Competition-Boost - Audis großes Geheimnis? Boost oder Frust?
Der neue Competion (A6 oder 7) hat ja einen "Boost" mit 20 PS! Leider habe ich weder bei Audi, noch in der Presse und eigentlich auch nicht in diesem Forum, eine fachliche Erklärung zu diesem "Zauber" gefunden. Eher gefrustete Probefahrer oder Compet.-Besitzer, die schon schwerlich die 6 Mehr-PS (bzw. 13 zum BiTu-Vorgänger) entdecken, dann aber auf der Suche nach dem 20-PS-Boost bisher scheinbar enttäuscht wurden. Es stellen sich (oder zumindest mir) folgende Fragen:
1. wie wird dieser Boost technisch erzeugt?
2. wann (in welchem Gang, bei welcher Drehzahl, in welchem Modus, bei welcher Geschwindigkeit) wird er aktiv? Immer beim Kickdown?
3. Wie lange hält er an (X Sekunden)?
4. Wie oft hintereinander kann er aktiviert werden?
5. Hat ihn wirklich schon mal jemand "erlebt"?
6. Wie erkennt man ihn, wenn er da ist? :-)
Kompetente Antworten willkommen!
Beste Antwort im Thema
Der neue Competion (A6 oder 7) hat ja einen "Boost" mit 20 PS! Leider habe ich weder bei Audi, noch in der Presse und eigentlich auch nicht in diesem Forum, eine fachliche Erklärung zu diesem "Zauber" gefunden. Eher gefrustete Probefahrer oder Compet.-Besitzer, die schon schwerlich die 6 Mehr-PS (bzw. 13 zum BiTu-Vorgänger) entdecken, dann aber auf der Suche nach dem 20-PS-Boost bisher scheinbar enttäuscht wurden. Es stellen sich (oder zumindest mir) folgende Fragen:
1. wie wird dieser Boost technisch erzeugt?
2. wann (in welchem Gang, bei welcher Drehzahl, in welchem Modus, bei welcher Geschwindigkeit) wird er aktiv? Immer beim Kickdown?
3. Wie lange hält er an (X Sekunden)?
4. Wie oft hintereinander kann er aktiviert werden?
5. Hat ihn wirklich schon mal jemand "erlebt"?
6. Wie erkennt man ihn, wenn er da ist? :-)
Kompetente Antworten willkommen!
320 Antworten
Na da bin ich mal gespannt,
habe das update jetzt auch seit dienstag drauf, aber nicht weiter gefahren als 3 km nach Hause. Vielleicht schaffe ich es ja kommende Woche mal ihn zu testen
Seit Dienstag neue Software und nur 3 km..? und dann vielleicht nächste Woche. ....keine Neugierde nach so viel Text und Aufregung. ..mal eben auf die Autobahn und testen und berichten. ..alle Compifahrer sind neugierig.
Lach- ne irgendwie nicht neugierig, die ganze Zeit mit einem anderen Auto gefahren, weil ich den A6 nur zum geschäftlichen Streckenfahren nutze. Diese Woche war ich nur im Büro- war auch mal nett
Aber sobald ich etwas weiss melde ich mich- vermutlich Dienstag.
Zitat:
@Sembuno schrieb am 20. April 2016 um 18:28:45 Uhr:
Zitat:
@Sembuno schrieb am 10. April 2016 um 16:16:35 Uhr:
Hallo zusammen,seit ca. 7000 km fahre ich einen Competition. Schon nach der Einfahrphase hatte ich das Gefühl, dass der Competition nicht so "geht" wie mein Alter mit 313 PS. Aber eben nur so ein Gefühl. Druck von unter raus und auch oben nicht das was ich so gewöhnt war beim alten. Naja - wie gesagt so dein Gefühl. Nach 7000 habe ich mich nun entschlossen. den Wagen mal auf einen Leistungsstand zu stellen. 150 € für den Test kann man mal opfern.
