Compact: Fahrwerk erneuern ...

BMW 3er E36

Hallo Leute und frohe Ostern,

habe mal wieder Zeit für meinen Compact. Da ich jetzt schon einen Haufen Knete ins Auto gesteckt habe,
würde ich gerne noch das Fahrwerk erneuern.

Bei verschiedenen Händlern liest man oft "Nur passend M-Fahrwerk oder Serien Fahrwerk". Habe jetzt mal die Datenkarte besorgt vom Auto und darin steht mit M-Fahrwerk.

Jetzt meine Frage: Kann ich nur M-Dämpfer nehmen oder aber auch Seriendämpfer? Da das Auto auch schon über 20 Jahre alt ist, weiß ich gar nicht, was eingebaut ist.

Vielleicht weiß von euch jemand genaueres?

Gruß

20 Antworten

Hallo Leute,

hier mal eine kurze Rückmeldung. Die Sachs Advantage passen bei meinem Compact leider nicht (sagt der Verkäufer). Nur geeignet für 323ti. Er konnte mir aber Sachs Dämpfer für meinen 318ti besorgen.

Werden von Sachs nicht mehr hergestellt und die vorhandenen Dämpfer sind Auslaufware. Für hinten habe ich die Dämpfer nun eingebaut. Dazu auch Sachs Domlager (verstärkt) und neuen Staubschutz+Anschlagpuffer.

Das ganze hat mich jetzt 290 € gekostet. Soweit so gut. Was kann ich jetzt für vorne nehmen? Laut Aussage des Verkäufers passen die Dämpfer vom 323ti nicht in den 318ti.
Oder ist die Aussage falsch? Will die jetzt nicht kaufen, um festzustellen das die tatsächlich nicht passen.

Die Teilenummern kannst Du auf BMWfans und Leebmann24 vergleichen. Vorne kannst Du Bilstein B4 benutzen, egal was da von wegen nicht für M-Fahrwerk steht. Oder z.B. die Kayaba 333932 und 333933.

Hallo,

habe jetzt endlich alle Teile zusammen für meine Dämpfer vorne. Dämpfer wieder von Sachs, Staubschutz und Anschlagpuffer von Monroe. Alle benötigten Schrauben und Muttern Original BMW.

Falls jemand mal den Preis für eine Handvoll Schrauben wissen möchte: Stramme 36 €!! Aber egal.
Heute kamen die Domlager von Bilstein. Jetzt meine Frage: Da die Kugellager innen ziemlich trocken aussehen und
sich das Lager mit den Fingern auch nur hakelig drehen lässt, würde ich gerne wissen, ob ich die fetten muss?

Das sind doch einbaufertige Lager oder irre ich mich?

Gruß an euch

Einbaufertig sicher, aber ich weiß nicht ob Bilstein bei den Domlagern gute Qualität liefert. Wenn sie aus dem selben Werk wie das Zeug von Febi Bilstein kommen, dann ist es keine Top-Ware.

Edit: Wie man so lesen kann, kommen die Bilstein-Lager wohl vom BMW-Vorlieferanten -angeblich-. Darauf verlassen kann man sich natürlich nicht.

Ähnliche Themen

Also auf dem Karton steht nur Bilstein. Hoffe, das es passt und hält. Aber vorher reichlich Fett reinmachen oder?

Ich hab bei meinen Fett rein gemacht. Besser isses...

Deine Antwort
Ähnliche Themen