1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. G20, G21, G80 & G81
  7. Connected Booster Paket

Connected Booster Paket

BMW 3er G21

bei meinem frisch erworbenen G21 aus 3/2020 steht nun auch die Verlängerung der Connected Dienste an.
lt. MyBMW wird mir hier das Connected booster Paket für EUR 79 angeboten. Die für mein FZG beinhaltenden Dienste sind:
BMW online: News, WEtter, Länderinfos - sehr überschaubarer Mehrwert
eDrive Dienste: spannend, denn mein FZG ist ein Diesel?
RTTI: das ist OK, sofern die Infos hier auch in Ö (habe das FZG aus D nach Ö importiert)funktionieren
Remote Services: über APP verriegeln (ich hoffe auch entriegeln, das ist so explizit nicht angegeben :-)) und - man staune: die Lichthupe auslösen!! Wer bitte bedient die Lichthupe mit der App???
weitere Dienste sind nicht angeführt, dabei habe ich ja auch eine Standheizung verbaut und gehe schon davon aus, dass diese dann auch damit gesteuert werden kann?

da ich aus Ö komme, seien mir die Fragen erlaubt: Was soll der Schas??? san die deppert??? wenn man schon auf den Abo-Zug aufspringt, dann bitte wenigstens halbwegs professionell. das was BMW da abliefert ist amateurhaft und würde ich nichtmal bei Dacia akzeptieren. Meine mehr als 20 jährige BMW-Affinität schwindet zunehmend....

62 Antworten

Zitat:

@Don_Blech schrieb am 14. Juli 2023 um 10:57:02 Uhr:


Bist Du sicher, dass Deine Standheizung nicht auch ohne das Paket bedienbar ist?

mit Display Schlüssel und im Auto schon, in der MyBMWApp habe ich keine Möglichkeit gefunden

Zitat:

@gerho23 schrieb am 14. Juli 2023 um 10:35:02 Uhr:



Zitat:

@jukkarin schrieb am 14. Juli 2023 um 10:12:48 Uhr:


Spotify ist auch beim vor LCI drin.

Jukka

Spotify geht eingeschränkt auch ohne booster, soll heissen, dass in playlists vor und zurückgesprungen werden kann. Spotify starten, titel suchen bzw playlist auswählen geht nur am handy. ist das dann anders mit remote-zugang?

Ich kann alles über iDrive steuern. Alles was ich zuhause mit iPad oder iPhone getan habe, ist auch im Auto sicht- und nützbar. Ich weiß nich wie es besser bedienbar sein könnte.

Jukka

mit Display Key und im Auto schon..in de MyBMW App habe ich keine Möglichkeit gefunden

Zitat:

@gerho23 schrieb am 14. Juli 2023 um 10:35:02 Uhr:



Zitat:

@jukkarin schrieb am 14. Juli 2023 um 10:12:48 Uhr:


Spotify ist auch beim vor LCI drin.

Jukka

Spotify geht eingeschränkt auch ohne booster, soll heissen, dass in playlists vor und zurückgesprungen werden kann. Spotify starten, titel suchen bzw playlist auswählen geht nur am handy. ist das dann anders mit remote-zugang?

Um das mal aufzuklären:
Spotify vom Handy ans Infotainment streamen geht natürlich immer. Die Daten laufen dann halt über deinen Handyvertrag.

Wofür man bei BMW im ConnectedBooster bezahlt, ist einerseits für den Betrieb der integrierte Spotify App im OS7/8, aber vor allem für die Datennutzung über die SIM im Auto.
Und ja, um die integrierte App zu nutzen, braucht man einen Spotify Premium Account.

Zitat:

Zitat:

@gerho23 schrieb am 14. Juli 2023 um 10:35:02 Uhr:



Zitat:

@jukkarin schrieb am 14. Juli 2023 um 10:12:48 Uhr:


Spotify ist auch beim vor LCI drin.

Jukka

also ich habe Spotify Premium account, aber Spotify kann ich im Infotainment nirgends finden. Baujahr wie gesagt 3/2020. kann es daran liegen? ist das nachrüstbar? wie läuft das dann mit dem Datenvolumen?hat die SIM eine eigen tel.nr?

Spotify geht eingeschränkt auch ohne booster, soll heissen, dass in playlists vor und zurückgesprungen werden kann. Spotify starten, titel suchen bzw playlist auswählen geht nur am handy. ist das dann anders mit remote-zugang?

Um das mal aufzuklären:
Spotify vom Handy ans Infotainment streamen geht natürlich immer. Die Daten laufen dann halt über deinen Handyvertrag.

Wofür man bei BMW im ConnectedBooster bezahlt, ist einerseits für den Betrieb der integrierte Spotify App im OS7/8, aber vor allem für die Datennutzung über die SIM im Auto.
Und ja, um die integrierte App zu nutzen, braucht man einen Spotify Premium Account.

Zitat:

@gerho23 schrieb am 17. Juli 2023 um 11:27:31 Uhr:



Zitat:

Um das mal aufzuklären:
Spotify vom Handy ans Infotainment streamen geht natürlich immer. Die Daten laufen dann halt über deinen Handyvertrag.

Wofür man bei BMW im ConnectedBooster bezahlt, ist einerseits für den Betrieb der integrierte Spotify App im OS7/8, aber vor allem für die Datennutzung über die SIM im Auto.
Und ja, um die integrierte App zu nutzen, braucht man einen Spotify Premium Account.

also Spotify Premium account habe ich, allerdings kann ich im Infotainment nirgends die Spotify-App finden? Baujahr 3/2020, liegt es daran? wo sehe ich, ob SIM überhaupt verbaut ist?
wäre das nachrüstbar?

