Corsa C - Schnauze voll
Moin,
bin nun seit Juni Besitzer des 1.7 cdti und mehr als unzufrieden mit dieser Ranzkarre.
Habe jetzt 4.500 Km runter, der Wagen steht zum 2. Mal in der Werkstatt, weil die Motorelektronik scheint es im Eimer ist (Turboausfall beim fahren). Vorher war es die Hochdruckpumpe, die getauscht wurde.
Zudem zieht der Karren bei insgesamt moderater Fahrweise mehr als 6,7 Liter (immer!), lustigerweise aber auch wenn ich wie eine gesengte Sau fahre.
Hat hier noch jemand so viel Ärger mit dem Wagen, oder habe ich da das Montagsmodell erwischt (wär nicht das erste Mal)?
Und wichtiger: Verbraucht noch jemand so viel wie ich?
Mein Händler (Importeur) hat mir angeboten, den Wagen zurückzunehmen, dann könnte ich mir einen anderen aussuchen (wird dann wohl ein Polo / Ibiza / Fabia werden), hätte dann allerdings wieder mal einige Monate Wartezeit.
Gruß,
fsx
63 Antworten
Also ganz ehrlich. Bei den heutigen Spritpreisen ist sowas schon ärgerlich. Das du wohl eher selten so einen Verbrauch hast kann ich mir vorstellen. Liegt aber wohl am 1.8 Motor. Die breiteren Reifen sollten ihr übriges tun. Schön das es aber noch Leute gibt die nicht so auf den Verbrauch achten müssen. Wenn das weiter so geht ist diese Gattung bald vom Aussterben bedroht.
fsx: Kein Wunder das der sparsamer ist. Ist ja auch leichter. Ausserdem mit dem Rasenmähermotor. Mein Rasenmäher verbraucht auch nicht soviel. Dafür fehlt eindeutig die Power. Irgendwo müssen 100 PS ja herkommen. Kannst ja mal posten was der Techniker vom ADAC sagt.
Gruss Zyclon
Hab nen ganze neuen corsa 2004, 75 ps Benzin. Mit der ersten Tankfüllug hatte ich nen Verbrauch von 6.4 L. Es wurde sowohl Autobahn als auch Stadt und Landstraße gefahren, natürlich bei angemessener Fahrweise wegen Einfahren.
Wir haben zwar einen Astra aber auch einen 1.7 CDTI
Der verbraucht zwischen 5.0 und 6.2 Litern laut BC.
Das stimmt auch, weil wir das verglichen haben.
Also wir können nur sagen, dass der 1.7 ein sehr guter Motor ist.
genauso wie unser 1.3er im Corsa !
gruß
Jab
Sooo, hier die Antwort vom ADAC (sinngemäß):
Such dir nen Anwalt.
Genauer 😁 :
Wenn Opel nicht in der Lage ist, den Wagen zu reparieren, muss ich probieren, ihn zurückzugeben.
Also: Dem Händler eine Frist zum Nachbessern setzen, wenn der Mangel dann nicht beseitigt ist, kann ich den Karren zurückgeben.
Schön schwierig und wirr wird das Ganze dadurch, dass ich bei einem Importeur gekauft habe 🙁 .
Naja, mal sehen, was der Anwalt sagen wird. Erstmal wird ja vermutlich ein Gutachten gemacht werden müssen.
Dabei wollte ich mit dem Wagen nächste Woche in Urlaub. Ob das wohl geht? Ich meine, weniger Kilometer kriegt er ja auch nicht gerade runter...
Ähnliche Themen
Du kannst durchaus mit dem Wagen in Urlaub fahren. Nur solltest du daran denken, dass bei einer Rücknahme die gefahrenen Kilometer auf den Preis angerechnet werden!
So wie ich das mitgekriegt habe, hast du aber einen ordentlichen Händler. Vielleicht lässt sich das ja auch einfacher klären.
...eben das befürchte ich ja. Am Ende bleibe ich also auf einem Haufen Problemen sitzen 🙁
Naja, mal sehen, wie sich das weiterentwickelt.
Sorry,aber ich denke der Verbrauch ist etwas hoch bin hier bei euch Opelfahrern wegen dem Wagen meiner Freundin, aber ich selber fahre einen Nissan Almera 2.2l TDI mit 112 PS.
Selbst wenn durchgehend die Klimaanlage mitläuft erreicht der Wagen bei einem Autobahntempo 160 und 180 einen Verbrauch von 6 bis 6.5 Liter.
WEnn man ihn durchgehend tritt und sich mit 200 und drüber bewegt kommt man mal auf 7 Liter.
Halte den Verbrauch des kleinen Cors für zu hoch!!
Warum? Ich verbrauche im Normalbetrieb 5,2 Liter und bei Vollgas (180-210) immernoch unter 6. Kommt doch hin.
Gruß
Zitat:
WEnn man ihn durchgehend tritt und sich mit 200 und drüber bewegt kommt man mal auf 7 Liter.
Über 200 km/h? Der ist doch mit 187 km/h angegeben. Also sind bei Nissan die Tachos auch Schätzeisen...
Gruß
Zeig mir mal bitte ein Auto was genau die GEschwindigkeit erreicht mit der es eingetragen ist!!!!
Der Corsa C von meiner Freundin 1.2 75PS ist eingetragen mit 170...den bekommste mit nem Stück anlauf ohne Probleme auf 190....
So ist das mit dem Almera auch eingetragen 187..stückchen anlauf eingerechnet ist 210 machbar.
Du wirst kein Auto finden das genau die Geschwindigkeit läuft mit der es eingetragen ist...
Fahre corsa c 1.8 und hab auch ständig nur probleme mit elektrik.....
hab das radio mit telefon und sim karte....glaub da ist was nicht i.O.
stehst an der ampel, geht das tacho aus, blinker aus usw.....das kann doch nicht sein, oder?? die karre ist 1 Jahr alt!!
mein 18 Jahr alter kadett macht weniger probleme!!
@dieselpower2003
Die PROVIDA-Fahrzeuge er Polizei. 😉 Haben nämlich einen geeichten "Geschwindigkeitsmesser" und deren Tachos lügen deshalb nicht. Beim "Normaltacho" ist der Vorlauf immer vorhanden. Deshalb kann man auch mit einem 50PS Corsa 230 fahren, wenn man denn will. 😁
Zitat:
Zeig mir mal bitte ein Auto was genau die GEschwindigkeit erreicht mit der es eingetragen ist!!!!
Da gibt es keins, da das nicht so sein darf. Im Zweifel wird immer mehr angezeigt. Als Vorschrift gilt: 10% + 4km/h, d.h. bei realen 100 km/h darf der Tacho 114 km/h anzeigen. Nun kann sich der Hersteller in dem Bereich der Anzeige von 101...114 km/h bewegen. Und je nachdem wie genau man es machen möchte, hat man es genau(er) oder als Schätzeisen. BMW z.B. ist da relativ genau...die neueren Opel auch. So sind es bei meinem Astra max. 10 km/h Abweichung (lt. Navi).
Gruß
Über 200 km/h? Der ist doch mit 187 km/h angegeben. Also sind bei Nissan die Tachos auch Schätzeisen
...siehst Du dann hat sich diese Sache hier ja auch schon erledigt:-)
Zitat:
Original geschrieben von DieselPower2003
Über 200 km/h? Der ist doch mit 187 km/h angegeben. Also sind bei Nissan die Tachos auch Schätzeisen
...siehst Du dann hat sich diese Sache hier ja auch schon erledigt:-)
Seh ich auch so...und meine Aussage war richtig. Wenn die Tachos bei Nissan genau wären, würdest du nie die 200 km/h auf ebener (Längsneigung 0 %!) Strecke nie sehen!
Gruß