Conti WinterContact TS 860 angekündigt

http://www.gummibereifung.de/.../...entiert-neuen-wintercontact-ts-860

Beste Antwort im Thema

http://www.gummibereifung.de/.../...entiert-neuen-wintercontact-ts-860

405 weitere Antworten
405 Antworten

Zitat:

@svendrae schrieb am 17. April 2019 um 15:46:09 Uhr:


Außerdem sind sie nun extrem rissig und porös, vor allem an den Profilblöcken.

Na wenigstens bin ich damit jetzt nicht mehr so alleine

Lasst Bilder sprechen. Ist meist total harmlos.

Ist beim Händler eingelagert. Harmlos hin oder her, hatte ich bisher bei keinem Reifen. Für mich ist die Entscheidung Contra Conti jedenfalls gefallen. Nicht nur wegen den Rissen. Ich brauche keinen Reifen, der nur in der ersten Saison super ist.

"Nur in der ersten Saison" super kann ich nicht bestätigen.

Ich hab auch in der zweiten Saison beim Fahrsicherheitstraining bei Nässe alle nass gemacht obwohl mein Auto verglichen mit den anderen Teilnehmern mit meilenweitem Abstand a) das unsportlichste (VAN) b) das mit der unsportlichstem Fahrwerksauslegung und c) das mit dem am Abstand ältesten Fahrwerk von der Kilometerleistung her war.

Ähnliche Themen

Meine 850er haben diese Risse auch. Aber 2 davon sind eh abgefahren und die anderen 2 werden nur noch 1-2 Saisons halten. Zum Winter hin gibt es also 2 andere, da ich die Profile eh mischen muss, habe ich freie Hand 😉

Ich hatte Contis dor waren tatsächlich nur 1-2 Winter (18.000km) sehr gut bis gut, danach maximal ausreichend.
Ich habe jetzt Contis, die sind schon mehr als 4 Kahrer top.
Scheinbar ist die Mischung beaser geworden. Die Jahre in denen ich Conti gemieden habe, sind somit vorbei und ich habe für ein anderes Auto Conti für Sommer und Winter. Bin gespannt.

Zitat:

@svendrae schrieb am 17. April 2019 um 15:46:09 Uhr:


Moin,

heute wieder auf Sommerreifen gewechselt. Meine TS860 haben noch recht ordentliches Profil, leider sind sie aber in dieser Saison sehr laut geworden.

Außerdem sind sie nun extrem rissig und porös, vor allem an den Profilblöcken. Wirklich nicht schön, mein nächster Winterreifen wird wieder (wie auch der Sommerreifen) ein Michelin.

Zitat:

@gromi schrieb am 17. April 2019 um 16:23:04 Uhr:


Lasst Bilder sprechen. Ist meist total harmlos.

Hallo zusammen,

ich habe heute auch meine TS860 in den Keller gebracht und muss sagen wirklich schön sehen die nicht aus.
Die TS850 auf meinem vorherigen Auto sahen nach 2 Winter deutlich besser aus.
Auffällig ist, dass das Paar, welches vorne war deutlich schlechter aussieht, als das Paar, welches hinten drauf war (Bild 1+2). (Winter 18/19 wurde natürlich hinten nach vorne getauscht).

Eure Meinung dazu?

Image1
Image2
Image3
+3

@Eugen_2007 was meinst du mit schlecht aussehen?

@Chaos1994 Mit "schlechter" meine ich rissiger und poröser. Bild 1 ist von einem Reifen, der hinten montiert war. Bild 3 ist von einem Reifen, der vorne montiert war. Ich denke wenn man beide Bilder öffnet und vergleicht, sieht man den Unterschied.

Also den Kantenfraß. Ist nur auf dem Profilteil, also unbedenklich.

Da ist weder etwas rissig noch ist da was porös.

@Eugen_2007:

Die sehen doch eigentlich ganz ordentlich aus. Ich kann lediglich auf einem Bild einen leichten Riss zwischen Profilblock und "Oberschicht" sehen.

Bei mir sah das ganz anders aus, bei mir wirkte es wie ein Reifen, der seit min. 10 Jahren gefahren wurde.

Könnten die Leute, die den TS 860 fahren (oder gefahren haben) vielleicht mal ihre Erfahrungen im Schnee und auf Eis mitteilen.
Der Reifen ist in den "Sommer-Disziplinen" über jeden Zweifel erhaben und auch im 3. Winter absolut sicher (nur extrem laut).
Sobald es allerdings etwas glatter wird, habe ich das starke Gefühl, dass der Grip noch unterhalb der damaligen GT Radial liegt. Seitenführung lässt auf eisigem Untergrund auch mittlerweile arg zu wünschen übrig und heute früh bin ich über knappe 40 Meter auf die Kreuzung gerutscht, bis die Reifen wieder gegriffen haben. Normalerweise reichen da 5 Meter mit gestreichelter Bremse.

Ich weiß nicht, ob es andere Hersteller besser können, aber nachdem ich mich zunehmend unsicher mit den Pellen bei winterlichen Bedingungen fühle, werden das wohl die ersten und die letzten Continental sein, die ich gekauft habe.
Gerade mit ihrer werbewirksamen Pumplamelle für Glatteis erwarte ich mehr Haftung als reines Schlittern oder Ausbrechen des Hecks.
Wenn das "Stand der Technik" von "Premium"-Herstellern ist, kann ich auch die Sommerreifen durchfahren. Die haben bei Trockenheit und Nässe dann nochmal etwas bessere Performance.

Übrigens scheint es erste Bild vom TS 870 auf ausländischen Seiten zu geben.

Continental-wintercontact-ts

Nicht jedes Eis ist gleich, es gibt kein “normal“ im Straßenverkehr, jede Situation ist individuell, der Vergleich zu anderen Reifen ist zu sehr von persönlichen Eindruck geprägt,...

@Leon596

Meine Erfahrungen waren mit den TS860 schon als Neureifen auf meinen Ex Volvo erschreckend schlecht.

Die TS850P auf m Bora machen mich auch nicht wirklich glücklich wo heute und gestern mal Schnee war.

Deine Antwort
Ähnliche Themen