Eine SIM ist bei allen BMW in den letzten 10 Jahren verbaut (wahrscheinlich noch länger).

Dass bei dir Spotify nicht angezeigt wird, liegt eben daran, dass bei dir die Connected Dienste abgelaufen sind. Mit der Aktivierung des Connected Booster wird dir auch die App wieder angezeigt.

Zitat:

@BMW_Kayto schrieb am 17. Juli 2023 um 12:06:51 Uhr:


Eine SIM ist bei allen BMW in den letzten 10 Jahren verbaut (wahrscheinlich noch länger).

Dass bei dir Spotify nicht angezeigt wird, liegt eben daran, dass bei dir die Connected Dienste abgelaufen sind. Mit der Aktivierung des Connected Booster wird dir auch die App wieder angezeigt.

also Connected booster ist nun aktiviert... Steuerung Standheizung ist nun möglich..aber von Spotify App fehlt jede Spur...wo müsste die zu finden sein (siehe fotos)?

Infotain 1
Infotain 2
Infotain 3

Zitat:

@gerho23 schrieb am 14. Juli 2023 um 10:43:03 Uhr:



Zitat:

@GeneralRequiem schrieb am 14. Juli 2023 um 09:29:53 Uhr:

google maps kann RTTI auch und hat wohl auch immer das aktuellste Kartenmaterial. manchmal halt trotzdem besser Navi über Display im Auto zu nutzen, v.a. wenn z.b. Spotify parallel über handy bedient werden muss.

Das ist eine Falschannahme,das aber nur am Rande:

https://www.merkur.de/.../...alienmarkt-auto-strafe-navi-92385138.html

Zitat:

@gerho23 schrieb am 17. Juli 2023 um 18:53:26 Uhr:



Zitat:

@BMW_Kayto schrieb am 17. Juli 2023 um 12:06:51 Uhr:


Eine SIM ist bei allen BMW in den letzten 10 Jahren verbaut (wahrscheinlich noch länger).

Dass bei dir Spotify nicht angezeigt wird, liegt eben daran, dass bei dir die Connected Dienste abgelaufen sind. Mit der Aktivierung des Connected Booster wird dir auch die App wieder angezeigt.

also Connected booster ist nun aktiviert... Steuerung Standheizung ist nun möglich..aber von Spotify App fehlt jede Spur...wo müsste die zu finden sein (siehe fotos)?

Das ist dass kleine, nicht RSU fähige Infotainment was es beim preLCI gab. Technisch ist das iDrive/OS6.
Kann gut sein, dass es da keine Spotify App gab.

@gerho23

Du hast OS6. OS6 nutzt sogenannte in-car-apps zur Integration von Spotify, Deezer, Amazon Music, Audible usw.

Spotify hat die Unterstützung dieser „Android Apps for Automotive (A4A)“ vor einiger Zeit komplett eingestellt. Da geht nichts mehr. Dafür kann dein BMW nichts.

Workaround: auf Apple-Gerät wechseln, Streamingdienst wechseln, rudimentär per Bluetooth streamen oder deine Spotify-App über „uptodown“ auf Version 8.5.62.904 von 2020 downgraden. Dann könnte es auch wieder laufen.

Zitat:

@Bavariacruiser schrieb am 17. Juli 2023 um 19:41:34 Uhr:


@gerho23

Du hast OS6. OS6 nutzt sogenannte in-car-apps zur Integration von Spotify, Deezer, Amazon Music, Audible usw.

Spotify hat die Unterstützung dieser „Android Apps for Automotive (A4A)“ vor einiger Zeit komplett eingestellt. Da geht nichts mehr. Dafür kann dein BMW nichts.

Workaround: auf Apple-Gerät wechseln, Streamingdienst wechseln, rudimentär per Bluetooth streamen oder deine Spotify-App über „uptodown“ auf Version 8.5.62.904 von 2020 downgraden. Dann könnte es auch wieder laufen.

bin konequenter apple-verweigerer :-)..
welche streaming-Alternative wäre da zu empfehlen?
bluetooth streamen ist das aktuelle Mittel der Wahl..mit der Bedieungseinschränkung

wie würd das downgraden der Spotify-App funktionieren?

Zitat:

@gerho23 schrieb am 17. Juli 2023 um 18:53:26 Uhr:



Zitat:

@BMW_Kayto schrieb am 17. Juli 2023 um 12:06:51 Uhr:


Eine SIM ist bei allen BMW in den letzten 10 Jahren verbaut (wahrscheinlich noch länger).

Dass bei dir Spotify nicht angezeigt wird, liegt eben daran, dass bei dir die Connected Dienste abgelaufen sind. Mit der Aktivierung des Connected Booster wird dir auch die App wieder angezeigt.

also Connected booster ist nun aktiviert... Steuerung Standheizung ist nun möglich..aber von Spotify App fehlt jede Spur...wo müsste die zu finden sein (siehe fotos)?

Jetzt hab ich erst mal bei mir nachgesehen, ich denke, ich muss für meine Standheizungsfernsteuerung nix bezahlen ...

Fernsteuerung

Apple macht eines der besten UIs. Das neue von Porsche wird sogar von apple für Porsche entwickelt. Nix mehr von VAG.

Deine Antwort
Ähnliche Themen