1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa E
  7. Corsa E - 1.0 Turbo/115PS oder 1.4 Turbo/100PS?

Corsa E - 1.0 Turbo/115PS oder 1.4 Turbo/100PS?

Opel Corsa E

Hallo Leute,
wir wollen uns einen neuen Zweitwagen zulegen, sind dann beim Corsa E hängen geblieben, jetzt ist allerdings die große Frage nach dem Motor.
Wir schwanken zwischen dem 1.0 Turbo mit 115 PS und dem 1.4 Turbo mit 100 PS. Waren auch heute Probefahren, leider gab's nur den 1.0 mit 90 PS und der ging ja echt gut ab!
Wieviel taugen die neuen Motoren mit viel PS und wenig Hubraum wirklich? Bedeutet das nicht den frühen Motortod, wenn das kleine Motörle ständig so hoch belastet wird oder können die das ab? Meint ihr, die Technik ist schon soweit ausgereift, dass man mit dem Ding auch länger als 3 Jahre Spaß hat, oder doch lieber auf das "altbewährte" zurückgreifen und den 1.4 Liter nehmen?
Beste Grüße und vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Ich bin den Opel 1,0 probegefahren, eine Woche darauf den hochgelobten Ford - 1,0. Daher kann ich mit Fug und Recht sagen: Der Opel - Motor ist viel besser, selbst bei niedrigster Drehzahl ruhig, kein Dreizylinderschütteln wie der Ford, dazu immer extrem leise. Die Sache ist nur die: Der 1,4 T ist einer der letzten Nicht - Direkteinspritzer. Durch die Direkteinspritzung werden erhebliche Mengen an unverbranntem Ruß (auch bekannt als Feinstaub) produziert. Wer sich und seine Mitmenschen nicht über Gebühr belasten will, dem bleibt also in dieser Leistungsklasse nicht anderes übrig, als den 1,4 T zu nehmen.

66 weitere Antworten
Ähnliche Themen
66 Antworten

Das betrifft dieses Fahrzeug direkt, denn es sind direkt einspritzende Motoren vorhanden. Allerdings gilt für bereits auf dem Markt befindliche Fahrzeuge erst der Stichtag 2020.

Mit ab 2020 sind möglicherweise Sanktionierungen gemeint für Fahrzeuge die die neue Norm 6c nicht erfüllen.
Dann könnte es heissen, Corsa E du bleibst draußen, du darf in Umweltzonen nicht rein und viele andere Fahrzeuge auch nicht.:rolleyes:
Die alten städtischen Betriebsfahrzeuge, Straßenreinigung oder Müllabfuhr mit Euro 1,2 oder 3, die dürfen auch heute noch in die Umweltzonen:rolleyes:

Zitat:

@CrankshaftRotator schrieb am 31. Dezember 2016 um 00:22:04 Uhr:


Fahrzeuge, die ab dem 01.09.2017 neu homologiert werden, müssen die Norm "Euro 6d" erfüllen. ...
...

Zitat:

@Haribo11 schrieb am 31. Dezember 2016 um 14:20:09 Uhr:


Mit ab 2020 sind möglicherweise Sanktionierungen gemeint für Fahrzeuge die die neue Norm 6c nicht erfüllen.
...

6d, 6c, da blickt doch keiner mehr durch!

:(

Zitat:

@E46320dtouring schrieb am 31. Dezember 2016 um 14:39:43 Uhr:


6d, 6c, da blickt doch keiner mehr durch! :(

Es ist einfacher, als man zuerst meint.

https://de.wikipedia.org/wiki/Abgasnorm#Pkw_mit_Ottomotor

Wir hatten in der Familie beide Corsa Modelle. Îch würde auf jeden Fall den 1,4 Turbo vorziehen. Wesentlich mehr Drehmoment bei niedriger Drehzahl. Er ist ca. 1300.-€ billiger und braucht auch nicht mehr Kraftstoff. Die kleine Drehorgel (Dreizylinder) machte zwar auch Spaß, musste aber durch hohe Drehzahlen erkauft werden. Die Laufkultur des 4 Zylinders ist wesentlich besser. Der 3 Zylinder war in der Endgeschwindigkeit 10 kmh schneller, aber wer fragt das ständig ab.

Die Zeit des 1.4T läuft ab, denn mit der Übernahme durch PSA wird der Corsa nach und nach komplett auf Dreizylindermotoren umgestellt - noch dazu nicht die einigermaßen brauchbaren Aggregate von Opel, sondern von Citroen.

Da gab es auch mal Zweizylinder ....

Deine Antwort
Ähnliche Themen