Conti WinterContact TS 860 angekündigt
Beste Antwort im Thema
405 Antworten
Da hast du natürlich recht, einen "ausgehärteten" TS860 wird man aktuell nicht finden. Die "negativen Berichte" waren dann meist vom 850 oder 830. Mein 850 war keinesfall "hart" geworden, aber der niedrige Verschleiß hat mich schon ein wenig gewundert.
Negative Erfahrungen habe ich bisher mit dem TS860 keine, bin im Gegenteil sehr überrascht dass ich jetzt selbst bei Regen zügig anfahren kann, ohne dass die Reifen durchdrehen, wie es bei den 3 Jahre alten GJR der Fall war.
Bei trockener Straße und zugiger Kurvenfahrt hatte ich in keiner Situation ein Gefühl von Unsicherheit.
Insofern top Reifen. 🙂
Zitat:
@Turbobaer63 schrieb am 28. November 2017 um 09:10:08 Uhr:
Genau das habe ich hier gemacht, meine eigene Erfahrung wiedergegeben und dafür wird man nun kritisiert.
Habe auf 2 gleichen Fahrzeugen Conti TS 860 und bin mit der Straßenlage bei Trockenheit unzufrieden.
Für diese Kritik muss ich mir, von anderen MT Mitgliedern, anhören das wohl was mit den Fahrzeugen nicht in Ordnung ist.
Ich finde das etwas merkwürdig.
Ich bin letztes Jahr mit dem TS860 beim ADAC-Fahrsicherheitstraining gewesen.
Und wir haben auch einige Übungen im trockenen gemacht und hatten bei sehr vielen Sachen diese lustigen digitalen Geschwindigkeitsanzeigen stehen.
Lediglich der 911er-Posche und der AMG GT waren immer schneller.
Sonst dabei waren noch ein neuer 3er BMW und ein neuer Seat Leon (beides Firmenwagen, welche Reifen weiß ich nicht, aber sie werden sicher Werksausrüstung gewesen sein) und ein Opel Astra (etwas älter)
In der Regel hatte ich nach den beiden Sportwagen immer die dritthöchsten Geschwindigkeiten.
(Vielleicht konnten die anderen auch alle schlecht fahren, das ist möglich! Allerdings hatte ich zu dem Zeitpunkt nichtmal 2 Jahre Fahrpraxis und generell fast keine bzw gar keine Erfahrung im Grenzbereich mit dem PKW da ich ein ruhiger Fahrer bin)
Ich bin auch der Meinung, dass sich der TS860 verglichen mit meinen Sommerreifen (Energy Saver+) weitaus schlechter anfühlt im trockenen bei zügigerer Kurvenfahrt.
Es bleibt allerdings zu bezweifeln, ob das ein subjektiver Eindruck ist oder ob es tatsächlich so ist.
Bei 8mm Profil und weicher Mischung entsteht das Gefühl bei Kurvenfahrt halt einfach.
Es wäre merkwürdig, wenn dem nicht so wäre.
Ich denke man hat als Otto-Normal nicht die Möglichkeit das valide zu testen.
Sondern man kann nur von einem Gefühl sprechen.
Das ist bei der Beurteilung von Reifen die in der Regel leistungsmäßig alle recht eng beisammenliegen aber wirklich kein guter Ratgeber
Zitat:
@Turbobaer63 schrieb am 26. November 2017 um 22:12:09 Uhr:
Was möchtest du jetzt von mir hören? Nach 36 wintern ( ja so lange fahre ich schon Auto, LKW, usw.) und mehreren Millionen Kilometer, kann ich wohl sehr gut einen Reifen bewerten und nein nach 40000 Km ist an meinen Auto nichts kaputt.
Vielleicht liegt es ja daran das gewisse Markenprodukte grundsätzlich einen Testvergleich immer gewinnen.Wenn ich z,b. die Miesere mit VW ansehe und die Leute trotzdem immer wieder zu einen VW kaufen dann glaube ich dass Du zu dieser Sorte Käufern zählst ( nimm es nicht allzu persönlich).
Gruß
Ralf
Sorry, aber mir fällt hier nur das Wort "Quatschkopf" ein, aber nimm es nicht all zu persönlich. Dein Alter und deine Kilometer machen noch keinen Profitester / Superfahrer aus dir! Und ich bezog mich explizit nicht auf Testberichte, sondern auf Erfahrungsberichte von Usern (Fahrer, Nutzer des Produktes). Korrektes Lesen und Verstehen scheinst du in deinen Jahren noch nicht perfektioniert zu haben.
Um das ganze aber wieder sachlicher anzugehen: Nicht jeder Reifen harmoniert mit jedem Fahrzeug und nicht jedes Testergebnis ist auf alle Reifendimensionen 1:1 übertragbar. Vielleicht ist der Reifen mit deinem Auto einfach nicht "kompatibel". Das macht aber noch nicht grundsätzlich einen schlechten Reifen daraus.
