Connected Drive / Android / Spotify

BMW 5er G30

Hallo zusammen,

ich durfte vergangene Woche unseren neuen G31 520d in der BMW Welt abholen.

Besonders habe ich mich auf die Funktion der Anbindung meines Android-Smartphones gefreut. Gerade darauf, dass ich Spotify über das iDrive bedienen kann. Aufgrund des Features habe ich bei der Bestellung auch auf die SA Online Entertainment verzichtet.

Nach ein paar Tagen musste ich jetzt schon mehrfach feststellen, dass die BT-Verbindung immer wieder abbricht, bzw. das Spotify Icon im BMW verschwindet. Und dann auch nicht wiederkommt und somit die Funktion nicht mehr zur Verfügung steht. Mein Händler meinte schon ich solle das Handy immer in die Ladenschale legen, um die Verbindung stabil zu halten.

Ich glaube mittlerweile aber, dass es nicht die Verbindung zum Handy ist, sondern, dass sich die Spotify Funktion im BMW aufhängt. Indiz dafür ist auch, dass die Musik normalerweise auch weiterläuft, aber dann nur noch übers Handy bedienbar ist.

Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht und eventuell schon Lösungen dafür?

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Noch einmal ein großes Dankeschön an Nufu86!
Ich habe mein Spotify doch tatsächlich im Auto wieder "zum Laufen" bekommen. Die Anwahl der Playlists und Titel über das iDrive inkl. der Anzeige und Anwahl der Titel im Drehzahlmesser-Instrument und der Cover-Anzeige in der Media-Kachel funktionieren wieder. Herrlich! Ich habe die Version 8.4.78 gewählt.

Da ich erst etwas gezögert habe, diesen Schritt zu testen, hier eine kurze Anleitung
zur Vorgehensweise (wen es interessiert)

1. die aktuelle Spotify-App vom smartphone komplett löschen unter dem Menü Apps. Passieren kann hier nichts, da die Playlists ja in der Cloud hängen. Die Songs sind im smartphone gespeichert. Ich konnte mit der älteren, aber funktionierenden Version direkt wieder auf alle Songs zugreifen ohne zu "laden".

2. dann mit dem Internetbrowser des smartphones z.B. auf diese Seite gehen:
https://spotify.de.uptodown.com/android/old
Von dieser Seite dann eine ältere Version downloaden. Bei mir war es die 8.4.78.

3. nach dem download kann man installieren auswählen und muss zunächst bestätigen, dass von dieser Quelle installiert werden darf. Diese Nachfrage kam direkt nach der Auswahl der Option "App installieren". Vermutlich bei den neueren android-Geräten ein Standard.

4. die neu installierte App kann nun mit den üblichen Zugangsdaten geöffnet werden. Alle Playlists etc. stehen dann sofort wieder zur Verfügung.

5. mit der neuen "alten" Version dann zum Auto gehen und einfach die Zündung an => Spotify ist wieder über das iDrive steuer- und spielbar. Ggfs. noch einmal das smartphone trennen und neu verbinden.

Vielleicht "traut" sich ja der ein oder andere mit dieser kurzen Anleitung an die Wiederherstellung der tollen Spotify-Funktion heran.

Jetzt muss ich nur noch herausfinden, wie ich Spotify "verbiete" neue (nutzungsschädliche) updates automatisch zu installieren.

239 weitere Antworten
239 Antworten

Zitat:

@piccolo88 schrieb am 2. Februar 2019 um 07:59:19 Uhr:



Zitat:

@digga90 schrieb am 30. Januar 2019 um 01:40:17 Uhr:


Hatte gestern ein Gespräch mit der Connected Drive Hotline. Das Problem mit Spotify wird wohl leider erst Mitte bis Ende Februar gelöst werden.

Hab Ende November mit denen telefoniert, da meinten die Problem wird mit dem Update im Januar gelöst.
Das sind verzweifelte ausreden.
Das kann doch nicht sein, dass die 2000€ für ihre connected Services verlangen und dann über 3 Monate nicht in der Lage sind Spotify hinzubekommen

Ich weiß nicht warum, aber bei mir funktioniert die App derzeit.
Ich habe meinen 5er im Dezember bekommen und war sehr enttäuscht, das keine Anbindung per App (Galaxy S9+) funktionierte, nur über Bluetooth streamen war möglich. Dann habe ich mir ein iPhone 8 besorgt und den Testmonat für Apple Car Play gebucht. Nun lief es einwandfrei und ich war begeistert. Der Testmonat ist inzwischen abgelaufen, ich habe es nicht gebucht(zu mir hieß es von der Hotline das bald eine Rabattaktion kommt). Zu meiner großen Überraschung funktioniert seitdem aber die Spotifiy App großartig, also mit Listenauswahl usw. Ich habe die aktuellste Spotify Version drauf und nichts weiter verändert...

