergleich, aber dennoch) die Reifen für nen Corsa weniger kosten, als die Schlappen, die nen riesen SUV aufgezogen bekommt.

Zweites war der Ölwechsel jedes Jahr. Das versteh ich eben überhaupt nicht. 5W30 ist Long Life Öl. Nur sonderlich lang ist das Leben nicht gerade, wenn es alle 12 Monate zwingend raus muss. Einige bei der Konkurrenz machen das entweder über intelligente Wartungszähler (je nach Fahrweise, Fahrprofil etc.), andere auch fix alle 24 Monate/max. 30.000 km. Wie gesagt, beim alten Corsa mit 10W40 habe ich das verstanden, aber mit Motoröl, das mit ~80€ inkl. Mwst. zu Buche schlägt, halte ich das doch für etwas frech.

Dass die Inspektionen nur einen relativ kleinen Anteil an den Gesamtkosten des Autos ausmachen, mag schon sein. Nur sehe ich nicht den Punkt dahinter? Weil die relativ wenig ausmachen, sollte man dort nicht so genau hinschauen?

Ob das Auto bei so wenig Laufleistung nötig ist, ist sicher ein spannendes Thema, ist hier aber imo nicht relevant. (Und wir haben da durchaus mal andere Optionen ausgerechnet, die aber letztlich alle gegen "eigenes Auto" verloren haben; teils aufgrund der Kosten, teils aufgrund der geringeren Praktikabilität)

Zitat:

@derCeed schrieb am 12. Oktober 2018 um 22:09:06 Uhr:


Erste Inspektion ging auf den Opel- Händler, die 2. Jahresinspektion lag bei 221,70€ inclusive Öl....

Wenn die Opel Werkstatt solch einen Preis genannt hätte, hätte meine Mutter da sicher auch nicht großartig überlegt. Das sind mal eben 130€ weniger...

Jedenfalls nochmals danke für die vielen Beiträge.

263 weitere Antworten
263 Antworten

@Carsten-Bochum

Wenn auf eine bestimmte Aussage eines Vorposters Bezug genommen werden soll, bietet sich die Zitat-Funktion an, dann aber bitte nur die relevanten Stellen zitieren und nicht etwa den ganzen Beitrag.
Und auf einen direkten vorherigen Beitrag, bitte überhaupt nicht die Zitierfunktion benutzen, sondern auf dem Button " Antworten " klicken.

https://www.motor-talk.de/.../...chten-update-19-12-2015-t4901514.html

Danke für die Info 🙂

Und wid gesagt, der TE fährt ja offensichtlich zu einer Werkstatt, und die können mit der Technik umgehen.

Somit sollte das Thema durch sein. Preise wurden genannt.
Oder?

Kann jemand sagen ob das die richtigen Zündkerzen für den Corsa E 75Ps Benziner BJ 2017 sind?

https://www.ebay.de/itm/223259587243?...

Laut meinen Informationen nicht. Es gibt für den Typ von Bosch einmal „normale“ und einmal Iridium. Beide haben eine andere Teilenummer.
Würde dir auch erfahrungsgemäß eher von den Bosch abraten.

Ähnliche Themen

Zitat:

@E-CE schrieb am 28. Dezember 2021 um 14:07:11 Uhr:


Laut meinen Informationen nicht. Es gibt für den Typ von Bosch einmal „normale“ und einmal Iridium. Beide haben eine andere Teilenummer.
Würde dir auch erfahrungsgemäß eher von den Bosch abraten.

Puh bin Laie,welche Marke nehm ich dann?

Also ...
... wenn Du nicht nach Nuancen suchst und nicht mit LPG fährst, dann sind alle Markenhersteller wie Bosch, Beru und NGK i.O.

Manche NoName-Zündkerzen kommen übrigens von den großen Herstellern ....

@Shyguy82
Ich nehme meist NGK, hatte ich noch nie Probleme mit.

Hm laut Ebay passen die Zündkerzen die ich rausgesucht habe,

Dieser Artikel passt zu 1 Fahrzeug(en) für Ihre Suche nach 1.4 2017 X15 Corsa E Kasten/Schrägheck Opel 1398 ccm, 55 KW, 75 PS:

Mach wie du möchtest. Passen werden die auf jeden Fall…und wenn notfalls ins Handschuhfach😁.
Ich traue eBay da eher weniger.

Da stimme ich E-CE zu.
Was mir da schon als "passend" für meine Fahrzeuge angezeigt wurde, ist schon lächerlich.

Ich bin mit meinem Fahrzeugschein immer zum örtlichen Autoteilehändler gegangen - z.B. Autoteile-Rick (bei mir um dir Ecke).

Immer zu fast 100% passend - und wenn mal nicht - einfach umgetauscht - teils sogar ohne Bon.

Sicherlich toppt der nicht die I-Net-Preise - er ist aber nahe dran und man kriegt immer Qualität.

@Xiren
So ist es leider. Da ist auch ein Apfelkuchen passend zu deiner KBA. Wobei das ja nicht einmal gelogen wäre. Passt ja rein.

Woher soll eBay auch wissen, ob du das verbauen willst, oder nur in den Kofferraum legen willst. 😁

Zitat:

olli27721

Immer zu fast 100% passend - und wenn mal nicht - einfach umgetauscht - teils sogar ohne Bon.

Sicherlich toppt der nicht die I-Net-Preise - er ist aber nahe dran und man kriegt immer Qualität.

'

😕

Das ist aber bitter.

Habe immer im Fachhandel gekauft oder bestellt.

NIE falsch.

Zitat:

@Carsten-Bochum schrieb am 28. Dezember 2021 um 17:11:45 Uhr:


Das ist aber bitter.

-

Nee überhaupt nicht.

In dem einen Fall wars ne Nachbaustoßstange vom Ascona C damals. Und der Kunstofffarbton ging nun mal gar nicht.
Da bin ich dann doch zum Schrotti und hab mir da ne alte hergeholt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen