Corsa C - Schnauze voll

Opel Tigra TwinTop

Moin,

bin nun seit Juni Besitzer des 1.7 cdti und mehr als unzufrieden mit dieser Ranzkarre.

Habe jetzt 4.500 Km runter, der Wagen steht zum 2. Mal in der Werkstatt, weil die Motorelektronik scheint es im Eimer ist (Turboausfall beim fahren). Vorher war es die Hochdruckpumpe, die getauscht wurde.

Zudem zieht der Karren bei insgesamt moderater Fahrweise mehr als 6,7 Liter (immer!), lustigerweise aber auch wenn ich wie eine gesengte Sau fahre.

Hat hier noch jemand so viel Ärger mit dem Wagen, oder habe ich da das Montagsmodell erwischt (wär nicht das erste Mal)?
Und wichtiger: Verbraucht noch jemand so viel wie ich?

Mein Händler (Importeur) hat mir angeboten, den Wagen zurückzunehmen, dann könnte ich mir einen anderen aussuchen (wird dann wohl ein Polo / Ibiza / Fabia werden), hätte dann allerdings wieder mal einige Monate Wartezeit.

Gruß,

fsx

63 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von corsa-c16v


Außerdem halte ich es auch nicht aus, die ganze Zeit wie ne Omi zu beschleunigen und durch die Stadt zu schleichen. :-))

😠

Mal zur Erklärung meine Fahrweise:

Stadt: 1. bis 10, 2. bis 35, 3. bis 50 und dann in den 4. zum dahintrudeln. Ich fahr übrigens in der Stadt so langsam, weil die Freunde und Helfer zu 95% innerorts messen und ich mich immer halb totlache, wenn sie dann den rausziehen, der mich gerade überholt hat. 😉 Außerdem hab ich vor 2 Jahren so viel Kohle an die abgedrückt, dass ich einfach die Schnauze voll hatte.

Außerorts: 4. bis 90 dann 5. bis zur gewünschten Geschwindigkeit. Wenn mich der Hafer sticht, einen Gang weniger.

Ansonsten benutz ich immer die Motorbremse und fahr mit 2,4 Bar rundum bei 185/55 R15. Das andere, was die immer als "Spritspartips" geben, bewirkt bei mir immer nur das Gegenteil.

Das mit dem frühen hochschalten versuch ich ja auch immer. Das klappt aber höchstens ne halbe Stunde.

Ich bin jetzt auch der Typ, der wie nen Irrer durch die Stadt rast. Bin in 2 1/2 Jahren, die ich jetzt den Führerschein hab, nicht geblitzt worden und hab auch noch keinen überfahren.

Fahre aber auch immer ab 50 km/h im 4. Gang. Und trotzdem ändert sich nichts an meinem Verbrauch.

Zitat:

Außerdem halte ich es auch nicht aus, die ganze Zeit wie ne Omi zu beschleunigen und durch die Stadt zu schleichen. :-))

Der Satz sollte ja nur zur Veranschaulichung dienen, wie die meisten meinen, Sprit zu sparen.

Zitat:

Außerdem halte ich es auch nicht aus, die ganze Zeit wie ne Omi zu beschleunigen und durch die Stadt zu schleichen. :-))

Hab ich auch nicht persönlich genommen. Hab nur nen Smilie vergessen. 😁

Das beste Spritsparpotential ist bei mir zwischen 2 und 3.000 Touren zufahren ohne großartig zu beschleunigen oder zu bremsen. Früh hochschalten ist übrigens Mist. Hab mit 2 TDI´s mit BC mal den Versuch gemacht und festgestellt, dass bei 60 im vierten der Verbrauch geringer war als im 5. Also eher im "laufruhigen" Drehzahlbereich fahren und Sprit sparen. 😁

Zitat:

Bei Vollgas leiget der Verbrauch bei ca. 7,5 Litern. Dein Bekannter mit dem Turan flunkert wohl ein Bisschen . Eine Fuhre mit 1,8 Tonnen und weniger als 7 Liter . ...schon klar

@Opel-Motorsport

Ich schließe mal, dass du noch nie nen VW-Diesel gefahren bist, kann das?
Ich fahre gerne mal mit dem Fabia 1,9 TDI meiner Eltern, und wenn ich den Karren mit Vollgas über die Bahn trete, bleibt der Verbrauch immer noch unter 7 Litern!
Mal davon abgesehen sind bei diesem Auto die Verbrauchswerte von 4,x Litern nicht nur im Prospekt abgedruckt, sondern auch die Realität.

Ich hatte mich schon gewundert, dass im Corsa nicht der Spritverbrauch angezeigt wird (im Display) wie im Fabia, aber seitdem ich das Dingen fahre weiss ich wieso...

