Conti WinterContact TS 860 angekündigt
Beste Antwort im Thema
405 Antworten
2. Saison mit dem Ts860. Gripp ist zu jederzeit da, Nass, Trocken, Schnee, übergefroren. Alles unauffällig. Aber die Dinger sind laut wie Sau. Das bin ich so nicht von Conti gewohnt nach über 10 JAhren Winterreifen.
Es ist kein Sägezahn zu erkennen, zu erfühlen. Spröde oder ausbrüche haben die keine. Ich bin nicht zufrieden.
Ich kann mich auch im 4.Winter jetzt nicht über den Reifenperformance beschweren.
Nassgrip gut.
1x Schnee gehabt bisher und direkt geht das permanente Slalom-Fahren und dumm und dämlich überholen von unfähigen Verkehrsteilnehmern wieder los.
Wobei ich manchmal auch das Gefühl hätte, dass ich selbst mit blanken Sommerreifen die ganzen Winterreifen-Kandidaten noch überholen würde..
Daher keine Ahnung wie genau meine Aussagen die Performance wiederspiegeln.
Mir ist noch nix negatives aufgefallen.
Bis auf die Tatsache, dass das Profil zwischen den Blöcken rissig/spröde ist, sicher auch, weil die Reifen absolut unbegeistert vom Fahrsicherheitstraining im Frühjahr 2018 waren. (Trockenheit + Handlingstrecke)
Zitat:
@Leon596 schrieb am 12. Feb. 2020 um 19:2:28 Uhr:
Bis auf die Tatsache, dass das Profil zwischen den Blöcken rissig/spröde ist,
Wohl eher harmlose Ozonrisse.
Ich fand sie letzes Jahr bei Schnee sehr gut (im 2. Jahr). Dieses Jahr war bis auf wenige Stunden noch kein Schnee. Laut sind sie auch nicht. 205 55 R16
Vor allem scheinen sie sehr haltbar zu sein
Ähnliche Themen
Der Nachfolger kommt wohl dieses Jahr
Fraglich ist aber ob man einen Test davon sieht weil die meisten Zeitschriften jetzt im Februar WR-Tests machen die im Herbst erst veröffentlicht werden
Es bleibt zu hoffen, dass der 870 resp. das Pendant zum 860 S in sinnvollen Grössen angeboten wird.
Ich habe drei(!) Winterfahrzeuge, für welche es weder den 860 noch den 860 S in der passenden Grösse gibt:
225/55/17
235/45/17
215/55/17
Und schön asymmetrisch 🙂
Kaufe aber auch nicht so gerne Modelle die in diversen Größen schon einen Nachfolger haben.
Zitat:
@Primotenente schrieb am 17. Februar 2020 um 14:38:56 Uhr:
Es bleibt zu hoffen, dass der 870 resp. das Pendant zum 860 S in sinnvollen Grössen angeboten wird.Ich habe drei(!) Winterfahrzeuge, für welche es weder den 860 noch den 860 S in der passenden Grösse gibt:
225/55/17
235/45/17
215/55/17
Meiner hat prinzipiell die gleichen Größe als Möglichkeit, also 215/55-17 mit der Option auf 225/55 oder 225/50.
Ich habe den kleinsten genommen, also 225/50 und dort seit Ende 2016 den 860 drauf.
Ist also der 4 Winter, bisher hat er mich immer überzeugt, ob bei Nässe oder Schnee, oder bei Trockenheit und zügiger fahrt.
Sind die XL mit V Kennung.
Werde aber wenn die irgendwann runter sind, auf 225/55 wechseln, man merkt das der Wagen mit den 50er etwas tiefer ist und an der ein oder anderen Stelle aufsetzt.
Mal gucken welcher Reifen es dann in der Größe wird.
Zum Kraftstoff, Komfort oder Lautstärke kann ich auch nichts negatives sagen in der Größe.
Gefahren werden sie auf einen Passat B8 Kombi.
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 19. Februar 2020 um 10:33:02 Uhr:
Zitat:
@Primotenente schrieb am 17. Februar 2020 um 14:38:56 Uhr:
Es bleibt zu hoffen, dass der 870 resp. das Pendant zum 860 S in sinnvollen Grössen angeboten wird.Ich habe drei(!) Winterfahrzeuge, für welche es weder den 860 noch den 860 S in der passenden Grösse gibt:
225/55/17
235/45/17
215/55/17Meiner hat prinzipiell die gleichen Größe als Möglichkeit, also 215/55-17 mit der Option auf 225/55 oder 225/50. (...)
Bei mir sind das drei! unterschiedliche Fahrzeuge mit jeweils einer! passenden Grösse.
1. BMW F11 535i xDrive - 225/55/17.
Hier könnte ich zwar auch 245/45/18 oder 245/40/19 fahren, bräuchte aber andere Felgen. Die Dimension 225/55/17 hatte ich damals gewählt, weil es in von den 3 in dieser Dimension das grösste Angebot an Reifen gibt. (Heute würde ich auf 245/45/18 gehen, 225 scheint mir etwas schmal)
2. Mercedes S210 E430 4Matic - 235/45/17
Meines Wissens die einzige mögliche Dimension, mit extra dafür eingetragenen After-Market-Winterfelgen. Fahre die gleiche Dimension im Sommer.
3. Subaru Outback 3.0 - 215/55/17
Da gäbe es noch 215/60/16 auf Stahlfelgen, bin ich beim Modell davor gefahren. Habe jetzt aber zwei Sätze 17" Alufelgen. 215/60/16 ist auch eine etwas exotische Grösse, darum habe ich damals beim BWM darauf geachtet, eine gängige Dimension zu wählen. Mehr Auswahl und eher bessere Preise.
Zitat:
@jw61 schrieb am 18. Februar 2020 um 23:35:11 Uhr:
Noch hat der 850P keinen Nachfolger, oder doch?
Der 860S scheint so irgendwie der Nachfolger zu sein, scheint aber etwas höher positioniert zu sein. Werbetext von Conti:
860S: für Sportler und sportliche Limousinen der Oberklasse. Ab 16"
850P: Für die Mittel- und Oberklasse sowie SUVs. Ab 15"
Ja, aber den 860S gibt es nicht in den 850P Größen.
In meinem Fall 235/40/18 ist der 850P das aktuellste Profil und der 860S deshalb kein Nachfolger, das wäre dann in Analogie zu 810P-830P-850P...wohl erst ein kommender 870P in den betreffenden Größen.
Erfreulicherweise scheint der alte 850P aber in den einschlägigen Tests noch erstaunlich gut mithalten zu können.