Corsa C und Tiefgaragenbrand

Opel Corsa C

Hallo an alle und erst mal danke für so manch guten Tip, welchen ich u.a hier gefunden habe.

Vor ein paar Tagen lief ich Richtung Tiefgarage um mit meinem kleinen Corsa C 1.0 zur Arbeit zu fahren.
An der Auffahrt erwartete mich ein großes Feuerwehr Aufgebot und ätzend beißender Rauch. Stunden später durfte ich dann hinein und fand meinen Corsa direkt neben einem komplett abgefackelten Auto, links neben ihm.
Das Auto weiter links neben dem Verursacher ist auch komplett mit abgefackelt, mein Corsa hat es irgendwie überlebt und somit hat sich der Brand nicht nach rechts ausgebreitet.

Eigentlich wäre die Story hier zu ende, Auto verschrotten, neues kaufen.....

Ich stand also da in der verrußten TG, drücke die Fernbedienung (Türen auf) und Zack, setze mich rein, starte und damit beginnt diese Story.....

Heck
Front
Front Iso
+2
Beste Antwort im Thema

Autsch!
Die ersten Bilder taten weh. Hatte für einen Moment "meinen Kleinen" vor Augen, auch silber, Dreitürer.

Ich könnte mir gut vorstellen, dass es jetzt in deinem Umfeld jede Menge Menschen gibt, die dich für total bescheuert erklären.
"Lohnt sich nicht, bla bla"
Wenn man nur den materiellen Wert sieht stimmt das sogar.
Aber was wissen die von ideellen Werten? Nicht viel bis gar nix
Was immer du tust, mach weiter! Wenn du die Möglichkeiten hast, dann tu es.

Meiner hat vor vier Wochen ebenfalls eine neue Frontscheibe bekommen, jetzt macht das Fahren wieder Spaß. Ohne Angst davor, aufgrund der enormen Blendwirkung durch die tausenden von Kratzern etwas oder jemanden zu übersehen.

Und ja, ich bedanke mich bei "meinem Kleinen" nach jeder Fahrt für seine Zuverlässigkeit. Es ist nicht nur ein Auto, es ist ein Teil meiner Unabhängigkeit.
Und der Teil meines Lebens, der mir ein Lächeln aufs Gesicht zaubert, wenn er da auf dem Parkplatz steht. Egal ob beim Aldi oder hier vor der Tür.
Wenn der wirklich Mal zwei Tage nicht hier war, Werkstatt oder ähnliches, konnte ich mit dem Vectra meines Ex fahren. Fährt sich gut, fährt sich anders. Aber: Ich fahre meinen Corsa lieber.

Ich wünsche Dir viel Erfolg bei deinem Unternehmen "Phoenix-Corsa"

Grüssle
pingi68

121 weitere Antworten
121 Antworten

Der Verursacher war wohl ein Mercedes (CLS ?)

@LotusOmega377: Kann sein, ich kenne mich mit den Modellen absolut nicht aus.

Die bestellten Teile sind angekommen und ich konnte nun weiter an dem Corsa arbeiten.

Mal als Fazit was bisher komplett gemacht wurde: Grundreinigung, Check beim Fachmann, Frontscheibe neu, hintere Seitenscheibe ls neu eingeklebt, , Scheinwerfer vl, Sonnenblende fs, Seitenblinker ls, Dachzierleiste ls, Frontscheibenzierleiste ls, Stoßfänger vorne und hinten (der neue, hintere musste auch lackiert werden, da nur grundiert lieferbar), Aussenspiegel fs. (+ lackieren beider Spiegelkappen), Kotflügel Zierleisten lv + lh, Radhaus Verkleidung vl, Türzierleisten ls entfernt und Klebereste mit Folienradierer bereinigt.
Eigentlich wollte ich noch die Türzierleisten wieder aufkleben, bin beim bestellen aber in die falsche Zeile gerutscht und habe aus versehen die für den 4Türer bestellt.