Ähnliche Themen

Ich stimme da Opel-Motorsport zu. Ich bin inzwischen 5(!) verschiedene TDI´s gefahren und da blieb keiner bei Vollgas unter 8 Litern!

Wenn du meinst das das alles an Mängeln war, dann lass dich mal überraschen, was die nächsten Jahre so bringen. Lese einfach mal den älteren Beitrag über unseren 1,4i Sport .
Steht im Forum unter " Sammelbeschwerde" mfg

Hallo

Zitat:

Ich schließe mal, dass du noch nie nen VW-Diesel gefahren bist, kann das?

Nur wiegt der Fabia nicht soviel wie der Touran....

Und ja, ich habe Erfahrung mit VW Dieseln im Octavia TDI.

Den beweg ich mit knapp 6 Litern.

Das der Verbrauch mit der Zeit sinkt ist völlig normal. Insbesondere, wenn man von Benziner auf Diesel umsteigt. Diesel fahren will gelernt sein.

Das mit den Superverbräuchen im Urlaub kenn ich auch. Ich war mal mit meinem Golf II, 1.6D, 54 PS in Irland. Da hat die Kiste etwa 4,5 Liter geschluckt. Ich hab gedacht die Tankanzeige ist kaputt.

Zudem schalte ich ganz anders. Den 2. und den 4. Gang benutze ich fast nie (keine Ahnung wozu man die braucht). Ab 45 bin ich im 5.ten.

Verbrauch mit dem 1.0/12V zwischen 5,5 und 6,0 Litern bei etwa 80% BAB, täglich 80km.

Hab letzthin mal einen Corsa C mit 1.3CDTI probegefahren. Nach 90km hatte ich Mühe 4 Liter in den Tank zu quetschen.

Servus
Thomas

Zitat:

Nur wiegt der Fabia nicht soviel wie der Touran.... Und ja, ich habe Erfahrung mit VW Dieseln im Octavia TDI. Den beweg ich mit knapp 6 Litern.

Aha! Das hört sich doch schonmal realistischer an!

Um das mal zu klären:

Die Sache mit dem Touran stammt aus dem Munde meines Importeurs, der diesen Wagen fährt, und der mir zustimmt, dass an dem Wagen etwas nicht in Ordnung ist.

Zitat:

Diesel fahren will gelernt sein.

Ich bin noch nie Benziner gefahren.

Mein alter Peugeot 205 XRD (1,8er Diesel, 60PS) hat übrigens auch weniger als 6 Liter gezogen, und das bei einer Fahrweise, die man durchaus als "wie Sau" bezeichnen kann (immer alles was drin war rausgeholt).

Unterdessen habe ich mit dem Meister in Gelsenkirchen nochmals telefoniert, nachdem ich nochmal 100 Km Autobahn gefahren bin. Bis zum Kragen vollgetankt, konstant 130-140 gefahren (also lange nicht Volllast), von der Autobahn DIREKT zur Tanke. Fazit: 6,6 Liter. (Dem Auto macht es also scheinbar auch nichts aus, ob ich Vollgas oder langsam fahre, der zieht ganz einfach immer pauschal das gleiche...)
Zumindest will er mal mit der Adam Opel AG telefonieren. Das klingt doch schonmal besser!

Zitat:

Original geschrieben von rob_zombie


Ist ein technischer Vorgang. Das Motorsteuergerät gewöhnt sich an die Fahrweise des Fahrers. 😉

dann wohl eher ein elektronischer vorgang 😉

die motorelektronik wird sich sicher ihre adaptionswerte erstellen, aber ich denke, dass die gewöhnung des fahrers an das auto mehr ausmacht.

ich verbrauche mit meinem 1.3 cdti in der stadt so um die 5,1. zuletzt hatte mein vater, der sonst nicht mit dem wagen fährt, eine tankfüllung leergemacht bei einem verbrauch von 5,6 litern. soviel hab ich in der einfahrzeit gebraucht.
zur info: hab mit dem ding schon 13tkm zurückgelegt.

@calino

Ich kenne den Thread. Und bin absolut ruhig..... Hab nämlich ne gute Werkstatt und kein Montagsauto! 😁
Außerdem reg ich mich nicht über jedes noch so kleine Geräusch auf.....

@fsx

Hast aber nen wirklich kulanten Händler erwischt! Um nochmal auf den Verbrauch zurückzukommen, wenn du mehr Leistung in einem Schwereren Auto hast, ist der Dieselverbrauch nunmal höher als in den älteren Autos.

Mit den Verbräuchen ist das so ne Sache.Da wird vieeeel erzählt.