Da ich aber meine Winterreifen wechseln musste, habe ich mit meiner Werkstatt telefoniert und nur kurz erwähnt, dass ich dieses "Gefühl" von zu wenig Leistung habe und der Wagen auf den Teststand geht.
Ihr werdet es nicht glauben: 10 Minuten später rief mich ein Techniker von Audi an, dass er kurz in einer "Liste" nachgeschaut hätte und sich schon einige über die schlechte Leistung beschwert haben. Es gebe eine technische Optimierung in Form eines neuen Steuergerätes und neuer Abstimmung, welches er gleich mit machen möchte. Da war ich platt.
Nächste Woche geht das Auto weg und danach geht es trotzdem auf den Leistungsstand. Bin mal gespannt.Ganz vergessen: Den Boost merkt man überhaupt nicht - wie auch. 20 PS mehr oder weniger beim Diesel spielen keine Rolle - Mehr Drehmoment wären besser gewesen.
Nachtrag: Auto ist aus der Werkstatt. Steuergerät gewechselt und muss jetzt mal auf die Autobahn. Interessant ist, dass ich eine Email zum Händler geschrieben habe, wegen zugesicherte Eigenschaften und wie mir Audi jetzt nachweist, dass die Leistung und der Drehmoment erreicht wird. Reaktion: Email ist bei Audi in der Rechtsabteilung.....
Nachtrag 2:
Mein Audi läuft wieder - macht richtig Spaß. Kein Loch mehr bei ca. 3800 U/min und zügig bis 240-250. Endgeschwindigkeit ca. 265. Also das Update war völlig notwendig! Den Unterschied merkt man wirklich. Leider habe ich noch keine Antwort von Audi auf meine Email. Warte jetzt noch bis heute und Montag werde ich mal nachfragen und Druck machen. Ich glaube, ich gebe das mal doch meinem Anwalt.....
Nochmal ne Frage: Bei zügiger Fahrweise wie viel Sprit benötigt Ihr? 11 Liter?
Ähnliche Themen
hast Du eine TPI?
meine Werkstatt* findet (natürlich) nix ...
Danke im voraus und sonnige Grüße aus HH
*Teiletauscher mit Staubsauger und Waschanlage :-(
Zitat:
@sorgelchen schrieb am 6. Mai 2016 um 15:51:41 Uhr:
hast Du eine TPI?
meine Werkstatt* findet (natürlich) nix ...Danke im voraus und sonnige Grüße aus HH
*Teiletauscher mit Staubsauger und Waschanlage :-(
Hallo, sei mir nicht böse: Was bedeutet die Abkürzung: TPI?
War diese Woche in München mit meinem und muss sagen das er selbst mit 4 Personen besser geht als vorher. Bin die letzten 70km ab Augsburg Vollgas gefahren und ist bei 267 in die vmax Begrenzung. Bis dahin hat er sich 8,5l genehmigt, bei nem 105er schnitt. Denk das er schon nen halben Liter mehr braucht, was er aber durch die Fahrfreude wieder wegmacht. Mit 11l bei sehr zügiger Fahrweise kommt es hin, darf auch etwas mehr werden??
Gruß Michael
Zitat:
@Sembuno schrieb am 6. Mai 2016 um 15:56:20 Uhr:
Zitat:
@sorgelchen schrieb am 6. Mai 2016 um 15:51:41 Uhr:
hast Du eine TPI?
meine Werkstatt* findet (natürlich) nix ...Danke im voraus und sonnige Grüße aus HH
*Teiletauscher mit Staubsauger und Waschanlage :-(
Hallo, sei mir nicht böse: Was bedeutet die Abkürzung: TPI?
Technische Produkt Information
@tinchen
Du hast Kaffeeautomat vergessen 🙂
Mir ist eben aufgefallen, dass die Motorsteuergeräte des CVUA (320 PS) sowie des CVUB (326 PS Competition "mit Boost"😉 Motors exakt die gleiche Steuergeräteversion inklusive Softwaredatenstand verwenden. Die werden sogar mit der gleichen Flash-Datei auf den neusten Stand gebracht. Was das MSG anbelangt, sollte es somit keinen Leistungsunterschied zwischen der 320 PS und der Competition Version geben. Gut, die meisten hier haben das ja längst vermutet. Ich gehe davon aus, dass die Boost Funktion bei beiden Motorvarianten enthalten ist, sonst wäre das ja unlautere Werbung beim Competition. Die 320 PS Fraktion dürfte das freuen ;-)
Ich will nicht ausschliessen, dass das Steuergerät irgendwie erkennt, dass es in einem Competition sitzt und dann andere Kennfelder aktiviert. Halte das aber für sehr unwahrscheinlich, denn a) woher soll die Information kommen und b) glaube ich nicht, dass man sich sowas in eine Echtzeitsteuerung reinprogrammiert, blöd zum Debuggen.
So nebenbei, die optimierte Version, von der hier die Rede war, ist Ende Februar 2016 in die Serie eingeflossen sein und zwar mit Teileindex F der Motorsteuergerätenummer.
Zitat:
@sorgelchen schrieb am 6. Mai 2016 um 15:51:41 Uhr:
hast Du eine TPI?
meine Werkstatt* findet (natürlich) nix ...Danke im voraus und sonnige Grüße aus HH
*Teiletauscher mit Staubsauger und Waschanlage :-(
Meine Werkstatt stellt sich auch dumm 🙄
Habe meinen allerdings mal messen lassen und er hat laut Messprotokoll 330PS und 687NM.
Von daher kann ich mich eigentlich nicht beschweren.
Habe aber schon Messprotokolle von originalen 313PS BiTu´s gesehen, die über 360PS und mehr als 700NM Serie hatten.
Da könnte man verstehen wieso die BiTu umsteiger vom VFL auf FL so enttäuscht sind.
Stimmt.
Und Audi garantiert lediglich 313/320(326) PS mit einer Streuung von 10%
Zitat:
@Mav107 schrieb am 9. Mai 2016 um 10:01:19 Uhr:
Zitat:
@sorgelchen schrieb am 6. Mai 2016 um 15:51:41 Uhr:
hast Du eine TPI?
meine Werkstatt* findet (natürlich) nix ...Danke im voraus und sonnige Grüße aus HH
*Teiletauscher mit Staubsauger und Waschanlage :-(
Meine Werkstatt stellt sich auch dumm 🙄
Habe meinen allerdings mal messen lassen und er hat laut Messprotokoll 330PS und 687NM.
Von daher kann ich mich eigentlich nicht beschweren.Habe aber schon Messprotokolle von originalen 313PS BiTu´s gesehen, die über 360PS und mehr als 700NM Serie hatten.
Da könnte man verstehen wieso die BiTu umsteiger vom VFL auf FL so enttäuscht sind.
10% auch nach unten, fürchte ich. Also weniger als 300PS 🙁
Dann wäre der Wagen zu teuer. Muss mich doch um Leistungsprüfstand kümmern.
Juristisch wird eine Leistungstoleranz auch nach unten noch ok sein und kein Grund zur Wandlung oder Nachbesserung sein.
Viele competition-Fahrer haben sich neben der fehlenden Leistungsentfaltung ja auch über - gegenüber dem VFL 313er Modell - schlechteren Motorklang (lauteres Dieselnageln und Klangbild des Sound-Aktuator) beschwert. Könnt ihr das bestätigen bzw. hat sich hieran etwas durch das Motor-update geändert/verbessert ?
Vielen Dank für eure Rückmeldung
Zitat:
@-Katzenhai- schrieb am 10. Mai 2016 um 10:43:37 Uhr:
Viele competition-Fahrer haben sich neben der fehlenden Leistungsentfaltung ja auch über - gegenüber dem VFL 313er Modell - schlechteren Motorklang (lauteres Dieselnageln und Klangbild des Sound-Aktuator) beschwert. Könnt ihr das bestätigen bzw. hat sich hieran etwas durch das Motor-update geändert/verbessert ?Vielen Dank für eure Rückmeldung
Soundmäßig hat sich nichts geändert.