Conti WinterContact TS 860 angekündigt
Beste Antwort im Thema
405 Antworten
Meine brandneuen, ungefahrenen TS860 in 175 65 14 haben ca. 8,4-8,8 mm Profiltiefe. Gemessen mit digitalem Profilmessgerät an mehreren Messpunkten.
Ich fahr den TS 860 jetzt auch im zweiten Winter und letztens wo so viel schnee lag wollte ich rausfahren zum driften ;o), aber das ging fast gar nicht. Ich fuhr wie auf schienen. Also scheint der ja doch schon ganz gut zu sein um nicht zu sagen mit der beste. Bei trockenheit hab ich aber auch das Gefühl des leicht schwammigen lenkverhaltens. Da ist so ein harter sommerreifen schon besser. Nur im winter geht ja auch die sicherheit vor.
Ach, das geht schon. War schon unterwegs
https://www.youtube.com/watch?v=78WPE60uDTA
Mit Heckantrieb wäre natürlich besser als mit Handbremse
Ich werde mir nun zum ersten mal auch Contis für den Winter zulegen.
205/55/R16 91v bräuchte ich. Gibt es die wirklich nur in 94V?
Preis liegt ja grob bei 500€ pro Satz.
Wo läuft ihr immer die Reifen?
Ähnliche Themen
500 Euro für die Standard Größe? Schau mal bei Reifen vor Ort wenn du keinen hast der privat was machen kann
Ja als V kost der bissl mehr. H wäre natürlich günstiger.
Inkl. Oder zzgl. Montage?
205/55-16 ist doch eigentlich mittlerweile eine gut bezahlbare Größe, ich habe für den ts860 in 225/50-17.. V XL 126€ pro Stück gezahlt. Weiß den tragfähigkeitsindex grade nicht, meine 97
Ps: zu dem Zeitpunkt war es preislich kein Unterschied zwischen H und V.
Da ich eh V genommen hätte, war ich somit glücklich, keine Mehrkosten zu haben.
Zitat:
@Karliseppel666 schrieb am 27. Dezember 2017 um 22:51:25 Uhr:
Ja als V kost der bissl mehr. H wäre natürlich günstiger.
😰 40 € pro Stk.
https://www.quick.de/c/tires?...
Und nun den Index in H ändern.
Wer im Winter V Also 240 kmh brauch und vorallem fährt , dem is auch nich zu helfen...
H ist normal voll und ganz ausreichend und meist auch besser bei Schnee, Komfort und Haltbarkeit.
Zitat:
@Chaos1994 schrieb am 28. Dezember 2017 um 00:24:45 Uhr:
Wer im Winter V Also 240 kmh brauch und vorallem fährt , dem is auch nich zu helfen...
H ist normal voll und ganz ausreichend und meist auch besser bei Schnee, Komfort und Haltbarkeit.
Wir kennen sein Fahrprofil und seine Strecken nicht!
Und da viele ihre Winterreifen von Oktober bis Mitte April fahren gibt es dort ebenfalls mehr als genug Tage wo es ebenfalls brauchbare Bedingungen hätte für über 210km/h
Auch wenn wir in Deutschland sind regnet es ja nicht über 6 Monate durch und hat immer Frost.
So ist es am Ende ja nun auch nicht!
Es sei denn denen die im Sommer V brauchen denen ist auch nicht zu helfen!
Dann macht der Kommentar Sinn. 🙂
Sonst nicht.
Ist doch sein gutes Recht V Reifen zu kaufen.
Wir kennen die Begebenheiten einfach nicht! Und daher würd ich darüber auch nicht urteilen.
(über die GENERELLE Sinnhaftigkeit über 160-170 zu fahren lässt sich sicherlich streiten, aber das ist nicht das Thema)
Man muss ja nicht 240 fahren. Aber man kann es wenn man denn will!
Ich denke darum geht es auch.
Denke die Nachteile wird er kennen!
Ich hab H genommen. Waren am Ende 364€ all incl mit Montage etc
Warum soll ein V Reifen nicht so lange halten wie ein H Reifen? Wenn beides mal als Beispiel 160 als max Tempo angenommen würde, sollten beide gleich lange halten, fährt man den H Reifen 200 und den V Reifen 230, mag es sein das durch die höhere Geschwindigkeit der V Reifen schneller verschleist, würde ich aber mit dem H Reifen auch auf 230 gehen, ist das schlimmste vorprogrammiert, ein Kollegen der lange Zeit am Stück 190 gefahren ist, sind bei Ankunft Löcher in der Lauffläche aufgefallen, in dem komplette Profilblöcke weg waren, war ein milder trockener wintertag, Reifen waren eigentlich bis 210 zugelassen.
Daher nehme ich aus Prinzip den Reifen für höhere Belastung, unabhängig ob ich sie tatsächlich nutze, auch wenn ich den V Reifen voll ausfahren könnte.
Reifen sollten bei mir sowieso nicht älter als 4 Jahre sein, sonst nimmt auch da der Grip ab, weil das Gummi Hart wird.
Auch da habe ich bei Regen schlechte Erfahrungen gemacht.
Komfort konnte ich keine Unterschiede feststellen, genausowenig was die reinen Schnee Eigenschaften an geht. Ist ja oben vom Profil immer noch der gleiche Reifen.
Anders wäre es vielleicht, wenn der H ein 860 ist, der V aber ein 860P wäre. Da die P Versionen mehr auf trockenhandling ausgelegt sind und komplett anderes Profil aufweisen.
Ich hatte nun mal Glück, den V in 225 und 17 Zoll für 126€ zu bekommen, der H war gleichteuer.
Wären es 40€ oder 1/3 teurer, pro Reifen, hätte ich wohlmöglich auch zu H gegriffen oder den Reifen Hersteller und Typ gewechselt.
Wer seine Winterreifen heiß werden lässt oder sehr lange drauf lässt, brauch sich nicht über eine schnelle Aushärtung und miesen Grip in der zweiten Saison wundern....
Ich würde immer die preiswerteste Variante nehmen. Dann tut der Premium Reifen absolut nicht weh.
Zitat:
@Chaos1994 schrieb am 28. Dezember 2017 um 00:24:45 Uhr:
Wer im Winter V Also 240 kmh brauch und vorallem fährt , dem is auch nich zu helfen...
H ist normal voll und ganz ausreichend und meist auch besser bei Schnee, Komfort und Haltbarkeit.
Mir geht es eigentlich nur darum, dass man sich bei H so einen tollen Aufkleber ins Cockpit kleben muss.
Das sieht soooo kacke. 😉
Zitat:
@Chaos1994 schrieb am 28. Dezember 2017 um 09:38:45 Uhr:
Vergleich H V IndexWer seine Winterreifen heiß werden lässt oder sehr lange drauf lässt, brauch sich nicht über eine schnelle Aushärtung und miesen Grip in der zweiten Saison wundern....
Ich würde immer die preiswerteste Variante nehmen. Dann tut der Premium Reifen absolut nicht weh.
Ich fahr auch im Sommer keine 200+ und ich würde locker H nehmen, wenn der Aufkleber nicht wäre.
Welcher Aufkleber? Im Winter kannst du sogar Q=160 fahren. Es muss nur ein Aufkleber mit der Höchstgeschwindigkeit verklebt werden.
Du kannst ohne Probleme H kaufen. Muss eben dann nur n 210 km h Aufkleber rein.