Und bzgl. VW: Du darfst gerne mal in die entsprechenden Threads dazu im Golf Forum gucken: Ich bin einer derjenigen, die immer wieder dazu plädieren, dass niemand mehr einen VW kaufen sollte nach dieser Geschichte. Und ich habe es auch ganz sicher nicht vor! Ich werde aber auch mein Auto jetzt nicht weg schmeißen, weil VW mit betrogen hat.
Ihr habt Probleme, dann fahrt doch Fahrrad oder geht zu Fuß.
VW war leider der erste der am Pranger gestellt wurde, hat wohl dem ein oder anderen Konzern (G.) nicht gepasst, das VW Weltmarkt Führer ist.
Zum heutigen Zeitpunkt sollten wir gut genug informiert sein, das es annähernd alle gemacht haben und selbst mit der "Mogel" Software die VW sauberer waren als viele andere getestete Marken.
Aber sägt ruhig weiter am Ast auf dem ihr sitzt.
Könnt ja demnächst nach Rumänien oder Asien auswandern und dort für den Lohn im Monat arbeiten gehen den ihr hier am Tag habt.
Wenn der Deutsche Wirtschaftsmotor erst mal zerstört ist.
Aber nun zum Thema.
Habe die TS860 drauf und kann weder sagen das sie Laut sind noch Schwächen Zeigen. Sicherlich würde der aktuelle 860P wohlmöglich mehr Sportlichkeit zulassen, im Vergleich zu meinen Erfahrungen die ich mit Hankook oder Dunlops(paar Jahre alt) gemacht habe, ist der Conti gut. Würde aber auch jederzeit wieder ein GY oder Bridgestone im Winter Fahren. Die Nokian die ich am Seat habe konnte ich noch nicht testen.
Ähnliche Themen
Weiß wer viel viel Profiltiefe der Reifen im Neuzustand hat?
Habe gerade mal nachgemessen. Habe jetzt 15.000km
Eine Achse hat 7.6mm und die andere Achse hat 7mm
Ohne Anfrage unter Angabe der genauen Reifengröße ist dies alles Spekulation.
Ich habe denen vorhin geschrieben.
Wenn ich Antwort habe gebe ich das hier selbstverständlich durch!
Zitat:
@Leon596 schrieb am 11. Dezember 2017 um 19:06:34 Uhr:
Okay, danke für die Antworten.
Dann scheint der Verschleiß ja ziemlich hoch zu sein.
Wieso ist der Verschleiß hoch wenn man 15tkm mit 1.5-2mm fährt?
Je nachdem wieviel jetzt neu drauf war, man regelmäßig von vorne nach hinten wechselt, wären das ~50tkm bevor die 4mm Marke erreicht wäre.
Das würde ich mehr als langlebig für mich empfinden. Fahre aber auch gerne sehr zügig durch kurven.
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 11. Dezember 2017 um 20:59:09 Uhr:
Zitat:
@Leon596 schrieb am 11. Dezember 2017 um 19:06:34 Uhr:
Okay, danke für die Antworten.
Dann scheint der Verschleiß ja ziemlich hoch zu sein.Wieso ist der Verschleiß hoch wenn man 15tkm mit 1.5-2mm fährt?
Je nachdem wieviel jetzt neu drauf war, man regelmäßig von vorne nach hinten wechselt, wären das ~50tkm bevor die 4mm Marke erreicht wäre.
Das würde ich mehr als langlebig für mich empfinden. Fahre aber auch gerne sehr zügig durch kurven.
Die alten Winterreifen hatte ich mit 3-3.5mm entsorgt (ich weiß, bisschen zu wenig)
Die hatten 80.000km gehabt und waren nicht für Langlebigkeit bekannt.
Die TS860 sollen vom Verschleiß hingegen ja sehr gut sein.
Aber vielleicht ist der Verschleiß im ersten Jahr auch immer etwas höher als in den Folgenden.
Wenn ein Reifen älter wird, wird er härter, somit sollte der Verschleiß geringer sein, aber auch der grip bei Schnee und Eis, bzw. Nässe.
Meine hatten jetzt nach vielleicht letzten Winter 7-8tkm auch nur noch 7 und 7,x mm je Achse. Anscheinend nehme ich sie mit dem Allrad schon ordentlich ran, wenn sie langlebig sein sollen.
Aber wie gesagt prinzipiell kenne ich es von mir das Reifen ( Sommer Reifen ) nur eine Saison halten.
Bzw. Jetzt beim Passat 2 eventuell 3.
Zitat:
@Leon596 schrieb am 11. Dez. 2017 um 20:35:38 Uhr:
Ich habe denen vorhin geschrieben.
Wenn ich Antwort habe gebe ich das hier selbstverständlich durch!
Gute Sache so.