Forum5er F07 (GT), F10 & F11
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Connected Drive Store

Connected Drive Store

BMW 5er
Themenstarteram 5. Juni 2013 um 9:05

Da kommt einiges: http://www.bimmertoday.de/.../

 

https://www.press.bmwgroup.com/.../pressDetail.html?...

 

Im BMW Presse Artikel ist noch ein tolles PDF welches alles sehr genau beschreibt, auch das RTTI nach Österreich kommt.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von do_it

Zitat:

Original geschrieben von br403

Da kommt einiges: http://www.bimmertoday.de/.../

 

https://www.press.bmwgroup.com/.../pressDetail.html?...

 

Im BMW Presse Artikel ist noch ein tolles PDF welches alles sehr genau beschreibt, auch das RTTI nach Österreich kommt.

...mich würde interessieren, ob das dann auch mit den jetzigen Fahrzeugen mit NBT möglich sein wird per Software Update. Oder lässt BMW Bestandskunden im Regen stehen... Meiner ist 11/2012 und hat die neue Hardware und alle SAs für Online Funktionen.

 

Viele Grüße,

do_it

Da wird schon einiges gehen; meiner ist BJ 06/2012 und einige neue Apps wie Napster, Deezer usw. funktionieren bereits.

In der dem obigen Beitrag beigefügten pdf-Datei steht auf Seite 10 auch, dass bereits bestehene ConnectedDrive-Kunden ebenfalls von den Neuerungen profitieren werden.

58 weitere Antworten
Ähnliche Themen
58 Antworten
am 5. Juni 2013 um 9:23

Zitat:

Original geschrieben von br403

Da kommt einiges: http://www.bimmertoday.de/.../

 

https://www.press.bmwgroup.com/.../pressDetail.html?...

 

Im BMW Presse Artikel ist noch ein tolles PDF welches alles sehr genau beschreibt, auch das RTTI nach Österreich kommt.

...mich würde interessieren, ob das dann auch mit den jetzigen Fahrzeugen mit NBT möglich sein wird per Software Update. Oder lässt BMW Bestandskunden im Regen stehen... Meiner ist 11/2012 und hat die neue Hardware und alle SAs für Online Funktionen.

 

Viele Grüße,

do_it

Zitat:

Original geschrieben von do_it

Zitat:

Original geschrieben von br403

Da kommt einiges: http://www.bimmertoday.de/.../

 

https://www.press.bmwgroup.com/.../pressDetail.html?...

 

Im BMW Presse Artikel ist noch ein tolles PDF welches alles sehr genau beschreibt, auch das RTTI nach Österreich kommt.

...mich würde interessieren, ob das dann auch mit den jetzigen Fahrzeugen mit NBT möglich sein wird per Software Update. Oder lässt BMW Bestandskunden im Regen stehen... Meiner ist 11/2012 und hat die neue Hardware und alle SAs für Online Funktionen.

 

Viele Grüße,

do_it

Da wird schon einiges gehen; meiner ist BJ 06/2012 und einige neue Apps wie Napster, Deezer usw. funktionieren bereits.

In der dem obigen Beitrag beigefügten pdf-Datei steht auf Seite 10 auch, dass bereits bestehene ConnectedDrive-Kunden ebenfalls von den Neuerungen profitieren werden.

Themenstarteram 5. Juni 2013 um 9:46

Also da bin ich auch gespannt, ich denke NBT muss auf jeden Fall dabei sein, ansonsten hoffe ich doch das es klappt. Auch von wegen RTTI und andere Länder.

am 5. Juni 2013 um 10:13

Nicht zu vergessen DLNA, WiFi...

am 5. Juni 2013 um 12:37

Den Hinweis auf Seite 10 hatte ich glatt überlesen - danke !

DLNA Wifi fände ich auch sehr interessant. Hoffentlich kann bald mal mit dem iPhone iMessage senden unterstützt werden. Das wäre mir sehr wichtig.

am 5. Juni 2013 um 12:43

Zitat:

Original geschrieben von do_it

Den Hinweis auf Seite 10 hatte ich glatt überlesen - danke !

DLNA Wifi fände ich auch sehr interessant. Hoffentlich kann bald mal mit dem iPhone iMessage senden unterstützt werden. Das wäre mir sehr wichtig.