Unser 1,2er fährt jetzt mit ca. 6,8 in der Stadt.
Soviel braucht auch unser Smart🙂

Wenn man z.b. ein Smart CDI flott in der Stadt bewegt kommt der auch auf 6L!

Und Turbo-Motoren neigen doch zu starken Verbrauchsschwankungen.

Mastercutz11:Warum sollten 5.8 liter nicht drin sein ? Mein niedrigster Verbrauch liegt bei 6.3l auf 100. Normal so bei ca. 7l. Bei Dauervollgas bei max. 8.9l. Höher habe ich ihn noch nicht bekommen. Schalten tue ich relativ früh. Mein Luftdruck liegt vorne bei 2.5 bar hinten bei 3 bar.

rob_zombie: 4ten bis 90? Kein Wunder das du soviel verbrauchst. Ich schalte bei 60 schon in 5ten. Im 4ten bei 90 dreht der Wagen doch wie nichts gutes.

fsx: Das mit dem Verbrauch ist schon ärgerlich. Aber ansonsten geht es doch mit den Mängeln. Bei meinem Wagen sind bei 30000km sämtliche Motordichtungen sowie ein Getriebehalter fällig gewesen. Ausserdem hatte ich noch zig andere Sachenan meinem Wagen. Trotzdem fahre ich ihn eigentlich immer noch ganz gerne auch wenn ich öters schon überlegt habe ihn abzustossen.

Gruss Zyclon (Corsa 1.4 Sport)

@zycoln:

Danke dass mir mal jemand zustimmt, dass es ärgerlich ist.

Im Prinzip mag ich den Wagen ja auch, zieht ja doch wirklich nett (bis auf das Turboloch) und auf der Autobahn geht er wirklich sahnig bis 180 durch. Schick ist er ja auch.

Wenn es bei den beiden Reparaturen bleibt, will ich ja auch garnicht weiter rumheulen. Ich kenne auch VW-Fahrer, die am Anfang irgendwelchen Kleinkram hatten.

Zudem muss ich Opel Voigt soweit wirklich loben, die waren sehr freundlich und haben auch getan was in ihrer Macht stand (haben das Auto sogar gewaschen bevor ich ihn zurückgekriegt hab).
Das ist halt nur leider zu wenig 😁

Habe mich jetzt mal mit dem ADAC in Verbindung gesetzt, die waren da mit mir einer Meinung, dass der Verbrauch zu hoch ist.
Montag ruft mich ein Techniker an.

In Düsseldorf haben sie auch letztes Mal den Grund gefunden, warum unser Peugeot 306 so mies gezogen hat. War ein Kompressionsfehler im Motor (also nur 3 von 4 Töpfen liefen richtig). Das hat auch keine Werkstatt rausgefunden.
Bin also dahingehend zuversichtlich!

@Bienchen567

Mein letzter Wagen war übrigens ein Smart cdi, den hab ich immer voll getreten und bin dann auch bei 5-6 Litern ausgekommen. Wenn man allerdings ruhig (sehr ruhig) ist, kann man auch etwas in den 3 Litern
schaffen.

Gruß,

fsx

Mit der ersten Tankfüllung meines Neuwagens hatte ich einen Verbrauch von 5,15 Litern. So um den Dreh ist es auch immernoch. Mit 40 Litern Diesel fahre ich ca. 750km, wenn meine Freundin mich am Wochenende durch die Gegend kutschiert ist der Verbrauch sogar noch geringer 🙂
In die Werkstatt musste ich noch nicht in den 4500km. Öl verbrauche ich bis jetzt auch keins.

Mein Fazit: Super Wagen, lediglich die Gasannahme ist etwas träge und nur durch Zwischengas auszugleichen, werde das evtl. durch eine Leistungsoptimierung irgendwann mal beseitigen lassen.

Ansonsten zieht der 1,7CDTi verdammt gut weg. Hatte kürzlich einen VW Beetle 1,9TDI mit 100PS und 240Nm (gleich wie mein Opel) zur Probe, und der war laut wie ein Traktor und ging nicht besser, eher schlechter, was wohl an den 150kg mehr lag.

Mir persönlich gefällt mein Common Rail besser als ein VW Pumpe-Düse Diesel, weil man ab dem 2. Gang kaum noch hört, dass man in einem Diesel sitzt. Ist aber wohl Geschmackssache. VW baut natürlich auch tolle Autos.

ich wäre froh wenn ich eure probleme hätte! 🙂
6-7 liter schön wärs!

ich bin froh das mein motor die kraft aus möglichst viel benzin entnimmt 🙂
hätte eher schiss wenn ich auf einmal zu wenig benzin verbrauche.
könnte ja sein das er 2-3 PS weniger hätte 🙂

gruß andy

Deine Antwort
Ähnliche Themen