Diesen ganzen Kunststoffkrams zu erneuern war mehr Arbeit als ich vorher angenommen habe. Besonders der Frontstoßfänger hat mich ordentlich Nerven gekostet, die Innereien vom alten in den neuen zu wechseln war übelste Fummelei.

Für dieses Jahr bin ich erst mal fertig, nächstes Frühjahr geht es an den Rest: Polieren, kleine defekte Lackstellen mit einer Badger Airbrush ausbessern, Dachantenne erneuern gegen eine mit DAB+ (Haifischflosse), Tür Zierleisten aufkleben, oder auf rechter Seite entfernen (sieht garnicht schlecht aus, ohne die Zierleisten), Rücklichter erneuern, LED Tagfahrlicht einbauen, Radkappen, oder Alufüße und was mir sonst noch bis dahin einfällt.

Gestern wurde es zu spät und war schon dunkel, Tageslichtbilder wie er nun aussieht reiche ich nach.

C13
C17
C21
+4

Klasse!
Wenn die Werkstätten auch so ein Tempo vorlegen würden wie du, wären die Rechnungen nur noch halb so hoch *grins*

A propos Rechnung. Ich gehe mal davon aus, daß du die alle aufhebst? Wäre mal interessant zu erfahren wie das Projekt "Phoenix-Corsa" so zu Buche schlägt.

Ach ja, danke. Jetzt weiß ich endlich wie die Zierleisten befestigt sind. Hatte immer gehofft daß da Halteklammern drunter wären.
War wohl nix 🙁

Weiterhin viel Erfolg

Grüssle
pingi68

Ähnliche Themen

@Pingi68: Danke 🙂 Ich denke eine Werkstatt hätte das in einem Bruchteil der Zeit geschafft, ich musste dabei erst viel lernen und probieren. Aber ich wollte es selber machen, erstens aus Kostengründen und zweitens weil man das ganze viel mehr schätzen lernt.
Ja, eine Zusammenrechnung habe ich, die werde ich posten wenn der rechtliche Krams abgeschlossen ist, noch weiß ich nicht ob ich auf allem sitzen bleiben werde.
Ja, die Zierleisten sind leider geklebt, hatte (glaube sogar hier) gelesen, dass die gut mit einem Fön abgehen, bei mir war es durch die enorme Brandhitze etwas anders. Der Folienradierer hat aber dann super geholfen, vorne in der Zone wo der Lack die meiste Hitze abbekommen hatte, hat er allerdings ein paar kleine Stellen weg gehobelt, weiter hinten ging das einwandfrei.

BurntCorsa ich meinte das eigentlich ernst. Dafür dass du, lt eigener Aussage, soviel lernen musst, legst du ein beachtliches Tempo vor. Hut ab!

Grüsse
pingi68

@Pingi68: Danke, man weiß wofür man es macht. Nachdem, was passiert ist, will ich einfach wieder zurück zur Normalität.

Naja, heute war nicht wirklich das Wetter für bessere Fotos, als aus der dunklen Halle, darum poste ich letztere.
Mittlerweile sieht der kleine wieder halbwegs human aus, denke ich.

C22
C15
C14

Ich wünschte meiner würde so aussehen...
Mein Stoßfänger ist mit spax Schrauben befestigt weil die vor Besitzerin wohl mal gegen ne Wand gefahren ist

@devryd: Vielleicht bekommst Du ja passende Teile auf dem Autofriedhof. Dort kannst Du auch schauen und meist fragen wie und womit er befestigt ist. Wenn mit Clipsen und oder Kunststoffspreizdübeln, dann diese vorher bestellen, gerade die Clipse werden mit der Zeit spröde und brechen leicht. Dazu gibt es ein kleines Hilfswerkzeugset um die Clipse gut zu lösen, ohne etwas zu zerbrechen. Letzteres hilft auch gut um Innenverkleidungen zu lösen.

