Compact: Kaufberatung - 316i Bj. 2000

BMW 3er E36

Hallo liebe Community,
da ich heute meinen Opel Astra erfolgreich verkauft bekommen habe, suche ich jetzt nach einem neuen Gefährt und diesen stelle ich mir vor, bzw. den 316i Compact mit 1,9l Maschine und Lederausstattung. Meine Frage ist, ob der Preis angemessen ist? Also laut Fotos würde ich behaupten, dass der Wagen sehr gepflegt scheint. Sind 2400 Euro überteuert? Hätte vor 400-500 Euro zu drücken.

Hier die Anzeige: BMW 316i Compact

Beste Antwort im Thema

Weil ja alle Compact so üble Rostschleudern sind, habe ich den "Brotmesser-Test" an meinem Auto gemacht.

Wer ersetzt mir jetzt die vier krummen Messer? Kann ich das bei BMW einreichen?

36 weitere Antworten
36 Antworten

Das war bei (inkl meinen beiden) 6 compacts aus den Baujahren 95-97 so.

Dazu kommt noch der garagenwagen einer arbeitskollegin (1.hand und eigentlich schöner zustand), der auf einer hebebühne plötzlich einsackte, weil die dafür vorgesehenen Aufnahmepunkte eingesackt sind.

Klar, man kann alles nachrüsten. Das kostet aber geld, zeit und setzt ein gewisses Maß an knowhow voraus.

Einen schnöden 316 mit normaler Ausstattung für 2000 ist schon happig.

Aber macht mal weiter. Mich kümmert das nicht wirklich.

Ich schließe mich daher an und sage, gib dem Verkäufer seine 2400 und freu dich über das atemberaubende Schnäppchen.
Fragst du ne Woche später dann hier nach dem wert deines neuen compacts, wundere dich nicht wenn plötzlich 1000 euro weniger im raum stehen.

Immer dieselbe leier hier.

Wie gesagt ich habe den Wagen noch nicht begutachten können.

Weil ja alle Compact so üble Rostschleudern sind, habe ich den "Brotmesser-Test" an meinem Auto gemacht.

Wer ersetzt mir jetzt die vier krummen Messer? Kann ich das bei BMW einreichen?

Zitat:

Original geschrieben von Edition82


Das war bei (inkl meinen beiden) 6 compacts aus den Baujahren 95-97 so.
[...]

Eben, deine Compacts waren ältere Baujahre! Nach meinen Informationen sollen ab 1999/2000 die Rostprobleme größten Teils behoben worden sein.

Ähnliche Themen

Meiner is BJ98 und steht rostmäßig noch sehr gut da, einzig vorne Beifahrerseitig der Kotflügel hatte die bekannten kleinen Rost-Blasen. Dank geschraubten Kotis aber gut zu beheben.

Rost am Unterboden/Schweller hängt von vielen Faktoren ab , vor allem Vorbesitzer und dessen Nutzungsverhalten / Pflege.
Wenn der Wagen nach dem Winter immer fein entsalzt wurde und hier und da mal neu konserviert und vor allem die Schweller-Abläufe ständig frei gehalten wurden.....dann gibts eher weniger Probleme mit Rost da unten, sondern mehr krumme Brotmesser. ;-)

Ebenso Radhausverkleidung beim Reifenwechsel mal entfernen und dahinter den Dreck rausnehmen und konservieren wirkt Wunder.

Den verlinkten Wagen finde ich ebenso ne Spur zu teuer, aber muß jeder selbst wissen was ihm ein Fahrzeug wert ist.
Stell dich bei der Laufleistung und Alter aber darauf ein, im kommenden halben Jahr mindestens 500 € für Reparaturen bereitzuhalten (wenn du viel selbst machen kannst, ansonsten mehr Kohle bereithalten).

Typische Eigenschaften sind eher verölte Stirnseiten der Motoren und spontan brechende Wasseranschlüsse. Sollte ich jemals noch einen E36-Vierzylinder kaufen, mache ich diese sofort neu.

Japp stimme ich 100% zu.
Hab anfangs auch den Fehler gemacht gehabt, nur den Kühler zu tauschen und durfte wenige Wochen später nochmal dran.

Wenns Wasser eh einmal raus ist, gleich Rundumschlag mit WaPu, Thermostat(gehäuse) und den 3 Lieblingsstutzen und Ruhe ist. Kostet mit ca 100 Euro auch nicht die Welt. :-)

Mein compact rostet auch mehr als erwartet, Kotflügel hinten rechts, bei bekannten von mir ist es links und ein Blech über der Wagenheberaufnahme musste massiv nachgearbeitet werden. Dazu noch Rost an der Motorhaube. Die stabiaufnahmen hab ich auch letztes Jahr erneuert. Gruß klemens

Zitat:

Weil ja alle Compact so üble Rostschleudern sind, habe ich den "Brotmesser-Test" an meinem Auto gemacht.

Wer ersetzt mir jetzt die vier krummen Messer? Kann ich das bei BMW einreichen?

Toll, meines ist jetzt auch Krumm... Kannst du das gleich mit einreichen? ^^

Zum Thema: Bisschen unter 2000€ finde ich in Ordnung wenn das Fahrzeug weitgehend rostfrei ist. Typische Roststellen sind vor allem die Schweller und Radläufe hinten. Dazu kommen Nierenblech, Motorhaube über dem Scheinwerfer Fahrerseite und Türen unten. Wenn das alles soweit passt halte ich 1800€ für durchaus angemessen, auch wenn hier manche Rumheulen ein 316er ohne M Paket wäre nur knapp über 1000€ wert...

Noch eine Frage bzgl. des BMW. Auf dem letzten Bild vom Motor ist mir aufgefallen, dass eine Querstrebe einen Knick/Verbogen ist. Er wird als unfallfrei angeboten, bin mir jetzt unsicher. Spaltmaße sehen soweit wie auf den Fotos zu erkennen ist, ok aus?

Wo genau ist da was verbogen? Meinst du vorne hinter den Scheinwerfern? Das ist normal.

Sehe da jetzt auch nichts. Kannst das mal markieren, was du meinst?

Meinst du etwas die Markierte Stelle mit "knick/verbogen"?

Image

Zitat:

Original geschrieben von Christiano2x


Meinst du etwas die Markierte Stelle mit "knick/verbogen"?

Ganz genau! Ist das wirklich normal? Habe das bei anderen Compacts so nicht gesehen!

Ja,das ist so ganz normal und das sieht auch bei allen anderen Karosserievarianten so aus.Hier sieht mans eben direkt von oben.Mehr von vorn sieht mans ned so extrem geknickt.

Guck dich halt mal über die Google-Bildersuche in diversen Motorräumen des E36 um,dann siehst du das. 😉

Greetz

Cap

Deine Antwort
Ähnliche Themen