Corsa C 1.2, Federn gebrochen! Stoßdämpfer?

Opel Corsa C

Hi, bin derzeit an einem Opel Corsa C 1.2, BJ 2001 mit 91t KM dran.
Das Auto sollte am letzten Freitag TÜV bekommen vom Händler, doch der Tüv bemerkte das alle 4 Federn gebrochen waren.
Der Händler wusste davon nichts und will diese jetzt wechseln.
Jetzt ist die Frage wie es um die Gesundheit der Stoßdämpfer steht. BZW ob das vom Tüv auch geprüft wird?

Neben den Federn war auch auch noch der Endschalldämpfer durch, das wusste er aber schon vorher, als er Ihn vor meiner Probefahrt auf der Hebebühne begutachtet hat.

Inwiefern könnten nach dem Tausch noch Problem bezüglich Stoßdämpfer etc auf mich zu kommen, und wie Kostspielig sind diese?

Grüße,
XziTe

50 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von corsi 001


inkl. Montage ? jo ist es😉

ja wäre es...hmm ok danke 😉

Hallo.

Ich krame mal wieder... An meinem Corsa geht ja zurzeit alles Futsch, und somit habe ich heute auch einen Federbruch miterlebt. Weiß leider noch nicht genau welche Achse - es schein nur Oberhalb ein Ring gebrochen zu sein. Es hat zweimal laut geknallt im Radkasten und ein netter Radfahrer brachte mir ein Stück von meiner Feder als ich anhielt.

Wie sieht es 2014 noch aus mit Kulanz? War erst vor kurzem wieder zur Inspektion und der Wagen ist immer noch Checkheft gepflegt, wäre schön das würde sich auszahlen 😉. Ich werde mal fragen... Was sind aktuell die Kosten dafür?

Fragen kostet nix, aber ich halte es für unwahrscheinlich.
FOH berechnet 6AW für "Beide Hinterfedern ersetzen", 12AW für "Beide Vorderfedern ersetzen" + "Federbein-Zusammenbau aus- und einbauen".
Satz Federn für die Hinterachse kosten 255eur, für die Vorderachse 231eur. Habe mir jetzt aber nicht die Mühe gemacht, alle acht Varianten der Hinterachse und alle 29 (!!!) Varianten der Vorderachse durchzusehen. Gibt aber auch eine Ausführung "FUER SATZ SCHLECHTEN STRASSENZUSTAND", vielleicht wäre das eine Alternative für dich? 😉

Zitat:

Original geschrieben von CorsaBlackSilver


Wie sieht es 2014 noch aus mit Kulanz? War erst vor kurzem wieder zur Inspektion und der Wagen ist immer noch Checkheft gepflegt, wäre schön das würde sich auszahlen 😉. Ich werde mal fragen... Was sind aktuell die Kosten dafür?

Meines Wissens Kulanz über 5 Jahre nur mit Händlerbeteiligung (außer Reifen mit beschädigt - kannst ja schauen lassen).

Evtl. könnte man auch mit Gefährdung argumentieren, Autobild, armer Radfahrer fast von Corsa C Feder erschlagen / aufgeschlitzt usw...

Solltest du mal schauen lassen. Am besten beim FOH wo die letzte Inspektion war.
Der soll eben nen Antrag stellen. Immerhin hast du schon gutes Geld bei ihm gelassen.

Ähnliche Themen

Habe noch zwei neue Hinterachsdämpfer vom Corsa B hier liegen.
Passen die auch in den Corsa c?

Zitat:

Original geschrieben von CorsaBlackSilver


Hallo.

Ich krame mal wieder... An meinem Corsa geht ja zurzeit alles Futsch, und somit habe ich heute auch einen Federbruch miterlebt. Weiß leider noch nicht genau welche Achse - es schein nur Oberhalb ein Ring gebrochen zu sein. Es hat zweimal laut geknallt im Radkasten und ein netter Radfahrer brachte mir ein Stück von meiner Feder als ich anhielt.

Wie sieht es 2014 noch aus mit Kulanz? War erst vor kurzem wieder zur Inspektion und der Wagen ist immer noch Checkheft gepflegt, wäre schön das würde sich auszahlen 😉. Ich werde mal fragen... Was sind aktuell die Kosten dafür?

