Corsa C 1.2, Federn gebrochen! Stoßdämpfer?
Hi, bin derzeit an einem Opel Corsa C 1.2, BJ 2001 mit 91t KM dran.
Das Auto sollte am letzten Freitag TÜV bekommen vom Händler, doch der Tüv bemerkte das alle 4 Federn gebrochen waren.
Der Händler wusste davon nichts und will diese jetzt wechseln.
Jetzt ist die Frage wie es um die Gesundheit der Stoßdämpfer steht. BZW ob das vom Tüv auch geprüft wird?
Neben den Federn war auch auch noch der Endschalldämpfer durch, das wusste er aber schon vorher, als er Ihn vor meiner Probefahrt auf der Hebebühne begutachtet hat.
Inwiefern könnten nach dem Tausch noch Problem bezüglich Stoßdämpfer etc auf mich zu kommen, und wie Kostspielig sind diese?
Grüße,
XziTe
50 Antworten
Das Auto stand ganz normal da, sah in meinen Augen nicht aus wie Tieflergelegt und Co.
Sind das Auto auch mit 3 Personen beladen gefahren.
Aber da ich nicht die größte Erfahrung habe kann ich mir kein Fachkundiges Urteil über die Fahreigenschaften erlauben.
Aber ehrlich gesagt es hat sich nen bisschen angefühlt wie auf Butter, hatte das zwar nicht bemängelt aber n bisschen strafferes Kurvenverhalten hätte ich mir schon gewünscht (liegt das überhaupt an den Federn)?
Aber wie gesagt, das kann man schlecht beurteilen mit 20-30km/h in der Kurve ;P
Zum einen sind die Originalen Stoßdämpfer dafür nicht vorgesehen wenn gebrochene oder gesägte Federn eingesetzt sind! Die Stoßdämpfer leiden unter ihrer Funktionstüchtigkeit!!!
Meine Stoßi´s konnte ich nach dem Federbruch austauschen😉
Sie taten nicht mehr ihren Dienst...
Und das gefühl wie auf Butter zu fahren Urteil auf kaputte Stoßdämpfer hin😉
Mfg Böhser Opel
Hab mir das mal von nem Kollegen aus einer Werkstatt erklären lassen.
Der meinte wenn die Federn noch drin waren und nur gebrochen (oberhalb) dann liegt das ganze nur etwas tiefer. Davon soll aber angeblich kein Stoßdämpfer kaputt gehen, weil sie ja nicht bis zu Anschlag jedesmal stoßen.
Erscheint auch sinnig seine Erklärung. Ich bin ja nicht ohne Federn gefahren, also der Federwiderstand an sich ist ja noch vorhanden.
Ich hab dich mal in meine Buddylist aufgenommen, falls du mal fragen haben solltest, kannst du auch mich kontaktieren. Ich fahre meinen jetzt 6 jahre🙂
mfg
Ähnliche Themen
Danke für deine Hilfe 😉
Ich werde morgen nochmal beim Händler anrufen und Ihn dazu befragen was er sagt, bzw was es neues gibt. Vielleicht wurden ja schon defekte Dämpfer entdeckt...
Wir werden sehen, sprach der Blinde!
ich hatte es bemerkt. Und zwar an meinen vorderen Scheinwerfern. Meine Scheinwerfer haben nur die Straße beleuchtet. Ich habe die Straße beleuchtet bis ungefähr 10m vor meinem Auto. Auch regelmäßiges nachstellen (Höherdrehen) hatte nicht lange geholfen. Der Wagen war wie vorne tiefergelegt.
Hab heute nochmal mit dem Händler geredet, Stoßdämpfertest wurde gemacht von der Dekra/Tüv und alles war in Ordnung!
Danke euch für eure Tipps, manchmal ist der direkte Weg wohl der schnellste 😉
Hallo,
hab beim letzten TÜV Besuch gesagt bekommen, dass vorne rechts die Feder gebrochen wäre.
Jetzt war ich in der Werkstatt und die meinten, sie würden dann vorne gleich beide Federn tauschen und noch ne Achsvermessung machen. So aus dem Bauch heraus würde ich jetzt sagen, dass das nicht unbedingt notwendig ist !? Was sagt Ihr dazu ?
Gruß
Eigentlich gehören Federn immer Achsweise getauscht, es sei denn du fährst das Auto nicht mehr lange. Die Achsvermessung kann man sich eigentlich sparen, da ja die Serien Federn wieder rein kommen. Eine Achsvermessung macht nur sinn wenn du dein Auto tiefer legst oder die Reifen unterschiedlich verschleissen.
orginale Federn von Opel gibts nur im Doppelpack.
und gehört wie fanatic sagt eigentlich sowieso so. Achsvermessung seh ich genauso.
Ist das ne Opel Werkstatt?
Du hast bei nem Federbruch mit Vetra C und Corsa C gute Chancen auf Kulanz!
Egal ob servicetreu oder nicht. Die sollen das einfach mal probieren.
Zitat:
Du hast bei nem Federbruch mit Vetra C und Corsa C gute Chancen auf Kulanz!
Gibt keine Kulanz außer der Corsa ist noch relativ jung.
Haben schon einige hier im Forum versucht und haben eine Absage erhalten.
Meine Feder ist auch gebrochen gewesen.Haribo
Hallo zusammen,
der Thread ist zwar schon etwas älter aber vielleicht sucht nochmal Jemand weitere Infos zu diesem Thema.
War 2010 bei meiner zweiten Hauptuntersuchung als ein "leichter" Federbruch vorne links bemerkt wurde.
Laut Prüfer sind momentan so ziemlich alle Marken betroffen, was ich aber jetzt hier mal unkommentiert lasse.
Bin also zu meinem Opelhändler und hab nen Kostenvoranschlag machen lassen (zwei Ferdern vorne tauschen mit Material und Pipapo) was auf ~ 300€ hinauslief. Auf meine Bitte hin einen Kulanzantrag zu stellen wurde in meinem beisein ein Antrag gestellt.
Hat 10 Minuten gedauert, war eine Online-Maske und sofort nach Absenden der Daten kam eine grüne Ampel zurück, 100 % Kulanz auf Material und Arbeit. Zumindest in solchen "Standardfällen" gibt es wohl keine Sachbearbeiter mehr.
Also, Kulanz möglich, wie schon weiter oben berichtet wurde. Wobei laut Aussage Mechaniker bei mir es hart an der Grenze war, vorallem wegen dem Baujahr.
Eckdaten:
Corsa C 1.7 CDTI
Baujahr 2005
Alle Kundendienste
82000 TKM
.
Grüße
Bei mir "selbiges in Blau", Corsa C 1.2, EZ 04/2004, Beide Federn vorn gebrochen bei 56.000 km. Opel schaltet auf stur (war dasselbe bei meiner Schalthebelumlenkung, die mit 48.000 gebrochen ist).
Opel verlangt für die Federn ohne Einbau 220 Euro. Hab sie mir dann bei Stahlgruber um 80€ geholt, und selbst eingebaut.
Bei mir ist auch eine Feder gebrochen, in der Werkstatt meinten die das kostet mich ca. 115€
Ist das in Ordnung?!
inkl. Montage ? jo ist es😉