Kann man heute bereits coden lassen: Video

am 5. Juni 2013 um 12:50

Mit dem codieren traue ich mich nicht wg. Garantie.

Der Freundliche macht das ja nicht...

Daher wäre mir der offizielle Weg über diesen App. Store lieber. Trotzdem danke für den Tip.

am 5. Juni 2013 um 13:05

Zitat:

Original geschrieben von do_it

Mit dem codieren traue ich mich nicht wg. Garantie.

Der Freundliche macht das ja nicht...

Daher wäre mir der offizielle Weg über diesen App. Store lieber. Trotzdem danke für den Tip.

Meine Worte. Wäre auch saufroh, wenn man den Kram einfach nachordern könnte. Gehen wird wohl noch viel, seit das NBT draussen ist.

Hallo!

Codieren hat aber nichts mit der Garantie zu tun. Es werden keine Umbauten am Fahrzeug gemacht sondern nur Sachen geändert, die BMW schon so implantiert hat.

Was eine freigeschaltete Videofunktion mit einem z.B. kaputten Getriebe zu tun hat möge der :) dann doch mal erklären. Wobei sehr sicher ist, dass er diesen einen Codeeintrag (oder auch die restlichen 10-20) nie sehen wird, da er sie überhaupt nicht auslesen kann.

Ich mache mir wegen meiner Codierungen null Sorgen wegen der Garantie.

CU Oliver

Themenstarteram 5. Juni 2013 um 14:03

Wo steht denn das mit dem DLNA in dem Dokument, anscheinend finde ich nichts.

am 5. Juni 2013 um 14:03

Zitat:

Original geschrieben von milk101

Hallo!

Codieren hat aber nichts mit der Garantie zu tun. Es werden keine Umbauten am Fahrzeug gemacht sondern nur Sachen geändert, die BMW schon so implantiert hat.

Was eine freigeschaltete Videofunktion mit einem z.B. kaputten Getriebe zu tun hat möge der :) dann doch mal erklären. Wobei sehr sicher ist, dass er diesen einen Codeeintrag (oder auch die restlichen 10-20) nie sehen wird, da er sie überhaupt nicht auslesen kann.

Ich mache mir wegen meiner Codierungen null Sorgen wegen der Garantie.

CU Oliver

Also, ich kann Dir schon folgen - ich frage mich eben nur, wenn ich jetzt so an meine Soundprobleme (Link) denke, ob die sich da nicht vorher mal ansehen, ob was gecodet wurde - und dann ggf. sagen: Sorry, Fremdeingriff, geht nicht auf Kulanz/Garantie. Klar, das Videocoding ändert ja nix an dem Verstärker, aber austesten wollte ich das jetzt grade nicht...

Hallo!

Der normal sterbliche :) hat kein e-sys in seiner Werkstatt sondern INPA. Damit kann er super alle Steuergeräte neu flashen, aber leider keinen einzelnen Code ändern oder auslesen. Der sieht überhaupt nicht, ob was geändert wurde. Erst BMW selber kann die evtl. übermittelte CAFD-Datei bearbeiten und würde sehen, dass was geändert wurde. Da eine CAFD aber selber in viele Unterbäume sich aufteilt unter jeder davon mal lockere 20-50 Einträge hat, wird das Suchen wie ein Suchen nach einer Stecknadel im Stecknadelhaufen. Nicht umsonst werden immer wieder neue Coding-Möglichkeiten entdeckt, weil sich endlich einer durch die ellenlangen Möglichkeiten eines Steuergerätes geklickt hat.

CU Oliver

am 5. Juni 2013 um 14:43

Hmpf. Wenn ich auf meine Antwort, ob jemand im Raum München für mich coden könnte eine Antwort bekommen hätte, könnte ich jetzt schon schwach werden. Mehr als USB-Video mit Codecs brauchts nämlich aktuell nicht... und wäre sicher schnell erledigt.

am 5. Juni 2013 um 14:58

Zitat:

Original geschrieben von NeoP

Hmpf. Wenn ich auf meine Antwort, ob jemand im Raum München für mich coden könnte eine Antwort bekommen hätte, könnte ich jetzt schon schwach werden. Mehr als USB-Video mit Codecs brauchts nämlich aktuell nicht... und wäre sicher schnell erledigt.

Da solltest Du mal nach jemandem mit dem Namen CodingBayern hier im Forum suchen.. Da ist der Name Programm ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen