Compact will nicht starten!

BMW 3er E36

Hallo!
Also als erstes ich bin neu hier 🙂

Ich habe folgendes Problem:
Während der Fahrt im 2. Gang ging meine BMW aus (lenkrad und so wurde schwerer)
Daraufhin hab ich die zündung wieder betätigt und siehe da es rattert und klakkert, aber er will nicht anspringen!

Dann habe ich gleich die anlage ausgebaut also ganzen stromverlauf unterbrochen so das die batterie nur für den wagen läuft

Kurze zeit ging er an und startete ganz normal doch nach ein paar sekunden wieder aus.
Dann hab ich ihn rollen lassen und im 2. gang anspringen lassen und er startet und fährt auch ganz normal, aber solange ich stehe bleibe und der drehzahlbereich zwischen 800-1.000 kommt säuft der ab

Werkstatt information is,t das die benzinpumpe nicht arbeitet.
Ich hab die benzinpumpe ausgebaut und sie einfach mit + und - mal getestet und sie funktioniert einwandfrei also es pumpt
Jetzt kam ich zum kabel und testete ihn auf strom mit einem messgerät und siehe da
Kein strom am kabel mehr
Die relais im sicherungskasten habe ich komplett ausgetauscht original von BMW
Und 4 nagelneue zündkerzen ebenfalls ausgetauscht... ich komme nicht mehr weiter helft mir bitte 🙁

41 Antworten

Ja das ist mir bewusst
Ich sage ja ich habe die sicherung F18 für die krafstoffpumpe gewechselt und + ich hab die relais für die kraftstoffpumperelai original ausgetauscht

Ja und kommt jetzt vorne Sprit an oder nicht ?
Und hast du einen Zündfunken ?

Dann verstehe ich das geklacker vom Anlasser nicht wirklich!

Zündfunke nein
Und wie soll vorne sprit denn ankommen wenn ich sage das die benzinpumpe nicht mal pumpt ?

Ähnliche Themen

KWS defekt

Nochmal von vorne am besten :
Dreht der Anlasser den Motor überhaupt (= orgeln) oder nicht ?
(---> Haube auf und nachguggen wenn Du Dir nicht sicher bist ! Denn Du hast nämlich auch gar keinen Zündverteiler (Zitat "ich denke örgend wo macht der zündverteiler auch so seine probleme"😉, sondern http://de.bmwfans.info/.../ )

Denn nur "tak-tak-tak" hört sich eher nach schwacher Batterie oder schlechtem Kontakt/wenig Stromfluß irgendwo an (und dann geht der Rest nämlich auch nicht).
Bzw. macht's mit Überbrücken (ordentliche Kabel ! ! mal vorausgesetzt) mehr als ""tak-tak-tak" ? Kenn Dein Startgerät ja nicht und wo Du's anklemmst.
(denn mit Anschieben/Anrollen geht's ja anscheinend)

Wenn die eingebaute Batt einen heftigen Zellenschluß hat dann nützt dir das Brücken auch nix mehr. Nur zur Info.

Also mal messen.

Hast du überhaupt am Relais Strom?
Und schaltet das Motorsteuergerät Masse auf das Relais?
Bekommst du auch ein Drehzahlsignal vom KWS?

Ich werde in kürze ein update schreiben

Hallo meine freunde
Ich hab zur sicherheit nun auch zündspule + verteiler gewechselt
Jetzt hab ich an den sicherungskasten an der KSP relais die 30 mit 87 überbrückt und 86 mit 85
Nun kriegt die KSP strom doch sie springt immer noch nicht an

warum 86 mit 85 gebrückt ?
Es reicht wenn man 30 mit 87brückt und die Pumpe läuft dann dauernd.
Macht sie das nicht dann am Stecker prüfen ob 12V ankommt oder nicht.

30 auf 87 is ja ok,
85 und 86 solltest aber nicht überbrücken, das gibt 'nen satten Kurzschluß !

Hattest du überhaupt schon geschaut ob ein Zündfunke anliegt oder habe ich das verpasst?

Sag mal schnell.

Zündfunke konnte ich nicht festellen leider 🙁

Eine neben sache nur rein zum wissen
Undzwar die ABS leuchte kriege ich nicht weg besser gefragt könnte da ein zusammenhang geben ? Genau bei 240TKM ging er an und wenn ich zünde und der motor starten will was er ja nicht tuht bleib die leuchte an

Deine Antwort
Ähnliche Themen