Corsa C GSI Motortuning
Hallo, ich spiele Mit dem Gedanken meinem GSI (1,8) mal so richtig Leben einzuhauchen. Wollt aber vorher noch ein paar Vorschläge einholen was überhaubt sinnvoll/wirkungsvoll ist. Ist ja nicht nötig, das ich meine Kohle für ein Teil rauswerfe, das grade mal 5PS mehr bringt (die spürt man Effektif eh nicht!)... Bin um jeden sinnvollen Tip dankbar!!
67 Antworten
ja da haste recht, bin auch schin dabei die Billigen Plaste Teile durch schönes Gebürstetes Alu (Kein Imitat) zu ersetzen. Ist aber sehr Arbeitsintesiv, da ich die ganzen dinger Nachbauen darf, sonst hab ich wieder nur Plastik drin 😎
Schön wär wenn Irmscher/Steinmetz sowas aus Alu anbieten würde als Ersatz für das billige Plastik.
Edit: Ich mein für den Tigra TT
tja, vieleicht werden die ja mal, aber die Teile würden dann auch in den Corsa passen, soviel ich weiß is nur den Tunnel anders, die komplette I-tafel und Mittelkonsole müsten eigentlich die selbe sein (sehen zumindest so aus)
Ähnliche Themen
Der Tunnel ist auch gleich. Ich denk mal Mr.Smilex gehts um die Bügel, oder? Die passen auch in den Corsa. 😉
Bezieh doch dein Amaturenbrett mit Leder. Dann siehste das billige Plastik nicht mehr. Und du hast sozusagen eine Volllederausstattung 😁
Zitat:
Original geschrieben von phantom1977
na die sind doch ganz einfach.... (ca. 5h auf ner CNC-Fräse😁) Find ich persönlich aber häßlich
Hmmm,5 Std. auf ner CNC-Fräse!???
Das mach ich dir auf ner Universalfräsmaschine in 3 Std. (2Bügel) und in 1,5 Std. auf ner CNC-Fräse...🙂
kommt ja wohl auf die Maschine an, oder aber 2Stück mit 3D Kontur aus nem Vollen Block??? Dann Muß das ne richtig schnelle sein... außerdem hab ich da schon das ganze drum rum mitgerechnet, Programieren usw. dauert ja auch ein weilchen
@phantom
Zur Info: Da Aluminium ein sehr weicher Werkstoff ist,kann man beim Gleichlauffräsen eine höhere Schnitttiefe und nen höheren Vorschub wählen!Vorausgesetzt Messerkopf b.z.w.Fräser sind in einwandfreiem Zustand,was die Schneiden betrifft!
Da die Bügel so leicht zu fertigen sind ,würde es sich garnicht lohnen extra ein Programm für eine Stückzahl von 2 zu schreiben,obwohl heutzutage die CNC-Programme nur noch aus Teilprogrammen (Radien,u.s.w.) besteht und sie nur noch zusammen setzen brauch!
Außerdem müsstest du 2 Programme schreiben,für die Fahrer und Beifahrerseite!
Das soll jetzt keine blöde Anmache sein!😉
Was machste eigentlich Beruflich,oder haste ne CNC-Bank im Keller stehen???
Mfg
Mr.Ryan
Das lohnt sich bestimmt bei größeren Stückzahlen,aber da du die Bügel aus nem Alublock fertigen möchtest,wird es sicherlich teuer!Es wäre bestimmt günstiger die Teile zu gießen,oder Hohlprofile zu verwenden!
Warum willste die Teile eigentlich aus Alu???
Der Corsa ist doch eh schon so schwer für nen Kleinwagen,warum willste den noch schwerer machen!?????Kunststoff ist doch wenigstens schön leicht,und vor allem billiger!!!
Mfg
Mr.Ryan
@ Mr.Ryan
also ich bin Konstrukteur in der Automobil-, Luft- und Raumfahrtindustrie. Wir bauen Prototypen. (ich schreibe auch cnc Programme) im Prinzip haste recht damit, was du schreibst, aber dann hättest du einen rechteckigen Querschnitt bei den Bügeln, die originalen haben aber einen eher ovalen. dieser ist nicht so ohne weiteres "manuell" zu Fräsen. sondern einfacher mittels CNC Programm, außerdem läßt sich der Zweite dann einfach spiegel und stimmt dan hundertprozentig mit dem ersten überen (spiegelbildlich halt).
Ach so in der Firma in der ich Arbeite stehen insgesammt 14 CNC Fräsen (davon 4 5Achs) und ein Bearbeitungszentrum. Leider ist keine wirkliche HNC darunter. Unsere Schnellste hat 40000 1/min und einen Vorschub von 20m/min
@ rob_zombie
Jeh mehr teile is sind um so billiger wird es prinzipiell, da man alles nur einmal Programieren und das Material in größeren Mengen kaufen kann. gießen lohnt sich in diesem fall nicht, da ein Sandgußmodelll für die Bügel ca. 3000€ kosten würde und mann dann eine ziehmlich schlechte oberfläche hätte, eine Kokille (druckguß) würde so um die 5-10000€ Kosten und siech dann nur für sehr große stückzahlen rentieren
übrigens währen die Bügel auch in Magnesium möglich würde bestimmt auch nicht schlecht aussehen und währen dann nicht wirklich viel schwerer wie die Plastik dinger
Wie die Teile in original aussehen,weiß ich nicht!Ob ovaler oder rechteckiger Querschnitt!habe die Bügel nur auf Fotos gesehen!Aber nachdem die Teile gefräst sind kann man die Oberfläche ja abdrehen,ich glaube ,das nur die oberfläche abgerundet ist!(eine Fläche)Zum Thema Magnesium,was sollen die Dinger den Kosten???400.-Eur.?????
Solltest du die Teile wirklich produzieren,würde ich gerne mal ein paar Fotos sehen!!!
Mfg
Mr.Ryan