Connected Drive / Android / Spotify
Hallo zusammen,
ich durfte vergangene Woche unseren neuen G31 520d in der BMW Welt abholen.
Besonders habe ich mich auf die Funktion der Anbindung meines Android-Smartphones gefreut. Gerade darauf, dass ich Spotify über das iDrive bedienen kann. Aufgrund des Features habe ich bei der Bestellung auch auf die SA Online Entertainment verzichtet.
Nach ein paar Tagen musste ich jetzt schon mehrfach feststellen, dass die BT-Verbindung immer wieder abbricht, bzw. das Spotify Icon im BMW verschwindet. Und dann auch nicht wiederkommt und somit die Funktion nicht mehr zur Verfügung steht. Mein Händler meinte schon ich solle das Handy immer in die Ladenschale legen, um die Verbindung stabil zu halten.
Ich glaube mittlerweile aber, dass es nicht die Verbindung zum Handy ist, sondern, dass sich die Spotify Funktion im BMW aufhängt. Indiz dafür ist auch, dass die Musik normalerweise auch weiterläuft, aber dann nur noch übers Handy bedienbar ist.
Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht und eventuell schon Lösungen dafür?
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Noch einmal ein großes Dankeschön an Nufu86!
Ich habe mein Spotify doch tatsächlich im Auto wieder "zum Laufen" bekommen. Die Anwahl der Playlists und Titel über das iDrive inkl. der Anzeige und Anwahl der Titel im Drehzahlmesser-Instrument und der Cover-Anzeige in der Media-Kachel funktionieren wieder. Herrlich! Ich habe die Version 8.4.78 gewählt.
Da ich erst etwas gezögert habe, diesen Schritt zu testen, hier eine kurze Anleitung
zur Vorgehensweise (wen es interessiert)
1. die aktuelle Spotify-App vom smartphone komplett löschen unter dem Menü Apps. Passieren kann hier nichts, da die Playlists ja in der Cloud hängen. Die Songs sind im smartphone gespeichert. Ich konnte mit der älteren, aber funktionierenden Version direkt wieder auf alle Songs zugreifen ohne zu "laden".
2. dann mit dem Internetbrowser des smartphones z.B. auf diese Seite gehen:
https://spotify.de.uptodown.com/android/old
Von dieser Seite dann eine ältere Version downloaden. Bei mir war es die 8.4.78.
3. nach dem download kann man installieren auswählen und muss zunächst bestätigen, dass von dieser Quelle installiert werden darf. Diese Nachfrage kam direkt nach der Auswahl der Option "App installieren". Vermutlich bei den neueren android-Geräten ein Standard.
4. die neu installierte App kann nun mit den üblichen Zugangsdaten geöffnet werden. Alle Playlists etc. stehen dann sofort wieder zur Verfügung.
5. mit der neuen "alten" Version dann zum Auto gehen und einfach die Zündung an => Spotify ist wieder über das iDrive steuer- und spielbar. Ggfs. noch einmal das smartphone trennen und neu verbinden.
Vielleicht "traut" sich ja der ein oder andere mit dieser kurzen Anleitung an die Wiederherstellung der tollen Spotify-Funktion heran.
Jetzt muss ich nur noch herausfinden, wie ich Spotify "verbiete" neue (nutzungsschädliche) updates automatisch zu installieren.
239 Antworten
Oh oh, also wieder 200,-€???
Gebucht bis 2022?!?
Ok, Entwarnung.
War nur wieder ein Bedienfehler......
Deezer hab ich verlängert, dann den Account im Auto wieder aktiviert.
Nun geht wieder alles!
Bedeutet also, dass bmw die saten flatrate im auto bis 2022 spendiert?
Ähnliche Themen
Jupp, wenn du Online Entertainment mit gekauft hast
Ok. Dann hab ich mich da getäuscht und das 1 Jahr war nur der Musikdienst. Sorry.
Hmm, klingt gut, dann relativiert sich der preis fuer das oe schon...
Noch einmal ein großes Dankeschön an Nufu86!
Ich habe mein Spotify doch tatsächlich im Auto wieder "zum Laufen" bekommen. Die Anwahl der Playlists und Titel über das iDrive inkl. der Anzeige und Anwahl der Titel im Drehzahlmesser-Instrument und der Cover-Anzeige in der Media-Kachel funktionieren wieder. Herrlich! Ich habe die Version 8.4.78 gewählt.
Da ich erst etwas gezögert habe, diesen Schritt zu testen, hier eine kurze Anleitung
zur Vorgehensweise (wen es interessiert)
1. die aktuelle Spotify-App vom smartphone komplett löschen unter dem Menü Apps. Passieren kann hier nichts, da die Playlists ja in der Cloud hängen. Die Songs sind im smartphone gespeichert. Ich konnte mit der älteren, aber funktionierenden Version direkt wieder auf alle Songs zugreifen ohne zu "laden".
2. dann mit dem Internetbrowser des smartphones z.B. auf diese Seite gehen:
https://spotify.de.uptodown.com/android/old
Von dieser Seite dann eine ältere Version downloaden. Bei mir war es die 8.4.78.
3. nach dem download kann man installieren auswählen und muss zunächst bestätigen, dass von dieser Quelle installiert werden darf. Diese Nachfrage kam direkt nach der Auswahl der Option "App installieren". Vermutlich bei den neueren android-Geräten ein Standard.
4. die neu installierte App kann nun mit den üblichen Zugangsdaten geöffnet werden. Alle Playlists etc. stehen dann sofort wieder zur Verfügung.
5. mit der neuen "alten" Version dann zum Auto gehen und einfach die Zündung an => Spotify ist wieder über das iDrive steuer- und spielbar. Ggfs. noch einmal das smartphone trennen und neu verbinden.
Vielleicht "traut" sich ja der ein oder andere mit dieser kurzen Anleitung an die Wiederherstellung der tollen Spotify-Funktion heran.
Jetzt muss ich nur noch herausfinden, wie ich Spotify "verbiete" neue (nutzungsschädliche) updates automatisch zu installieren.
Im appstore
Ich weiß nicht warum, aber bei mir funktioniert die Anbindung ganz normal wie beschrieben mit Version 8.4.93.796. Telefon ist ein iPhone 8+.
Ich habe KEIN Apple Car Play.
Eventuell liegt es daran weil die Probleme hier bei der Android Version auftreten?
Zitat:
@birdyzero schrieb am 15. Februar 2019 um 00:32:39 Uhr:
Ich habe mein Spotify doch tatsächlich im Auto wieder "zum Laufen" bekommen. Die Anwahl der Playlists und Titel über das iDrive inkl. der Anzeige und Anwahl der Titel im Drehzahlmesser-Instrument und der Cover-Anzeige in der Media-Kachel funktionieren wieder. Herrlich! Ich habe die Version 8.4.78 gewählt.
Danke für die Anleitung. Damit hat es bei mir im G31 funktioniert.
Beim F31 tut das jedoch immer noch nicht. Ist das Connected Drive je Baureihe verschieden?
Danke auch meinerseits für die Anleitung. Ich kann jetzt endlich in meinem F15 Spotify über ein Samsung Galaxy Note 8 nutzen.
Danke auch von mir an Birdyzero, bin Deiner Anleitung gefolgt und nun funzt Spotify in meinem Auto
Mein regelmäßiger Eintrag hier. Auch Version 8.4.95.785 vom 27.02.2019 funktioniert nicht in meinem G31. Und wieder zurück zur alten Version.