Corsa E Kosten Inspektion
Hallo liebe Forenmitglieder,
ganz kurz zum Hintergrund meiner Anfrage:
Meine Mutter hat im September 2016 einen Corsa E, 1,2, ~70 PS gekauft. Nun ist das Inspektionsintervall anscheinend max. 30.000km (?) bzw. max. 1 Jahr, je nachdem was zuerst eintrifft. 9/2017 wurde also die erste Inspektion gemacht, die soweit ich weiß bei etwas über 200€ lag. Als ich das gesehen habe, dachte ich schon... wow, ganz schön teuer für ne Inspektion, die man jährlich machen muss bei nem Opel Kleinwagen, der ~neu (Tageszulassung) keine 10.000€ gekostet hat.
Jetzt hat sie gerade vor einigen Tagen beim Opel Händler angerufen wegen der nächsten Inspektion und die meinten was von 350€...!
Das Auto ist nen klassisches "Zweitauto" und wird dementsprechend nicht sonderlich viel gefahren (etwa 15.000km über die 2 Jahre), da sind im Schnitt fast 300€ pro Jahr nur für Inspektionen, ohne das irgendwas a la Bremsen gemacht werden muss, natürlich schon enorm (der Audi A4 meines Vaters kommt im Schnitt auf was ähnliches bei doppelt so viel Fahrleistung...).
Sind diese Kosten "normal" oder ist die Vertragswerkstatt hier sehr teuer?
Da Garantie/Gewährleistung ungefähr ~jetzt sowieso abgelaufen ist, ist meine Mutter schon am überlegen, das Auto direkt zu einem unabhängigen Händler zu bringen und/oder einfach nur noch das Minimum machen zu lassen (keine Inspektion, sondern nur mal schnell "nachschauen" lassen).
Ich verstehe auch nicht, warum man alle 12 Monate das Öl wechseln muss. Da ist ja auch nicht gerade 08/15 Öl a la 15W40 drin.., sondern soweit ich weiß 5W-30.
Beste Antwort im Thema
Hier hat sich ja doch einiges getan, danke für eure Antworten.
Auf ein paar möchte ich eingehen, die mir aufgefallen sind.
Zum Thema "Warum sollte eine Inspektion bei einem Kleinwagen so viel weniger kosten?"
Naja, warum nicht zumindest ein bisschen günstiger? Zum Einen ist in dem konkreten Kleinwagen viel, viel, viel weniger technische Spielerei drin, als in dem anderen Auto (Audi A4). Zum Anderen gehe ich doch fest davon aus, dass bei einem kleineren, leichteren Auto z.B. die Bremsen anders (kleiner) dimensioniert sind, wodurch doch Sachen wie Bremsflüssigkeit oder Bremsentausch günstiger sein sollten. Genauso wie (etwas banaler Vergleich, aber dennoch) die Reifen für nen Corsa weniger kosten, als die Schlappen, die nen riesen SUV aufgezogen bekommt.
Zweites war der Ölwechsel jedes Jahr. Das versteh ich eben überhaupt nicht. 5W30 ist Long Life Öl. Nur sonderlich lang ist das Leben nicht gerade, wenn es alle 12 Monate zwingend raus muss. Einige bei der Konkurrenz machen das entweder über intelligente Wartungszähler (je nach Fahrweise, Fahrprofil etc.), andere auch fix alle 24 Monate/max. 30.000 km. Wie gesagt, beim alten Corsa mit 10W40 habe ich das verstanden, aber mit Motoröl, das mit ~80€ inkl. Mwst. zu Buche schlägt, halte ich das doch für etwas frech.
Dass die Inspektionen nur einen relativ kleinen Anteil an den Gesamtkosten des Autos ausmachen, mag schon sein. Nur sehe ich nicht den Punkt dahinter? Weil die relativ wenig ausmachen, sollte man dort nicht so genau hinschauen?
Ob das Auto bei so wenig Laufleistung nötig ist, ist sicher ein spannendes Thema, ist hier aber imo nicht relevant. (Und wir haben da durchaus mal andere Optionen ausgerechnet, die aber letztlich alle gegen "eigenes Auto" verloren haben; teils aufgrund der Kosten, teils aufgrund der geringeren Praktikabilität)
Zitat:
@derCeed schrieb am 12. Oktober 2018 um 22:09:06 Uhr:
Erste Inspektion ging auf den Opel- Händler, die 2. Jahresinspektion lag bei 221,70€ inclusive Öl....
Wenn die Opel Werkstatt solch einen Preis genannt hätte, hätte meine Mutter da sicher auch nicht großartig überlegt. Das sind mal eben 130€ weniger...
Jedenfalls nochmals danke für die vielen Beiträge.
263 Antworten
In der Tabelle war der Corsa E ja nicht gelistet und ob man das 1 zu 1 übertragen kann auf die neuen Autos,weiss ich auch nicht.