Beim Corsa C ist das ein bunter Mix aus Schrauben, Kunststoffmuttern, Clipsen und Spreizdübeln.
Bis auf die Clipse von den Kotflügelzierleisten (einige verbrannt, manche gebrochen) und 4 Kunststoffspreizdübeln (Kotflügelzierleisten unten) konnte ich alles wiederverwenden. Und beim Corsa C muss man beim Wechsel des Stoßfängers die Radlauf Zierleisten nicht komplett lösen, ich musste aber leider.

Bei den Zierleisten gut aufpassen, die hinteren sind geschraubt und haben nur einen Clips, die vorderen haben 2 Schrauben vorne und Rest Clipse, dazu halt den Spreizdübel unten.
Macht man einen Fehler, kann man schnell eine Schraube oder einen Clips aus der Halterung herausbrechen.

Habe mal ein Foto von der hinteren Zierleiste angehängt.

Edit: An Werkzeugen habe ich nicht wirklich viel gebraucht: Wagenheber, eine kleine Ratsche, 8er & 10er Nuss, Torx Schaubendreheraufsätze (Größen leider nicht gemerkt), Kreuzschlitzschraubendreher (für die Nummernschildhalterungen), einen kleinen Hammer, Clipshebelwerkzeug, eine sehr griffige, kleine Flachzange (für die Kunststoffspreizdübel unten, um die Stifte herauszuziehen), einen stumpfen Metallstift (ca 3mm, um Stifte aus Kunststoffdübel zu treiben) und einen festen Lappen um Kratzer zu vermeiden, eine flächig leuchtende Taschenlampe.

C23
C24

Du machst dir ja einen Aufwand. Hätte ich aber bestimmt auch gemacht. Wenn man die Teile gebraucht bekommt, dann geht es preislich noch. Du hast ja hoffentlich den Wiederbeschaffungswert komplett ersetzt bekommen. Dann hat man noch etwas Luft nach oben.

Ich würde an deiner Stelle alles umgehend wegpolieren, was geht. Das Problem ist, dass die Beläge von dem Rauch sehr ätzend sind und im Frühjahr eventuell den Lack bereits endgültig vernichten. Wir hatten mal einen verbrannten 1er auf der Arbeit. Da war sogar der chrom (Leisten, Knöpfe) in kürzester Zeit nach dem Brand angegriffen. Den Schmauch so gründlich wie möglich überall entfernen. Es kann sein, dass der Lack bei dir bald rissig wird. Daher solltest du vielleicht nicht all zu viel investieren.

Zu den Reifen: Tragen tut nur die Karosse. Die äußere Schicht ist nur dazu da, die Luft nicht entweichen zu lassen. Daher sehe ich da keine Bedenken. Die Reifendienste haben eh keine Möglichkeiten irgendwas zu prüfen außer einer Sichtkontrolle. Wenn irgendwelche Beulen in der Reifenflanke vorhanden sind, dann müssen die neu. Ansonsten einfach mal beobachten ob die porös werden.

Ohne Stoßleisten an den Türen sieht die corsa moderner aus, finde ich. Es kann aber sein, dass unter der leiste wie bei mir Rost ist, denn man erst sieht wenn die leiste entfernt wurde. Wieder ankleben ist nicht. Das hält nie wieder. Und wenn die rechte Seite mal nachlackiert wurde, dann lass die Leiste dran, sonst sieht man da den Übergang.

Viel Spaß beim schrubben und schrauben.

Die Frage ist wie weit der dunkle Bereich des Lackes durch die Hitze an Weichmachern verloren hat und ob man die von außen wieder zuführen kann, vielleicht mit Silikonöl oder so etwas, weiß das einer?

