Connect App

Kia Ceed CD

Hallo zusammen

Kann man in der Connect App irgendwo nachschauen was für eine Navi Software im Auto installiert ist ?

188 Antworten

Natürlich hat die App noch Fehler. Sie wurde erst Ende April veröffentlicht, ist bei Version 1.0 und soll auch noch nicht die Connect-App ersetzen. Bis KIA die Abschaltung der "alten" App ankündigt und auf die neue App verweist, wird sich garantiert noch einiges tun. Von daher kann man sich jetzt schonmal einen Eindruck verschaffen, wie die App aussehen und funktionieren wird, aber man kann noch nicht alle Funktionen und Fehlerbehebungen erwarten.

Und was ich nicht verstehe: Wenn man diese Art von App prinzipiell ablehnt, weil man "Bedenken" bez. Datenschutz und Überwachung hat - warum installiert man sich die überhaupt, um sie dann genau deshalb wieder zu löschen? Und inwiefern unterscheidet sich dieser Aspekt von der bisherigen Connect App? Wenn man diese Funktionen generell ablehnt, muss man im Auto Kia Connect komplett deaktivieren. Erst dann kann man "bedenkenlos" fahren - wahrscheinlich mit Smarphone an Bord mit Standortdiensten, WhatsApp & Co....
Und sich mit diesen Threads hier im Forum braucht man sich erst gar nicht befassen

@Koreander1610 Du sagst alles das, wofür zu kommentieren ich zu bequem war :)

Im Apple App-Store ist ein neues Update vorhanden.

Ich habe eben mal etwas mit der noch relativ neuen „Kia“ App aus dem App Store (iPhone) gespielt. Die sieht etwas moderner als die alte Kia Connect App aus und kann wohl auch deutlich mehr als die alte, wohl auslaufende Connect App.

Schön, dass der Proceed in der korrekten Farbe und Modell angezeigt wird. Das war bei der Kia Connect App nicht immer der Fall.

Über die neue Kia App kann (zumindest beim MY2024) nicht nur Auf- und Abgeschlossen werden, sondern Remote auch alle Seitenfenster (ohne Panoramadach!) komplett geöffnet werden. Auf Wunsch kann man die Fenster auch nur einen kleinen Spalt zum Lüften öffnen lassen.

Die Warnblinker lassen sich etwa 1-2 Minuten einschalten. Warnblinker und Hupe habe ich in der Kombination zu Hause nicht explizit getestet, um die Nachbarn nicht zu nerven ??

Es werden ebenso geöffnete Fenster angezeigt (die auch Remote geschlossen werden können) sowie nicht verschlossene Türen, Heckklappe und Motorhaube. Das Panoramadach bleibt leider bei den Ansichten/Steuerungsoptionen außen vor. Die Funktion wird hoffentlich mit einem der nächsten Updates nachgereicht.

Schön ist auch die Übersicht über die Garantie zum Fahrzeug. Es wird genau angezeigt, von wem die Garantie aktiviert worden ist (auslieferndes Autohaus) und wie lang welcher Teil der Garantie gültig ist. Das Serviceheft lässt sich aktuell noch nicht digital prüfen (hier kommt zumindest bei mir die Meldung nicht verfügbar).

Die Bedienungsanleitung ist mittlerweile auch in der App integriert und muss nicht mehr separat in eigener App heruntergeladen werden. Es wird auch automatisch die korrekte Anleitung zum Fahrzeug ausgewählt.

Den Service kann man bei der Werkstatt seiner Wahl jetzt ebenfalls direkt über die App buchen. Und vor allem wohl auch die Service Historie sehen. Also, wann die Services wo gemacht worden sind.

Insgesamt für mich eine wirklich gute Weiterentwicklung und vor allem Zusammenlegung diverser Apps mit Anreicherung nützlicher neuer Funktionen. Leider gibt es die früher vorhandene Konfigurationsmöglichkeit für die Fahrzeugeinstellungen auch in dieser App nicht mehr (Remote Config) - es können weiterhin lediglich die Backups der Konfiguration verwaltet werden.

Im AppStore zu finden unter https://apps.apple.com/app/id6740517042

Und für Android zu finden unter https://play.google.com/store/apps/details?id=com.kia.oneapp.eu

Bild #211510559
Bild #211510562
Bild #211510565
+4
Ähnliche Themen

Beim VFL gibt's das mit den Fensterhebern nicht... :-(

Gruß jaro

Das mit der Garantie ist für mich auch besonders interessant. Obwohl die Kilometer bei mir bei zwei Services leicht überzogen wurden (aufgrund Urlaubsfahrt) wird mir immer noch volle Garantie angezeigt. Was sich auch mit den Aussagen vom Autohaus ("kein Problem") und einer problemlos durchgeführten Garantieleistung nach dem überzogenen Service deckt.