Der letzte Absatz bezieht sich auf dein galaxy oder dein apple?

Zitat:

@Cigaroo schrieb am 2. Februar 2019 um 10:05:13 Uhr:


Der letzte Absatz bezieht sich auf dein galaxy oder dein apple?

Auf das iPhone.

Habe mal auf die Spotify Version vom 29.1. Aktualisiert. Nun funktioniert Spotify wieder nicht...
Muss also wieder auf die alte downgraden. Da bleib Ich mal...
BMW/ MINI bekommt um nächsten auto genau keinen Cent mehr von mir für erbärmliche connected services

Ähnliche Themen

Habe heute die 'BMW Connected' app geladen und damit ließ sich Spotify per USB Verbindung reinladen und ist nun als grünes Zeichen unter dem Handy aufgeführt. USB kann danach getrennt werden. Im Handy auf Abspielen drücken und alles weitere lässt sich im Auto i-drive navigieren (die verschiedenen Listen und shuffle..) Grandios. Klang ist auch noch etwas besser als über Bluetooth.
Damit ist nun alles eingerichtet. Ab jetzt nur fahren und genießen..

Wenn du USB trennst läuft es wieder über Bluetooth. Nur die Oberfläche läuft im Auto.

Zitat:

@Hoernchen550d2020 schrieb am 6. Februar 2019 um 21:39:43 Uhr:


Habe heute die 'BMW Connected' app geladen und damit ließ sich Spotify per USB Verbindung reinladen und ist nun als grünes Zeichen unter dem Handy aufgeführt. USB kann danach getrennt werden. Im Handy auf Abspielen drücken und alles weitere lässt sich im Auto i-drive navigieren (die verschiedenen Listen und shuffle..) Grandios. Klang ist auch noch etwas besser als über Bluetooth.
Damit ist nun alles eingerichtet. Ab jetzt nur fahren und genießen..

Lese ich das richtig. BMW Connectet App aufs Telefon laden,
Das Smartphone, in meinem Fall ein IPhone, einmalig mit USB verbinden, dann kann nur über das Fahrzeug mit der integrierten SIM, Spotify gestreamt werden?
Oder ist eine Verbindung zum Handy nötig?

Wo wir gerade bei den Spielereien sind. Könnte man Netflix über das Navidisplay abspielen?
Auf welche Art und weise auch immer?

Du benötigst immer das Handy.

Genau Handy weg Spotify Zeichen weg. Danke für USB Tipp - eigentlich voll logisch. Bin halt Urlaubsreif.

Entweder stehe ich gerade auf dem Schlauch oder es ist doch nicht so einfach:
Wie bekomme ich denn die spotify-Version im smartphone (z.B. Galaxy S8)
von der aktuell nicht funktionierenden Version auf die letzte noch funktionierende
Version (z.B. 8.4.78)??
Im Smartphone gibt es ja gar kein Menü, um irgendwelche Versionen zu
wechseln oder auch nur runterzuladen.

Hat vielleicht jemand einen Link mit einer Beschreibung oder ein paar
Ausführungen zur Hand?

Löschen, alte Version beziehen ( Google hilft; einfach an die Version apk dranhängen) und installieren( vorher in den Entwickler Optionen alternative Quellen zulassen).

Siehezu das die Quelle wo du es runterladts einigermaßen zuverlässig ist.

Im store gibt es immer nur die aktuellste Version.

Nachdem mein Deezer Account abgelaufen ist, kann ich mich im Auto nicht mehr neu anmelden.
Da steht immer: kein Internet Zugang

Hast du denn das Online Entertainment Paket neu gebucht?

Wie jetzt? Das habe ich doch mit dem Fahrzeug gebucht.
Ist gerade mal ein Jahr alt

Das läuft 1 Jahr. Genau so lange wie dein Deezer Paket. Dann musst du es verlängern was auch Deezer wieder verlängert. Ohne Paket hast du kein Internet für das Online Entertainment.

Deine Antwort
Ähnliche Themen