Compact: Fahrwerk erneuern ...
Hallo Leute und frohe Ostern,
habe mal wieder Zeit für meinen Compact. Da ich jetzt schon einen Haufen Knete ins Auto gesteckt habe,
würde ich gerne noch das Fahrwerk erneuern.
Bei verschiedenen Händlern liest man oft "Nur passend M-Fahrwerk oder Serien Fahrwerk". Habe jetzt mal die Datenkarte besorgt vom Auto und darin steht mit M-Fahrwerk.
Jetzt meine Frage: Kann ich nur M-Dämpfer nehmen oder aber auch Seriendämpfer? Da das Auto auch schon über 20 Jahre alt ist, weiß ich gar nicht, was eingebaut ist.
Vielleicht weiß von euch jemand genaueres?
Gruß
Ähnliche Themen
20 Antworten
Wenn du die Federn ebenfalls erneuerst, kannst du zueinander passende kaufen. An den Federn ist die Zeit garantiert auch nicht spurlos vorübergegangen.
Als Komplettfahrwerk kann ich das H&R Cupkit empfehlen. Ich habe in beiden Autos die Komfort-Variante. Die legt den Fokus nicht so sehr auf Tieferlegung und Härte. Ist etwas straffer, als das M-Fahrwerk. Mir taugt's voll.
Ich hab zudem bei beiden Autos geschaut, dass ich so gut es geht, die ursprüngliche Fahrzeughöhe halte, indem ich hinten das SWP und vorne höhere Domlager verbaut habe. Ein bisschen tiefer sind sie trotzdem geworden,aber noch absolut alltagstauglich.
machs billig und kauf dir alko oder kayaba dämpfer.mit oder ohne m ist wurst da beide passen.
http://www.ebay.de/.../361129983696?...
http://www.ebay.de/.../400778193143?...
beim komplett fahrwerk machst du mit ap nix falsch.
Das AP ergibt halt eine vergleichsweise brutale Tieferlegung. Aber da muss der TE wissen, was er anstrebt. Preislich nehmen sich das Cupkit und das AP kaum was.
Zitat:
@FlashbackFM schrieb am 5. April 2015 um 12:05:04 Uhr:
Das AP ergibt halt eine vergleichsweise brutale Tieferlegung. Aber da muss der TE wissen, was er anstrebt. Preislich nehmen sich das Cupkit und das AP kaum was.
also mein cupkit fürn compact kam damals fast 500€

das hier kann ich empfehlen.gibts in 2 versionen. sport und Komfort wobei ich nummer 2 empfehle.
kommen noch neue domlager und staubschutzsets + achsvermessung und eintragung dazu schon sind wir wieder bei über 600€.
Hoppla, falsch erinnert. Stimmt, bei mir waren es auch deutlich über 400 € für's Cupkit beim Compact, beim E46 Touring sogar knapp über 500.
Dann gewinnt das AP preislich natürlich haushoch.
Ich danke für eure zahlreichen Antworten. Mir würde ein einfaches Standard Fahrwerk reichen. Aus dem Alter Tiefer, Breiter, Härter bin ich so langsam raus. Habt ihr da auch Vorschläge für mich?
Danke und Gruß
sage doch die alko dämpfer... federn würde ich drin lassen wenn die noch in ordnung sind.
Ok, das hört sich gut an. Und die kann ich trotz des Hinweises "Für Fahrzeuge mit Standard Fahrwerk" nehmen?
Gruß
glaub mir die passen. die m dämpfer sind halt etwas straffere gasdruckdämpfer (Sachs Advantage) die serien-dämpfer sind normale dämpfer (Sachs Super Touring)
Ich habe vorne Sachs Advantage und hinten Bilstein B4 drin, sowie M-Federn. Passt alles wie man lustig ist. Weil die Federn gern brechen, wäre ein Komplett-FW nicht schlecht.
Ich hab mir letzte Woche die Koni Str.t bestellt. Die passen auch für M-Fahrwerk. Allerdings hab ich keinen Compact.
Zitat:
@grün_und_giftig schrieb am 5. April 2015 um 15:55:35 Uhr:
Ich hab mir letzte Woche die Koni Str.t bestellt. Die passen auch für M-Fahrwerk. Allerdings hab ich keinen Compact.
vor der wahl stand ich auch.welche dämpfer zu dne eibach federn beim skoda.300€ str oder billige alkos für 160€ komplett.sind dann kayaba ultra sr geworden.relativ neu auf dem markt und vergleichbar mit den bilstein b6.ringum 260€

Mit den Sachs Advantage biste ringsum bei 350€:
http://www.ebay.de/.../161455768634?...
http://www.ebay.de/.../161454865152?...
http://www.ebay.de/.../271694023473?_trksid=p2054897.l4275
Dafür hast dann wieder das, was Sachs für Original M-Fahrwerk empfiehlt. Ich würde es so machen, aber muss halt jeder selber wissen.
Zitat:
@meistermeier schrieb am 5. April 2015 um 16:03:56 Uhr:
Zitat:
@grün_und_giftig schrieb am 5. April 2015 um 15:55:35 Uhr:
Ich hab mir letzte Woche die Koni Str.t bestellt. Die passen auch für M-Fahrwerk. Allerdings hab ich keinen Compact.
vor der wahl stand ich auch.welche dämpfer zu dne eibach federn beim skoda.300€ str oder billige alkos für 160€ komplett.sind dann kayaba ultra sr geworden.relativ neu auf dem markt und vergleichbar mit den bilstein b6.ringum 260€![]()
http://www.kayaba.de/stossdaempfer_ultrasr.php?s=funktion
Ich hab die Al-Ko Dinger zusammen mit Eibach Sportline gefahren. Nach anderthalb Jahren waren 2 Dämpfer hin, hab dann günstig ein 2 Monate altes Cupkit geschossen. Nachdem ich die Hinterachse gemacht habe, kam mir das alles ziemlich hart vor, sodass ich das Cupkit wieder rausschmeiße und die Eibach Federn wieder reinmache, diesmal eben mit den orangenen Konis. Übernächste Woche hab ich Zeit dafür, ich bin gespannt...