Corrado G60 Bremsanlage an Golf 2?
Hallo,
nach meinem Motorumbau muss nun auch die Bremsanlage an meinem Golf weichen. Basis ist ein 89er mit 1.8l RP Motor. Ich habe bereits gelesen dass die G60 Bremsträger nicht an den Achsschenkel von meinem G2 passen sollen.
Nun ist meine Frage ob der Corrado G60 Achsschenkel mit kompletter Bremsanlage an meine Vorderachse passt ohne noch weitere Sachen tauschen zu müssen.
Falls nicht welche weitere kostengünstige und einfache Bremsanlage für min. 85 kw kommt noch in Frage? (16v Bremsanlage habe ich keine gebrauchten gefunden und auch da soll der Träger nicht passen)
Vielen Dank schonmal 🙂
24 Antworten
...ich habe gerade mal gestöbert...Hinterachsen im Golf 2
191 500 051 F - MKB: RF, EZ, HZ, NZ, MH, PN, 2G....ohne Stabi
191 500 051 J - der Rest
Ein Auto ohne hinteren Stabi neigt doch eher zum übersteuern anstatt um untersteuern, oder?
Der Stabi bringt anpressdruck auf das kurveninnere Rad, also hab ich mehr Hinterachsgrip, also weniger übersteuern. Oder bin ich jetzt vollkommen daneben?
...ich kann es Dir leider nicht mehr wissenschaftlich erklären, es ist zu lange her :-)...aber der Prof. hatte es damals genau erläutert und ich habe es trotzdem probiert...man muss ja in jungen nicht alle Theorie glauben, aber am Ende hatte der gute Mann Recht...
Ich habe noch leise im Ohr...um dem Untersteuern zu entgegnen brauche ich den Stabi hinten, breitere Spur vorn, breitere Reifen vorn, breitere Felgen vorn...etc....
Ausprobieren.
"Wenn du den Baum siehst, hast du Untersteuern. Wenn du den Baum hörst, hast du Übersteuern." (W. R. aus R.) 😁
Ähnliche Themen
Ja mehr Grip an der VA=übersteuern bzw weniger untersteuern. Mehr Grip an der HA für zu Untersteuern. Stabi sorgt für mehr Grip an der HA, also sollte es genau umgekehrt sein. Aber wie gesagt ich mag Mich da auch irren...
Zitat:
@stummel78 schrieb am 5. Dezember 2019 um 13:26:09 Uhr:
Soweit mir bekannt...wenn vorn Stabi, dann ist hinten ebenfalls die Achse mit Stabi verbaut..
Nö, die 1,8er mit 84/90PS in CL und GL Ausstattung haben nur vorne einen Stabi. Ab GT aufwärts hat Stabi vorn und hinten. Erstere fahren auch einwandfrei.
Ob an der HA ein Stabi ist, hängt nur bedingt von der Motorisierung hab. Eher ausschlaggebend ist da die Bremsanlage. Scheibenbremsen hinten bedeutet automatisch Stabi hinten, jedoch hat ein Golf GL mit 105PS trotz Trommelbremsen hinten auch einen Stabi hinten.
Das führt dazu, dass exotische Kombinationen wie 1,3l und ABS bis 1989 zwei Stabis und Scheibenbremsen rundum haben.
Ich denke auch mal, dass man diese Aussage bezüglich HA-Stabi ja/nein und Über-/Untersteuern nicht so easypeasy pauschalisieren kann. Das kommt doch immer auf das jeweilige Fahrzeugmodell und die Fahrwerksgegebenheiten an. Die Verbundlenkerachse vom 2er ist doch in sich schon ein Stabi. Die Achse mit dem eingebauten Stabi hat dann einfach nochmal eine stärkere Stabiwirkung.
Vermutlich gibt es sogar zu Hauf Autos, die nur vorn einen Stabi haben. Mir würden da sogar im VW-Bereich welche einfallen, die rundum echte Einzelradaufhängung haben und trotzdem nur vorne einen Stabi.
Soweit ich das jetzt im Kopf habe hat mein Golf hinten keinen stabi (vorne auf jedenfall). War mir bis dato auch gar nicht bekannt dass es die starr Achse hinten mit stabi gab, das muss ich mir auch mal angucken wenn der Rest fertig ist 😁
Der Golf hat keine Starrachse. Wenn es eine Starrachse wäre, hätte ein Stabi tatsächlich absolut keinen Sinn.
Selbstverständlich kommt es auf ALLE Fahrwerksgegebenheiten an, jedoch ist es einfach so, dass man, wenn man nur an einer Stelle die Gegebenheiten anpasst, das Fahrverhalten eben nicht einfach besser wird, sondern man es damit auch entscheidend verschlechtern kann...
Der Unterschied beim damaligen Golf 2 war deutlich spürbar...Stabi vorn rein, Untersteuern extrem...!
Bisher habe ich aber noch keinen Golf2 auf der Bühne gehabt, der nur vorn einen Stabi hatte - wenn, dann hatten die auch immer hinten die Achse mit Stabi...ob es Ausnahmen gibt, weiß ich nicht, aber lt. Etka passt das schon so zusammen...UND...eben eigene Erfahrung...Stabi nur vorn verringert zwar die Seitenneigung, verstärkt aber deutlich das Untersteuern...man rutscht also quasi gerader durch die Kurve :-)