Hi,

Pfeiff auf die Kulanz vom FOH und besorg Dir paar neue vom freien Markt. Die kosten ein Bruchteil des Opel-Preises . Mit Einbau bist du immer noch besser bedient als mit der Kulanzregelung (sollte es eine geben), da du immer einen Anteil übernehmen mußt.

Grüße

Also heute habe ich das Auto noch einmal inspiziert. Tatsächlich ist vorne links ein Dreiviertel Ring der unteren Feder herausgebrochen (fühlt man, dass die Bruchstellen übereinstimmen). Allerdings war die Bruchstelle schon ziemlich mit Rost überzogen. Die Feder war also schon eine Weile angebrochen oder sogar schon sehr lange gebrochen und der Ring lag nur in der "Schale". Mein FOH stellt morgen einen Kulanzantrag, hat mir aber heute wenig Hoffnung gemacht... Ich warte jetzt erstmal ab was dabei herauskommt.

Ja das mit den Federn passiert ab und zu. Meiner hat inzwischen alle vier neu 😁

Hast du nach dem "FUER SATZ SCHLECHTEN STRASSENZUSTAND" gefragt? 😉

Zitat:

Original geschrieben von Gorgeous188


Ja das mit den Federn passiert ab und zu. Meiner hat inzwischen alle vier neu 😁

Hast du nach dem "FUER SATZ SCHLECHTEN STRASSENZUSTAND" gefragt? 😉

Mal ehrlich - sowas solls geben? Dann doch aber sicher nicht von GM 😁... Wie gesagt ich warte das jetzt erst mal ab. Vielleicht tritt ja der unwahrscheinliche Fall ein und Opel beteiligt sich. Je nach Kosten wäre mir dann auch egal falls Originale wieder verbaut werden...

Glaubst du ich mach Scherze?
9200979 312139 FEDER VORN,11.31 MM DICK (SATZ) (KZ NG) (AUSGEN.SATZ SCHLECHTEN STRASSENZUSTAND)
9200846 312133 FEDER VORN,11.46 MM DICK (SATZ) (KZ NA) (FUER SATZ SCHLECHTEN STRASSENZUSTAND)
9200859 312135 FEDER VORN,12.00 MM DICK (SATZ) (KZ NB) (FUER SATZ SCHLECHTEN STRASSENZUSTAND) (NICHT IN VERB. MIT FAHRGESTELL-SPORT-TIEFERGELEGT)
9200846 312133 FEDER VORN,11.46 MM DICK (SATZ) (KZ NA) (FUER SATZ SCHLECHTEN STRASSENZUSTAND)
9200859 312135 FEDER VORN,12.00 MM DICK (SATZ) (KZ NB) (FUER SATZ SCHLECHTEN STRASSENZUSTAND) (NICHT IN VERB. MIT FAHRGESTELL-SPORT-TIEFERGELEGT)
9200846 312133 FEDER VORN,11.46 MM DICK (SATZ) (KZ NA) (FUER SATZ SCHLECHTEN STRASSENZUSTAND)
9200859 312135 FEDER VORN,12.00 MM DICK (SATZ) (KZ NB) (FUER SATZ SCHLECHTEN STRASSENZUSTAND) (NICHT IN VERB. MIT FAHRGESTELL-SPORT-TIEFERGELEGT)
Genug, oder soll ich alle 51 Teilenummern dieser Federn auflisten? :P

Daher reißt man diesen zweistelligen Code (z. B. "NG"😉 auch am besten nicht ab. 😁

Ist dann einfacher zu finden.

Und es gibt wirklich zig Nummern für Federn. Quasi alles berücksichtigt.
Bei manchen Fahrzeugen auch noch mit "Polizei" "China" "Vauxhall" ... markiert.

