Corsa E - 1.0 Turbo/115PS oder 1.4 Turbo/100PS?
Hallo Leute,
wir wollen uns einen neuen Zweitwagen zulegen, sind dann beim Corsa E hängen geblieben, jetzt ist allerdings die große Frage nach dem Motor.
Wir schwanken zwischen dem 1.0 Turbo mit 115 PS und dem 1.4 Turbo mit 100 PS. Waren auch heute Probefahren, leider gab's nur den 1.0 mit 90 PS und der ging ja echt gut ab!
Wieviel taugen die neuen Motoren mit viel PS und wenig Hubraum wirklich? Bedeutet das nicht den frühen Motortod, wenn das kleine Motörle ständig so hoch belastet wird oder können die das ab? Meint ihr, die Technik ist schon soweit ausgereift, dass man mit dem Ding auch länger als 3 Jahre Spaß hat, oder doch lieber auf das "altbewährte" zurückgreifen und den 1.4 Liter nehmen?
Beste Grüße und vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Ich bin den Opel 1,0 probegefahren, eine Woche darauf den hochgelobten Ford - 1,0. Daher kann ich mit Fug und Recht sagen: Der Opel - Motor ist viel besser, selbst bei niedrigster Drehzahl ruhig, kein Dreizylinderschütteln wie der Ford, dazu immer extrem leise. Die Sache ist nur die: Der 1,4 T ist einer der letzten Nicht - Direkteinspritzer. Durch die Direkteinspritzung werden erhebliche Mengen an unverbranntem Ruß (auch bekannt als Feinstaub) produziert. Wer sich und seine Mitmenschen nicht über Gebühr belasten will, dem bleibt also in dieser Leistungsklasse nicht anderes übrig, als den 1,4 T zu nehmen.
66 Antworten
Ja Mensch, das lief ja richtig gut für den Corsa! Daumen hoch!
Ich war auch richtig verwundert! 😁
Den Polo durften sie nicht auf den 2. Platz kommen lassen, sonst hätte VW das Geld zurückgefordert 😁 😉
Wir fahren seit kurzem auch den Corsa mit diesem Motor und ich muss sagen dass ich überrascht bin wie gut Motor + Getriebe sind. Laufruhig, drehfreudig und sparsam. Er ist sehr kurz übersetzt.
Zitat:
@FloGTC schrieb am 16. November 2015 um 12:51:11 Uhr:
Wir fahren seit kurzem auch den Corsa mit diesem Motor und ich muss sagen dass ich überrascht bin wie gut Motor + Getriebe sind. Laufruhig, drehfreudig und sparsam. Er ist sehr kurz übersetzt.
Nur der Corsa 1,2 und 1,4 (70 / 90 PS) sind recht kurz übersetzt, die Modelle, um die es hier geht, hingegen nicht.
Ähnliche Themen
Ich denke wenn man bei Tempo 50 im 5. Gang fährt kann man schon von einer kurzen Übersetzung sprechen
Zitat:
@FloGTC schrieb am 16. November 2015 um 16:30:29 Uhr:
Ich denke wenn man bei Tempo 50 im 5. Gang fährt kann man schon von einer kurzen Übersetzung sprechen
Was hat das denn damit zu tun? Eine Übersetzung ist dann kurz, wenn der Motor im größten Gang bei der Höchstgeschwindigkeit über die Drehzahl, bei welcher er seine maximale Leistung erreicht, hinausdreht. Der Opel Corsa 1.0 mit 115 PS ist mit 195 km/h eingetragen, seine 115 PS erreicht er bei 5000 U/min. Bei der Höchstgeschwindigkeit im 6. Gang liegt die Drehzahl aber nur bei rund 4500 U/min. Also: Lang übersetzt, nicht kurz.
Zitat:
@CrankshaftRotator schrieb am 16. November 2015 um 17:25:36 Uhr:
Was hat das denn damit zu tun? Eine Übersetzung ist dann kurz, wenn der Motor im größten Gang bei der Höchstgeschwindigkeit über die Drehzahl, bei welcher er seine maximale Leistung erreicht, hinausdreht. Der Opel Corsa 1.0 mit 115 PS ist mit 195 km/h eingetragen, seine 115 PS erreicht er bei 5000 U/min. Bei der Höchstgeschwindigkeit im 6. Gang liegt die Drehzahl aber nur bei rund 4500 U/min. Also: Lang übersetzt, nicht kurz.Zitat:
@FloGTC schrieb am 16. November 2015 um 16:30:29 Uhr:
Ich denke wenn man bei Tempo 50 im 5. Gang fährt kann man schon von einer kurzen Übersetzung sprechen
@Ernst, nun mal im Ernst, was willst Du mit Deinem inhaltslosen Beitrag uns / mir mitteilen?
Kurz übersetzt ist ein Fahrzeug wenn es bei Vmax in den Drehzahlbegrenzer dreht.
"Corsa E - 1.0 Turbo/115PS oder 1.4 Turbo/100PS?"
Ich würde den Corsa-E 1.4 Turbo/150PS nehmen - der ist in der Anschaffung sogar noch 100€ unter dem 1.0T/115PS.
Zitat:
@NormanMuc schrieb am 21. November 2015 um 19:00:45 Uhr:
"Corsa E - 1.0 Turbo/115PS oder 1.4 Turbo/100PS?"
Ich würde den Corsa-E 1.4 Turbo/150PS nehmen - der ist in der Anschaffung sogar noch 100€ unter dem 1.0T/115PS.
Tatsächlich, das ist ja interessant.
Allerdings mit höherem Verbrauch. Ist die Frage, worauf man Wert legt.
Zitat:
@CrankshaftRotator schrieb am 20. November 2015 um 22:53:52 Uhr:
@Ernst, nun mal im Ernst, was willst Du mit Deinem inhaltslosen Beitrag uns / mir mitteilen?
Sory Rotator, ich möchte mich bedanken für deine immer sehr guten Beiträge im Forum.
Du hast es mit der langen Hinterachsübersetzung super beschrieben.
Herzliche Grüsse Ernst
Zitat:
@CrankshaftRotator schrieb am 16. November 2015 um 17:25:36 Uhr:
Was hat das denn damit zu tun? Eine Übersetzung ist dann kurz, wenn der Motor im größten Gang bei der Höchstgeschwindigkeit über die Drehzahl, bei welcher er seine maximale Leistung erreicht, hinausdreht. Der Opel Corsa 1.0 mit 115 PS ist mit 195 km/h eingetragen, seine 115 PS erreicht er bei 5000 U/min. Bei der Höchstgeschwindigkeit im 6. Gang liegt die Drehzahl aber nur bei rund 4500 U/min. Also: Lang übersetzt, nicht kurz.Zitat:
@FloGTC schrieb am 16. November 2015 um 16:30:29 Uhr:
Ich denke wenn man bei Tempo 50 im 5. Gang fährt kann man schon von einer kurzen Übersetzung sprechen
Kann es sein das Dein Beitrag einen dicken "physikalischen Fehler" enthält ? WIE soll das Fahrzeug denn bei 4500 U die Höchstgeschwindigkeit erreichen ? Die Leistung (115PS) liegt doch erst bei 5000 U an , der schaft im 6ten bei 4500 U max. 180-185Km/h ................
eigentlich wollte ich gar keine Diskussion lostreten. Aber ich versuche mich genauer auszudrücken: die ersten 5 Gänge sind sehr eng abgestuft und der Corsa lässt sich dadurch sehr flott bewegen.