Corsa E - 1.0 Turbo/115PS oder 1.4 Turbo/100PS?

Opel Corsa E

Hallo Leute,

wir wollen uns einen neuen Zweitwagen zulegen, sind dann beim Corsa E hängen geblieben, jetzt ist allerdings die große Frage nach dem Motor.
Wir schwanken zwischen dem 1.0 Turbo mit 115 PS und dem 1.4 Turbo mit 100 PS. Waren auch heute Probefahren, leider gab's nur den 1.0 mit 90 PS und der ging ja echt gut ab!
Wieviel taugen die neuen Motoren mit viel PS und wenig Hubraum wirklich? Bedeutet das nicht den frühen Motortod, wenn das kleine Motörle ständig so hoch belastet wird oder können die das ab? Meint ihr, die Technik ist schon soweit ausgereift, dass man mit dem Ding auch länger als 3 Jahre Spaß hat, oder doch lieber auf das "altbewährte" zurückgreifen und den 1.4 Liter nehmen?

Beste Grüße und vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Ich bin den Opel 1,0 probegefahren, eine Woche darauf den hochgelobten Ford - 1,0. Daher kann ich mit Fug und Recht sagen: Der Opel - Motor ist viel besser, selbst bei niedrigster Drehzahl ruhig, kein Dreizylinderschütteln wie der Ford, dazu immer extrem leise. Die Sache ist nur die: Der 1,4 T ist einer der letzten Nicht - Direkteinspritzer. Durch die Direkteinspritzung werden erhebliche Mengen an unverbranntem Ruß (auch bekannt als Feinstaub) produziert. Wer sich und seine Mitmenschen nicht über Gebühr belasten will, dem bleibt also in dieser Leistungsklasse nicht anderes übrig, als den 1,4 T zu nehmen.

66 weitere Antworten
66 Antworten

Zitat:

@MeriFan schrieb am 22. November 2015 um 10:08:11 Uhr:


Kann es sein das Dein Beitrag einen dicken "physikalischen Fehler" enthält ? WIE soll das Fahrzeug denn bei 4500 U die Höchstgeschwindigkeit erreichen ? Die Leistung (115PS) liegt doch erst bei 5000 U an , der schaft im 6ten bei 4500 U max. 180-185Km/h ................

Schon mal ein Leistungsdiagramm in der Hand gehabt? Bei 500 U/min. unterhalb der Nenndrehzahl ist die Leistung üblicherweise nur geringfügig kleiner. Es ist selten, dass die Motordrehzahl bei der Höchstgeschwindigkeit exakt auf der Nenndrehzahl liegt. Außerdem: Wieso Denkfehler? Ich habe die Daten von Opel genutzt und anhand dieser die dazugehörige Drehzahl berechnet. Wenn Du also jemandem einen scheinbaren Denkfehler unterstellen willst, dann doch bitteschön den Ingenieuren, die diese Abstimmung gemacht haben.

Huhu,

muss mich da direkt mal einklinken.
Meine Frau fährt den 1.4T mit 100PS. Wir klagten über schlechtes Fahrverhalten da er sich fahren ließ wie ein Diesel (untenrum zog er gut an aber bei 4000u/min geht dem komplett die Luft aus).
Zudem habe ich öfters mehr oder wenoger starke ruckler gemerkt. Wohlgemerkt der Wagen ist neu und hat gerademal 15tkm runter. Wir endschieden uns dann ihn von EDS-Motorsport machen zu lassen. Hatte noch ein IPF Daheim von meinem Astra H. Nur läuft der kleine laut EDS mit 165PS und lässt sich deutlich besser bewegen auch wenn man die Leistung nicht ausnutzt. Die Ruckler sind weg und der kleine zieht bis 5500u/min ordentlich durch.
Kann es also nur weiter empfehlen. Wenn ein "Chiptuning" rein gar nicht in frage kommt würde ich eher zum 1.0T greifen da er sich einfach wirklich wie ein Benziner fahren lässt und nicht wie ein Leistungsschwacher Diesel (wie sich der originale 1.4T fahren lässt meiner Meinung nach)

mfg Teaspoon

😕😕😕

Welcher 1.2T?

Vor dem Kauf Probe gefahren? Das merkt man doch, dass der Motor über 4000 geht als ob das Das Auto mit einem Gummiband festgehalten wird. Und selbst wenn man das Auto blind bestellt, weil er vielleicht noch nicht verfügbar ist, sieht man das an einem Blick ins Datenblatt. Maximalleistung bei 3500 Umdrehungen. Ich verstehe deine Überraschung nicht.

Zum Chiptuning: Viel Glück! Der Motor ist für solche Belastung wahrscheinlich nicht gebaut.

Ein Interessanter Link für dich: Von Chiptuning und Gleichteilen

Meiner meinung nach fährt sich der 1.4T (100 PS) wie ein Sauger, den Turbo spürt man nämlich überhaupt nicht, vor allem im Vergleich mit den 120/140 PS Turbos. Der Motor würde eine kleine Softwareoptimierung sicher vertragen, auf etwa 120 PS und 210 NM ungefähr. Die spürt man dann beim (kräftigeren) einsatz des Turboladers sowie bei höheren Drehzahlen. Wäre sicher nicht verkehrt, ich würde es machen 🙂

Ähnliche Themen

Der 1.4T mit 100 PS hat jetzt schon 200 Nm, was soll dann am "Turboeinsatz kräftiger" werden?