Zitat:

@BurntCorsa schrieb am 24. November 2018 um 07:05:01 Uhr:


Dachantenne erneuern gegen eine mit DAB+ (Haifischflosse)

Ich habe eine FM Haifischflosse verbaut. Vorher hatte ich eine 12cm kurze Antenne drauf, der Unterschied sollte also nicht allzu groß sein, dachte ich. Doch leider ist der Empfang signifikant schlechter geworden. Ich hatte sogar zwei verschiedene Versionen versucht, mit externer Spannungsversorgung und mit Phantomspeisung. Leider war keine davon wirklich brauchbar.
Wie es bei DAB aussieht weiß ich leider nicht, weil ich kein DAB habe.

Bitte beachte auch, dass du Kabel ziehen musst. Ich habe jetzt auf die Schnelle keine DAB Dachantenne für den Corsa gefunden. Opel verwendet da einen MN/O oder MNO Stecker. Für UKW gibt es Antennen mit diesem Stecker. Für DAB musst du aber ein Kabel nach vorne zum Radio ziehen. Diese DAB Antennen haben dann auch nur einen ISO Stecker für den UKW-Empfang. Entweder du bastelst dir dann dafür einen Adapter. Oder du ziehst alle drei Kabel nach vorne: DAB, UKW und Spannungsversorgung. Adapter für Stromversorgung geht sowieso nur, wenn dein Corsa das eigens führt. Gab selbst im Vorfacelift schon Modelle die Phantomspeisung am Antennensockel haben. Das kann man nur erkennen wenn man den Stecker hat.
Und das ist nochmal einiges an Arbeit. A-Säulen Verkleidung, Sonnenblenden, Innenleuchte, Brillenhalter und Panikgriff, B-Säulen Verkleidung und obere Befestigung der vorderen Sicherheitsgurte, C-Säulen Verkldung überhalb der hinteren Seitenfenster, obere Befestigung der Sicherheitsgurte hinten, eventuell Leseleuchten hinten, und der komplette Dachhimmel. Das alles muss raus, wenn du neue Kabel verlegen willst.
Ist aber leider die einzig sinnvolle Möglichkeit. Theoretisch könnte man auch durch den Kabelkanal unter der Einstiegsleiste der Beifahrertür gehen. Aber dann muss man noch mehr ausbauen.

@Gorgeous188: Uff, ja das klingt nach viel Arbeit, aber meine orig. Antenne ist verschmort und nicht mehr zu gebrauchen. Momentan denke ich darüber nach die Haifischflosse von ABB zusammen mit dem Rundfunkverstärker (AM/FM, DAB/DAB+) mit integriertem Splitter zu nehmen. Ich muss mich da aber noch ein bissel schlau machen, darum hab ich das auf nächstes Jahr verschoben, solange komme ich mit Musik vom USB Stick oder Handy klar, dies und die integrierte Freisprecheinrichtung vom Kenwood Radio sind mir wichtiger als DAB+.

Ich habe mich auch mal ein bisschen informiert. Für DAB sollen die Haifischflossen recht brauchbar sein. Allerdings wird auch da der Empfang schlechter wenn man mal etwas weiter vom Sendemast entfernt ist. Kommt also auch ein bisschen auf das persönliche Fahrprofil an.

Ein Splitter funktioniert nicht mit jeder Antenne. Das hängt davon ab, ob der integrierte Verstärker nur den UKW-Bereich verstärkt oder einfach alles.
Besser gleich eine Antenne nehmen, die direkt für UKW und DAB ausgelegt ist. Würde ich dir auch empfehlen.

@Gorgeous188: Ja, macht eigentlich auch mehr Sinn. Werde es mit einer aktiven Antenne für UKW und DAB+ versuchen, wenn der Empfang zu schwach ist, kann ich dann noch einen guten Verstärker nachrüsten, den kann ich ja direkt am Radio verbauen und muss nicht mehr das halbe Auto zerlegen.

Apropos "Zerlegen", mein Werkzeugset zum Zerlegen ist gestern angekommen, ich hänge mal ein Bild an.
Dazu habe ich noch ein Clips und Dübelsortiment bestellt, das wird wohl heute ankommen.

C25
Deine Antwort
Ähnliche Themen