Corsa C GSI Motortuning

Opel Corsa C

Hallo, ich spiele Mit dem Gedanken meinem GSI (1,8) mal so richtig Leben einzuhauchen. Wollt aber vorher noch ein paar Vorschläge einholen was überhaubt sinnvoll/wirkungsvoll ist. Ist ja nicht nötig, das ich meine Kohle für ein Teil rauswerfe, das grade mal 5PS mehr bringt (die spürt man Effektif eh nicht!)... Bin um jeden sinnvollen Tip dankbar!!

67 Antworten

Hallo!

Nochmal zum Thema Hartplastik!

Ich denke doch mal und das wäre von Opel mehr als Fair, wenn der Tigra TT nächstes Jahr das neue Cockpit des neuen Corsas bekommen würde.
BSchliesslich läuft der Tigra ja auch noch ein paar Jahre in der Produktion.

Stellt euch mal vor wie ätzend das zumindest wäre wenn ein im Jahre 2007 gebauter Tigra TT immer noch das alte Corsa Cockpit hätte.

Also ich könnte wetten, dass die das verändern werden!

Alleine die Stückzahlen für den Tigra wären viel zu gering nächstes Jahr, dass Opel sich für die gleiche Baubasis 2 versch. Cockpits leisten könnte.

Deswegen warte ich auch noch bis der TIGRA überarbeitet wird und auch noch den neuen 1.6 Turbo Motor reinbekommt.

Zitat:

Original geschrieben von AndreBO


Hallo!

Nochmal zum Thema Hartplastik!

Ich denke doch mal und das wäre von Opel mehr als Fair, wenn der Tigra TT nächstes Jahr das neue Cockpit des neuen Corsas bekommen würde.
BSchliesslich läuft der Tigra ja auch noch ein paar Jahre in der Produktion.

Stellt euch mal vor wie ätzend das zumindest wäre wenn ein im Jahre 2007 gebauter Tigra TT immer noch das alte Corsa Cockpit hätte.

Also ich könnte wetten, dass die das verändern werden!

Alleine die Stückzahlen für den Tigra wären viel zu gering nächstes Jahr, dass Opel sich für die gleiche Baubasis 2 versch. Cockpits leisten könnte.

Deswegen warte ich auch noch bis der TIGRA überarbeitet wird und auch noch den neuen 1.6 Turbo Motor reinbekommt.

Naja bis sowas von Opel mal durchgesetzt wird gibts sicher den Opel GT, welcher dann weitaus atraktiver ist als n Tigra TT 😁

Also der Opel GT wird auch Hammer........klar

Aber die müssen halt auch was für den kleinen Geldbeutel machen udn da ja Opel in Qualität aufholen will werden die sich nicht länger das alte Corsa Cockpit gefallen lassen.

Ich hoffe das mal!

Wie heißt der Laden in Holland der den Umbau auf 315 PS gemacht hat?
Internetseite wäre echt gut.
Gruß

Ähnliche Themen

Ich denke mal nach über 12 Jahren wirst Du da keine Antwort mehr bekommen.
Ich wollte trotzdem einfach mal Meinen Senf dazu geben. Ich weiß das Thema mit dem Luftfilterkasten etc. ist ein Unendliches Thema. Aber Ich habe nirgends das so gelesen nur Teilweise wie Ich das jetzt gemacht habe. Vorab schonmal, Ich habe in Meinen Corsa C Gsi 1,8 Phase 1 von EDS aber nur weil Ich gerade mal 10 Kilometer von Marl weg wohne sonst wäre Ich da nicht hingefahren. Und es wird immer mindestens 98 Oktan getankt am liebsten natürlich Ultimate 102 von Aral. Ich habe seit 2010 Meinen Motor, wird meistens immer rasant gefahren, kriegste einfach nicht platt die Maschine, natürlich nur das 5w 30 von Liqui Molly und zwar das 4600, das ist das einzige Öl was Empfohlen wird von Liqui Molly für den z18xe Motor. Jetzt zum Eigentlichen Thema, Ich habe vor ein paar Wochen ein Offenen Luftfilter (Pilz) für zwei Tage ausprobiert. Der Sound, (boah ey) ist aber logischer weise nicht gut das Wissen Wir alle, Leistung weg, Motor wird heißer und das geht auf die Zylinderkopfdichtung. Ich hatte die Schnauze voll der Drosselklappe, immer wegen diese Schwankungen im Stand oder leichtes bocken in den unteren Drehzahlen. Ich hab die jetzt aufgebohrt, das müsste die Abgasrückführung sein, das Loch ist ca. 0,8mm groß und habe es auf 2,5mm aufgebohrt, Schnurt wie am ersten Tag und zieht wieder schön in eins durch, Top. Ich hab Mir das mal alles genauer angeschaut mit den kompletten Lufttrackt. Angefangen beim Ansaugschlauch, dort gehen zwei Rohre ab, eins groß eins klein. Beide komplett zugemacht mit Alten Zeitungspapier zugestopft und dann komplett oben Dicht gemacht und glattgezogen mit Sikaflex, alles Sauber verarbeitet. Damit man einen Durchfluss hat ohne Toten Raum, der dämmt sonst den Sound. Dann zum Unteren Teil vom Luftfilterkasten, dort drin wo das Luftrohr rauskommt kann man es abtrennen, am besten mit einen Renovertor dem das was sagt, ansonsten Googlen. Oberer Teil vom Luftfilterkasten geht auch ein Rohr ins Gehäuse, abtrennen, den Rand glatt machen fertig. Ok ein K&N Luftfiltereinsatz hatte Ich vorher auch schon drin, aber jetzt gereinigt wieder reingepackt. Testergebniss fast genauso ein Sound wie mit einem Pilz, Leistungseinbruch überhaupt nicht, eher ein tickchen mehr, bekommt natürlich nur Kaltluft von vorne, und das allerbeste ist sehr kostengünstig und das sieht keine Sau beim TÜV weil sind ja alles Originalteile außer der K&N. Selber machen lohnt sich, die Inspiration kam von Euch allen hier. Ich bedanke Mich recht herzlich, Jens!!!

Zitat:

@Ph0eNiX1735 schrieb am 15. September 2017 um 02:03:43 Uhr:


Wie heißt der Laden in Holland der den Umbau auf 315 PS gemacht hat?

Meinst du Mathijssen?

https://www.opel-tuning.nl

Gruß Acki

Zitat:

@Acki68 schrieb am 27. September 2017 um 07:18:58 Uhr:



Zitat:

@Ph0eNiX1735 schrieb am 15. September 2017 um 02:03:43 Uhr:


Wie heißt der Laden in Holland der den Umbau auf 315 PS gemacht hat?

Meinst du Mathijssen?
https://www.opel-tuning.nl

Gruß Acki

Oh hab Mir geirrt??

Deine Antwort
Ähnliche Themen