Huhu,

du es ist nicht mein Auto sondern das meiner Freundin.
Wir waren nicht zusammen als sie diesen Wagen notweniger weise gekauft hat da ihr Corsa D angezündet wurde.
Alles in allem war sie nunmal sehr unzufrieden mit dem Fahrverhalten des Wagens (was den Motor betrifft).
Hinzu kam das ich irgendwann diese Ruckler (mal ganz leicht, mal deutlich zu spüren) bemerkte wo der FOH aber nur meinte das er nichts merkt und auch nichts dran machen könnte da es ja nur minimal wäre.
Läuft meiner Meinung nach einfach nicht Optimal der kleine deswegen EDS Phase 1 und schon läuft er deutlich besser und wenn man die Mehrleistung nicht dauerhaft abruft wird er noch einige Kilometer machen. Hab gute Erfahrungen mit EDS in meinem Astra der auch 70PS mehr bekommen hat ohne Schaden in 70.000tkm 😉 (von 150tkm-220tkm).

Edit: Toller Link nur nicht wirklich neues!! Der 1.4T mit 100PS ist NICHT Baugleich mit dem 1.4T mit 150PS. Das habe ich aber auch nie behauptet 😉

mfg Teaspoon

@Mr.Moe: Man spürt den Turboeinsatz gar nicht, finde ich 😉

@ Teaspoon

Wenn du das weißt warum machst du es dann? Finde ich mutig. Nicht klug, aber mutig 😉

@ 1.4Ecoflex

Könnte am Getriebe und der Achsübersetzung liegen. Der 1.4 100 PS hat das M32WR (wide ratio) und die lange Achsübersetzung 3.35
Dein 1.2er hat zwar deutlich weniger Motordrehmoment, davon kommt dank kurzer Getriebe und Achsüberstzung aber trotzdem viel an den Rädern an. Wie viel müsste man ausrechnen, hab ich jetzt keine Lust zu 😉

Würde mich aber nicht wundern, wenns sich die Radzugkraft kaum unterscheidet. Dafür wird der 1.4T bei höheren Geschwindigkeiten sparsamer, weil viel weniger Drehzahl anliegt.

http://www.opel-infos.de/modelle/corsa_e3t.html

Mein 1.2er müsste auch das lang übersetzte ecoFLEX Getriebe haben, wg. Start/Stop. Der 1.4T im Meriva hat auch das lang übersetzte Getriebe, bei dem spürt man den Turboschub viel deutlicher. Beim Corsa so gut wie gar nicht...

Der 1.4t als Saugrohreinspritzer ist mechanisch ein äußerst zuverlässiger Motor... ob die neuen Direkteinspritzer und ihre aufwendigere Technik auch so sind, muß sich zeigen... beim 1.4t sind mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit keine
Probleme mit der Einspritztechnik zu erwarten oder ging jemand schon mal eine 0815 Einspritzdüse kaputt ?
Von Direkt-Injektoren und Hochdruckpumpen kann man das im Gegensatz nicht behaupten

Und wie es in 5 Jahren aussieht hinsichtlich Plaketten und Fahrverboten... die Direkteinspritzer erzeugen wesentlich mehr Feinstaub... vielleicht kommt jemand auf die IDee daß DI Benziner ohne Filter nicht mehr in gewisse Städte fahren dürfen.. CO2 ist nicht alles

Der aktuelle Spitzenreiter hinsichtlich Feinstaub ist der Smart - ausgerechnet ein Ottomotor mit Saugrohreinspritzung - siehe ADAC Ecotest. Trotzdem ist es üblicherweise so, dass Direkteinspritzer größere Mengen hiervon emittieren, deswegen bekommen z.B. Fahrzeuge von VAG auch mit Ottomotor generell einen zusätzlichen Rußfilter.

aber doch erst ab wann/jetzt ?!?

Google sagt ab 2017. 😉

Fahrzeuge, die ab dem 01.09.2017 neu homologiert werden, müssen die Norm "Euro 6d" erfüllen. Das bedeutet: Fahrten im öffentlichen Verkehr + Grenzwert für die Partikelanzahl genauso streng wie beim Dieselmotor mit Filter. Sehr wahrscheinlich werden entsprechende Fahrzeuge also einen Filter benötigen.

Zitat:

@CrankshaftRotator schrieb am 31. Dezember 2016 um 00:22:04 Uhr:


Fahrzeuge, die ab dem 01.09.2017 neu homologiert werden, müssen die Norm "Euro 6d" erfüllen. Das bedeutet: Fahrten im öffentlichen Verkehr + Grenzwert für die Partikelanzahl genauso streng wie beim Dieselmotor mit Filter. Sehr wahrscheinlich werden entsprechende Fahrzeuge also einen Filter benötigen.

UND was hat das jetzt mit dem Corsa "E" zutun................?
Wenn ich Leistung möchte nehme ich die 115 PS oder auch 150 aber bestimmt nicht den mit 100PS.

Deine Antwort
Ähnliche Themen