Zitat:@jaro66 schrieb am 8. Mai 2025 um 17:19:35 Uhr:

Beim VFL gibt's das mit den Fensterhebern nicht... :-(Gruß jaro

Das dürfte wohl am fehlenden hinteren Einklemm-Schutz liegen. Ich verstehe ernsthaft nicht was sich Hyundai dabei gedacht hat, sowas in der heutigen Zeit wegzulassen. Das war bei vielen Autos in dieser Klasse doch schon seit Jahren Standard. Und Kia hat es leider an der Stelle auch nicht besser gemacht. Das ist ja wirklich nur ein Cent-Artikel – dafür ist der Hersteller auch in ganz vielen Tests immer wieder ordentlich gerügt worden.

Ich hatte die App nur zur Neugier mal installiert,naja das Fahrtenbuch u.Remote nutze ich schon gelegentlich.
Aber klar,überwacht wird man so oder so,überall.

Die Daten werden doch sowieso gesammelt und übertragen. Du gibst nur deine Einverständniserklärung für die Auswertung durch eine weitere Instanz, die dir die Daten dann mit etwas Feenstaub angereichert schön aufgehübscht präsentiert.

Wer weiß schon, was ein anderer Stelle (auch ohne die Einwilligung) mit diesen Daten so alles angestellt wird. Die sind ja letztendlich Goldwert - ein großer Datensatz wie bei Tesla zum Auswerten – tolle Sache für das Unternehmen 😜

Zitat:

@Gervincent schrieb am 8. Mai 2025 um 17:20:52 Uhr:


Das mit der Garantie ist für mich auch besonders interessant. Obwohl die Kilometer bei mir bei zwei Services leicht überzogen wurden (aufgrund Urlaubsfahrt) wird mir immer noch volle Garantie angezeigt.

Ich bin mir ziemlich sicher, dass die App einfach nur die rechnerische Garantie ab Aktivierungsdatum durch den Ersthändler anzeigt. Bei dem Fahrzeug gibt es ja noch kein digitales Serviceheft, sondern nur das analoge Papierheft mit Stempeln. Vom überzogenen Service-Intervall weiß KIA und damit auch die Anzeige in der App (noch) gar nichts.

Ob wenige Tage oder auch nur ein Tag zu spät - die Garantie wird mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit weg sein. KIA ist da knallhart. Beim nächsten Garantieantrag kommt es dann leider raus.

Zitat:

@wsp schrieb am 8. Mai 2025 um 17:12:41 Uhr:


Den Service kann man bei der Werkstatt seiner Wahl jetzt ebenfalls direkt über die App buchen. Und vor allem wohl auch die Service Historie sehen. Also, wann die Services wo gemacht worden sind.

Das ist tatsächlich nur eine Service-Anfrage, wie sie zuvor schon hier auf der KIA-Website zu finden war. Dabei wird nur eine Mail an die Werkstatt mit dem Wunschtermin gesendet und die Werkstatt muss das noch bestätigen oder schlägt einen neuen Termin vor oder - je nach Werkstatt - meldet sich gar nicht zurück, weil E-Mails noch immer Teufelswerk sind.
Der Buchungskalender in der App / Website gibt nicht den echten verfügbaren Terminkalender der Werkstätten wieder. Es ist nur ein Wunschanfrage und keine echte Terminbuchung 🙂

Ja. Stimmt. Nur eine Anfrage. Aber direkt gezielt für meinen Händler ohne Umwege direkt aus der App.

Und man sieht jetzt die Wartungshistorie zum Fahrzeug. Das finde ich ganz nett (hatte ich 2018-2022 bei Mercedes mit 2 Fahrzeugen nicht und die waren damals schon deutlich weiter als es Kia jetzt ist bzgl. der App). Bei Mercedes gab es, wenn der Händler hinterlegt war, direkt einen Kostenvoranschlag für die nächste anstehende Wartung des Händlers als PDF. Das fand ich auch immer recht hilfreich.

Eben haben ich durch Zufall noch gesehen, dass die neue Kia App auch kompatibel mit der Apple Watch ist.

Damit kann man dann alle unterstützen Aktionen auch auf der Uhr ausführen sowie den Fahrzeugstatus abfragen (Reichweite, Zustand Türen/Fenster etc., Batterie,…)

Knight Rider lässt grüßen ??

Bild #211510928

Bei der Wartungshistorie wird bei mir noch nix angezeigt. Es wird mir immer noch ein Proceed angezeigt und daneben steht Ceed

Ich habe keine Wartungshistorie. Wenn ich auf den Button klicke, kommt nur die Meldung " keine Historie vorhanden". Muss dafür irgendwas in der App aktiviert werden?

Deine Antwort
Ähnliche Themen