Cooper Kompressor auf M52 Motor

BMW 3er E36

Hallo, was haltet oder denkt ihr von diesem Projekt.

habe zu hause einen m52 motor rum liegen und habe mir gedacht mal ein kleines experiment durchzuführen. bekommt man den kompressor vom mini cooper s auf den m52 motor? bringt er dann gar nicht so viel mehrleistung weil der cooper motor von haus aus kleiner ist?
da ich ein kleiner bastler bin würde mich eure meinung dazu interessieren.

habe im forum schon nach dem thema geschaut und nichts gefunden, also bitte nicht gleich ausrasten und sagen es gibt 1000 beiträge.

mfg baule

20 Antworten

REGELIN !

Der Eaton-Kompressor aus dem Mercedes SLK dürfte hier glaube ich die bessere Wahl sein 😉

Trotzdem ist das wirklich nicht "mal so eben" gemacht...

Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Cooper Kompressor auf M52 Motor

Zitat:

Original geschrieben von alex_d


schön für dich, aber komm jetzt mal wieder auf den boden und bleib sachlich.

außerdem ist es garnicht mal verkehrt, der eaton aus dem mini hat zwar relativ wenig ladedruck dennoch wirds einem 2.8liter triebwerk ein paar nM mehr rauskitzeln, und da ich eigentlich das größte problem in der anpassung des kennfeldes sehe wollte ich dich direkt mal nachfragen bei wem du es machen lassen hast?

ich würd zwar nicht wie der tdriver ein anderes stg holen und alles anpassen aber ein paar euro für eine abstimmung wäre es mir wert....wenn das alles noch tüv fähig ist, dann würd ich meinen mechaniker verdonnern mir zu helfen 😉 (bis jetzt hat sich geweigert)

Du wirst es nicht glauben aber ich bin einer der bodenständigsten hier.

Bevor du über eine DME Anpassung nachdenkst, solltest du dir erstmal gedanken machen, wie du das Teil anbringen willst!

1. Denkanstoß: Halterung; dicke und beschaffenheit, kennst du die Kräfte dir wirken? Wo anschrauben etc.

2. Denkanstoß: der Minikompressor ist ein Axialverdichter, ASA Rotex etc. sind Radialverdichter, wie also der Anschluß der Druckleitung? Ölanschluß? wie soll Druckseitig die Verrohrurng aussehen?

3. Denkanstoß: Welche Kompressordrehzahl - welcher Ladedruck? wie erfolgt die Ladedruckregelung? Wie erfolgt die Anbindung des Riementriebs? Welcher Übersetznung und wie?

4. Denkanstoß: Was macht der Luftmassenmesser mit dem um einiges höheren Luftmasse? Was meint die DME dazu? Wie willst du das Gemisch anfetten?

5. Denkanstoß: Reichen die Regelbereiche der Sensoren und Aktoren? Stichwort: Klopfsensoren und Lambdasonden!

Die Liste könnte man noch noch beliebig weiter fortsetzen, und das sind nur erstmal die technischen Faktoren, von TÜV und Eintragung reden wir erstmal garnicht, da dir das 1000% eh in Deutschland KEINER einträgt! Und dein Satz:

Zitat:

aber ein paar euro für eine abstimmung wäre es mir wert...

zeigt mir doch eigentlich dass du dich noch nicht mal 1 Stunde mit der Thematik außeinander gesetzt hast, denn für ein paar Euro bekommst du NIRGENDS eine Individualabstimmung der Kennfelder, da ist mal eben locker ein Tausender flöten und passen tut´s beim erstenmal eh seltenst.

Deshalb auch meine zugegeben etwas flapsige Antwort weiter oben, wenn ich nur schon lese:

Zitat:

da ich ein kleiner bastler bin

Wenn man basteln will, dann kauft man sich von Revell ein M346, da kann man basteln... 😉

Zitat:

Original geschrieben von Raketen-Matze


Komm schon Ronn gib ein paar Infos! Das würde auch so jemanden wie mich interessieren und ich hab keinen Kompressorumbau vor. Nur des Wissens wegen halt ;-)

mfg Matthias

Was willst du denn wissen?

Ähnliche Themen

Kann Ronn schon verstehen, jede Woche möchte irgend ein Anderer einen Turbo/Kompressor Umbau etc "basteln" und am Ende kommt eh nix bei raus.

Wenn ich so was umbauen möchte und nicht die Ahnung hätte, würde ich erst mal stundenlang sämtliche Technikforen durchforsten, bevor ich dann KONKRETE Fragen stelle.

Dann soll zum Beispiel jemand wie Ronn kommen und seine Zeit opfern. Wenn er es dann doch tut, nimmt er sich wahrscheinlich mehr Zeit dafür, als es der "Bastler" bisher getan hat...

Ich vermisse in solchen Freds immer so Aussagen, wie: "Ich habe xy Geld zu Verfügung" oder "das, das und das habe ich schon geschafft, aber brauche noch explizit Hilfe zu xyz" etc.

Lange Rede kurzer Sinn: Auf pauschale Fragen bekommt man auch nur pauschale Antworten..!

Ist nicht bös gemeint, soll nur mal als Anregung dienen. 😉

In diesem Sinne, MfG

hey leute, ich wollte eigentlich nur wissen ob es möglich ist den kompressor zu verpflanzen. sicher ist alles irgendwie möglich, doch ob es reell ist so etwas durchzuziehen ist die andere frage.
das mit dem basteln war vielleicht blöd formuliert aber hier in diesem forum gibts meiner meinung nach NUR bastler, jeder probiert was aus, machts zum ersten oder hundertsen mal und schreibt seine erfahrungswerte rein. soviel zu dem thema.
was ich geld auf der seite hab ist doch egal, wenn ich unbedingt nen kompressor möchte lass ichs machen. aber selber ausprobieren macht glaub ich bisschen mehr spaß als paar rießen hinzulegen und zu sagen mach mal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen