Corsa C - Schnauze voll
Moin,
bin nun seit Juni Besitzer des 1.7 cdti und mehr als unzufrieden mit dieser Ranzkarre.
Habe jetzt 4.500 Km runter, der Wagen steht zum 2. Mal in der Werkstatt, weil die Motorelektronik scheint es im Eimer ist (Turboausfall beim fahren). Vorher war es die Hochdruckpumpe, die getauscht wurde.
Zudem zieht der Karren bei insgesamt moderater Fahrweise mehr als 6,7 Liter (immer!), lustigerweise aber auch wenn ich wie eine gesengte Sau fahre.
Hat hier noch jemand so viel Ärger mit dem Wagen, oder habe ich da das Montagsmodell erwischt (wär nicht das erste Mal)?
Und wichtiger: Verbraucht noch jemand so viel wie ich?
Mein Händler (Importeur) hat mir angeboten, den Wagen zurückzunehmen, dann könnte ich mir einen anderen aussuchen (wird dann wohl ein Polo / Ibiza / Fabia werden), hätte dann allerdings wieder mal einige Monate Wartezeit.
Gruß,
fsx
63 Antworten
Wegen 2 Defekten, die unter die Garantie fallen, gleich die Schnauze voll? Naja... Oder gibts noch andere Probleme?
Der Verbrauch kann sich immer noch senken! Nach 4.500km kann man keine Werksverbräuche erwarten. Der wird sich mit der Laufleistung noch ein Stück senken. 😉
Fahr mit meinem jetzt 42.000km. Das einzige Prob, dass ich hatte, war, dass die Schraube vom Lenkstangengelenk nachgezogen werden musste.
Dass dein Händler dir anbietet, den Wagen wieder zurück zu nehmen ist aber auch ein faires Angebot, nur kanns dir bei nem anderen Auto genauso ergehen wie bei dem Corsa!
Ich bin voll zufrieden mit meinem.
Mal ein paar Fragen, bringst Du Deinen Opel zur Reparatur über die Grenze zu FOH, oder in Deutschland, oder womöglich noch zum Importeur ???
Gruß
Florian
Ich hab einen 75 Ps Benziner und gleich mit der ersten Tankfüllung einen Verbrauch von 6.4L hinbekommen; so kanns bleiben
bei den cdti motoren ist es besonders wichtig das man nur besten treibstoff reingibt keinen biodiesel
oder diesel aus unbekannten quellen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Nach 4.500km kann man keine Werksverbräuche erwarten. Der wird sich mit der Laufleistung noch ein Stück senken.
@rob_zombie
Meinst du das ernst? Wir reden hier ja nicht von 0,5 Litern oder so, sondern von 2-3 Litern Diesel!!!
Bei Opel die denken auch nicht nach, wenn die sowas sagen (sorry, soll kein Angriff sein, aber wir reden hier von einem erhöhten Kraftstoffverbrauch von einigen zig Prozent, sowas fällt doch schon unter Sachmangel!)
Die meisten Wagen die ich kenne haben von Anfang an das verbraucht, was auch angegeben war, Abweichungen von 0,5 Litern oder etwas in dem Rahmen mögen ja normal sein, die Fahrweise spielt dann zusätzlich eine Rolle, aber fast 7 Liter???
Der Touran eines Bekannten mit 1,8 Tonnen (auch 100 PS - 1.9 TDI) verbraucht bei Vollgas weniger.
Mein kleiner Corsa zieht sich bei 140 auf der Bahn mehr Diesel rein als der dicke Audi, der neben mir mit 180 vorbeiballert, das ist doch nicht normal!
Genau das bringt mich ja (wie man merkt) so zur Weißglut!
Zur Reparatur bringe ich ihn zu einem ganz normal Händler hier in Deutschland (wegen der Pumpe war er bei Opel Voigt in Gelsenkirchen, wo er auch jetzt wieder steht).
Ich habe schon des Öfteren meine Verbrauchswerte gepostet.
Bei Vollgas leiget der Verbrauch bei ca. 7,5 Litern.
Dein Bekannter mit dem Turan flunkert wohl ein Bisschen 🙂.
Eine Fuhre mit 1,8 Tonnen und weniger als 7 Liter 😁.
...schon klar
Mit den Mängeln ist das natürlich ärgerlich, aber nicht weiter erstaunlich.
Der Motor ist gerade mal ab Modelljahr 2004 im Program (mit Common Rail).
Viele CDTI´s haben keine Mängel, meiner in 15.000km keinen Einzigen.
Mach Dir nichts draus, aber das ist eben ein Neuwagen...
Allzeit gute und sorgenfrei Fahrt
Florian
Zitat:
Nach 4.500km kann man keine Werksverbräuche erwarten. Der wird sich mit der Laufleistung noch ein Stück senken.
Ja, ich meine das ernst. Hab meinen mit 3.500 gekauft und am Anfang zwischen 8 und 9 Litern gebraucht. Jetzt pendelts zwischen 6 und 7 Litern.
Das selbe beim Firmenwagen. Neu nicht unter 7 Litern Diesel zu bewegen. Jetzt sieht die Welt da ganz anders aus.
bleibt nur die frage, ob das ein technischer vorgang ist, oder ob sich nur der fahrer richtig an das auto gewöhnt hat.
@rob_zombie:
Wie bewegst du denn deinen 1.4er mit 6-7 Litern????
Fährste viel AB?
Ich verbrauche zwischen 9 - 10,5 Litern beim selben Motor :-((
Inner Stadt recht verhalten. Fahr sowieso nur 50. Und außerorts auch mal mit Dampf. BAB eher weniger.
Meinen niedrigsten Verbrauch hat ich im Polen-Urlaub mit 5,8 Litern. 😰 Aber da fährt man eh bloß zwischen 60 und 90, also kaum bremsen und beschleunigen.
@beresniki
Ist ein technischer Vorgang. Das Motorsteuergerät gewöhnt sich an die Fahrweise des Fahrers. 😉
Na ja, wenn sich das Steuergerät an die Fahrweise gewöhnt, ändert sich wohl meine Fahrweise immer.
Ich habs noch nie geschafft unter 9 Litern zu fahren. Muss mich mal nen bisschen anstrengen :-)
Ich glaube ebenfalls nicht, dass man einen 1.4er
mit 5,8 L fahren kann.
Also 8 L sind drin, mit Anstrengung auch 7 und ein paar gequetschte aber 5,8 sind beim 1.4er Utopie
Über die 5,8 Liter war ich ja auch erstaunt. Trotzdem stimmts. 😉 Im normalen Fahrbetrieb hab ich wie gesagt zwischen 6 und 7 Litern verbrauch. Das ist kein Scherz! Wenn mich mal ne Zeit lang der Hafer sticht komm ich auf knapp 8 Liter. Langstreckenahrten auf der BAB verschlingen im Durschnitt ca 9 Liter bei großem Volllastanteil.
Also ich verbrauche auf der Autobahn genauso viel wie inner Stadt. Und das ist halt nicht gerade wenig.
Wahrscheinlich wird es daran liegen, dass ich zu viel Kurzstrecke fahre. Zudem mindern die großen Räder auch nicht gerad den Verbrauch.
Außerdem halte ich es auch nicht aus, die ganze Zeit wie ne Omi zu beschleunigen und durch die Stadt zu schleichen. :-))
Scheinbar haste mit deinem Motor richtig Glück gehabt.