Zitat:

Original geschrieben von Gorgeous188


Glaubst du ich mach Scherze?
9200979 312139 FEDER VORN,11.31 MM DICK (SATZ) (KZ NG) (AUSGEN.SATZ SCHLECHTEN STRASSENZUSTAND)
9200846 312133 FEDER VORN,11.46 MM DICK (SATZ) (KZ NA) (FUER SATZ SCHLECHTEN STRASSENZUSTAND)
9200859 312135 FEDER VORN,12.00 MM DICK (SATZ) (KZ NB) (FUER SATZ SCHLECHTEN STRASSENZUSTAND) (NICHT IN VERB. MIT FAHRGESTELL-SPORT-TIEFERGELEGT)
9200846 312133 FEDER VORN,11.46 MM DICK (SATZ) (KZ NA) (FUER SATZ SCHLECHTEN STRASSENZUSTAND)
9200859 312135 FEDER VORN,12.00 MM DICK (SATZ) (KZ NB) (FUER SATZ SCHLECHTEN STRASSENZUSTAND) (NICHT IN VERB. MIT FAHRGESTELL-SPORT-TIEFERGELEGT)
9200846 312133 FEDER VORN,11.46 MM DICK (SATZ) (KZ NA) (FUER SATZ SCHLECHTEN STRASSENZUSTAND)
9200859 312135 FEDER VORN,12.00 MM DICK (SATZ) (KZ NB) (FUER SATZ SCHLECHTEN STRASSENZUSTAND) (NICHT IN VERB. MIT FAHRGESTELL-SPORT-TIEFERGELEGT)
Genug, oder soll ich alle 51 Teilenummern dieser Federn auflisten? :P

Das ist ja interessant! "Federn für schlechten Straßenzustand" - klingt irgendwie strange 🙂. Da frage ich mich als Laie, warum es nicht die EINE ultimative Feder von GM für das jeweilige Modell gibt... Wahrscheinlich auch nur um Umsatz zu machen :/...

Wie auch immer, ich werde erst mal auf das Angebot warten. Übrigens wahrscheinlich habe ich mir die Feder schon vor über 2 Jahren angeknackst. Da bin ich Nachts mal durch ein Schlagloch gefahren da war sogar der Reifen futsch... Leider bin ich vor Schreck erstmal weiter und hab dann die Stelle nicht mehr gefunden, sonst hätte ich mich bei der Stadt beschwert ;D.

Die sind für etwas weiter östlich gelegene Länder bestimmt. Was wir als "schlechten Feldweg mit max 40km/h" bezeichnen, ist bei denen eine Autobahn für 90km/h. Deswegen sind die Federn etwas dicker und damit robuster. Aber auch wir in Deutschland haben ja inzwischen des Öfteren "schlechten Straßenzustand" 😁

Zitat:

Original geschrieben von CorsaBlackSilver


wäre mir dann auch egal falls Originale wieder verbaut werden...

Meine Erfahrungen sind die, dass sich Originale Federn an beiden Enden verjüngen, heißt der Federstahl wird an den Enden dünner. Folglich brechen rein zufällig 😉 immer an diesen Stellen die letzten Windungen weg. Man könnte denken, dies ist eine Sollbruchstelle 😰

Jedenfalls greift jeder Opel-Mechaniker wenn das Fahrzeug auf der Bühne ist, meist sofort in die Federaufnahme und sucht lose Stücke. Oft mit Erfolg.

Ich empfehle Federn aus dem freien Handel von bekannten Marken. Die kosten ca. 1/3 und sind auf jeden Fall robuster als die Teile, die Original verbaut werden.

Grüße
Checkup

Vorn rechts war beim C meiner Frau auch das Federendstück letztes Jahr nicht mehr vorhanden. Optisch konnte man das nicht erkennen. Habe es nur bemerkt, als ich die Sommerreifen aufgezogen habe und mit der Hand im Teller gefühlt, dass das Enstück fehlte.

Mit einem Meister gesprochen, warum heutzutage die Ferdern aller Hersteller zum Brechen neigen, meinte er, dass hängt mit der Härtung zusammen, früher wurden die Federn Feuergehärtet und heute werden die Federn nur Tauchgehärtet und hierbei wird nur die Oberfläche des Stahles behandelt und so hat Rost unter der Oberfläche eine Chance, sich in den Stahl hinein zu fressen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen