Corsa a 1,2 mit kat umbau auf GSI ohne kat ?

Opel Corsa A

Hallo Leute

Also hab da mal ein paar fragen bezüglich eines umbaus zum GSI
Meine Frau hat noch IHREN kleinen corsa bj.90 mit c12nz machine den wir gerade neu aufbauen.
Da der kleine 1,2er allerdings echt beschissen läuft und schon etwas über 250 tkm runter hat sollte eh ne neue maschine ihre dienste leisten und da dachte ich mir was ist mit möglichst geringem aufwand möglich  ??
Nun habe ich nen kompletten corsa gsi bekommen nur leider mit e16se also ohne kat !!!! 

1. Kann ich den auch ohne kat eintragen lassen ??
2. Wenn ja was würde er dann in steuern kosten ??
3. Umrüsten ?? Überhaupt möglich wenn ja wie ??

Danke schonmal im Voraus

MFG Vullgass

51 Antworten

Moin,

Nein ... bei einem 1990er Corsa kannst du keinen 1.6L Motor ohne Kat mehr eintragen lassen. 1990 gab es eine Katpflicht bei Motoren >1.4L. Gut du kannst probieren ob du Glück hast und der TÜV-Prüfer das nicht weiß 😁 Drauf bauen ... würde ich an der Stelle nicht. Eine Ausnahme wäre ... wenn dein 1.2L eine ECE Zulassung hätte, also z.B. irgendwann mal aus Spanien o.ä. nach Deutschlang kam. Die durften soweit ich mich erinnere bis Ende 1991 ohne Kat rumdüsen.

Für die Steuern konsultiere einfach : www.kfz-steuer.de

Am einfachsten und günstigsten dürfte es sein, wenn du dir einen matschigen Kadett E, Astra F mit C16NZ (1.6i) und 75 PS zulegst. Das kommt dich vielleicht 200 Euro ... der Umbau geht einfach und ist leicht einzutragen.

Gruß Kester

würde dir auch zu nem c16 nz raten.. die gehn im corsa a schon recht gut und fährt sich auch flott ...

brauchst garnicht sooviel verändern und beim tüv gibts auch keine probleme..

zudem kannste nen kat behalten und kannst ihn sogar auf D3 umrüsten also ca 106€ an steuern..

haste wesentlich mehr vorteile von und hast trotzdem deinen spaß..

umbaumaßnahmen und beiträge vom umbau auf c16nz findest du in der *suchfunktion* an massen und kannst dich gut belesen..

Hy leutz

Danke erstmal für die antworten !!!! 

Hab heute mal etwas am telefon rumgehangen und bei einem örtlichen schrottplatz in der nähe hat einer nen kompletten nachrüstsatz dür den e16se auf geregeltem kat mit dem originalbrief eines corsa gsi von 88 mit e16se machine wo der kat nachträglich aber seit erstzulassung eingetragen ist !!! auto motor usw allerdings nicht mehr vorhanden !!! Nur der kommplette nachrüstkat inkusive steuergerät lamda und alles was dazu gehört !!!!

wenn ich den an meinem e 16se verbaue bekomme ich das dann eingetragen mit dem alten brief  ???

das gabs??? *grübel*

wegen eintragen, sollte kein problem sein. 
im brief wird sicherlich auch der hersteller stehen, den kannst du anschreiben das er dir gegen nen unkostenbeitrag das gutachten schickt, dann sollte das machbar sein.

hab ich aber noch nie gehört das es da mal was gab....
mh.....
vlei von irmscher oder mantzel....
mantzel hatte viel mit umrüstung zu tun.....
dann würde aber das gutachten wieder probleme machen....

Ähnliche Themen

Der vom schrotti meinte wurde damals vor auslieferung von opel nachgerüstet KP 🙂

ich denke hauptsache g kat oder ????

Was würdet ihr eigentlich alles am motor überholen da er ja gerade ausgebaut ist ??

mit wieviel KM is er denn angegeben? 

kann man nicht nachvolziehen aufn tacho steht 69000 denke mal  169000 kann aber auch 269000 keinerlei tüvberichte nichts schriftliches aber innenaustattung in sehr gepflegtem zustand aber natürlich gebraucht ne 

hmmm, dann würde ich den sogar öffnen und neu abdichten, minimum.
evtl. sogar neu lagern. 
kolbenlaufbahn vermessen lassen etc.

aber das liegt meist ausserhalb der finanziellen möglichkeiten.

ich denke ma, die ölwanne ma abmachen, gucken nach ölschlamm oder ähnlichem, metallspäne oder so, und dann kann man immernoch entscheiden was man neu macht.
PS: en motorständer ist eine extreme hilfe dafür.

kompression messen........sollte so zwischen 10-13 bar je zylinder sein...wenn net sind die ringe wohl hin und der kolben hat was

kompression messen beim ausgebauten motor?? 

ja warum nicht man muss doch nur 3 sec mal durch drehn lassen.....auch wenn keine flüssigkeiten drin sind

dann sach ma wie du das machst.... 

wennde keinen motorständer hast, den 2 mann festhalten, würde ich tunlichst die finger von lassen.  

zündkerzen raus.......motor erstmal fest machen mit irgendwas dann sollte das doch gehn oder nicht..ich hab das selbst noch nicht gemacht wollte es aber machen wenn mein GSI kommt...nen Kompressionsmessgerät habe ich da

naja dann den anlasser drehn lassen und das messgerät drauf halten auf das zündkerzenloch

naja hab bei einigen gesehn das die das auf ner palette gemacht haben...sogar länger laufen lassen war da kein prob aber dann mit flüssigkeiten

Deine Antwort
Ähnliche Themen