Unser Corsa E ist ja ein Eu Neuwagen,der hat nur so ein Blanko Serviceheft wo die Werkstatt jedes Jahr alles ankreuzen kann,will den Wagen Anfang Januar zur freien Werkstatt bringen und bisdahin müsste ich wissen was laut Hersteller gemacht werden muss....
Da gibt es aber wenige Unterschiede zum Corsa D, was soll da groß anders sein höchsten bei dem neuen 1.0 Motor.
Wenn die Freie was taugt, dann wissen die auch so was zu tun ist.
Die Kulanz ist nach meinen Informationen seit PSA Opel sowieso ziemlich gestorben und sofort vergessen kannst sie, wenn da einmal kein FOH gestempelt hat.
Zitat:
@schrotti_999 schrieb am 22. Dezember 2021 um 18:36:28 Uhr:
Die Kulanz ist nach meinen Informationen seit PSA Opel sowieso ziemlich gestorben und sofort vergessen kannst sie, wenn da einmal kein FOH gestempelt hat.
-
NaJa - kommt auf den Händler an und oft auch auf den Kunden.
Aber mein FOH hats auch schon gesagt - seit PSA ists nicht mehr so dolle.
Ähnliche Themen
Zitat:
@schrotti_999 schrieb am 22. Dezember 2021 um 18:36:28 Uhr:
Wenn die Freie was taugt, dann wissen die auch so was zu tun ist.Die Kulanz ist nach meinen Informationen seit PSA Opel sowieso ziemlich gestorben und sofort vergessen kannst sie, wenn da einmal kein FOH gestempelt hat.
Also ich glaube schon das die was taugen,
also ich bin Preis / Leistungsmässig gut zufrieden,ich brauch keine Autowäsche und auch keinen Leihwagen... Das macht sich in deren Stundenlöhnen bemerkbar.
Die haben halt jeden Tag XY unterschiedliche Autos da,da wissen sie bestimmt nicht was bei einem Opel Corsa E der grade 4 Jahre alt geworden ist,grade dran ist an Inspektion... Gut könnten sie bestimmt irgendwo nachlesen,aber die wollen lieber das ich sagen,bitte macht Ölwechsel Bremsflüssigkeit Zündkerzen und XY.
Normalerweise kann jede Werkstatt auf die Wartungspläne zugreifen.
Das heißt, bringst du den Wagen hin und sagst: "4. Inspektion bitte.", müssen die wissen, was laut Plan dran ist.
Ansonsten "taugt" die Werkstatt nichts.
wenn sich die freie einen zugang gekauft hat....
https://www.google.com/search?...
ansonsten gibt es auch pläne von diversen 3th party anbietern.
Zitat:
@fernQ schrieb am 23. Dezember 2021 um 20:05:35 Uhr:
Oder halt "3rd Party" ;-)
'
3rdist besser als
3th, aber 3rd Party ist ebenso sinnlos wie
3th party anbieter.
third-party source ist gemeint.
Entweder korrektes Englisch - oder einfach im deutschen Sprachraum bleiben.
Drittanbieter. Ist doch für jeden klar. Oder?
🙂 🙂 🙂
------------
Im Übrigen ist es manchmal kritisch für freie Werkstätten, wenn sich Wartungsintervslle verkürzen, und diese das nicht erfahren.
Ich erkenne meine Unvollständigkeit und ergänze zu 3rd Party provider/supplier/... aber wegen mir auch g gerne Drittanbieter :-)
Zitat:
@slv rider schrieb am 23. Dezember 2021 um 19:01:03 Uhr:
wenn sich die freie einen zugang gekauft hat....
https://www.google.com/search?...
ansonsten gibt es auch pläne von diversen 3th party anbietern.
Wenn das selbst bei uns auf dem Land die kleinen 2 Mann Werkstätten schaffen, wird's wohl nicht so schwierig sein.
Wenn ich von einer ordentlichen Werkstatt rede, welche weiß, was sie tut, erwarte ich so etwas.
Zitat:
@Carsten-Bochum schrieb am 23. Dezember 2021 um 20:15:25 Uhr:
third-party source ist gemeint.Entweder korrektes Englisch - oder einfach im deutschen Sprachraum bleiben.
Aaaalso, wenn schon dannn Multi Vendor ....
Zitat:
Drittanbieter. Ist doch für jeden klar. Oder?
🙂 🙂 🙂
Wie? Was? ... Freie dachte ich ... 😉
Zitat:
Im Übrigen ist es manchmal kritisch für freie Werkstätten, wenn sich Wartungsintervslle verkürzen, und diese das nicht erfahren.
... dann ahbe sie wohl doch nicht den kostenpflichtigen Echtzeitzugang aufgerufen um nach aktuellen Herstellervorgaben zu arbeiten.
Und lustig wird es auch wenn die freie nach dem Bremsklotzwechsel den Fehlercode nicht mehr wegbekommt und die Kiste auf dem Schlepper zum foh bringen muß. 😁
Einfach war früher.